![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe zwar einen 4,6l V8 AB (F250), aber im Vergleich zu dem werkseitigen Enertia 3-Blatt, verbrauche ich mit dem Revolution 4 in Verdrängerfahrt bis zu 25% weniger! Auch in Gleitfahrt ist er sparsamer....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist es nicht der Optimale 3-Blatt-Prop.
Das hatten wir schonmal, die Physik kannst du halt nicht umgehen und die sagt: Mehr Blätter=weniger effizient, deshalb sind 2 blättrige auch heute noch vertreten. Möglich das es genau für dich keinen perfekten 3blatt gibt(z.b. zwischengröße) und der 4blatt da am nächsten drankommt, kann sein, ist aber nicht die regel. dazu nochmal von Mercury: Zitat:
Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wir brauchen es nicht weiter zu diskutieren!
Der Rev4 für mein Boot und meinen Motor ist in Verdrängerfahrt deutlich sparsamer! Ein guter Bekannter hat das gleiche Boot, aber noch nicht den V8er, sondern den V6 mit Aufladung, da passt es nicht. Die Gründe liegen auf der Hand, müssen aber hier nicht diskutiert werden ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mein 115 Pro xs ist mit dem 4Blatt Spitfire X7 auch deutlich sparsamer als mit jedem 3Blatt bisher.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde!
Ich fahre tatsächlich immer noch mit dem 4-Blatt Spitfire und erreiche mit entspr. Trimmung 50 km/h bei 5000 U/Min. Das ist für mich nach wie vor OK und kaum bis gar kein Unterschied zum 3er, außer deutlich besserer Beschleunigung zur Gleitphase. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, dass evtl. dieser damals vom Händler verbaute billige BS.Pro Propeller Schuld war. Vielleicht wäre das Mercury-Original Black Max nochmal ein Versuch Wert aber für micht nicht notwendig. An der Beladung ist schwer was zu ändern, da Tank und Batterie fest im Heck verbaut sind und Passagiere beim Kajütboot vorne sitzen zu lassen ist "schwierig". ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Daniel!
Bin gespannt wie sich meine Cabin 505 mit dem F80 verhält, wenn sie voraussichtlich im April erstgewassert wird. Gut neben einem Hydrofoil noch eine andere Option im Hinterkopf zu haben, sollten sich ähnlich Probleme zeigen. Aber erstmal schauen, welchen Propeller mein Händler hier verbaut. Da Boot + Motor ja im Set verkauft werden, steht zum Propeller gar nichts im Kaufvertrag. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es dir nicht um Höchstgeschwindigkeit oder 0,1l mehr oder weniger verbrauch/h geht würde ich auch eher zum 4 Blatt raten. Einfach ruhiger und griffiger.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#33
|
||||
|
||||
![]()
3 Blatt oder 4 Blatt ist viel zu allgemein ausgedrückt.
Daher einfacher: Blattfläche ist wichtig für ein bestimmtes Bootsgewicht, leichte, mühelos gleitende Boote kommen am besten in allen Bereichen mit einem 3 Blatt Propeller klar, da die Blattfläche ausreicht. Die meisten Innenboarder Boote sind halt schwerer, da ist ein 3 Blatt häufig überfordert, weil zu wenig Blattfläche für das Gewicht. Man erhöht die Blattfläche indem man entweder den Durchmesser des Props vergrössert oder gleich ein Blatt mehr fährt, daher kommt der Gedanke, dass der Propeller effektiv arbeitet, weil der 3 Blatt dann im durchmesser viel grösser sein müsste. Das gilt für schwerere Boote allgemein fast immer.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Mercury F80 ELPT EFi tourt im Leerlauf nicht ab | daniel20999 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.06.2023 20:12 |
Wie bringt Ihr euer boot ins wasser Zadar | kaihawaii | Mittelmeer und seine Reviere | 26 | 16.06.2016 13:11 |
Proppeller bringt keine Leistung ins Wasser | Oberjäger | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 18.04.2014 08:27 |
Mercury AB bringt nicht richtig Leistung | Deddel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.06.2008 21:21 |