boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 92Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.10.2022, 17:05
Drifter99 Drifter99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 34
Boot: Rajo MM 500 Classic
32 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Druck weg weil Butan bei ca. 0 Grad flüssig , Mist aber auch

Ganz einfach: zwei, maximal drei Kartuschen abwechselnd benutzen.
__________________
Noch Einer von der Weser!

Gruß Lothar
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.10.2022, 17:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Kleines Problem gibt es mit diesen Kartuschenkochern,
Angenommen Strom und Gas ist weg und Du sitzt jetzt bei +5 Grad oder weniger in Deiner Bude und willst ne schöne heisse Suppe machen, also Kocher anwerfen, Pott drauf und nach 5 Minuten ist das Ding aus weil Butan betrieben, Gas expandiert, Kartusche kühlt ab, Druck weg weil Butan bei ca. 0 Grad flüssig , Mist aber auch, hilft nur mit Schweissbrenner Kartusche wieder anwärmen,

gruss dieter
Das Problem sehe ich nicht. Bis die Bude auf +5 Grad runter gekühlt ist, muss schon viel passieren. Da müssten bei mir schon 80 L Diesel durch die Standheizung gerauscht sein und alle Kohle und Holzvorräte aufgebraucht sein. Zudem habe ich eine 11 kg Gasflasche im Grill und werde mir noch eine zweite zulegen. Im Pfandsystem kostet die ja nur den Inhalt.

Und ich denke mal das die Kocher die Kartusche zumindest leicht miterwärmen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.10.2022, 17:19
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.485
Boot: Hille Roda 16
8.278 Danke in 2.246 Beiträgen
Standard

Dann beeile Dich mit dem Besorgen....
Hier gibts grade keine Gasflaschen mehr
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.10.2022, 17:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.689 Danke in 3.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und falls es doch mal zu einem Blackout kommt, wovor übrigens selbst die regierende Bürgermeisterin von Berlin warnt
Berlin halt, da ist man es doch gewohnt dass ständig irgendwas ausfällt.

Wobei: Ist "Blackout" nicht kulturelle Aneignung unserer bayerischen Kultur? In Berlin ist das doch eigentlich ein Redredgreenout, oder?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.10.2022, 17:43
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Vor der Benutzung empfiehlt es sich die Anleitung zu lesen: "Nicht in geschlossenen Räumen benutzen".
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.10.2022, 18:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Chris
Bezugnehmend auf #1:
Es gibt sogar Gasheizungen und zugelassene Gas-Kochstellen.
Die werden auch "Indoor" betrieben.
Und haben ein vielfaches an Leistung eines Camping-Kochers.
Sie funktionieren im allgemeinen problemlos.
"So what"?
btw.: Wenn Du da Bedenken hast, bereite die Mahlzeit einfach outdoor zu.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.10.2022, 19:59
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Auf dem Boot sehe ich die größte Gefahr tatsächlich darin, das Gas irgendwie unbemerkt ausströmt, nach unten an den tiefsten Punkt strömt (Bilge) und irgendwann, natürlich im völlig falschen Moment[emoji6], in einem Feuerball zündet[emoji312]. Insofern ist der Hinweis, ein Gerät mit Zündsicherung zu kaufen, auf jeden Fall richtig. Ich frage mich nur, ob es das in dieser Preisklasse überhaupt gibt. Wahrscheinlich ehr nicht...
Wir kochen an Bord übrigens auch mit Gas (mit Zündsicherung!). Der Grill hat keine Zündsicherung, wird aber auf dem Achterdeck betrieben (außerhalb der Relinglinie), wo ausströmendes Gas dann entsprechend außenbords abfließen könnte. ...
ps An einen mehrtägigen Energie-Blackout glaube ich im Übrigen noch nicht...
LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.10.2022, 02:14
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

