![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Zu spät. Die Steine sind schon geflogen. Sei froh, daß nicht Weibsbilder zur Steinigung erlaubt sind .....
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir lesen hier manchmal die wildesten Fragen a la "... ich hab da ein problem mein motor läuft nicht woran kann das liegen habe es eilig ..." Auf Dich speziell trifft meiner Meinung nach nur die ungenaue Beschreibung zu. Gruß Götz
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
So, zurück zum Problem.
Ein Diesel hat natürlich KEINE Zündspule, daher kann auch die Klemme 1 nicht für den DZM genutzt werden, hat er ja nicht. Beim Diesel hat man dann die Notlösung mit der Lichtmaschine gewählt. Problem: Die Lima dreht selten mit Motordrehzahl, und wird meisst mit einem Riemen angetrieben, welcher natürlich Schlupf hat, sich abnutzt und daher, wenn es ein Keilriemen ist, sich über die Zeit die Übersetzung ändert, ist also ungenauer als die vom Benziner. Die Klemme "W" ist ein Anschluss von einer Wicklung der Lichtmaschine. Der angeschlossene DZM zählt die Impulse welche die Wicklung herausgibt. Dazu muss der DZM aber auch ausgelegt sein, ein DZM für Otto-Motoren kann mit dem Signal nichts anfangen. Wenn die Lima richtig läd, ist sie auch ok, allerdings könnte die Verbindung zur Klemme "W" defekt sein ; einfach mal den Durchgang gegen Masse messen. Sollte weder Unendlich noch 0 sein. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt beim Dieselmotor aber auch seltene Systeme, da wird die Drehzahl mit Magnet- oder Optiksensoren am Stirnrad abgenommen. Gerade Optiksensoren machen Probleme wenn Sensor oder Reflektor verschmutzt sind.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
@freddredq
Magst Du uns nicht endlich mal verraten was für einen Drehzahlmesser Du jetzt überhaupt hast ? Das würde aber auch ein spezielles Instrument voraussetzen welches nur einen Impuls pro Umdrehung benötigt. Die Benizdrehzahlmesser erwarten je nach Zylinderzahl ja 2/3/4 Impulse pro Umdrehung. Was eine Lichtmaschine pro Kurbelwellenumdrehung so liefert weiß man auch nicht. Aus dem Grund müssen diese Instrumente per Einstellschraube angepasst werden. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ja auch möglich das da mal ne andere Lima eingebaut wurde, vielleicht von einem Benzinmotor, die zwar die "W"-Klemme hat aber die nicht angeschlossen ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich ist es keine Gleichstrommaschine.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dankefür deine Antowrt, ich werde morgen mal messen was der Durchgang sagt! Wenn es an der Übersetzung legen würde hätte ich ja irgendwas an dem DZM angezeigt aber leider bleibt sieser sturr auf 0. Es ist ein VDO Drehzahlmesser, mit den Eingängen - +12w +24w und + @MichaelBc Die Lichtmaschine ist eine Iskra4148 @Akki |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Moin ich nochmal,
Ich hab gerade nochmal die D+ Leuchte kontrolliert und diese hatte Kontaktprobleme! Jetz keuchtet Sie wenn ivh den Schlüssel in die erste Stellung stelle, super. Beim anlassen wird das Licht weniger beim starten des Motor erlischt das Licht leider nicht. Daher vermute ich dass die Lima defekt ist? Achso der wiederatand zwischen w und mase waren 47kOhm.. Geändert von freddredq (23.06.2020 um 12:43 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Aloha
wenn die Lima nicht läd, das Kontrolllämpchen nicht ausgeht, könnte es auch "nur" der Regler sein, die gehen gerne mal kaputt und ist warscheinlicher. An der Lima selber kann eigentlich nicht viel kaputt gehen, außer der beiden Lager. Man kann jetzt die einzelnen Wicklungen durch messen, oder den Strom den die Lima an den Regler weiter gibt. Für letzteres ist ein normales Multimeter allerdings nicht mehr ausreichend |
#36
|
|||
|
|||
![]()
achja..Nachtrag.
Als erstes alle Leitungsverbindungen zum Motor und zum Zündschloss prüfen ! wenn es da Kontacktschwierigkeiten gibt ( lose Anschlüsse und/ oder angegammelt) wird das auch nichts. Zündschloss evtl. zum testen überbrücken, auch da gibts manchmal Probleme. |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin jetz gerade am Boot und hab den Regler mal abgebaut udn die Kohlen sehen denkr ich gar nicht mal so schlecht aus. Anbei ein Bild. Die Leitungen habe ich alle durchgemessen und die. Scheinen nicht das Problem zu sein..Nachm Urlaub werd ich die Kabel aber mal ersetzen.. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Du hattest doch ursprünglich nach der "W-Klemme"gefragt? Hat sich das Problem jetzt erweitert? Die Kohlen sehen optisch gut aus. Hast du denn einen neuen Regler da um zu schauen wie lang die Kohlen überhaupt sind? So kann man schlecht eine Aussage machen ob die ang genug sind. Hast du denn mal bei laufenden Motor die Spannung gemessen oder wie kommst du auf den Regler?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Durch den Post von Netzrohrt bin ich auf den Spannungsregler gekommen und hab ihn mir mal angesehen. Einen neuen Wandler habe ich aktuell leider noch nicht verfügbar |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hey um das Thema abzuschießen.
Es schien alles doch irgendwie ein Kontaktproblem zu sein! Lichtmaschine funktioniert und befeuert Batterie mit 14,5 Volt und der Drehzahlmesser geht jetzt endlich auch! Danke für die Antworten!! ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschwindigkeitsmesser (Staudruck) zeigt nichts an | DonAlfredo | Allgemeines zum Boot | 17 | 08.05.2015 11:28 |
Motor aus- Hilfsmotor an - viel Fluchen und doch nichts defekt. | cologne | Allgemeines zum Boot | 18 | 05.09.2011 13:03 |
Drehzahlmesser zeigt nichts | Raili | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.09.2006 17:14 |
Tacho zeigt nichts an ? | stsups | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.08.2003 00:43 |
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.06.2003 09:37 |