boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.07.2021, 22:42
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
doch, mit dem Kärcher bekommst du von der Kreide schon fast alles runter. Am Besten einer mit Schrubber und einer mit Kärcher. Dass das Zeug runter ist merkst du daran das es dir die Hand beim Überwischen nicht mehr einfärbt.

Dann ist fast nur noch Grundierung da und die brauchst du nur Anschleifen.

denke da werde ich mich im Winter dran machen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.07.2021, 05:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

genau, fahre das Zeugs erstmal ab. Im Herbst wird das Boot dann sauber gemacht und im Frühjahr geschliffen und angestrichen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.08.2021, 22:09
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

hat noch jemand ne Empfehlung welches Antifouling ich im meinem Falle verwenden sollte nach Reinigung?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2021, 08:51
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.862
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Wir haben doch schon einige Antifouling genannt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.09.2021, 12:24
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

mal ne Frage, bei diesen "selbstpolierenden" AF's ... Wenn ich die Hand bei mir auf AF lege ist die Hand blau...... wie reinigt im die AF's nach der Saison...... wenn man da mim Hochdruckreiniger und Besen dran gehet... dann geht ja schon viel ab?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.09.2021, 13:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
mal ne Frage, bei diesen "selbstpolierenden" AF's ... Wenn ich die Hand bei mir auf AF lege ist die Hand blau...... wie reinigt im die AF's nach der Saison...... wenn man da mim Hochdruckreiniger und Besen dran gehet... dann geht ja schon viel ab?
Einfach nicht übertreiben dann passiert da auch nicht viel.

Wenn du soviel Dreck am U-Schiff hast das du einen Besen brauchst taugt das AF sowieso nicht mehr. Mit dem Hochdruckreiniger abspülen sollte reichen, da wird sich nicht gleich das ganze AF verabschieden(Nicht die Bodendüse verwenden!).
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.09.2021, 10:27
Benutzerbild von jack1234
jack1234 jack1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Zeewolde (NL)
Beiträge: 63
Boot: Crownline 242
36 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Alle Fragen und Antworten über AF.

Deutsche Firma mit Forum und Online shop.

Ein Internet Link funktioniert hier nicht ???
Aber gib ein im Google oder Firefox oder? Antifouling.de
Fast genau das gleiche Layout wie Boote forum

Grüße
Jack
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.09.2021, 10:40
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja ein paar Empfehlungen hast du ja. Probier es damit aus.

Grundierung hält natürlich in keinem Fall auf af aber antifouling selbst lässt sich meistens mit der gleichen Art überstreichen.(hart auf hart, selbstschleifend auf selbstschleifend)

Im schlimmsten Fall blättert das neue vom alten einfach ab


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

muss leider nochmal nachfragen..... heisst das ich kann jedes x-beliebige Selbstschleifende AF nehmen und das auf das vorhandene auftragen oder sprich Stellen ausbessern?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.09.2021, 11:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Du kannst es Probieren. Ob es Hält oder Abblättert steht auf einem anderen Blatt.

idr streicht man bei unbekannten AFs erstmal eine kleine stelle und lässt diese trocknen. Wird sie Rissig und blättert ab passt das AF nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.09.2021, 11:59
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Du kannst es Probieren. Ob es Hält oder Abblättert steht auf einem anderen Blatt.

idr streicht man bei unbekannten AFs erstmal eine kleine stelle und lässt diese trocknen. Wird sie Rissig und blättert ab passt das AF nicht.

gibts ne Produktempfehlung? mit welchen die Chancen am besten stehen das es hält? Hatte gedacht das ein Profi vielleicht unseres erkennt anhand vom Foto des Rumpfes vom Boot......
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.09.2021, 12:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.150
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.971 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
gibts ne Produktempfehlung? mit welchen die Chancen am besten stehen das es hält? Hatte gedacht das ein Profi vielleicht unseres erkennt anhand vom Foto des Rumpfes vom Boot......
naja wenn du nicht weißt was drauf ist kann dir keiner eine Empfehlung geben ... da muss man probieren oder halt alles runter und vernünftig neu aufbauen...

