boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.12.2022, 07:34
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 30
Boot: Wicabo Proficiat 830
54 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hey, vor 4 Jahren?
Dann sollte es ca. aus
der Bremer Ecke kommen. Scheint das Boot zu sein ����. Wenn ich irgendwas wissen muss dann wäre ich für die Informationen sehr dankbar.
Eine schöne Weihnachtszeit,
Grüße Chris
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.12.2022, 09:12
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81NRW Beitrag anzeigen
Wenn ich irgendwas wissen muss dann wäre ich für die Informationen sehr dankbar.
Moin Chris,

zu erst mal zahl nicht zu viel.. ich weiss für wieviel der "nette ältere Herr" es gekauft hat.

Zum anderen würde ich mich damit niemals auf den Rhein trauen.
Selbst auf der Weser mit seiner 5-6 km/h Strömung war es zu Berg sehr sehr müßig voran zu kommen. Wir wurden von Kleinkindern auf Fahrrädern mit Stützrädern am Ufer überholt.

Dann achte bei der Besichtigung auf die Krängung. Ich fand es schon sehr kippelig. Man muss drauf achten wie man sich mit 2 oder 3 Erwachsenen an Bord verteilt, damit es nicht zu viel Krängung hat.

Der Geradeauslauf ist auch .. äh.. nicht vorhanden. Achte auch darauf bei einer Probefahrt.

Das ist das was mir spontan einfällt.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.12.2022, 09:26
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Wow, das sind mal hilfreiche infos!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.12.2022, 09:39
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.884
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.382 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Wow, das sind mal hilfreiche infos!

Ich würde auch mal vergleichen mit aktuellen Angeboten: https://www.marktplaats.nl/l/watersp...n/#f:3517,8292

Nur mal so als Peilstab.....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.12.2022, 11:03
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Auf dieser Seite kannst Du ganz gezielt filtern, was für ein Boot Du suchst:
https://boote-yachten.de/de/boote.html
Ich habe interessehalber mal angegeben
Baujahr: von 1970 bis 1980,
Material: Stahl,
Länge: 6 bis 9 m Länge,
Kaufpreis: maximal 10.000 €.
Dabei kamen genau vier Treffer, drei in Holland und einer in Deutschland.
Kann man natürlich entsprechend anpassen.
In der Smartphone- App “Boote-Yachten“ ist die Bedienung noch komfortabler.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (25.12.2022 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.12.2022, 11:21
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 294
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
446 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Für Boote der niedrigen Preisklasse finden sich auch zahreiche Angebote in ebay-kleinanzeigen. Da kann man zwar nicht so gut filtern, aber mit ein paar Suchwörtern, B „Verdränger“, „Kajütboot“, „Stahlboot“ kommt man zu vielen Angeboten, um schnell einen Überblick zu bekommen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.12.2022, 11:43
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach ist alles was über 2000 Euro liegt für so ein Boot zu teuer und man muss sich vor Augen führen, das jeder Defekt an so einem Boot schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.

Und worst case irgendwann nicht unerhebliche Entsorgungskosten nach sich ziehen kann.

Zumindest wenn nicht der nächste hoffnungsvolle Bootsanfänger sich damit ins Unglück stürzt.

Habe den Eindruck das der Markt gerade wieder sehr voll ist mit sehr preiswerten Booten und als ich gerade nachgesehen habe sind mir einige aufgefallen, die ich einem Stahlboot in der Größe vorziehen würde.

Auch weil sie ähnlich viel Raum unter Deck bieten, aber noch auf einem Trailer bewegt werden können.

Auch hat so ein Boot auf der Ijssel oder Nordsee quasi nichts zu suchen. Es mag in jedem Jahr ein paar Tage geben, wo es geht, aber damit lässt sich doch kein Törn planen.

Und die Technik sieht nicht so aus, als hätte da jemand viel Herzblut rein gesteckt, dafür war sie aber auch schon beim Bau des Bootes am unteren Ende der Skala ausgelegt. Das wird sich mit den Jahrzehnten nicht verbessert haben.

Niemals würde ich mir so ein Boot ans Bein binden, aber ich habe in den Kleinanzeigenportalen das ein oder andere gesehen, das sicher nicht viel teurer ist, aber erheblich besser zu sein scheint.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.12.2022, 12:51
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Der Verkäufer wird wohl den Kabelzug zur Dieselpumpe gemeint haben.
Und was soll ein Bowdenzug an der Dieselpumpe . Es geht wohl eher um die Einspritzpumpe.
Im übrigen laufen solche Motoren i.d.R. 100 Jahre u.m. Das kann man von dem modernen Turbo- und Elektronikmist nicht behaupten. Und so einen Motor repariert jeder Landmaschinenschlosser ohne tausende Euro kostende Ersatzteile.
Schöne Weihnachten auch von meinem 50 Jahre alten und reparaturfreien Perkins.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.12.2022, 12:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Jup, hast grundsätzlich recht. Bei den alten Motoren sind für mich die Dieselpumpe und die Einspritzpumpe das gleiche obwohl die zwei Namen verschiedene haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.12.2022, 13:15
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Und was soll ein Bowdenzug an der Dieselpumpe . Es geht wohl eher um die Einspritzpumpe.
Im übrigen laufen solche Motoren i.d.R. 100 Jahre u.m. Das kann man von dem modernen Turbo- und Elektronikmist nicht behaupten. Und so einen Motor repariert jeder Landmaschinenschlosser ohne tausende Euro kostende Ersatzteile.
Schöne Weihnachten auch von meinem 50 Jahre alten und reparaturfreien Perkins.
Jan, einerseits hast du recht und anderseits kenne ich 4 alte Traktoren, für die schon länger nach Ersatzteilen gesucht wird, die derzeitig stehen.

