boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.07.2021, 09:05
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das kenne ich so auch vom SRC / UBI.
"Angeblich" soll der DMYV bei den Funkscheinen in der Praxis (SRC) immer nur einen festen bekannten Satz Aufgaben nutzen, während der DSV aus allen Aufgaben wahlweise auswählt.

Ich hab UBI und SRC beim DSV gemacht in Bremen und habe KEINE Ahnung, welche Fragen das waren
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.07.2021, 09:24
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei Praktischen Prüfungen kann ich mir durchaus Unterschiede vorstellen. Vor allem bei „grenzwertigen Prüfungsleistungen“ kommt es da ja auf den Prüfer an ob er das noch durchgehen lässt.
Aber das hängt bestimmt nicht mit dem Verband zusammen, in einer anderen Stadt kann es da genau andersrum sein.

Zur Plexiglasplatte, das sehe ich als recht problematisch. Dicke Folienschreiber, parallaxe Fehler durch die Platte usw. Da kommen einfach zu viele Fehler mit rein von der Genauigkeit.
Was geht, habe ich überhaupt die richtige Tonne, Linie in die richtige Richtung gezeichnet aber genaue Winkel ablesen wird nicht sicher klappen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.07.2021, 10:54
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Bei Praktischen Prüfungen kann ich mir durchaus Unterschiede vorstellen. Vor allem bei „grenzwertigen Prüfungsleistungen“ kommt es da ja auf den Prüfer an ob er das noch durchgehen lässt.
Aber das hängt bestimmt nicht mit dem Verband zusammen, in einer anderen Stadt kann es da genau andersrum sein.
Ich stimme dir vollkommen zu. So ist es auch!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.07.2021, 11:07
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Das kenne ich so auch vom SRC / UBI.
"Angeblich" soll der DMYV bei den Funkscheinen in der Praxis (SRC) immer nur einen festen bekannten Satz Aufgaben nutzen, während der DSV aus allen Aufgaben wahlweise auswählt.

Ich hab UBI und SRC beim DSV gemacht in Bremen und habe KEINE Ahnung, welche Fragen das waren
Sry, aber ich glaube, du baust da irgendwelche Mythen auf. Die SRC-Prüfung ist natürlich nicht "völlig losgelöst" und die Verbände können frei wählen. Es gibt Vorgaben ... zwei Handlungsstränge mit Aufgaben. Eine Notmeldung beim DSV ist weder schwieriger noch anders als bei DMYV. Notmeldung ist Notmeldung. Beim DMYV wird überwiegend, aber nicht immer, der Handlungsstrang A gewählt. Hat praktische Gründe, weil durchgehend besser zu prüfen. Aber auch da egal, denn Fragen aus dem Handlungsstrang B gibt es dann bei den frei wählbaren Fragen.

Kurzum: Eine Prüfung beim DSV bzw DMYV ist weder schwieriger als beim anderen Verband noch einfacher.

Alle Behauptungen sind ein Mythos, der gern erzählt und verbreitet wird.

Geändert von User 95998 (21.07.2021 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.07.2021, 11:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Genau ... Fragenkatalog und Karten sind amtlich vorgegeben und diese werden vom dsv und dmyv gleichermaßen geprüft...

Alle 15 Karten sollte man üben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.07.2021, 17:28
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Es geht um die praktische Prüfung und die Pflichtaufgaben.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.07.2021, 17:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Es geht um die praktische Prüfung und die Pflichtaufgaben.
Und da bekommt man eine der 15 Karten genau wie beim üben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.07.2021, 18:39
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Es geht um die praktische Prüfung und die Pflichtaufgaben.
Da hier jetzt SBF und Funk durcheinandergewürfelst wird wär vielleicht nicht schlecht auch dazu zu schreiben um was es geht. sonst passen die Antworten nicht mehr.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.07.2021, 20:20
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Und da bekommt man eine der 15 Karten genau wie beim üben
Richtig. Deswegen wundere ich mich ja was der Thread-Eröffner uns fragen will.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.07.2021, 20:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Wieso TE? - der Drops war doch schon im Juni gelutscht.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.08.2021, 22:11
StefanPro StefanPro ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zum Thema gemischter Ausdruck von A4 und A3 in gleichem pdf-Dokument:
Beim Ausdruck sollte es möglich sein, die Seitenzahlen anzugeben, die gedruckt werden sollen. Dann einmal die A4 Seiten wählen und den Drucker auf A4 einstellen, und einmal die A3 Seiten wählen und den Drucker auf A3 einstellen.

Viel Spaß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SBF See - Anrechnung SBF-Binnen für praktische Prüfung? Fronmobil Allgemeines zum Boot 41 14.06.2017 06:08
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
Prüfung SBF SEE... talypo Allgemeines zum Boot 12 11.09.2008 15:25
Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See Chrisssi Allgemeines zum Boot 19 07.04.2004 07:38
Üben für den SBF - mit dem virtuellen Trainer Tilo Allgemeines zum Boot 1 17.11.2002 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.