bei so einem kleinen Gaskocher steht man ja die meiste Zeit dabei. Da fällt es dann schon auf, falls die Flamme Mal erlischen sollte. Klar, bei Rouladen oder Pulled Pork über Stunden sieht es dann anders aus, aber nicht bei Spaghetti oder einer Konservensuppe.
Ich habe auch immer solch einen Kocher zusätzlich mit an Bord. Als letzte Reserve
, sollte der Herd nicht funktionieren oder für den Grillplatz für Kartoffeln oder einer Grillsauce.
Angst habe ich vor so einen Kocher keine.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.10.2022, 04:42
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.104 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Wir kochen selten auf dem Boot und hatten nach 3 Jahren vom 2-flammigen Origo Spirituskocher nur einen Brenner benutzt. Das Ding ist ja robust aber alles andere als komfortabel, macht die Töpfe schwarz und wenn morgens beim Eierkochen der CO-Warner anfängt zu piepen ist das auch nervig. Ich habe ihn also letztes Jahr verkauft, der Erlös hat für einen Campingaz Camp Bistro DLX Stopgaz Kartuschen-Gaskocher und einen Kleinwagen gereicht

Das Ding ist super. Da wackelt nichts, über 2kW Brennerleistung, die Töpfe bleiben sauber und der CO-Warner bleibt ruhig.

Das Ding würde ich im Falle eines Falles (mit dem ich nicht wirklich rechne) auch bei angekipptem Küchenfenster zu Hause verwenden.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg


Geändert von Kladower (08.10.2022 um 08:47 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.10.2022, 09:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Mich treibt gerade die Frage um wie gefährlich ein Gas Herd zum kochen eigentlich ist. Die werden doch millionenfach eingesetzt, in Deutschland zwar selten aber weltweit sieht man die überall.

Spricht was dagegen solch einen Herd bzw. einen kleinen Gaskartuschenkocher Indoor einzusetzen? Würde gerne die Frage klären bevor es tatsächlich mal zu einem Stromausfall kommt.

Aus meiner Sicht sollten die Teile eigentlich unbedenklich sein.

Gruß
Chris
Sind sie auch bei sauberem Anschluß und geeigneter Technik.
Du brauchst einen Standherd (im Innenbereich immer mit Zündsicherung), Schiffsherd, italienischen Haushaltsbackherd (kosten einige T Euro), oder ein Gaskochfeld für Aufstellung auf dem Tisch (Parker, usw.)
oder die Cago mit Wirbelbrenner, Druck ist dann egal ob 30 oder 50 mbar.
Für den Innenbereich brauchst Du einen geeigneten Druckminderer. Am Besten Gewerberegler mit Manometer und dahintergeschaltener Schlauchbruchsicherung, bspw GOK, Typ https://www.gasprofi.de/gok-haushaltsregler/a-4447/
oder vergleichbare.
Im Haus sind max. 14 kg Flaschen erlaubt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.10.2022, 09:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Naja, bevor ich jetzt für ne vierköpfige Familie auf 1 Flamme ein vernünftiges Essen zaubere bestelle ich lieber was unvernüftiges beim Lieferdienst
Die sind auf den Strom oder Gas Gau vorbereitet
Aber jeder soll sich so vorbereiten wie er möchte oder kann
Wie erreichst Du ihn?
Per Funk? Telefon und Internet fallen bei Stromausfall sofort mit aus.
Deine Kreditkarte wird damit ebenfalls nutzlos.
Bankautomaten und Tankstellen auch. Trinkwasser und Abwasser wird damit ebenfalls entfallen!

Der Lieferdienst braucht Sprit, der ist aber auch rar.

Ich empfehle mal die Sites von Saurugg oder Outdoor Chiemgau zu besuchen.
Hol Dir nen Cago JV-04!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.10.2022, 09:35
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Bin ich froh das man hier in NL weniger Angst hat als in Deutschland und lange nicht so ein Spiel darum macht
Einfach mal weniger Blöd TV schauen, dann hat man auch keine Angst mehr vor Stromausfällen
Das ist keine Angst, das sind harte Fakten!
"Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist vorbereitet die Krise nicht zu schaffen!"

