![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Walter |
#27
|
|||
|
|||
![]()
An der Einstellschraube werden über das Gestänge alle 3 Drosselklappen gleichmäßig verstellt. Nicht nur ein Vergaser.
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Kerzenstecker ist doch schon lange abgehakt.
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Zündverstellung wirkt ja auf alle Bereiche
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Solange man den Anschlag für die Max.Vorzündung beachtet sollte das kein Problem sein.
mfg heli |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Aber Zündzeitpunkt nicht.
Wenn ich mich recht erinnere hat meiner 6° nach OT im Leerlauf gehabt.
__________________
MfG Walter |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ok,
Habe einen Baugleichen Motor vor Ort. Werde nachher mal ein Foto von den Vergasern machen und hier einstellen. Denn die Schraube zum einstellen der Leerlaufdrehzahl wäre sehr interessant für mich. Max.Spark ist natürlich bei dem von Suzuki angegeben Wert geblieben. Lediglich im Leerlauf war ich bei 4° vor OT. Ich könnte es mir noch so erklären, dass das Gemisch so bescheiden ist, dass er eben die 4° brauch, damit sich alles entzündet und der volle Verbrennungsdruck im richtigen Moment auf den Kolben wirkt. Dass es eben bei 5° nach OT zu spät ist. Dann müsste bei dem Motor noch mal an die Vergaser. LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Walter |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Passt doch.Bei baugleichen Modellen gibt`s differenzen bis 6°.Sollte der der`s einstellt spüren.Dann Vergaser Einstellung u.fertig.
mfg heli |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Gefahren wurde der Motor noch nicht. Lief nur in einem Wasserfass. Test steht noch aus.
Ok, mein Fehler. Bei mir handelt es sich um das ältere Modell. Meiner ist baujahr 87 und hat tatsächlich dort unten ein Gewinde. Aber es ist keine Schraube vorhanden. Die Frage ist, ob die irgendwann abhandengekommen ist oder ob es nie eine gegeben hat. Edit: Klar, bei den neueren Modellen, wird ja über ein Poti an der Drosselklappe die Zündung verstellt. Das heißt, wenn du dort unten an der Schraube drehst, ändert sich auch der ZZP. Das muss man bei den älteren eben noch manuell machen. Dann denke ich, müsste alles passen. Anbei noch ein Foto von den Vergasern. LG ![]() Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk Geändert von Scorb93 (20.05.2021 um 12:58 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
im E-Teil Katalog ist die Schraube auch erst ab Bj.88 drin.Quer eingezeichnet,wer den Text nicht liest wundert sich,wo die hin soll.Yamaha hatte diese Kalibrierung schon ein paar Jahre früher.
mfg heli |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Tip Top.
Dann bleibt alles genau wie es ist. Vielen Dank. Wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende ![]() LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Dein Motor ist min. Bj. 88. Da würde die Einstellschraube am 3. Vergaser sein. Ab Bj.89 ist die Schraube am 2. Vergaser. von Bj. 85-87 ist das Gestänge anders.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Laut Nummer und der Liste von Brownspoint ist der Motor von 87.
Wie gesagt, das Gewinde ist vorhanden, aber keine Schraube. Ich werde im Laufe der nächsten Woche mal eine hineindrehen und ein bisschen probieren. Dann melde ich mich noch mal und sage euch ob es was nützt oder ob es gut war, wie es mit der Zündung war. LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe mal ein Video gemacht. Wie berets erwähnt läuft im Standgas Top und geht beim einkuppeln aus. Im oberen Drehzahl läuft der Motor wunderbar. https://youtu.be/14fR1Df-AsQ Grüße Tim |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hört sich für mich anders an, so ungleichmäßig wie der die Abgase Flätscht und Patscht. So wie der Läuft, ist einiges nicht richtig eingestellt. Eine 4 Seiten Anleitung erspare ich mir. Zündung, Benzin-Luft-Gemisch, Drehzahl.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (20.05.2021 um 18:57 Uhr)
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Läuft im Standgas sicher nicht Top.1 Zyl.fehlt zu min.30%.
