boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 92Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.02.2021, 10:17
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Die Physik lässt sich nicht überlisten.
Entweder hatte die Flüssigkeit keine -5°C oder es war kein reines Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.02.2021, 10:22
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von qwertz Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen. Durch die SuFu bin ich auf den Thread gestoßen und bin eventuell auch betroffen. Meine SeaRay Sundeck 240 steht eigentlich in einer beheizten Halle. Daher war Sie auch nicht mit Frostschutz gespült. Am Samstag ist jedoch aufgefallen, dass die Heizung der Halle defekt ist (vermutlich etwa eine Woche schon). Es waren etwa -6° in der Halle (nachts vermutlich noch kälter) und die Motorteile hatten am Samstag früh etwa -5°C (mit Laserthermometer gemessen). Als ich die blauen Flügelschrauben rausgedreht habe ist mir flüssiges Wasser entgegengekommen. Hätte es nicht bei -5°c gefroren sein sollen...? Wie kann ich jetzt prüfen, ob ich glück hatte oder der Frost tatsächlich einen Schaden verursacht hat...?

Viele Grüße
Sebastian
So schnell friert das nicht kaputt, bei -5°.

Der Motorraum ist wie eine Kapsel, da braucht es schon mehrere Tage unter Null, ... ne Woche ist natürlich viel.

Aber da hast Du wahrscheinlich Glück gehabt.

Kannst ja mal unter den Krümmern den Block ableuchten.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (15.02.2021 um 10:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.02.2021, 10:35
qwertz qwertz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2020
Beiträge: 11
Boot: Sea Ray 240 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Physik lässt sich nicht überlisten.
Entweder hatte die Flüssigkeit keine -5°C oder es war kein reines Wasser.
Vielleicht ist es noch das gute Roermonder Restwasser gewesen...

Spricht etwas dagegen, den Motor ohne Öl im Antrieb zu starten um nach Rissen zu suchen...?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.02.2021, 10:48
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
wenn wirklich kein "innerer" Schaden vorliegt, dann kannst Du das kleben.
Ich hatte das selbst mal an einem alten Volvo Motor AQ150B.
Du musst den Riss lokalisieren, Farbe richtig abkratzen und den Riss etwas ausfeilen.
Dann nimm epoxy 2 Komponentenkleber und ein oder 2 Lagen Glasgewebematten und verkleb alles gut in die Reparaturstelle mit 3 bis 4 cm Überstand. Wenn Du willst kannst Du das dann sogar nach dem schleifen überlakieren... der Optik wegen!
Das hat bei mir auf quasi ewig gehalten! Mit irgendwelcher Knete oder ähnliches würde ich gar nicht erst anfangen. VG Sören
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.02.2021, 15:01
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von qwertz Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen. Durch die SuFu bin ich auf den Thread gestoßen und bin eventuell auch betroffen. Meine SeaRay Sundeck 240 steht eigentlich in einer beheizten Halle. Daher war Sie auch nicht mit Frostschutz gespült. Am Samstag ist jedoch aufgefallen, dass die Heizung der Halle defekt ist (vermutlich etwa eine Woche schon). Es waren etwa -6° in der Halle (nachts vermutlich noch kälter) und die Motorteile hatten am Samstag früh etwa -5°C (mit Laserthermometer gemessen). Als ich die blauen Flügelschrauben rausgedreht habe ist mir flüssiges Wasser entgegengekommen. Hätte es nicht bei -5°c gefroren sein sollen...? Wie kann ich jetzt prüfen, ob ich glück hatte oder der Frost tatsächlich einen Schaden verursacht hat...?

Viele Grüße
Sebastian
Wenn überall Wasser aus den Entwässerungen rauskam brauchst Du kaum Sorgen zu machen.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.02.2021, 15:09
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von qwertz Beitrag anzeigen
...

