boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.08.2022, 12:25
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ... 2 Köpfe haben wir noch liegen.

Sollte Vortec sein


Gruß Alex

Alex, Danke nochmal für dein Angebot hier im Thread.
Es hat sich aber rausgestellt das bei mir noch die "alten" Köpfe drauf sind. Vortec steht nur auf den Deckeln drauf.
__________________
Gruß von der Weser

Robert

Sandbankparker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.08.2022, 14:01
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Alte sind auch noch da, .... Hauptsache Du hast Neue

Allerdings hätte ich jetzt auf Vortec umgebaut und mich über 20 PS gefreut.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.08.2022, 17:48
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Ganz genau !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.08.2022, 22:15
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Allerdings hätte ich jetzt auf Vortec umgebaut und mich über 20 PS gefreut.

Das ist nicht so einfach beim 4.3er, Vortec gibts seit 1985 allerdings hat sich das Design ein paar mal verändert.

Dann hätte man auch eine neue Ansaugspinne und Ventiltrieb gebraucht. 93bis 95 hat es Köpfe für Metalldeckeln oder Plastikdeckeln gegeben das waren auch schon Vortec, allerdings die large port Vortec Köpfe mit den 4 Schrauben für die Spinne und ohne cross over gibt es erst seit 1996.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.09.2022, 08:07
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard Motor läuft wieder

Hallo,

nun ist das Problem komplett behoben.

Als erstes geht mein Dank an unser Forum und deren Hilfe. Ein User hatte mir seine "alten" eingelagerten Köpfe angeboten. Die originale Montageanleitung und einen Satz neue Schaftdichtungen gab es im Nachgang noch dazu.

Dann kam ich an der schwarzen Macht nicht vorbei.
Ein Unschlagbares Angebot der benötigten Ersatzteile hat Cyrus Kegel mal wieder rausgehauen. Der Support per Whatsapp oder auch telefonisch war mal wieder Klasse.

Nach dem Abbau der Köpfe hatte ich mich dazu entschieden noch ein bisschen tiefer zu gehen.
Während des 2-wöchigen Urlaubes hatte sich wohl auch Wasser mit ins Öl gemischt. Es war zwar nicht viel aber so wollte ich es nicht lassen.

Also wurden auch die Hydros ausgebaut und komplett zerlegt. Dieses ging erstaunlicherweise recht gut und könnte von jedem durchgeführt werden.
Nach dem säubern im Benzinbad wurden sie mit frischen Öl vorgefüllt und im Ölbad eingelagert. Im laufe der Zeit bis zum Einbau traten auch noch Luftbläschen aus.

Die Zylinderköpfe wurden auch noch „feinbearbeitet“. Da die Schaftdichtungen erneuert werden sollten wurden die Ventile gleich noch eingeschliffen.

Jetzt ging es an den Block, alle Dichtungsreste entfernen ist selbstverständlich. Die Planfläche wurde dann noch mit einem großen Abziehstein bearbeitet. Die Gewinde der Kopfschrauben empfehle ich nachzuschneiden wenn man soweit ist. Somit ist es gesichert, dass beim Kopfschrauben anziehen alles glatt geht und die richtigen Drehmomente erreicht werden.
Alle Kühlkanäle wurden solange mit dem Kompressor bearbeitet bis mir keine Rostpartikel mehr um die Ohren flogen. (…und das hat lange gedauert)

Nebenbei hatte ich die Ansaugspinne sowie die Krümmer mit Knie neu lackiert.
Nachdem dann alles wieder am Platz montiert war, wurden auch noch die Schraubenköpfe lackiert.

Gestern war dann alles erledigt und „DER“ gewisse Moment kam. Alles war schon mehrmals überprüft worden und der Motor von Hand durchgedreht. Aber den Schlüssel umdrehen ist dann immer noch etwas anderes.

