boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.06.2020, 17:51
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Man merkt wohl ich hab keine Ahnung. Ich dachte 2000 l Harz und Härter und 1000qm Matten , 20 Lagen 450gr Matten und das hält.

Also ich nehme alles zurück.

Gruß Riccardo
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.06.2020, 17:56
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

Für die Materialkosten bekommst Du ein GFK Boot zum Aufarbeiten.
Über Stunden wollen wir gar nicht reden.
Die tragende Struktur (Spanten, Decksbalken, Motorfundamente) wird auch nicht besser durch diese Massnahme.

Vor dem Überzug muss der Rumpf ca. 2 Jahre austrocknen und darf danach von innen nicht mehr nass werden.

Ich kenne diese Projekte aus den 70/80ern.
Hat nicht echt gefunzt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.06.2020, 18:00
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.211 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

10m² Glasfasermatten und das Herz beginnen bei um 50 bis 60€ wobei mal nicht
immer auf den Preis schauen sollte, es hat verschiedene Dicken, Gewebte Matten usw..
Einfach kaufen und drauf los funktioniert nur selten, wir haben im Frühjahr erst selbst an
einem fast 50 Jahre alten Segelboot cirka 4,5x1,2 Meter Kiel komplett neu aufgebaut.
Ein neues Stevenrohr dazu und es hat viel zu Beachten zu allem, je nach Untergrund
braucht es Primer oder Haftgrund, dann abschliessende Decklagen noch mal dazu.
Man kann nicht einfach alle,verschiedene Materialien mischen und man muß auf die
Zusammensetzungen achten, das ist fast schon eine kleine Raketenwissenschaft macht
man das zum ersten mal mit und sieht wie so Schicht für Schicht entsteht im Aufbauen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.06.2020, 18:10
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Na dann kenne ich die Preise wirklich nicht. Mir war noch irgendwas von 1Euro pro l und Matte 2 Euro der qm. Bei der Menge die er brauchen würde hätte ich auf noch bessere Preise getippt..

Wie gesagt war nur ins blaue.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.06.2020, 18:28
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.552 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Max - Du hast Dir ein super schönes Boot gekauft. Nur der Zustand ist
mehr als schlecht. Wie Dirk das hier schon richtig geschrieben hat - Du brauchst
Jahre bis Jahrzehnte bis Du fertig bist. Die Kosten übersteigen den Wert
Deines Bootes.
Wenn mein Zahnarzt sagt das meine Zähne in Ordnung sind aber das
Zahnfleisch raus muss - dann mache ich mir ernsthafte Gedanken.
...und jetzt bist Du an der Reihe, Dir Gedanken zu machen.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.06.2020, 18:43
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 406
Boot: Galeon Cabin 700
284 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
Na dann kenne ich die Preise wirklich nicht. Mir war noch irgendwas von 1Euro pro l und Matte 2 Euro der qm. Bei der Menge die er brauchen würde hätte ich auf noch bessere Preise getippt..

Wie gesagt war nur ins blaue.
Ja die Preise für Epoxy werden irgendwann sehr günstig, so ab einem Tanklaster kommst in Richtung zwei Euro pro Kg....
Das muss man dann noch Lagern können.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.06.2020, 18:45
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Naja ich sprach von l und nicht von kg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.06.2020, 18:50
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 406
Boot: Galeon Cabin 700
284 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
Naja ich sprach von l und nicht von kg
1L sind aber ca. 1-1,2kg.


@TE
Die Kosten für einen Sachverständigen sind dann aber weg, können schnell ein paar Hundert Euro sein.

