boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.11.2020, 18:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Das Ding ist keine Scheuerleiste, die scheuert doch nicht.
Das ist eine Schürfleiste, die sich durch Abschürfen opfert damit andere Materiealien keinen Schaden bekommen.

Würde sie scheuern (Scheuermilch) würde sie andere Materialien abtragen.

Kann natürlich auch sein das das Dingens da aussenrum Scheuerleiste heißt.
Wie auch immer ich mein das Dingens das aussen ums Boot geht das beim Bums kein Aua ist.

o.k. einigen wir uns auf Bumsgummi
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.11.2020, 18:03
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

:
Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
o.k. einigen wir uns auf Bumsgummi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.11.2020, 18:05
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Das Ding ist keine Scheuerleiste, die scheuert doch nicht.
Das ist eine Schürfleiste, die sich durch Abschürfen opfert damit andere Materiealien keinen Schaden bekommen.

Würde sie scheuern (Scheuermilch) würde sie andere Materialien abtragen.

Kann natürlich auch sein das das Dingens da aussenrum Scheuerleiste heißt.
Wie auch immer ich mein das Dingens das aussen ums Boot geht das beim Bums kein Aua ist.
Ich sehe das als Scheuerleiste und so kenn ich das auch.

Auf einem Berufsschiff heißt das Bergplatte.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.11.2020, 18:29
Benutzerbild von Coronet24midi
Coronet24midi Coronet24midi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Brühl
Beiträge: 25
Boot: Coronet 26 Silver Spur
Rufzeichen oder MMSI: DH6253
65 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich sehe das als Scheuerleiste und so kenn ich das auch.

Auf einem Berufsschiff heißt das Bergplatte.

Gruß Manfred

Mann bist du kleinlich

LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.11.2020, 18:31
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Unterm Dach kannst natürlich auch testen, musst den Regen halt mit dem Gartenschlauch simulieren.
Super wär natürlich wenn Du es in die gleiche Position bringen könntest die es auch im Wasser hat.
Aufbocken, Unterbolzen,... da müsstest halt rumprobieren.
Und nur "abbrausen" nicht mit nem harten Wasserstrahl drauf halten, das hast in der Wildnis ja auch nicht.

Am besten von unten anfangen und nicht zu kurz, dauert meist ein wenig bis es innen nass wird.

Beim Bumsgummi (geile Bezeichnung) darfst auch gern gleich ne Bürste verwenden um den Modder der sich dazwischen ansammelt zu entfernen.

Bei unserer Gobbi hatten wir damals das Wasser mit Lebensmittelfarbe verschieden nach Bereichen eingefärbt, dadurch hatten wir "optisch" dann die Stelle eingrenzen können.
Dafür brauchst halt ein Wasserfass und ne kleine Tauchpumpe. Wir hatten eine Scheibenreinigungspumpe von nem Auto dafür verwendet.
Aquarium, Zimmerbrunnen,... gibts so Pumpen mittlerweile mit 220v für ein paar Euros in der Bucht.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.11.2020, 18:41
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich sehe das als Scheuerleiste und so kenn ich das auch.

Auf einem Berufsschiff heißt das Bergplatte.

Gruß Manfred
Keine Ahnung was Du jetzt damit klarstellen möchtest, wir hatten uns vorher schon auf Bumsgummi geeinigt.
Somit ist Deine Aussage veraltet.

Ist also wie mit dem Schraubenzieher der ja mitlerweile als Schraubendreher bezeichnet wird.

Dem Fragesteller hättest mit Deiner Vermutung wie das Wasser ins Boot gelangt mehr geholfen als mit der Klarstellung wie die Bumsleiste früher (also vor ca. 45min) oder in der Berufsschifffahrt bezeichnet wurde.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.11.2020, 18:57
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Unterm Dach kannst natürlich auch testen, musst den Regen halt mit dem Gartenschlauch simulieren.
Super wär natürlich wenn Du es in die gleiche Position bringen könntest die es auch im Wasser hat.
Aufbocken, Unterbolzen,... da müsstest halt rumprobieren.
Und nur "abbrausen" nicht mit nem harten Wasserstrahl drauf halten, das hast in der Wildnis ja auch nicht.

Am besten von unten anfangen und nicht zu kurz, dauert meist ein wenig bis es innen nass wird.

Beim Bumsgummi (geile Bezeichnung) darfst auch gern gleich ne Bürste verwenden um den Modder der sich dazwischen ansammelt zu entfernen.