Spricht etwas dagegen, den Motor ohne Öl im Antrieb zu starten um nach Rissen zu suchen...?
Ja! Alles!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.02.2021, 15:58
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von qwertz Beitrag anzeigen

Spricht etwas dagegen, den Motor ohne Öl im Antrieb zu starten um nach Rissen zu suchen...?
Wenn Du deinen Impeller ruinieren willst spricht nichts dagegen. Der Antrieb kann sicherlich mal ein paar Motorumdrehungen ohne Öl überstehen aber das Risiko wäre mir zu groß. Das Beste ist, Öl in den Antrieb, Spülohren dran dann schön warm laufen lassen und sehen ob alles dicht ist. Danach das Wasser wieder komplett raus aus dem Motor und Frostschutz rein. Da weißt Du woran Du bist und kannst entweder wieder ruhig schlafen oder dich um einen neuen Block kümmern.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.02.2021, 16:01
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Eigentlich muß man auf solch eine Frage antworten das man mindestens ne halbe Stunde lang einen Probelauf mit fast Vollgas machen soll.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.02.2021, 16:47
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 346
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
398 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Wenn Du deinen Impeller ruinieren willst spricht nichts dagegen. Der Antrieb kann sicherlich mal ein paar Motorumdrehungen ohne Öl überstehen aber das Risiko wäre mir zu groß. Das Beste ist, Öl in den Antrieb, Spülohren dran dann schön warm laufen lassen und sehen ob alles dicht ist. Danach das Wasser wieder komplett raus aus dem Motor und Frostschutz rein. Da weißt Du woran Du bist und kannst entweder wieder ruhig schlafen oder dich um einen neuen Block kümmern.
Für einen Halblaien: Was hat das Getriebeöl mit dem Impeller zu tun?
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.02.2021, 19:07
Benutzerbild von Skipper175
Skipper175 Skipper175 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2018
Ort: Schweiz
Beiträge: 237
Boot: Sea Ray 240 SSE
50 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von qwertz Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen. Durch die SuFu bin ich auf den Thread gestoßen und bin eventuell auch betroffen. Meine SeaRay Sundeck 240 steht eigentlich in einer beheizten Halle. Daher war Sie auch nicht mit Frostschutz gespült. Am Samstag ist jedoch aufgefallen, dass die Heizung der Halle defekt ist (vermutlich etwa eine Woche schon). Es waren etwa -6° in der Halle (nachts vermutlich noch kälter) und die Motorteile hatten am Samstag früh etwa -5°C (mit Laserthermometer gemessen). Als ich die blauen Flügelschrauben rausgedreht habe ist mir flüssiges Wasser entgegengekommen. Hätte es nicht bei -5°c gefroren sein sollen...? Wie kann ich jetzt prüfen, ob ich glück hatte oder der Frost tatsächlich einen Schaden verursacht hat...?

Viele Grüße
Sebastian
Ich habe meine Sea Ray im Winter auch in einer beheizten Halle. Trotzdem befülle ich jedes Jahr den Motor mit Frostschutz. Nichtmal wegen Frostschutz, sondern mehr wegen Rostschutz...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.02.2021, 19:45
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sharpsolver Beitrag anzeigen
Für einen Halblaien: Was hat das Getriebeöl mit dem Impeller zu tun?
Nichts! Nur wenn der ne Weile trocken läuft ist er hin.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.02.2021, 19:58
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Nichts! Nur wenn der ne Weile trocken läuft ist er hin.
Aber wenn er ihn trocken laufen lässt, dann sieht er nicht wo der Motor eventuell einen Riss hat... 😉
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.02.2021, 21:19
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 346
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
398 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Nichts! Nur wenn der ne Weile trocken läuft ist er hin.
Das ist klar, soweit ich es verstanden hab, will er "nur" den Motor ohne Getriebeöl (warum auch immer und warum auch immer kein Getriebeöl drin ist?) starten.
Egal, ist jedenfalls beides keine gute Idee und bzgl Frostschaden ohnehin mittlerweile wahrscheinlich egal.
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.02.2021, 06:12
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Eigentlich wird Kühlerfrostschutz der, sagen wir mal, bis -15°C gemischt ist und es werden -20°C kein Eis mehr, er wird nur Gelee.