Und da würde ich die Ersatzteilversorgung eher besser einschätzen, als für so manchen alten 1 Zylinder.

Wer die Erzählung eines Vergasers am Diesel so weiterträgt, scheint zumindest nicht sehr technikaffin zu sein und ein wenig Spaß am Schrauben sollte man schon haben.

Und Landmaschinenschlosser müssen für so ein Geraffel auch erstmal Zeit haben.
Die ich kenne, haben gut zu tun und lesen längst auch erst den Fehlerspeicher aus.

Geändert von ferenc (25.12.2022 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.12.2022, 14:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Ich (!!) würde das Boot nur kaufen, wenn mich ein neuer / gebrauchter Motor nicht umbringt. Wenn er noch weitere 20 Jahre hält - ok.
Dynastarter : hab mal nach einem bekannten Motorrad damit gegurgelt : 50 Jahre alt + 150K € Scheint kein Negativpunkt zu sein.
Mit einem 18 oder 27 PS Yanmar z.B. hätte man ein tolles Boot - immer noch nur binnen, und immer noch 10 - 12 kmh Vmax
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.12.2022, 14:36
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.291
Boot: Proficiat 975G
13.062 Danke in 6.169 Beiträgen
Standard

Wäre mal interessant zu wissen, über wieviel Euronen wir denn reden. Bei einem so alten Möhrchen nicht ganz unwichtig.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.12.2022, 14:44
Otte Otte ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Südwest Mecklenburg
Beiträge: 309
Boot: Trekkerreifenschlauchi Bar bezahlt
Rufzeichen oder MMSI: Jo.
490 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Ich schau mal in die Glaskugel und die zeigt mir ca. 1500, -Euro an.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.12.2022, 16:24
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.104
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

1.500 EUR um damit das Bootfahren zu beginnen?
Vernünftigerweise sollten für den Einstieg in dieses Hobby schon 10.000 EUR zur Verfügung stehen. Sonst wird das nichts. Das alles wissen die alten Hasen hier. Neulinge lassen sich oft blenden!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.12.2022, 17:26
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Naja, nur zum Probieren ob's gefällt tun 1500 Euro nicht so wie wie 10000 Euro.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.12.2022, 18:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.291
Boot: Proficiat 975G
13.062 Danke in 6.169 Beiträgen
Standard

Ist doch wie früher mit den alten Autos. Kein Geld auf der Kralle, aber fahrbarer Untersatz mußte sein. Und manch einer hat mit einem Auto für 200 oder 300 DM trotzdem seinen Spaß gehabt.
Voraussetzung aber, wie auch beim alten Boot, handwerkliches Geschick und etwas Leidensfähigkeit
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.12.2022, 18:14
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Uli und Ewald
Das ist sicher richtig.
Allerdings hätten wir uns viel Arbeit, und auch Ärger, erspart wenn wir gleich zu Anfang unserer "Wassersportkarriere" mehr Geld in die Hand genommen hätten und was richtiges gekauft hätten.
Der Markt und die Info-Möglichkeiten waren vor 40J. allerdings deutlich kleiner-
Aber: Hätte, hätte, . . .
Man wird irgendwann, meistens, doch schlauer. Heute würde ich jedem Neueinsteiger den Rat geben etwas mehr anzusparen.
Das ist nur meine Meinung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.12.2022, 18:25
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 909
Boot: Sessa Islamorada 23
643 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Uli und Ewald
Das ist sicher richtig.
Allerdings hätten wir uns viel Arbeit, und auch Ärger, erspart wenn wir gleich zu Anfang unserer "Wassersportkarriere" mehr Geld in die Hand genommen hätten und was richtiges gekauft hätten.
Der Markt und die Info-Möglichkeiten waren vor 40J. allerdings deutlich kleiner-
Aber: Hätte, hätte, . . .
Man wird irgendwann, meistens, doch schlauer. Heute würde ich jedem Neueinsteiger den Rat geben etwas mehr anzusparen.
Das ist nur meine Meinung.
So war es bei mir auch ,bei ersten Boot viel Lehrgeld bezahlt.
Damals kannte ich das BF. noch nicht.

Ich würde das Boot nicht kaufen.(nur meine pers.Meinung ohne den Preis zu kennen).



Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 25.12.2022, 22:34
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 313
Boot: 15er Jollenkreuzer
579 Danke in 211 Beiträgen
Standard

In meinen Augen reicht ein günstiges Boot schon aus zum Spaß haben, solange die Rahmenbedingungen passen, sprich ein Liegeplatz, eine Haftpflichtversicherung, die Schwimmfähigkeit und die Zuverlässigkeit des Antriebes gewährleistet sind. Da muss man nicht pauschal mit nem fünfstelligen Budget rangehen.

Allerdings sollte man sich in der Tat nicht selbst überschätzen und mit dem gammeligen, alten Fischkutter o.ä. anfangen, der nachher irgendwo einsam untergeht. Dann lieber etwas kleines mit Außenborder und ohne Schlafmöglichkeit, was finanziell und handwerklich gut zu Händeln ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.12.2022, 23:07
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
433 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Sicher machst du mit deiner Aussage : Aber ob der Motor reicht : ne pauschale Aussage vor allem weil du ein paar Worte vorher geschrieben hast : für den Rhein reicht es allemal
... es sei denn, man versucht bei etwas höheren Pegelständen die "Gebirgsstrecke" zwischen Bingen und Koblenz zu Berg zu fahren
.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.12.2022, 23:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.291
Boot: Proficiat 975G
13.062 Danke in 6.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaleu Beitrag anzeigen
... es sei denn, man versucht bei etwas höheren Pegelständen die "Gebirgsstrecke" zwischen Bingen und Koblenz zu Berg zu fahren
Hier braucht man dann gute Nerven, wenn die Oma mit Rollator am Ufer dann doch schneller ist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.12.2022, 09:20
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
für den Rhein reicht es allemal
Da ich ja hier wieder falsch zitiert werde: Ich habe geschrieben, dass das Boot "grundsätzlich" für den Rhein geignet ist, nicht "allemal". Wohlwissend, dass man zum einen Geduld haben muss, aber vor allem, dass der Motor doch arg limitiert für den Rhein sein wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.12.2022, 09:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Da ich ja hier wieder falsch zitiert werde: Ich habe geschrieben, dass das Boot "grundsätzlich" für den Rhein geignet ist, nicht "allemal". Wohlwissend, dass man zum einen Geduld haben muss, aber vor allem, dass der Motor doch arg limitiert für den Rhein sein wird.
Sehe ich auch so. Erreicht das Boot mühelos die Rumpfgeschwindigkeit, wovon ich zweifelsohne ausgehe, reicht es auch auf dem Rhein. Natürlich nicht für gewagte Überholmanöver, immer schön von der Berufsschifffahrt fernhalten.
Es gibt aber auch Leute, die brauchen 350PS um morgen Brötchen holen zu gehen...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 26.12.2022, 10:48
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Rhein würde ich tatsächlich nur im Notfall mit dem Boot befahren.

Und dann auch nur mit einem kleinen 5 PS Außenborder als Notmotor.

Hat das Boot eigentlich ein WC-Raum? Ansonsten würde ich die Finger davon lassen. Mit 2-3 Mann kann man auch in einem älteren Trailerboot schlafen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...30158-211-2802

So könnte das aussehen. Wenn man mit einem Boot auf Tour geht, dann geht das wunderbar mit Trailer so dass man zB den Rhein nur bergab fahren muss.

Hier bei dem Angebot ist allerdings noch kein Trailer dabei aber in den ersten 1-2 Jahren kann man ja erst einmal das heimische Revier erkunden.

Zudem muss man bedenken wieviel günstiger so ein Trailerbot im Winter ist. Im besten Fall stellst du es irgendwo auf den eigenen Hof und zahlst gar nichts. Im schlechtesten Fall zahlst du ein paar Euro für einen Stellplatz. So ein Stahlboot musst du kranen und brauchst einen Winterlager Platz. Da bist du schnell mal mit 700-800 € dabei.

Wenn du das auf 10 Jahre hoch rechnest, relativiert sich auch der Anschaffungspreis.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 26.12.2022, 10:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wenn Jörg bereits darauf hinweist, dass das Boot gut austariert sein will, da es dazu neigt zu krängen, ist es bestimmt ein großer Spaß für die ganze Familie, auf dem Rhein von der Berufsschifffahrt überholt zu werden.

Für wenig Geld gibt es vieles, was deutlich vertrauenswürdiger wirkt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...43679-211-2093

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...64336-211-7947

Geändert von ferenc (26.12.2022 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
möchte mir diesen Kutter eventuell kaufen Aloha Allgemeines zum Boot 36 24.06.2011 09:12
ahoi.ch - Boot ahoi - Swiss Boating Werbeforum 0 19.07.2006 12:59
Ich möchte mir ein Motorboot kaufen FRAMADI Allgemeines zum Boot 1 19.06.2003 06:33
Ich möchte mir eine Sea Ray 220/240DA kaufen Bj 91 Schorsch Allgemeines zum Boot 0 17.10.2002 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.