boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.05.2022, 10:21
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Detektiv Rockford – Anruf genügt

Leider ist Jim nicht mehr erreichbar, doch in seinem Geiste - wer übernimmt jetzt?
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.05.2022, 13:13
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.076 Danke in 3.776 Beiträgen
Standard

Habe heute die Strecke zwischen Gatow und Pfaueninsel befahren und keinerlei wurstförmige Schwimmkörper gesichtet. Nur im Heimathafen schimmen bräunliche Teilchen im Flachwasser-Bereich - allerdings eindeutig pflanzlich. Ich betrachte die Meldung als Fäk-News.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220502_131113.jpg
Hits:	59
Größe:	75,1 KB
ID:	954221  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.05.2022, 16:29
ALBKR ALBKR ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 159
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
210 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Sieht so aus, schmeckt aber anders.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	523C7218-7AB2-4C9C-8551-1C15E570C196.jpg
Hits:	47
Größe:	34,5 KB
ID:	954257   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A39715E4-B105-4E02-BFFC-465E761D61E6.jpg
Hits:	38
Größe:	36,9 KB
ID:	954258  
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.05.2022, 21:07
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALBKR Beitrag anzeigen
Sieht so aus, schmeckt aber anders.
Mhm, guten Appetit [emoji23]
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.05.2022, 08:44
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
wenns aus dem Bordtank war sieht man deutlich Hygienepapier mitschwimmen.
Im Zweifel WSP verständigen.

Wo soll das Papier herkommen?

Bei uns geht kein "Hygienepapier" durch die Toilette bzw. in den Tank...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.05.2022, 08:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.895 Danke in 20.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Wo soll das Papier herkommen?

Bei uns geht kein "Hygienepapier" durch die Toilette bzw. in den Tank...
Bei euch nicht ... Bei uns und vielen anderen schon (also Toilettenpapier)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.05.2022, 09:05
georgk georgk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 106
529 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Wo soll das Papier herkommen?

Bei uns geht kein "Hygienepapier" durch die Toilette bzw. in den Tank...
so kenne ich das auch. Papier kommt in die Tüte, nicht in die Toi
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.05.2022, 09:39
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 859
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
447 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Bei uns ist das Papier immer mit in den Tank gewandert (allerdings das 'schnell zersetzbare', das auch für Chemietoiletten geeignet ist). Wenn das dann durch die Zerhackerpumpe der Seetoilette und anschließend noch auf dem Weg nach außenbords (dort wo erlaubt) durch die Zerhackerpumpe vom Fäkalientank gegangen ist, siehst du in der Flüssigkeit nix mehr von Papier - das was da raus kommt, ist dünnflüssig wie Wasser, leicht bräunlich, ohne irgendwelche Feststoffe, die du noch erkennen könntest. Wir haben aber auch immer reichlich Wasser zum Spülen benutzt - ist aber jetzt passe, da jetzt Trockentrenntoilette.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.05.2022, 10:22
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.680
1.560 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Ich habe auch mal den Test mit dem zersetzbarem Papier gemacht, bei mir kommen dennoch Reste raus, die eindeutig als Papier zu identifizieren sind. War ein bisschen enttäuscht, hatte mir mehr versprochen. Vielleicht gibts da Unterschiede in den Marken? Wir haben das hier probiert:
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)

Oder könnte es daran liegen, dass ich direkt nach Außen gespült habe anstatt erst in den Schwarzwassertank und später nach Außen zu spülen?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.05.2022, 10:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.895 Danke in 20.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich habe auch mal den Test mit dem zersetzbarem Papier gemacht, bei mir kommen dennoch Reste raus, die eindeutig als Papier zu identifizieren sind. War ein bisschen enttäuscht, hatte mir mehr versprochen. Vielleicht gibts da Unterschiede in den Marken? Wir haben das hier probiert:
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)

Oder könnte es daran liegen, dass ich direkt nach Außen gespült habe anstatt erst in den Schwarzwassertank und später nach Außen zu spülen?
das Papier braucht natürlich ein paar Tage im Tank...bis es sich zersetzt...
hast du einen Zerhacker an der Toilette wenn du direkt nach draußen Pumpst ?

vom Tank nach draußen geht es ja durch die Pumpe und die macht alles klein...

wir nutzen "normales" Toilettenpapier 2-Lagig.. da findest nichts davon wenn das durch die Pumpe geht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.05.2022, 10:49
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das Papier braucht natürlich ein paar Tage im Tank...bis es sich zersetzt...
Billi hat natürlich vollkommen recht
mit dem Auflösen im Tank nach zwei oder drei Tagen. Das von "fignon83" bei Amazon gekaufte Papier ist völlig in Ordnung, löst sich natürlich auch nicht sofort innerhalb von 3 Minuten auf, was ja eine merkwürdige Reinigungswirkung bei der Nutzung hätte auch steht bei den beantworteten Fragen (Amazon), dass es zwei bis drei Tage zur Zersetzung benötigt.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.05.2022, 11:55
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Das Thema Toilettenpapier wird genauso wie das Thema Wassertank überbewertet.

Bei uns geht das handelsübliche einlagige Toilettenpapier in die Schüssel und weiter in den Tank. Ohne Zerhacker, oder ähnliches. Wir haben aber auch "nur" eine klassische Pumptoilette.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.05.2022, 11:59
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Das Thema Toilettenpapier wird genauso wie das Thema Wassertank überbewertet.
.....
Stimmt, gibt wichtigere Probleme als die Ka.... sorry
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.05.2022, 12:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.895 Danke in 20.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Das Thema Toilettenpapier wird genauso wie das Thema Wassertank überbewertet.

