boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 129Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 129
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.03.2021, 10:55
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

schau Dir das Video mal an, im Leerlauf geht es , mit leicht erhöhtem Standgas dann die Effekte.

https://youtu.be/rw_iD_rSTYA

Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.03.2021, 11:04
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.273
369 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich vermisse auf den Videos den Kühlwasserstrahl, sehe nur weißen Qualm, oder täuscht das .
Manfred, meinst du das mit 1 von 3 Problemchen ?
Hat vielleicht mit der Sache an sich nichts direkt zu tun aber evtl. mit den zu niedrigen Kompressionwert

Ich würde auch sagen der hängt nicht tief genug im Wasser, die Kavitationsplatte sollte unter Wasser sein.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.03.2021, 11:50
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.273
369 Danke in 282 Beiträgen
Standard

..noch was, oberhalb der Kavi.-platte qualmt es zum links und rechts raus, denke nicht das das so sein muß.

hier mal ein Vergleichsvideo (mit Spühlohren)

https://www.youtube.com/watch?v=jJddFir_gvo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.03.2021, 12:23
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo
Kühlwasserstrahl ist rechts seitlich kurz zu sehen, hab den Schlauch verlängert und befestigt damit das nicht so spritzt.
Oberhalb Kavi. Platte ?? rechts und links die Schlitze ? Ich dachte das ist der Ausgang Auspuff unter Wasser
Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.03.2021, 14:12
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.273
369 Danke in 282 Beiträgen
Standard

okay den Schlauch habe ich übersehen, also ist Kühlwasser reichlich vorhanden nehme ich an.
Auspuff geht durch den Schaft von da durch die Nabe des Propeller, kann man auf den Beispielvideo gut erkennen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.03.2021, 14:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

ALARM

DAS GEHT SO NICHT !!!
Der Motor muss viel tiefer im Wasser stehen.
Der hat doch gar keinen Gegendruck.

Und die Wasserpumpe ist auch frei.
Und auserdem ist da noch was.

Gruss
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.03.2021, 14:30
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

NACHTRAG

Mit Spühlohren kann man spülen und den Motor mal testen.

Eine professionelle Vergasereinstellung geht nur im Wasser,
also Bottig bis knapp halben Schaft, sie wie im Fahrwasser.

Und nur mit eingelegtem Gang !!! Ohne Gas zu geben.

Ich habe diese Prozedur schon hunderte mal gemacht.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.03.2021, 14:34
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
..noch was, oberhalb der Kavi.-platte qualmt es zum links und rechts raus, denke nicht das das so sein muß.

hier mal ein Vergleichsvideo (mit Spühlohren)

https://www.youtube.com/watch?v=jJddFir_gvo
Haste recht, normalerweise kommt beides raus: E t w a s Qualm
aber auch etwas Wasser.

Kommt auch kein Wasser aus der Leerlauf Oberflächen Öffnung.

Bald isser hin im Bottig
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.03.2021, 15:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.208
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.577 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
schau Dir das Video mal an, im Leerlauf geht es , mit leicht erhöhtem Standgas dann die Effekte.

https://youtu.be/rw_iD_rSTYA

Gruß Dieter
Dieter!
Das was Du da machst ist grund verkehrt! Der Motor braucht eine Zünd- und Vergaserbetätigung die aufeinander abgestimmt ist!

Wenn Du nur den Hebel am Vergaser betägigst, dann wird der sich immer so anhören!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 15.03.2021, 15:04
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.208
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.577 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
..noch was, oberhalb der Kavi.-platte qualmt es zum links und rechts raus, denke nicht das das so sein muß.

...
Das ist bei dem Motor so... der hat da extra Schlitze drin.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.03.2021, 15:05
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das ist bei dem Motor so... der hat da extra Schlitze drin.
ALARM

DAS GEHT SO NICHT !!!
Der Motor muss viel tiefer im Wasser stehen.
Der hat doch gar keinen Gegendruck.
Der läuft mager pur.