Wenn man das Zeug allerdings nur bis -5°C mischt, dann ist das eigene Dummheit und muss auch entsprechend bestraft werden.
Die beiden sind Anfänger und haben das erste mal ein Boot und ja es ist sehr ärgerlich, der Junge mit dem neueren 4,3er MPI gibt deshalb das Bootfahren auf da er es finanziell nicht stemmen kann zudem hat er das Boot auf Kredit gekauft und heuer noch seinen Job verloren aufgrund COVID-19
Trotzdem hat er die Strafe nicht verdient und jeder kann in so eine Situation kommen, mir tut er sehr leid.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.02.2021, 07:52
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Das ist übel.

Am Ende weiss man nie (wenn man nicht misst) was wirklich im Motor ist.

Ich bin deshalb zum 2 stufigen Einwintern übergegangen.

Erst Frostschutz.

Dann trotzdem ablassen. Ist ja kein Hexenklavier die Schräubchen aufzudrehen.

Was mich wundert ist, dass die sogar im Wasser so kalt wurden.
Ich vertrete ja eigentlich die Theorie, dass es im Boot im Wasser nie unter Null grad geht. Das betrifft aber meinen Segler. Scheinbar ist es im flacheren Motorboot doch blöder.

Schade für den Kollegen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.02.2021, 08:35
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zudem sollten alle,denen dieses Malheur passiert ist und die Motoren wieder neu aufgebaut haben,über die Anschaffung einer Zweikreiskühlung nachdenken.

Ist zwar nicht ganz billig,aber dann gibts keine Frostschäden an den Motoren mehr und zum Einwintern muss nur der äußere Kühlkreis entleert werden.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.02.2021, 08:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Da kannst du einbauen was du willst. Solche Leute haben nur Internetkenntnisse und wenn im Internet steht das ein Teil rot angemalt ist und bei seinem Boot ist es gelb angemalt stehen solche Selbstüberschätzer schon auf dem Schlauch. Stell dir vor du kaufst von so einem ein Boot. Da wirst du nie wieder froh. Tut mir nur leid um das Boot / den Motor, mehr nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 16.02.2021, 09:01
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
...zudem hat er das Boot auf Kredit gekauft...


Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.02.2021, 10:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Ich habe auch überhaupt kein Verständnis für die Schadenfreude.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.02.2021, 11:24
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe auch überhaupt kein Verständnis für die Schadenfreude.
Ich verspüre keine Schadenfreude, aber Mitleid habe ich auch keins.

Es gäbe bestimmt Situationen wo ich in solch einem Fall Mitleid hätte.
Mir tut es leid das der Bootskollege seinen Job verloren hat, warum auch immer das passiert ist.
Mir tut es leid wenn jemand unverschuldet sein Hobby aufgeben muss.

Die Tatsache das er sein Boot auf Kredit gekauft hat kann ich ja noch verstehen. Dann sichere ich mich aber entsprechend ab. Wenn ich was auf Kredit kaufe, dann hat das ja schon einen etwas höheren Wert, an sonsten spar ich das vorher an.
Wenn ich etwas von höherem Wert besitze, dann gehe ich entsprechend verantwortungsvoll damit um und wenn ich keine Ahnung davon habe, dann frag ich jemanden von dem ich weiß das er Ahnung davon hat. Oder man kann es sich eben leisten.