Bei unserer Gobbi hatten wir damals das Wasser mit Lebensmittelfarbe verschieden nach Bereichen eingefärbt, dadurch hatten wir "optisch" dann die Stelle eingrenzen können.
Dafür brauchst halt ein Wasserfass und ne kleine Tauchpumpe. Wir hatten eine Scheibenreinigungspumpe von nem Auto dafür verwendet.
Aquarium, Zimmerbrunnen,... gibts so Pumpen mittlerweile mit 220v für ein paar Euros in der Bucht.
wird dann nach dem umbau passieren, Bummsgummi schau ich mir am WE mal an und bürste es
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.11.2020, 19:08
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coronet24midi Beitrag anzeigen
Mann bist du kleinlich

LG
Gelernt ist gelernt.
LG
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.11.2020, 19:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coronet24midi Beitrag anzeigen
Mann bist du kleinlich

LG
Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Gelernt ist gelernt.
LG

Geht hier um Wasser im Boot und nicht ums Beitrag sammeln
Also konstruktiv, oder Pfoten still halten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.11.2020, 20:23
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Danke für Eure schnellen Tips was man machen kann und was noch getestet werden muss.
Als Neuling alles nicht so einfach und selbsterklärend
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.11.2020, 20:52
Benutzerbild von Gleiter-2019
Gleiter-2019 Gleiter-2019 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Stralsund
Beiträge: 149
Boot: Glastron GS269
84 Danke in 38 Beiträgen
Standard Wasser im Boot

Moin Frosti,

schau mal hier...dort gibt es auch noch einiges an Tips....habe das Thema auch durch [emoji2957]
Letztes Problem mit Undichtigkeit waren zwei Druckknöpfe im Boden, wo null Dichtmasse verarbeitet wurde...lagen genau im Wasserlauf.

Gruß

Dirk


Alt bekanntes Thema: Wasser im Boot

https://r.tapatalk.com/shareLink/top...ink_source=app


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.11.2020, 21:24
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gleiter-2019 Beitrag anzeigen
Moin Frosti,

schau mal hier...dort gibt es auch noch einiges an Tips....habe das Thema auch durch [emoji2957]
Letztes Problem mit Undichtigkeit waren zwei Druckknöpfe im Boden, wo null Dichtmasse verarbeitet wurde...lagen genau im Wasserlauf.

Gruß

Dirk


Alt bekanntes Thema: Wasser im Boot

https://r.tapatalk.com/shareLink/top...ink_source=app


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für den Link.
Auf den Plan steht jetzt das alle Schrauben Beschläge entfernt werden 👍. Es wird dann neu Laminiert und die 2 Badeplattformen neu angebracht, dass hatte ich eh vor da oben etwas eingerissen war.

So ist das Heck komplett gemacht und ich kann davon ausgehen das es def. Nicht von dort kommt.

Verdeck wird neu imprägniert und alle Verschlüsse gecheckt. Die Bumsdingsleiste Check ich am WE.

Die Bilge werde ich noch streichen mit Dano.... Oder wie die Farbe hieß.

Der Tipp mit den Windeln ist Klasse , das werde ich umsetzen.
Eine Pumpe werde ich aber auch noch verbauen, ob Manuel zu schaltbar oder automatisch wird sich noch ergeben.

Mehr kann ich eh erstmal nicht machen .
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.11.2020, 21:38
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
310 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wenn du das so gekauft hast, guck dir mal den Rumpf, Kiel und die Bugöse an.
Ich kannte mal ein Boot, das war am Kiel gebrochen, weil es nur halb aufm Trailer stand und der Besitzer stupide Gewalt beim Festzurren anwendete. Das zog richtig Wasser, wenn es im Wasser lag. - dünner Längsriss. - muss nicht sein, lässt sich aber schnell ausschließen .
__________________
Es grüßt der Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.11.2020, 22:25
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bönsch Beitrag anzeigen
Wenn du das so gekauft hast, guck dir mal den Rumpf, Kiel und die Bugöse an.
Ich kannte mal ein Boot, das war am Kiel gebrochen, weil es nur halb aufm Trailer stand und der Besitzer stupide Gewalt beim Festzurren anwendete. Das zog richtig Wasser, wenn es im Wasser lag. - dünner Längsriss. - muss nicht sein, lässt sich aber schnell ausschließen .
Danke für den Tipp, werde ich nochmal anschauen alles. Sah aber alles ganz gut aus. Hatte es von aussen schon geputzt und hatte nichts festgestellt. Die Bugöse schau ich mir nochmals genauer an.

