![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Uns du bist soweit weg von der eingsngsfrage wie der Mond von der Erde...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Für einen groben Überblick über deutsche Wasserstraßen würde ich erstmal die kostenlose Karte "Digitale Bundeswasserstraßenkarte" benutzen, die hier zur Verfügung gestellt wird von der GDWS.
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/serv...rten-node.html Grüße! Chrischan PS: Bin ich nah genug an der Ausgangsfrage? |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich wird Navigation heutzutage für den Bootsführerschein nicht mehr gelehrt...
__________________
--- Gruß Gerhard |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Binnen zumindest nicht... wozu da auch ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Doch - wird gelehrt. Ist Binnen halt etwas anders als auf See.
bis denn, Rainer |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Tonnen und Zeichen schon, aber was für eine Navigation? Die Kompasskurse und Peilungen sind Bestandteil von See.
Den Fluss auf dem man unterwegs ist sollte man schon kennen und dann sind da die Kilometer Steine. Am Rhein haben die meisten Orte ihren Namen auch an irgend eine Uferbefestigung geschrieben. Oder halt so:
__________________
Gruß Jörg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#33
|
|||
|
|||
![]()
wie kommst Du denn darauf?
__________________
MfG, Frank. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Früher gab es mal eine Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung. Gibt es die nicht mehr oder gilt die für euch nicht?
__________________
--- Gruß Gerhard |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kompasskurs und peilung ist uninteressant... Kurs Versatz kompassabweichung... alles nicht intressant auf binnenstrassen... Wenn ich auf dem rhein fahre muss ich die Betonung kennen ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
achso... nur für die, die sich dafür interessieren hier mal ein paar Informationen aus Openseamap ausgegraben.. sehr interessant ist auch diese Textstelle:
Zitat:"Wir empfehlen aber, für die Navigation immer eine amtliche und aktuell berichtigte Seekarte zu verwenden. Gute Seemannschaft verlangt immer eine verantwortliche Schiffsführung. Und wir weisen - wie die kommerziellen Kartenhersteller - darauf hin, dass die Benutzung "auf eigene Gefahr" erfolgt. " kommerziellen Kartenhersteller halten sich an die amtlichen Kartendaten... ups.. die können auch nicht korrekt sein??? und noch ein Zitat: "OpenSeaMap ist top-aktuell: jede Änderung ist 10 Minuten später weltweit sichtbar. Offline-Karten werden etwa 14-täglich aktualisiert." und wenn man das mit den Quellen vergleicht, dann soll sich jeder selbst eine Meinung bilden wer die genaueren und aktuelleren Karten hat. Daß man aus rechtlichen Gründen noch aktuelle Papierkarten an Bord haben muß, hat damit ja erst mal nichts zu tun. hier die Datenquellen der deutschen Community: http://www.openseamap.org/index.php?id=quellen und hier was zu Qualität der Karten: http://wiki.openseamap.org/wiki/h:De...nSeaMap_Karten
__________________
MfG, Frank. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Binnen ( um das es hier geht) ist man nicht verpflichtet eine Karte dabei zu haben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das erklärt vieles.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine jetzt nicht OpenSenc etc. Auch Binnen empfinde ich das als nicht so dolle - schließlich möchte ich auch mal da fahren, wo kein Fahrwasser ist. bis denne, Rainer |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss CarCode doch mal unterstützen:
Die einzig frei verfügbaren offiziellen Karten sind die IENC Karten. OpenSeamap ist Openstreet basiert, und die geäusserte Meinung, dass sie sich nicht von offiziellen Karten unterscheiden spricht für die Akkuranz der Community, aber ist kein Gütesiegel. Sie sind aber eben nicht offiziell. Allerdings bieten sie das bessere Mäusekino. An den IENC Karten gefällt mir das aufgeräumte Bild mit wählbarer Einblendung notwendiger Infos. Und gerade darin sind sie unschlagbar; wer einmal Vektorkarten hatte, will den Mäusekino-Rasterkram nicht mehr. Schonmal bei Openseamap tief reingezoomt? Bei IENC kein Problem. Ausserdem steht es doch jedem frei, parallel zwei Chartplotter parallel laufen zu lassen, einen für das navigatorisch notwendige und offizielle und einen für den touristischen Part?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Kommt immer drauf an, was die Ausgangsfrage ist. Die war hier:
"Was ist wie "Google Maps" für Binnenwasserstrassen?" und nicht "Welche Wasserstrassenkarten entsprechen guter Seemannschaft?" |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Zum Träumen und gucken am PC empfehle ich
https://waterkaart.net/ (NL, D, GB) super gemacht https://webapp.navionics.com/?lang=d...ovceH%7Bd%7DbB (dir liegt die Welt zu Füßen, auch Satelitenbilder) Wenns um Routenplanung geht ist das bereits NavShip als Web-Version 1. Sahne. Die Web-Version bau sich zumindest auf etwas älteren PC's sehr langsam auf. Dafür kannst Du auch von Routen über lange Strecken träumen. https://boatrouting.com/app/ Gruß, Rainer |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
schön daß Du Navship erwähnst.. schau dir mal die Karten an, und dann schau mal auf openseamap vorbei - Navship verwendet nämlich die Openseamap-Karte, ebenso verwendet Watertrack die Openseamap-Karten.
und zur Streckenplanung für binnen reicht das locker aus. ![]() Zitat:
__________________
MfG, Frank. |
#45
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Ich hab wie gesagt immer beide Karten im Plotter, aber normalerweise nutze ich die Binnen-ENC so gut wie nie - alles, was auf der drauf ist bietet die OSM auch, uund teilweise deutlich aktueller, plus halt die ganzen Zusatzinfos die es auf eine ENC-Karte bisher nicht geschafft haben.. lg, justme
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Navship / Watertrack und andere:
Ich habe da grundsätzliche Kritik am Geschäftsmodell. OpenSeamap ist opensource und steht und fällt in seiner Accuracy mit dem Engagement seiner Community. Dass gewerbliche Anbieter von Naviprogrammen hierauf zurück greifen, um hiermit kommerziell abzusahnen, passt nicht in mein Verständnis.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
@justme:
Die von mir geladenen OSM Karten auf OpenCPN sind eindeutig Rasterkarten.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Richtig. Deshalb ist OpenCPN für mich auch unbrauchbar. Die Qualität der Kap-Karten ist derart schlecht, dass ich fast erfreut bin, dass es für mein Zielgebiet keine gibt. Lieber etwas mehr für einen größeren Plotter ausgeben oder die Karten peu à peu mit Winnav runterladen.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Ursprüngliche Frage war ja nach einer Karte um zu schauen wo es schiffbare Reviere gibt um da einen Liegeplatz fürs Boot zu suchen. Da ist OSM wirklich nicht schlecht, überall da wo Tonnen und Seezeichen stehen kann man auch Boot fahren.
Einfach blaue Flächen und Linien in Karten taugen da nichts, wir hatten da ja schon jemanden der entlang der großen Europäischen Wasserscheiden nach Portugal fahren wollte ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Und was CarCode angeht - es wird schon seinen Grund haben, dass da nicht "BoatCode" steht
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Google Maps - Masse statt Qualität ? | RalphB | Kein Boot | 3 | 09.02.2010 18:52 |
Wie Koordinaten bei Google Maps eingeben ??? | Dirk H. | Kein Boot | 4 | 25.10.2009 19:09 |
US-Seekarten online per Google Maps | naut | Kein Boot | 5 | 20.05.2009 21:14 |
Google Maps ist online | Rauti | Kein Boot | 8 | 30.04.2006 12:16 |
Google Maps jetzt auch für Deutschland | ToDi | Kein Boot | 1 | 28.06.2005 12:45 |