Meine Meinung! Wie gesagt, ich bin nicht schadenfroh, aber in diesem Fall sag ich auch...selbst schuld.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.02.2021, 11:32
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe auch überhaupt kein Verständnis für die Schadenfreude.
Absolut kein Verständnis. Da kauft sich jemand als Neuling ein Boot voller Vorfreude, geht Risiken ein (Kredit) die scheinbar zu überblicken sind und fäält dan Corona finanziell auf die Nase. Dann noch der Schaden am Boot aufgrund der Unkenntniss.
Mit Job und kauf im Frühjahr wäre bis zum Winter Aufgrund des Austausches der Nachrichten der Schaden ausgeblieben. Mein Bedauern
Schreibe auch zur Zeit jeden Monat 5000,- Miese dank Corona. Meine Frau darf Ihr Geschäftwohl öffnen ..aber keiner kommt...
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.02.2021, 11:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
...und wenn ich keine Ahnung davon habe, dann frag ich jemanden von dem ich weiß das er Ahnung davon hat.
Dazu musst du aber erst einmal wissen, dass du und wonach du fragen musst.
Gerade beim ersten Boot kann es ja sein, dass der überhaupt nicht auf die Idee gekommen ist, dass im Winter was zu tun sein könnte.

Klar, hinterher ist jeder schlauer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.02.2021, 12:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Dazu musst du aber erst einmal wissen, dass du und wonach du fragen musst.
Gerade beim ersten Boot kann es ja sein, dass der überhaupt nicht auf die Idee gekommen ist, dass im Winter was zu tun sein könnte.

....
Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
...zwei unserer Vereinskollegen hat’s auch erwischt, ...
Jetzt könnte man noch sagen der Stoffy ist schuld, der hätte es Ihnen ja sagen können.
Sorry, aber wie schon erwähnt. Wenn ich mir etwas teures kaufe, das noch auf pump, dann tue ich alles damit es schick bleibt.
Dazu gehört dann eben auch eine Bacardi Cola weniger und dafür nen Monteur engagiert.
Ich könnte jetzt noch schreiben wie die Frage an den Vereinkollegen hätte gerichtet werden können, aber hätte hätte Fahrradkette.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 16.02.2021, 12:05
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Dazu musst du aber erst einmal wissen, dass du und wonach du fragen musst.
Gerade beim ersten Boot kann es ja sein, dass der überhaupt nicht auf die Idee gekommen ist, dass im Winter was zu tun sein könnte.

Klar, hinterher ist jeder schlauer.
Da muss ich Die Voll undganz recht geben. Bin jetzt wieder eingestiegen in den Bootssport nach 15 Jahren, ja Wasser ist H2o geblieben aber Vorschriften, Techniken etc. Habe vorher keinen Z-Antrieb gehabt sondern Welle , und und und. Da ändert sich vieles. Habe nun einen Gleiter mit Z-Antrieb gekauft wegen dem Trailern. Aber nun das erwachen..ein Stahlverdränger zzgl ein Rib wären den Anforderungen entsprechender gewesen..
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.02.2021, 12:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Dazu musst du aber erst einmal wissen, dass du und wonach du fragen musst.
Gerade beim ersten Boot kann es ja sein, dass der überhaupt nicht auf die Idee gekommen ist, dass im Winter was zu tun sein könnte.

Klar, hinterher ist jeder schlauer.

Das heißt also im Umkehrschluß das ein Bootsanfänger nicht weiß das es Bootsreparaturwerkstätten gibt?
Und Schadenfreude kommt bei mir in diesem Fall auch nicht auf. Das ist in meinen Augen pure Dummheit.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 92Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frostschaden Mercruiser - Blindstopfen Matze66 Motoren und Antriebstechnik 26 26.07.2011 09:12
Frostschaden an Mercruiser 4,3 V6 cbrinn Motoren und Antriebstechnik 6 23.05.2010 07:33
Frostschaden Mercruiser 4,3L V6, zahlt die Vollkasko? racer1234 Motoren und Antriebstechnik 5 19.04.2010 21:06
Mercruiser 5.0LX (305er) Frostschaden Teile gesucht! Papaloma Motoren und Antriebstechnik 7 26.02.2010 11:52
3,0 Mercruiser mit Frostschaden!!!!!!! Markus E. Motoren und Antriebstechnik 11 24.11.2009 15:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.