![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Tja Rainer,
da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Anforderungen sind. ![]() Es gibt einen großen Unterschied zwischen "Fernglas für den Strand mit Kindern" und "Fernglas als Sicherheitseinrichtung bzw. zur Navigation bei schlechter Sicht auf See". ![]() Für ersters würde ich NIE ein gutes Glas vorhalten, für letzteres würde ich aus schlechter Erfahrung IMMER das beste nehmen, das ich kriegen kann. ![]() Die Spreizung dazwischen bildet dann den Rest ab. BTW: Das Quäntchen Abbildungsleistung wird man übrigens auch nicht an Land am Tag/im Laden/in der Halle raus finden. Bei Seegang im Dunst und Abenddämmerung mit ohnehin schon zittriger Hand, weil man vorher 3 h an der Maschine verbracht hat, damit man wenigstens noch bei Restlicht ohne Schlepphilfe in den schützenden Hafen einlaufen kann merkt man, ob das Zeugs was taugt oder nur hübsch aussieht. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe kein Steiner! Ich habe meines (7 x 50, Bynolyt) in einem Marine-shop gefunden, aber zuvor ca. 10 andere Gläser probiert. Bin absolut zufrieden damit, und hat mich ca. 250 Euronen gekostet.
Gruß Klaus |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deshalb wurde ja auch immer gesagt selber testen. Es gibt ja auch noch andere Hochwertige Hersteller die den Steiner Gläsern bestimmt nicht nachstehen, vielleicht sogar noch übertreffen. Die liegen aber dann auch in dem Preissegment, was für Optiken sogar noch recht günstig ist. Ich kenne ein paar Leute die haben auf Luftgewehren Zielfernrohre für über 4000€. Und auch da sieht man Unterschiede zu den für 2000€ oder den für unter 1000€.
__________________
Gruß Jörg |
#29
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Mit einem LKW drüber fahren, ist bestimmt nicht durch die Garantie gedeckt, aber Kinderhände am Strand muss ein ordentliches Glas aushalten. Zitat:
Zitat:
Neutrale Testergebnisse sind bei einem Fernglastest sehr schwer zu erstellen, denn das "sehen" ist höchst subjektiv. Daher sollte man auch immer selber durchschauen. Das bedeutet dann aber auch, daß man sich nicht auf das vom Optiker empfohlenen Glas verlässt, sondern bei Dämmerung oder anderen ungünstigen Lichtverhältnissen mal in einen Laden geht, in dem man mehrere Gläser probieren kann. Alternativ im Hafen mal eine Vergleichsrunde bei einem Grillabend starten, da sollte dann ja eine größere Auswahl zusammenkommen. Aber Vorsicht, Bierchen erst nach dem Test genießen, Alkohol beeinträchtigt die Dunkeladaption beträchtlich. Ja, bei AWN hättest Du den Hausmarken-Steiner (Searanger IV) im Herbst für 169,-€ kaufen können, nun kostet er wieder 189,-€. Der Searanger II war übrigens von Bynolyt. Nicht schlecht, aber besser geht immer.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (10.03.2021 um 10:33 Uhr)
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab ja auch schon betont, dass ich die Qualität von Steiner gar nicht in Abrede stelle. Aber wie war der Spruch noch mit den .....haben auch schöne Töchter. Gruß, Rainer
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
... durchgucken kann man auch durch einen Joghurtbecher...
![]() ![]() die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn man die Ferngläser gegen Abend während der Dämmerung nutzt. Habt ihr dann auch noch Spaß und Freude an eurem "Fernglas", habt ihr alles richtig gemacht. ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die, die ich gefunden habe, waren entweder vergriffen oder auch viel zu teuer. ![]() ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ja, schlechtes Glas bei der Suche verwendet. Nach dem Unscharfen Blick durch den Milchflaschenboden immer die letzte Schabracke angesteuert
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#36
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Falsches Zitat, sorry
Geändert von MarkusP (12.03.2021 um 21:27 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
....hatta doch gesagt : Steiner ist für den Preis Spitze! Um 1 besseres Glas zu bekommen, musst du eben auch mehr (viel mehr) Geld ausgeben - ist doch mit vielen Sachen so : du kannst 1 Bavaria für 100% kaufen, oder eine Nautor für 400%. Mir beiden kannste Boot fahren + mit der Bavaria auch zufrieden sein
Grüße, Reinhard |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hi Reinhard,