Ein Bootsbauer hat auch schon drüber geschaut und den Rumpf und Anstrich / Antifouling für gut befunden. War mit dem Verkäufer dort gewesen nachdem Wasser in der Bilge war.

War ein komplett Paket Trailer Boot und Motor was preislich völlig OK war.

Wir hatten eine Probefahrt gemacht 20 min alles trocken. Dann den selben Tag nachgetankt alles trocken. Nochmal ca 1 h gefahren . Dann hatte es 3 Tage nachts geregnet und ich hab einfach Mal so in die Bilge geschaut und Wasser entdeckt. Danach waren wir in der Werft .

Aber danke für den Tipp werd die Öse checken.
Aber dann wäre doch auch Feuchtigkeit in der kajütte oder ?
Da hatte ich in den Stauraum geschaut da war es trocken .
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.11.2020, 22:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

als Entfeuchter würde ich dir die Salzentfeuchter empfohlen,
mindestens 2 Stück würde ich mir ins Boot stellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.11.2020, 23:21
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
als Entfeuchter würde ich dir die Salzentfeuchter empfohlen,
mindestens 2 Stück würde ich mir ins Boot stellen
Dann schau ich morgen bei Rossmann und co wenn da nichts ist vlt einfach sowas .

Einen in die kajüte und einen in die Bilge unter der fahrpersenning.


https://www.amazon.de/dp/B01CDIBAAA/...ing=UTF8&psc=1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.11.2020, 08:05
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das sind doch solche Salzentfeuchter, findet man auch in vielen Supermärkten und Baumärkten
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.11.2020, 08:20
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Das sind doch solche Salzentfeuchter, findet man auch in vielen Supermärkten und Baumärkten
Jup deswegen schau ich ja bei Rossmann DM etc
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.11.2020, 21:14
Hove Hove ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2018
Ort: HDL
Beiträge: 138
Boot: Hollandia 1000
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
nimm ruhig die großen Luftentfeuchter, wenn du sie dort bekommst.
Ich war sehr erstaunt wieviel Feuchtigkeit sich doch im Winter dort ansammelt.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.11.2020, 21:49
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hove Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
nimm ruhig die großen Luftentfeuchter, wenn du sie dort bekommst.
Ich war sehr erstaunt wieviel Feuchtigkeit sich doch im Winter dort ansammelt.
Hi, hab alle 5 die da waren gekauft und Pack die morgen ins boot .
2 Kajüte und 3 in die Bilge .
Denke das ist erstmal ein guter Anfang.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.11.2020, 23:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

2-3 große hätten gereicht, evtl muß man die Behälter im Januar/Februar mal leeren und das Salz erneuern, das Wasser am besten nicht im Boot verschütten das Wasser kann man gut als Unkrautvernichter benutzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.11.2020, 23:16
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
2-3 große hätten gereicht, evtl muß man die Behälter im Januar/Februar mal leeren und das Salz erneuern, das Wasser am besten nicht im Boot verschütten das Wasser kann man gut als Unkrautvernichter benutzen
Hatte ich nicht vor es im boot zu verschütteten 🙈.
Werd einfach jede Woche mal schauen wie voll die Teile sind
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.11.2020, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das dauert erst eine ganze Weile bis das Salz gesättigt ist, erst dann tropft das Salzwasser in den Behälter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.11.2020, 07:37
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das dauert erst eine ganze Weile bis das Salz gesättigt ist, erst dann tropft das Salzwasser in den Behälter
OK 👍 danke für die Info
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.11.2020, 08:11
DerIngo DerIngo ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frosti_MD Beitrag anzeigen
wird eh nur zum slippen genutzt, aber jetzt fällt es mir immer mehr auf
Du beschädigst auf Dauer Dein Boot mit dem Trailer. Der Überhang ist zu gross - an der Stelle des Rumpfes wo er zuletzt abgestützt wird - genau dort werden sich im schlimmsten Falle Beulen und Risse bilden.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Sole/Wasser(Erdwärme)-Pumpe vs. Luft/Wasser-WP Mork Kein Boot 15 20.12.2013 16:38
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser Zodiak Motoren und Antriebstechnik 3 14.09.2013 17:52
AQ130 Oel im Wasser Wasser im Oel harley70 Motoren und Antriebstechnik 3 15.05.2013 09:02
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. autolube Restaurationen 11 03.05.2009 21:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.