Bei uns geht das handelsübliche einlagige Toilettenpapier in die Schüssel und weiter in den Tank. Ohne Zerhacker, oder ähnliches. Wir haben aber auch "nur" eine klassische Pumptoilette.
ja wir auch und vom Tank raus den Zerhacker... bei 3 lagigem hben wir aber schonmla einen blockierten Zerhacker gehabt...
das zerlegen ist ein SCh... Job...

daher nur 2 lagiges... seither keine Probleme mehr...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2022, 14:40
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.680
1.560 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Bei mir ist ws etwas anders, der Zerhacker sitzt an der Toilette und pumpt dann in den Tank oder eben raus.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.05.2022, 14:55
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Ich benutze seit 40 Jahren Klopapier von Aldi &Co. = da war noch nie etwas verstopft. Früher sowiso nicht, da ohne Tank. Seitdem nu 1 Tank an Bord ist, zersetzt sich auch normales Klopapier vollständig.Alles ohne häxeln.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.05.2022, 15:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Aldi hat ja auch verschiedene Sorten. Und es gibt verschiedene Hersteller von Bord WCs.

Zersetzen wird sich jedes Papier irgendwann.

Die Frage ist nur in welcher Zeit. Das Campingpapier macht dies so schnell das man dabei zusehen kann. Damit kannst du keine Flüssigkeit vom Boden aufwischen.

Das habe ich für den "Notfall" an Bord.

Das gute vierlagige dagegen braucht seine Zeit.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.05.2022, 19:28
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Habe heute die Strecke zwischen Gatow und Pfaueninsel befahren und keinerlei wurstförmige Schwimmkörper gesichtet. Nur im Heimathafen schimmen bräunliche Teilchen im Flachwasser-Bereich - allerdings eindeutig pflanzlich. Ich betrachte die Meldung als Fäk-News.
vergangenes WE war der halbe Templiner See davon betroffen und es schwemmte eine ziemlich trübe Brühe in die Bucht vorm Waldbad und bildete dort ebenfalls einen Teppich, das Wasser war sehr trüb mit einem großen Schleier an der Oberfläche.
Es hat uns schon verwundert (geärgert), da um diese Jahreszeit das Wasser immer sehr klar und sauber war, kaum das saubere Boot ins Wasser gelassen und schon ist der Rumpf entlang der Wasserlinie mistig
An Fäkalien hatten wir allerdings nicht gedacht, aber normal war es definitv nicht.
Womöglich gab es irgendwo entsprechende Bauarbeiten o.ä. , oder es gelang irgendwo stark verschmutztes Oberflächen-/Drainagewasser in den Fluß...oder oder....wer weiß...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.05.2022, 19:13
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Jetzt will ich aber auch ein Foto sehen, wie jemand genau in dem Teppich aus dem Wasser auftaucht. Das wäre mit Sicherheit ein Hingucker.
Danach diskutieren wir dann weiter...
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.05.2022, 05:03
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.076 Danke in 3.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Jetzt will ich aber auch ein Foto sehen, wie jemand genau in dem Teppich aus dem Wasser auftaucht.
Und von ALBKR bei der Verkostung!
Zitat:
Zitat von ALBKR Beitrag anzeigen
Sieht so aus, schmeckt aber anders.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.05.2022, 10:31
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.944
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.745 Danke in 9.328 Beiträgen
Standard

Wir ankern heute in der STERN-Bucht an der Pfaueninsel.
Mindestens 2 m Sichttiefe ins klare Wasser.
Nix zu sehen von irgendwelchen Verunreinigungen.

Klaus, der bei 18 Grad Wassertemperatur schon fast in Versuchung
kommt zu baden
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.05.2022, 11:17
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Zitter
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.05.2022, 11:31
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.463
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.215 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALBKR Beitrag anzeigen
Sieht so aus, schmeckt aber anders.
Das sind Sedimente und Detrius. Im Spätherbst/Winter wenn die Sonne weniger wird und es kälter wird stirbt viel organisches Material ab und sinkt auf dem Grund eines Gewässers. Bakterien verwerten das, im Frühjahr bekommts Auftrieb und kommt in Klumpen nach oben wenn das Wasser wärmer wird und die Sonne wieder scheint.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.05.2022, 17:38
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, der bei 18 Grad Wassertemperatur schon fast in Versuchung
kommt zu baden
17° Wassertemperatur bei uns (Lychener Gewässer). Genau richtig zum (mehrfachen) anbaden.
Bis auf viel Pollen und Blätter (oder Samengehäuse) gib´s hier auch kein Müll. Ich konnte also sicher wieder auftauchen.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Segelboot auf Unterhavel jooooordo Deutschland 150 19.03.2024 09:29
Neues gelbes Segelboot auf der Unterhavel Wilma Deutschland 25 14.09.2020 20:01
5 Schleusen am WE 27.-28.7.19 auf der Unterhavel gesperrt wg. Personalmangel Fun_Sailor Deutschland 1 23.07.2019 18:56
Suche Liegeplatz in Berlin Unterhavel planscher Deutschland 2 24.05.2009 06:54
Fäkalien Tank auf Badeplattform charlyvoss Technik-Talk 30 03.02.2004 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.