Wünsche dir viel Erfolg und das du jetzt nicht schon Verlust machst....
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.06.2020, 18:55
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.019
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.185 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Zum Wohnen kann man das Ding doch einfach an Land stellen......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.06.2020, 19:15
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
Mal ins Blaue, wäre es möglich den Rumpf mit vielen Schichten Glasfasermatten und Epoxi zu überziehen, so das es nachher ein GFK Boot ist?
Möglich wäre das, aber totaler Quatsch, erstens geht das nur auf absolut gutem Holz, das trocken sein muss, zweitens ist so etwas sauteuer, drittens wird, wenn man nicht vorher den kompletten Rumpf von Grund auf neu aufbaut, das vorhandene, rottende Holz an seinem Weiterrotten ja nicht hindern.


Fazit: Der Rumpf also das komplette Schiff, muss neu aufgebaut werden, das Vorhaben kommt also einem Neubau gleich.

Wenn ich der neue Eigner wäre, würde ich sehr bald eine Versicherung dafür abschließen, falls man so etwas überhaupt noch versichert bekommt, wobei ich jetzt nicht nur die Haftpflichtversicherung meine, sondern viel mehr noch eine Kaskoversicherung.

Den Sachverständigen würde ich mir sparen, der kostet nur und am Ende, wenn der die Summe nennt, die seiner Meinung nach investiert werden müssen, hört man sowieso auf zu atmen, außerdem wurde dann bereits der objektive Zustand festgestellt, keine Versicherung der Welt wird dieses Wrack dann noch annehmen, jetzt, noch ganz ohne Sachverständigenbegutachtung, kann man ja alles vermuten.



Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.06.2020, 19:30
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

Dieter,

diesmal haste mal so richtig recht!
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.06.2020, 20:15
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

naja ... bootfan ?

Achtung : der Dampfer ist 100 Jahre alt ... Ansatz Neuaufbau völlig absurd

somit Pflege Pflege Wartung ...Instandsetzung ... da gehts hin

ok. ist mit ARBEIT verbunden ..

und Polyester und co. ... war ja auch damals der totaler flop

beste Grüße vom 1974 Polybeglückten Mahagoniboot
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.06.2020, 20:48
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.429
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.469 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

mein Beileid.
Mach dich nicht unglücklich und trenne dich von deinem Traumboot. Ohne kannst du ruhiger schlafen.

Auch wenn du das Boot nicht bewegen willst, suche dir sofort eine GUTE Versicherung, die möglichst keine oder wenige Beschränkungen in Sachen Bergung und Beseitigung von Umweltschadstoffen in ihren AGBs aufzählt.

Geändert von MV-Zausel (17.06.2020 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.06.2020, 21:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

Bitte achtet mal auf Foto #5:

11kg Gasflasche mit Regler und Schlauch einfach in der Bilge verstaut
Das lässt Rückschlüsse auf den Rest der Bordtechnik zu.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.06.2020, 21:11
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ansatz komplett falsch

es gibt keine .. GUTE VERSICHERUNG

.....Dampfer ist 100 Jahre ... hier einfach nur Dank & Fun an Oldies und Co. !!!

ansonsten gehts Richtung TOT
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.06.2020, 21:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fassbier3.1 Beitrag anzeigen
Ansatz komplett falsch

es gibt keine .. GUTE VERSICHERUNG

.....Dampfer ist 100 Jahre ... hier einfach nur Dank & Fun an Oldies und Co. !!!

ansonsten gehts Richtung TOT
??
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.06.2020, 21:19
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

genau ..hier lauert der 11 Kilo TOT und sowieso ...aller übel
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.06.2020, 21:22
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