schau mal in die gägngigen Antifoulings die es in blau gibt nach der Verträglichkeit... viele wird es nicht geben und die Verträglichkeit könnte hoch sein... ist halt eine Aufgabe die dir keiner abnimmt...

aber da du nicht weißt was drauf ist weißt du sicher auch nicht wie der aufbau (Osmoseschutz) ist... daher mein Vorschlag

alles runter
Osmsoseschutz drauf... und dann ein Antifouing...

ist ne menge Arbeit aber man hat dann die Sicherheit das es funktioniert und keine teuren schäden in zukunft da sind...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.09.2021, 16:49
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 412
Boot: Gerade ohne :/
203 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Bei Neuaufbau würde ich persönlich auch mal über CopperCoat nachdenken...soll angeblich 10 Jahre halten. Hat sich ein Arbeitskollege dieses Jahr auf den Rumpf gepinselt. Den werde ich die tage mal interviewen, wie es nach einer Saison Salzwasser aussieht!

Darüber wurde ich glaube ich auch schon im Forum geschrieben! Sonst einfach mal googlen.

VG
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.09.2021, 19:45
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard Welches Antifouling....?

Ich hab nen af drauf was es nicht mehr zu kaufen gibt und am Kiel hat sich etwas davon durchs Trailern abgetragen. Ich werd da einfach selbstschleifendes aus der Spraydose drüber jagen allerdings ist der Bewuchs in meiner Gegend auch quasi nicht vorhanden. Da ist es auch egal wenn mal 2 Monate kein af drauf ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.09.2021, 20:43
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

naja mal schauen wie der Rumpf aussieht wenn das Boot Ende Oktober rauskommt. Muss mal etwas recherchieren welches selbstschleifendes AF blau ist......
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.09.2021, 08:04
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Hatte das gleiche Problem mit dem Antifouling. War auch selbstpolierendes drauf. Auf Nachfrage bei International wurde mir Primocon empfohlen. Es kann direkt auf das vorhandene Antifouling aufgetragen werden und dient dann als Sperrschicht zwischen dem alten und dem neuen.
Ich hab das Boot ordentlich mit dem Kärcher gereinigt und dann 3 x Primocon direkt auf das alte Antifouling aufgetragen. Dann kannst Du wieder ein Antifouling deiner Wahl streichen. Ich habe Cruiser 250 genommen. Hält seit 4 Jahren perfekt. Natürlich muss ich jedes Jahr das Cruiser 250 neu streichen. Man kann aber auch ein anderes Antifouling verwenden.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.09.2021, 19:54
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Hatte das gleiche Problem mit dem Antifouling. War auch selbstpolierendes drauf. Auf Nachfrage bei International wurde mir Primocon empfohlen. Es kann direkt auf das vorhandene Antifouling aufgetragen werden und dient dann als Sperrschicht zwischen dem alten und dem neuen.
Ich hab das Boot ordentlich mit dem Kärcher gereinigt und dann 3 x Primocon direkt auf das alte Antifouling aufgetragen. Dann kannst Du wieder ein Antifouling deiner Wahl streichen. Ich habe Cruiser 250 genommen. Hält seit 4 Jahren perfekt. Natürlich muss ich jedes Jahr das Cruiser 250 neu streichen. Man kann aber auch ein anderes Antifouling verwenden.
super!!! vielen Dank. Hab mir mal das Datenblatt angeschaut von dem Primocon. Hört sich definitiv nach einer Lösung an.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling auf Antifouling Wolfgang62 Restaurationen 9 29.08.2010 15:09
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling Sun dancer Kleinkreuzer und Trailerboote 6 16.02.2010 02:25
Welches Antifouling ? juergenbb Restaurationen 2 21.10.2007 21:36
Umfrage > Welches Antifouling nehmt Ihr mr-friend Motoren und Antriebstechnik 6 01.04.2004 07:38
genaue Bezeichnung-welches Antifouling gibt es? schulek Allgemeines zum Boot 8 19.09.2003 10:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.