Und die Wasserpumpe ist auch frei.
Und auserdem ist da noch was.

Gruss
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.03.2021, 15:07
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Auf dem ersten Video ist noch was zu sehen.
Wer erkennts?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.03.2021, 15:09
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Der qualmt doch schon weissen Wasserdampf, bald isser voll hin

Die Wasserpumpe ist NICHT selbstansaugend.

Den Gaszug aushängen und am Hebel Gas geben.

Aber nicht in dem Bottich.

Da kann man keine Grundeinstellung machen.

Ist alles sinnlos.

Läuft im Leerlauf wie auf 2,5 Zylindern
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.03.2021, 15:22
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Es gibt Vorgaben im Mercury-Profi-Service-Manual

Kompression im Leerlauf egal?? Früher war das aber anders, bzw bis letzte Woche
Die 10 Prozent Formel ist nirgendwo niedergeschrieben und stimmt nicht
Ich fahre immer noch problemlos 9,5 8,0 8,5 wenns sein muss.
Viele Bootsfahrer merken das gar nicht.
Und eine Geschwindigkeitsformel für Kolben gibts auch nicht.
Aber bei wenig Kompression durch alte defekte Kolbenringe oder Riefen
drückts umso mehr an den Kolben vorbei............

Ausserdem sehe ich auf dem Video drei andere mögliche Probleme.

Mfg
Holger
Natürlich ist die Kompression im Leerlauf nicht egal.
Natürlich gibt es eine Kolbengeschwindigkeitsformel, aber das meinte ich nicht
Mit der "höheren" Kompression bei höherer Drehzahl meinte ich schlicht die "praktisch" höhere Kompression bei laufendem Motor (vergleich: Luftpumpe gegen Druck langsam runterdrücken = "leicht", schnell versuchen durchzudrücken = "schwer" / höherer (Gegen)Druck.

Welche Vorgaben macht denn das Mercury Werkstatthandbuch?

Ich persönlich habe noch nirgendwo "Verschleiß"grenzen gefunden...

Und ich persönlich denke immernoch, dass gleichmäßige 7 bar so in der heimischen Garage besser sind als ungleichmäßige 9, 8,5 und 8 bar.
Wer weiß, ob nicht der nächste Kompressionstester bei ihm am Motor plötzlich gleichmäßige 8 bar anzeigt, oder ist seiner geeicht?



Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.03.2021, 15:30
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

@YunLung



Hallo auch

Haste Druckverlust durch Probleme der Zylinderwände oder Ringe gemessen im Leerlauf
so haut das bei höherer Drehzahl auch mehr vorbei, aber is ja egal.
Man kann beim K-Messen mit drei Geräten 3 verschiedene Werte erfahren.
Misst mein Kumpel und dann ich haben wir sogar Unterschiede mit einem Tester.

Aber ich fahre 9,0 8,5 8,0 bar als Beispiel notfalls lieber als 3 mal 7.
Genauergenommen würde ich bei beiden Beispielen mal nachsehen wasn da los ist.

Bei echten 7 bar auf allen ist der Verschleisvorgang schon mittendrin
und leider ist das nicht noch ganz in Ordnung.

Aber so wie jetzt kann man sowieso nichts aussagen.

Man weiss auch nicht ob der Motor vielleicht lange gestanden hat etc.

BIKERHERBY ist Profi, mal sehen was er noch schreibt



Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (15.03.2021 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 15.03.2021, 15:41
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.208
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.577 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
...

Und ich persönlich denke immernoch, dass gleichmäßige 7 bar so in der heimischen Garage besser sind als ungleichmäßige 9, 8,5 und 8 bar.
...
Das sehe ich auch so!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 15.03.2021, 15:59
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

In der heimischen Garage....zum spielen.........und ich meine 3 x 7 ist bald am Ende 9,0 8,5 und 8.0 bar
kann ich noch reichlich länger dummrumheizen
Somit habe ich immer noch mehr Leistung bezogen auf PS, Leerlauf,
Übergang, Qualm, Drehzahl.