...was genau nimmst Du?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.06.2020, 21:25
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 463
Boot: Crescent 465 Trader
550 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fassbier3.1 Beitrag anzeigen
genau ..hier lauert der 11 Kilo TOT und sowieso ...aller übel
Du machst deinem Nickname alle Ehre. Nomen est omen oder wie sagt man?
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 17.06.2020, 21:31
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Na Hallo ...warum Frage sorry - du kommst doch aus der Szene

nochmal in deutsch ....der Kahn ist 100 Jahre alt ... .so alt wirst du nicht werden

jeder der sich mit Oldtimern befasst ( egal welcher ART ..Hut ab !
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.06.2020, 21:39
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fassbier3.1 Beitrag anzeigen
Na Hallo ...warum Frage sorry - du kommst doch aus der Szene

nochmal in deutsch ....der Kahn ist 100 Jahre alt ... .so alt wirst du nicht werden

jeder der sich mit Oldtimern befasst ( egal welcher ART ..Hut ab !
Unterlass das bitte.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.06.2020, 21:48
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

wie gesagt ...habe andere Ansätze zum Thema "Oldtimer "

somit .. Glashaus und Steine .... Details können wir ggf. per PN labbern
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.06.2020, 22:39
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.298
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fassbier3.1 Beitrag anzeigen
genau ..hier lauert der 11 Kilo TOT und sowieso ...aller übel
Könnte mir das jemand übersetzen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.06.2020, 00:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.452 Danke in 12.499 Beiträgen
Standard

Na ja, ich hoffe mal das Max sich nach Euren Antworten noch nicht aufgebummelt hat

Max,
dass Du Dir da ne echte Baustelle angelacht hast solltest Du nun spätestens mitbekommen haben.
Dein Feuereifer und Deine Freude für den Wassersport in allen Ehren, aber da bist Du mit zu vielen Herzchen in den Augen ran gegangen

Wir kennen weder Deine finanz. Mittel noch Deine handwerklichen Fähigkeiten, aber Du solltest versuchen spätestens jetzt logisch vorzugehen.


Erste Aufgabe, woher kommt das Wasser, bzw die Feuchtigkeit im Rumpfholz ?
Kommt es durch den Rumpf, oder kommt es durchs Deck und tropft / läuft dann ins Holz ?


Wenn es durch den Rumpf kommt ( ist das erst mal gar nicht gut ), dann schnellst möglich die Stellen finden und näher untersuchen. ( Bloss nicht zu viel dran rum puhlen solange Du nicht weißt ob da schon was instabil ist )

Kommt es durchs Deck, Leckagen schnellst möglich abstellen und im Rumpf für frische Luft sorgen ( Zu- und Abluft ) damit das da unten mal etwas trockner wird.


Was da unten überhaupt nix zu suchen hat ist Abwasserrohr als Auspuffersatz !
Maschine so bitte auf keinen Fall starten !

Wo in HH liegst Du denn mit dem Vogel ?
Vllt ist ja jemand mal in der Nähe und kann mal nen Auge drüber werfen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 18.06.2020, 06:58
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Max,

das ist ne echte Baustelle und ja - da werden einige Tausender rein gehen. Neben den erforderlichen Holzarbeiten dürften da noch ne Menge anderer Dinge auf dich zukommen.

Mit viel Geld und Zeiteinsatz ist das natürlich alles machbar, jedoch lohnen tut sich das wohl leider nicht.

Das größte Problem daran ist - du wirst es als Wohnungsersatz während der notwendigen Sanierung nicht wirklich nutzen können.
Auch wenn man ein eher bescheidener Typ ist, wird das meiner Meinung nach nicht funktionieren, da dort in gesamter Länge strukturelle Arbeiten anstehen.

Drücke dir die Daumen, dass du da vielleicht noch ne Idee und ggf. einen Plan B entwickelst.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lürssen übernimmt Blohm und Voss Pseudonymloser Kein Boot 0 28.09.2016 10:23
Haifischhaut von VOSS Chemie Maasmann25 Allgemeines zum Boot 6 23.02.2014 21:27
G4 (Voss-Chemie) unter Holzöl (Benar) geht das? PS-skipper Restaurationen 4 28.05.2012 14:23
G8 von Voss Chemie wer hat Erfahrungen? mr.ot Restaurationen 5 08.07.2010 08:36
Gelcoat Härter Voss Chemie dieter Technik-Talk 2 06.04.2009 21:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.