Beim 5 Tage Blackout in Venezuela begann das Sterben nach zwei Tagen, hauptsächlich Dialyse und chronisch Kranke unter O2 Beatmung!
Das kann dann auch der Nachbar im gleichen Mehrfamilienhaus sein, oder Familienmitglieder.
Wie rufst Du dann Feuerwehr oder Rettungsdienst?
Dein Telefon ist nur noch eine Daddelkiste.
Wie gehst Du auf Toilette? Oder deine Wohnung im unteren Teil des Hochhauses läuft über die Schüssel voll da die Hebeanlagen außer Betrieb sind.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.10.2022, 09:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zum Glück haben wir alle Boote und sind autark...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.10.2022, 10:39
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Beim 5 Tage Blackout in Venezuela begann das Sterben nach zwei Tagen, ............
Sorry, aber ich kann weder dich, noch solche Aussagen ernst nehmen
Ich hoffe nur die Kriese macht dir nicht weiter zu schaffen und du kannst noch ein halbwegs angstfreies Leben führen
Glaub mir, alles wird gut
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 08.10.2022, 10:49
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Spricht was dagegen solch einen Herd bzw. einen kleinen Gaskartuschenkocher Indoor einzusetzen?
Chris
Gegen einen Gasherd spricht nichts, sofern er überwacht wird.
Ein Gaskartuschenkocher ist aber etwas vollkommen anderes. Er birgt in jedem Fall ein Gefahrenrisiko in sich.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 08.10.2022, 10:52
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
164 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich selber habe seit Jahren, einen kleinen Kartuschenkocher (für Camping oder im Notfall zuhause). Natürlich ist sowas in einer Wohnung, mit Vorsicht zu betreiben. Fenster auf und darauf achten, das die Flamme nicht erlischt, sollte selbstverständlich sein. Es ist auch etwas "stressig" mit mehreren Töpfen, auf einem Kocher zu hantieren. Ein 2 flammiger wäre etwas Stressfreier. Stichflammen etc, habe ich so noch nicht beobachten können.

Meine Bekannte, war sehr glücklich, als sie keinen Strom mehr hatte und ich ihr den Kocher geliehen habe. Sie hat mehrere Wochen in der Wohnung gekocht und es auch überlebt

Ich habe immer einen Vorrat an Katuschen im Keller. Darüber bin ich auch sehr froh, denn im Moment sind hier günstige Kartuschen, ehr nicht zu bekommen...(oder ich war letztens zu spät beim Discounter).

Es ist so ein Modell im Koffer, wie Leukermeerbewohner gepostet hat. Meiner ist schon 20+ Jahre alt.
__________________
Viele Grüße, Markus

Geändert von Marukusu (08.10.2022 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.10.2022, 15:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.689 Danke in 3.803 Beiträgen
Standard

Viele Wohnungen haben einen Balkon, der oft auch überdacht oder anderweitig wettergeschützt ist. Wenn man den Kocher dort benutzt, hat man viele Risiken weg.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.10.2022, 15:41
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marukusu Beitrag anzeigen
... Ich habe immer einen Vorrat an Katuschen im Keller. ...
Optimal gelöst. Da geht kein Gas verloren, wenn mal eine Kartusche undicht wird. Knallt viel besser.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.10.2022, 16:08
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Die tatsächlich ernst gemeinte Frage für wieviel m³ Luft die 227 g Gas in der Kartusche reichen um eine zündfähige Mischung herzustellen?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.10.2022, 16:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wenn das Gemisch mindestens 1,5% vol.% Butan enthalten muss, um noch zündfähig zu sein, wie viele dieser Kartuschen muss ich in einer 50m² Butze köpfen, damit es ein explosives Gemisch wird?

Ich wäre da zu tiefst entspannt und würde die Dinger uneingeschränkt nutzen, glaube aber nicht im Geringsten, das man ausgerechnet in den kurzen Phasen, so es überhaupt zu Stromausfällen käme, kochen muss.

Wenn doch nur mehr Rationalität in solche Debatten käme.

@Chris es sind meiner Meinung nach rund 50l Gas je Kartusche, bei Minimum 1,5 Volumen % max. 3333 Liter Luft, das dürfe wohl eher ein Zelt so groß wie eine Hundehütte sein.