Also mal wirklich kontrollieren.Kerzenbild,Kompression,Vergaser(spez .lehrlaufkreis in den Vergasern),Flatterventile usw..Der wird schon wieder. mfg heli |
#43
|
||||
|
||||
![]()
An meiner DT65 hatte ich vor Jahren (2004) das gleiche Problem.
Da war an dem Schlauch des Kühlwasser Kontrollstrahls ein kleines Loch. Das Wasser nebelte dort raus und ein Zylinder reagierte darauf mit Aussetzern. Glaube ich zwar da nicht aber hinsehen kostet nichts. Ich würde prüfen ob kein Wasser im Vergaser - und ganz wichtig im Tank ist. Das war bei meinen auch gerne mal der Grund für ein solches verhalten. Besonders dumm wenn man den Vergaser "trocken" gelegt hat und im Tank noch Wasser ist das angesaugt wird.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() Geändert von WoSo (21.05.2021 um 15:08 Uhr) Grund: "ein" eingefügt |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jogie
Der läuft auch im Standgas nicht Top wie heli? schon schrieb. Eher rumpelig und eines DT65 nicht angemessen. ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Kleines Update,
Kompression auf allen Zylindern 9bar. Zündkerzen neu. Kerzenstecker erneuert da diese vergammelt waren. Kraftstoffpumpenmembrane erneuert. Tank auf Wasser geprüft. Wasserabscheider (filter) am Motor geprüft auch hier war kein Wasser vorhanden. Zündversteller am mittleren vergaser überprüft spannungswerte bei Leerlauf und volllast stimmen mit den Sollwerten überein. Wie vorher schon geschrieben war der Motor zur Kontrolle bei einer Suzuki Vertretung. Nach Reklamation wurde hier auch nicht nachgebessert da die Aussage war der Motor läuft Top. Habe heute mal die Zündung mit der stroboskop Lampe überprüft und musste feststellen das die Lampe auf dem oberen Zylinder gleichmäßig blinkt und auf den beiden anderen zylinder sehr unregelmäßig mit aussetzern blinkt. Also wirds wahrscheinlich die Zündung sein. Hat jemand Erfahrung mit der Zündung. Grüße Tim |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Gude,
Das kann sicher viele Gründe haben. Wenn er in den oberen Drehzahlen gut läuft, kann einfach die Spannung fehlen. Es könnte aber auch irgendwo ein zu hoher übergangswiederstand an einem Stecker sein, die cdi könnte defekt sein, Rotor oder Stator könnte was haben... Hat der Moror noch einzelne Zündspulen für jeden Zylinder? Leider kenne ich mich da nicht so sonderlich gut aus. Aber es meldet sich sicher noch jemand der den richtigen Weg kennt um die Bauteile zu prüfen. LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Verbrennungsaussetzer kommen von den Zündspulen. Einfach mal quergetauscht und Fehler wandert mit. Benötige 2 neue Zündspulen. Motor Dt65 Tcln Baujahr 1991 Momentan verbaute Spulen F6t531. Kennt hier jemand eine alternative? Gruss Tim |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Gude,
Das war auch eine Vermutung. Deswegen die Frage nach den einzelnen Spulen. Die Teilenummer für die Spule müsste die 33410-95D10 sein. Habe im Netz schon Nachbauten gesehen. Sieh dich da einfach mal um. Wenn du ne Alternative verbauen willst, müssen die Werte passen und die Schrauben zur Befestigung. Ich würde als erstes versuchen etwas originales bzw ein Nachbau zu bekommen. Bei Brownspoint haben sie die Spule vorrätig. Dann kann auch sicher ein Suzuki-Händler von hier liefern. Ist dann eben ne Frage des Preises. LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Warum suchst Du eine Alternative?
Ich fass es nicht ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Moin Cadet, hat sich das Problem finden lassen?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kerzenstecker / Zündkabel | Stiepen | Technik-Talk | 5 | 25.09.2016 11:04 |
Suzuki DF 90 Anordnung Kerzenstecker | Jensdererste | Technik-Talk | 3 | 15.04.2014 07:26 |
Kerzenstecker | Amigo | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.08.2012 23:37 |
kerzenstecker | mäcki51 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.04.2009 05:50 |
T: Lukendeckel erneuern | Olaf | Technik-Talk | 4 | 04.06.2002 10:21 |