Ist auch piepegal, ist nicht mein Motor oder mein Problem.

Ich bin mit den Drei und Vierzylindern in der Werkstatt
schon oft zusammen ins Bett gegangen und wieder aufgestanden.

Schöne Motoren und absolut TOP zu überholen, revidieren,instandzusetzen.

Nur mal so, ging nicht, noch zu viel Öl im Block.
https://youtu.be/cwK2S1K_1DQ

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (15.03.2021 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 15.03.2021, 16:11
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.727 Danke in 4.038 Beiträgen
Standard

Wie kann man den Motor nur so laufen lassen
Ich meine nicht deinen Manfred
Die 7 Bar sind erstmal peng .Viel wichtiger ist es den Motor tief genug in einem Speißkübel oder mit Spühlohren laufen zu lassen .
Die Drehzahl wird nicht über die Drosselklappen erhöht .Dann hat er zu wenig Frühzündung und patscht .
Entweder den Gaszug aushängen und unten Gas geben oder an der Einhebelschaltung wird Gas geben

Das ist einer von meinen ehmaligen Motoren .So wird er laufen gelassen
https://www.youtube.com/watch?v=yjB6tZAJVfU

Sorry aber es tut mir immer Leid wenn ich so etwas sehe
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (15.03.2021 um 16:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.03.2021, 16:41
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.494
Boot: QS 470 50PS AB
6.169 Danke in 3.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Nein kein Vollgas, nur im Standgas gemessen
Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
@YunLung
Aber ich fahre 9,0 8,5 8,0 bar als Beispiel notfalls lieber als 3 mal 7.
Genauergenommen würde ich bei beiden Beispielen mal nachsehen wasn da los ist.

Bei echten 7 bar auf allen ist der Verschleisvorgang schon mittendrin
und leider ist das nicht noch ganz in Ordnung.

Mfg
Manfred
Für so eine Messung gebe ich nicht viel.
Die Drosselklappen müssen dafür offen sein und die Batterie VOLL und gut.
Zuert mal richtig Messen !
Das Pattschen wird eher an einer falschen Zünd- oder Vergaserseinstellungtellung liegen.
Also zuerst mal Zündeinstellung konrtolieren, einstellen.
Flatterventile auch mal nachschauen.
Dann Vergaser Gemisch einstellen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.03.2021, 17:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Für so eine Messung gebe ich nicht viel.
Die Drosselklappen müssen dafür offen sein und die Batterie VOLL und gut.
Zuert mal richtig Messen !
Das Pattschen wird eher an einer falschen Zünd- oder Vergaserseinstellungtellung liegen.
Also zuerst mal Zündeinstellung konrtolieren, einstellen.
Flatterventile auch mal nachschauen.
Dann Vergaser Gemisch einstellen.


Man kann keinen Zweitakter in dem geringen Wasserstand einstellen

Es ist ein Zweitakter der den Gegendruck braucht.

Man kann die Zündung untenrum nicht falsch einstellen.
Bei falscher Zündung beim Pickup dreht der Motor durch
die Frühzündung mehr oder weniger.
Selbst wenn Max Spark nicht richtig eingestellt ist patscht
der Motor nicht.

Noch ein letztes mal: Mageres Gemisch weil der Motor nicht tief
genug steht, nichtmal die Wasserpumpe steht vollständig unter
Wasser.

Wird ein Motor so in diesem Bottig eingestellt, wird er beim Gang einlegen
absterben und keinen ordentlichen Übergang haben weil er dann überfettet.