ja hast natürlich recht, ich wollte den Beitrag drüber zitieren... Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Seit mehr als 20J. benutze ich ein Bresser 7x50 und komme damit sehr gut klar.. Auf der Insel habe ich mir bei L..l ein Glas 10x60 mit variabler Vergrößerung mit bis zu 10x gekauft. Beide Gläser funktionieren sehr gut, auch bei Dämmerung. Das Bresser hat seiner Zeit DM 185,- gekostet. Das Glas aus dem Supermarkt € 29,-. Im letzten Jahr habe ich eines der viel gelobten Steiner Commander von meinem Bruder zum ausprobieren bekommen. Was soll ich sagen: Ist recht schwer und es sind keine Vorteile gegenüber den preisgünstigen Gläsern zu erkennen. In extremen Situationen mag so ein Glas Vorteile haben. In solche Situationen bin ich in den letzten 30J. scheinbar nicht gekommen. Kommt deshalb für mich nicht in Frage. Fahre binnen und IJsselmeer. Ist nur meine Meinung, andere gerne. Geändert von sporty (12.03.2021 um 21:51 Uhr) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Normale ZF haben so 4-16fache Vergrößerung. Über 20 oder gar 30 ist schon sehr selten/teuer und stehend/freihändig nicht zu gebrauchen. Das ist was für LongRange aufgelegt. Klar gibts auch 50er Gläser, aber sowas ist nix für Sportschützen - ich wüsst zumindest keine Disziplin dafür. Wir schießen zB ZG2 300m mit maximal zulässiger 10fach Vergrößerung. (ich hab da einen umgebauten k31 für .-) ) Mit freundlichem Schützengruß ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (13.03.2021 um 01:01 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch das Auriol 10-30x60 an Bord. Das reicht für alles was man so braucht aus. Tonnen erkennen, auch mal einen Vogel ansehen oder einen Bootsnamen lesen. Habe 27,99 bei einem Discounter bezahlt. Wenn das mal über Bord geht springe ich nicht hinterher
![]() https://www.lidl.de/de/auriol-fernglas-10-30x60/p318366 Gruß, Udo |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, die wenigsten fahren (binnen) bei Dunkelheit. Tagsüber reicht sicher ein Discounterglas. Das habe ich auch eines an Bord.
Für die Jagd benutze ich jedoch mein Steiner. Da sieht man dann aber doch, dass Welten zwischen den beiden Gläsern liegen. Steiner deshalb, weil es vom Preis/Leistungsverhältnis einfach passt.
__________________
Gruß ![]() Rheinkilometer 363 |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Von den Zoom-Gläsern halte ich nicht viel.
Z.B. ist das Sehfeld i.d.R. sehr klein (bei dem verlinkten Lidl-Teil z.B. gerade mal 52m/1000m (vermutlich bei 10-facher Vergrößerung) Da muss man schon länger suchen, um das gewünschte Objekt am Horizont durch das Glas zu entdecken. Zudem sind die i.d.R. zu "klapperig" aufgebaut. Mein Billig 10 x 50 Glas hat 119m und mein Zeiss Conquest 10 x 32 hat 118m/1000m. Gerade wenn gut 40% stärker vergrößert wird, ist ein großes Sehfeld wichtig. Nur mal als Vergleich: Ein Steiner Commander hat 145m/1000m, was für 7-fache Vergrößerung gut ist. Das einfachere Steiner Navigator liegt bei gut 130m. Das teure Commander LRF (mit Laser) kommt dagegen gerade mal 117m und das ist für ein 2000€-7x50 Glas schon etwas dürftig. |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.schmidtundbender.de/prod...target-ii.html Es gibt sogar Exoten mit 80x ![]() Ich selber kann das nicht nutzen weil das auf meinem Gewehr nicht lange leben würde. Bei dem ist die Auswahl sehr eingeschränkt ![]() Da geht es hier drum: https://www.bdsnet.de/fieldtarget
__________________
Gruß Jörg |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ach, dieser FieldTarget Luftgewehr bzw Co2 Kram....maximal 50m
![]() Wie gesagt, bei Großkaliber Sportschützen ist sowas nicht brauchbar. Allein schon wegen der Vergrößerung ![]()
__________________
Ohne Worte |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Habe zwei Steiner Gläser, Skipper 7x50 mit Kompass und ein Commander 7x30.
Persönlich greife ich lieber zum kleinen, weil es einfach handlicher und leichter ist. Die Qualität der Commander Optik ist m. E. sehr gut und jeder (Laie) der da durchschaut hat einen Wow-Effekt.
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist wirklich etwas für Liebhaber von lichtschwachen Tunnelblickoptiken und ich glaube Dir nicht (niemals!) das da kein Unterschied zu einem Steiner (der wirklich alles besser kann als der Lidl-Neuschrott) zu sehen ist.
__________________
Gruß, Jörg!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Steiner Ferngläsern 7x50 | Micha° | Kein Boot | 5 | 15.05.2012 12:33 |
"Commander XP" 7x50 oder 7x30 "zum spannen" von Steiner | Style | Technik-Talk | 21 | 28.02.2012 13:22 |
Fernglas Talamex Fernglas 7x50 Taucht das was? | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 9 | 27.11.2011 21:34 |
Steiner Commander 7x50 Military-Marine | hydra | Technik-Talk | 4 | 19.01.2010 04:30 |
Steiner Commander V, 7x50 ohne Kompass | segler42 | Werbeforum | 3 | 12.04.2009 20:19 |