………….als wenn der Motor nur darauf gewartet hat. Die Kurbelwelle hat wohl gerade mal 360 Grad geschafft zu drehen, dann schnurrte er wie ein Kätzchen vor sich hin. Ich hatte den Zündzeitpunkt noch nicht mal eingestellt, nur den Verteiler nach Auge gedreht.

Vielleicht ist die Saison doch noch nicht gelaufen für dieses Jahr und es geht im Herbst nochmal aufs Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220821_155738_resized.jpg
Hits:	53
Größe:	107,3 KB
ID:	969807   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220821_161055_resized.jpg
Hits:	55
Größe:	74,7 KB
ID:	969808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220830_174454_resized.jpg
Hits:	50
Größe:	104,7 KB
ID:	969809  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220913-WA0009_resized.jpg
Hits:	83
Größe:	123,8 KB
ID:	969810   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220831-WA0016.jpg
Hits:	62
Größe:	90,4 KB
ID:	969811  
__________________
Gruß von der Weser

Robert

Sandbankparker
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.09.2022, 17:22
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Darf ich fragen warum du auf diesen Typ von Benzinfilter umgebaut hast ?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.09.2022, 18:42
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 481
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
591 Danke in 291 Beiträgen
Standard

nabend stefan,
wenn du den blauen meinst,
das wird wohl der Ölfilter sein.

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.09.2022, 18:56
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ok , und warum der Umbau ? Was spricht gegen den originalen ? Nur weil s mich intressiert ! Gruss
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.09.2022, 19:57
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Bei den Nachbauten reicht oft das 11PSI Bypassventil nicht aus um das Öl sicher durch den Ölfilter zu schicken und diesen nicht by zu passen. Es gibt dafür ein 30PSI Relief Valve
.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.09.2022, 03:04
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Was meinst du mit Nachbauten ? Sorry für die Fragen ��! Gruss
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.09.2022, 07:29
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

ich habe diesen Umbau gemacht, weil ich kein Gynäkologe bin der in den kleinsten Ecken arbeiten kann und will.
Der Filter sitzt ja an einem so bescheidenen Ort, dass ich mich zu einem Umbau entschlossen hatte.
An die Sache mit den Drücken (psi) habe ich nicht gedacht, funktioniert auch so.
Der Filter ist für einen alten Ford und beim Motorlauf werden beide Schläuche nach der Zeit warm. Also funktioniert alles wie erhofft und die Wühlerei beim Ölwechsel entfällt.
Es gibt auch für die Motoren ein originales Umbaukit, dann ist es vielleicht noch einfacher mit dem Einbau.
__________________
Gruß von der Weser

Robert

Sandbankparker
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.09.2022, 04:22
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke ! Muss ich mir überlegen ! Das mit dem Filter tauschen ist echt ne sch... Arbeit ! Danke und liebe Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.09.2022, 04:23
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Aja , und wo werden die Leitungen angeschlossen ? Wir kommt man da dazu ??
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.09.2022, 12:49
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Dazu musst Du einen remote oil filter kit kaufen. Ich habe mir einen bei Summitracing gekauft, der ist für PKW, ohne den "Marineaufschlag".

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.09.2022, 15:20
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Dank dir , welchen genau ?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.09.2022, 16:12
Stefan johnson Stefan johnson ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 175
Boot: Starcraft
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

V6 und v8 haben ja den selben Filter ! Find nur das Set mit den Gummischläuchen ! Du hast ja die guten Flexschläuche ! Mfg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha F25A Wasser in beiden Zylindern Brassmann Motoren und Antriebstechnik 33 25.09.2018 20:18
Wasser in zwei gegenueberliegenden Zylindern Mastiff-660 Motoren und Antriebstechnik 52 08.07.2018 12:09
Wasser in allen Zylindern sepook Motoren und Antriebstechnik 10 10.08.2015 21:37
In meinen Zylindern steht das Wasser... Zodiak Motoren und Antriebstechnik 65 25.09.2013 07:29
Mercury AB - Wasser in den Zylindern - please Help thxyz Motoren und Antriebstechnik 27 19.08.2005 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.