Ich geh jetzt was schrauben.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.03.2021, 17:46
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hilfeeee,

jetzt raucht mir der Kopf vom lesen
Jetzt nochmal langsam für blutige Anfänger :

Wasserfass muss höher sein ?? hab doch jetzt auch einen fetten Kühlstrahl ?
Spülohren zum testen und einstellen nicht verwenden ??

Also : ich besorge neues Wasserfass und starte einen neuen Versuchsaufbau ;)

Auf dem 1. Video steht er in einem höheren Wasserfass.

und Danke für die vielen Tips und Anregungen

Danke Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!

Geändert von dheide (15.03.2021 um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.03.2021, 17:32
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Sieh doch mal auf youtube............ manfred berger
da müsste ich was an video haben oder ich muss es freischalten.(die politischen Videos einfach nicht beachten)

Mich wundert, das noch niemand auf dem Video gesehen hat wo die
Patscher her kamen. Dier kamen nicht von hinten
Mfg
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (16.03.2021 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.03.2021, 17:45
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Und nun das auch noch

Doktor Heide ist..........."Jetzt nochmal langsam für blutige Anfänger"

Ja dann......ist der bisherige Ablauf von mir und etc. zu entschuldigen.

Ich habs nicht gesehn. Das geht normalerweise anders.

Da muss man doch viel sanfter vorgehen.

Am besten noch mal von vorn im Schongang



Ich, der Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.03.2021, 07:02
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.273
369 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Moin Manfred,

dann rate ich mal ins blaue, hab mir Video 1 nochmal angekuckt hmmm , kann es sein das der im Bereich Vergaser - Block (Dichtungsbereich) Fremdluft von außen zieht und dadurch zu mager läuft . da qualmt doch was raus, oder ? und Vergaser waren ja demontiert

Bzgl. Zündung, stellt sich die Frage: wie sollte sich diese von selbst verstellen, wenn nicht am entspr. Gestänge was verstellt wurde.

Gruß
Martin




Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Sieh doch mal auf youtube............ manfred berger
da müsste ich was an video haben oder ich muss es freischalten.(die politischen Videos einfach nicht beachten)

Mich wundert, das noch niemand auf dem Video gesehen hat wo die
Patscher her kamen. Dier kamen nicht von hinten
Mfg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.03.2021, 14:11
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
@bikerherby auf Video 1 sind Vergaser noch drauf, aber ja man sieht das er oberhalb, Bereich 1 Vergaser zum Motorblock rausknallt, der Druck geht dann weiter bis runter zum gekrümmten Gummischlauch der oberhalb auf der Kraftstoffpumpe sitzt.

Manfred, ich habe auf Youtube geschaut aber weiß nicht welches Video du meinst, habe mir dann mal das Video "90PS Probelauf nach Refitt" angeschaut und Tränen in die Augen bekommen, so schön wie der läuft
Wenn ich das so sehe und dann meinen Motor könnte ich mir den an den Hals hängen und in Kanal springen
Kannst du meinen auch so schön machen ?

So, weiter im Text:
Ich habe ein neues Fass besorgt, die Vergaser gereinigt, ich warte noch auf die Dichtungssätze und den Rep. Satz Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter, dann hoffe ich am WE auf schönes Wetter und starte alles neu.
Bilder und Videos folgen dann.

Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 129Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mariner 60 Bj.2000 - Mariner 115 Bj.200 - Schaltzüge gleich? Coronet 17 Motoren und Antriebstechnik 12 28.09.2018 15:29
Marine Power Download Center (Mercury, Mercruiser, Mariner) Cyrus Technik-Talk 16 08.05.2013 09:43
Wie alt ist mein Mercruiser, Mercury, Mariner usw Cyrus Motoren und Antriebstechnik 2 15.06.2005 08:08
Mercury 90 elpto / mariner 90 ps Viertakt v70d5power Motoren und Antriebstechnik 7 04.12.2004 01:56
Mariner Mercury 4 PS AB Umrüstung externer Tank ? Fun_Sailor Technik-Talk 15 07.06.2004 09:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.