Geändert von ferenc (08.10.2022 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.10.2022, 17:06
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
164 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Optimal gelöst. Da geht kein Gas verloren, wenn mal eine Kartusche undicht wird. Knallt viel besser.
Gruß,

Jörg

Da brauchst du dir, in meinem Fall, keine Sorgen drüber machen
__________________
Viele Grüße, Markus
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.10.2022, 21:55
Benutzerbild von randy-andy
randy-andy randy-andy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2018
Ort: NRW
Beiträge: 63
Boot: Carina 20
95 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hier artet die Diskussion nach einer einfachen Frage wirklich aus. Ich kann nur den Kopf schütteln - oder soll ich mir doch die Chipstüte neben das Sofa stellen?

Ausreichend Belüftung und gesunden Menschenverstand sollte man hier schon allen zutrauen. Das wurde hier schon mehrfach erwähnt und dennoch gibt's hier einige, die ihren destruktiven Senf dazugeben müssen.

Unter diesen Voraussetzungen (Menschenverstand) benutze ich die Kartuschenkocher seit Jahren unfallfrei. Der Threatersteller will sie als Backup für den Notfall bereithalten und das ist völlig OK.

LG
Andy

Geändert von randy-andy (08.10.2022 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 09.10.2022, 02:44
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich kann weder dich, noch solche Aussagen ernst nehmen
Ich hoffe nur die Kriese macht dir nicht weiter zu schaffen und du kannst noch ein halbwegs angstfreies Leben führen
Glaub mir, alles wird gut
Keine Angst, ich bin vorbereitet. Kann einige Wochen bis Monate durchhalten. Andere dagegen keine Woche.
Und sind wahrscheinlich entsprechend nervös da hier noch keine Erfahrungen mit großflächigen Ausfällen vorliegen.
Der jetzt laufende Konflikt wird sehr bald beendet.
Alle werden aufatmen, aber später geht es überraschend wieder los.
Ist egal, wir lehnen uns zurück und sehen zu, sind ja auf alles vorbereitet.

War schon mit der Coronainfektion entspannend, es fehlte an nichts.

Was auch als Herd interessant wäre, ist ein Koch- Heizherd.
Wie
https://oranier.com/kochen/produkte/...dherd-fz-2024/

Kann auf Flüssiggas (LPG) umgedüst werden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.10.2022, 02:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von randy-andy Beitrag anzeigen
Hier artet die Diskussion nach einer einfachen Frage wirklich aus. Ich kann nur den Kopf schütteln - oder soll ich mir doch die Chipstüte neben das Sofa stellen?

Ausreichend Belüftung und gesunden Menschenverstand sollte man hier schon allen zutrauen. Das wurde hier schon mehrfach erwähnt und dennoch gibt's hier einige, die ihren destruktiven Senf dazugeben müssen.

Unter diesen Voraussetzungen (Menschenverstand) benutze ich die Kartuschenkocher seit Jahren unfallfrei. Der Threatersteller will sie als Backup für den Notfall bereithalten und das ist völlig OK.

LG
Andy
Wenn schlafende Xxxxx unsanft geweckt werden, blöken oder bellen sie.
Völlig normaler Vorgang.

Der Backup muß aber sicher und zuverlässig sein!
Hier darf kein Fehler passieren!
Ventilkartuschen oder Flaschen im Keller zu lagern, ist gefährlich!
Ein Test meinerseits mit einvaakumierten Kartuschen zeigte ein Abblasen auf.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 09.10.2022, 03:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Gerade ist mein fast 20 Jahre alter Bright Spark Kocher wieder ausgefallen.
Nach Betätigen des Hebels zur Öffnung der Kartusche wird bei der Zündung der Rasthebel zum Ventil verklemmt. Damit ist die Zündsicherung außer Funktion.
War ein Edelstahlmodell

un damit geht das Teil in den Schrott da die Druckmindereinheit nicht separat zu tauschen ist.
Leider
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 92Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ostseetörn mit Drago Fiesta- zu gefährlich? uwi Allgemeines zum Boot 21 17.12.2007 20:34
Segelschein machen u. Jolle mit Kind segeln zu gefährlich ? Yoo Allgemeines zum Boot 22 15.08.2006 10:46
für die Angler: Catch and releas kann gefährlich sein! Pit Kein Boot 24 28.04.2006 21:43
löcher durch den spiegel gefährlich ?? Bayliner 1802 Allgemeines zum Boot 4 17.05.2005 11:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.