![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg! |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ach ja, es gibt ja immer so Edelbastler die so ein Ding auf zwei Schlauch mehr oder weniger gut/schlecht umstricken, mal bei Google/youtube > monoblock Umbau < eingeben, der Krach bzw Stummfilm TV bleibt trotzdem. Ich habe so ein Ding 12 Jahre betrieben, mir noch ne Gestell in 5 cm Abstand drum herum gebaut und mit Decken zur Geräuschdämmung behangen, war dann was leiser ![]() ![]() Seit drei Jahren hab ich ne Argo Ulisse , die kühlt mir die ganze Wohnung 3 Zimmer, mit Luftstromweiterleitung/umlenkung durch zwei zusätzliche Lüfter auf angenehme 25 -28 Grad bei 42 Aussentemperatur wie letztes Jahr runter, und ist dabei nicht mal voll ausgelastet, und TV hören geht auch problemlos, nie wieder Monoblock, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (27.05.2020 um 15:46 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Meiner Meinung nach bläst unsere Anlage weitaus mehr im Umluft durch das System als hinten raus kommt. Wir haben direkt nen Balkon am Fenster so dass man sehr gut fühlen kann wie viel raus gepustet wird. Das war jetzt nicht so heftig. Auf keinen Fall 80:20 wie du meinst. Wäre dass der Fall könnte man da kaum noch vorbei laufen so heftig wäre der Wind. Gruß Chris |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann ich mir das vorstellen? Normale Ventilatoren, die die kalte Luft verteilen?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bingo!
Stell das Ding mal raus und lass nur die kühle Luft in den Raum pusten. Den Luftschlauch mit etwas Klebeband und einem Karton provisorisch auf den Kühlluftauslass kleben. Der Unterschied ist enorm. Die gewünschten Belege sind: 1. die Naturgesetze, insbesondere die Thermodynamik. 2. Mach mal eine Temperaturmessung im Raum, in dem der Monoblock steht. Gerne an mehreren Punkten im Raum. Wenn die abgeführte Luft aus kühleren Gebäudeteilen nachströmen kann, funktioniert so ein Monoblock sogar, es wird etwas kühler im Raum, zu Lasten anderer Gebäudeteile die sich dann aufheizen. Wenn die abgeführte Luft von draussen nachströmt, kannst Du innerhalb von 30min einen deutlichen (~5K)Temperaturanstieg im Raum messen. Unter gleichen Bedingungen wird die Temperatur um ca. 5K (Eckraum ca. 30m², direkte Sonneneinstrahlung von 7:00 - 16:00 Uhr) runtergehen, wenn der Monoblock auf 2 Schlauchbetrieb umgerüstet wird. Ich hab noch eine Plexiglasscheibe anfertigen lassen, in der Luftein- und Auslässe angebracht sind. Die beeinflussen sich auch kaum, die heisse Luft haut sofort nach oben ab.
__________________
Gruß, Jörg! |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Teil gestern mal vom Flur aus ins Wohnzimmer blasen lassen. Es trat sofort ein Effekt ein. Im Wohnzimmer sank die Temperatur umgehend und - schöner Nebeneffekt - die Luftfeuchtigkeit ging über 10 % zurück. Ich empfand das als sehr angenehm.
Wärmer wurde es in anderen Räumen nicht meßbar. Wobei ich jetzt nur auf das Thermometer im Bad geschaut hatte das allerdings ein Stück weit weg ist. Das einzige war mich eigentlich gestört hat ist dass der Abluftschlauch doch spürbar warm wurde. Ich denke mal für mich wird das ganze gut funktionieren wenn ich den Luftauslass sehr gut abdichte. Gruß Chris |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal abwarten bis draussen wieder 40 Grad und mehr sind
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Schon schön warm heute, draussen 28 Grad, mal Test gefahren nach 9 Monaten Standzeit.
Umgebungstemperatur 25,6 C , Luftaustritt 5,1 C. Bei Inverter bzw. drehzahlgeregeltem Kompressor, der läuft ja ständig, ist die Luftaustrittstemperatur abhängig von der Umgebungstemperatur, je wärmer Umgebung um so kälter Luftaustritt, der Sommer kann kommen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bin gerade auf eure Seite gestoßen.
Habe seit einer Woche eine Remko KTW 240 DC im Schlafzimmer. funktioniert mit Heizen z. Z. gut. Leider hat es aber ne Macke ! Pünktlich 0:00 Uhr meldet sich das Gerät mit einem Lauten Ton ca 1 min lang. Und das jede Nacht. Also vom Netz nehmen Stecker raus. Aber nix da es meldet sich pünktlich ohne Netzanschluss. Wer kennt das Problem oder bediene ich das Ggerät falsch - geht ja fast nicht. Das nervt jede Nacht |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen KWT-Sensor brauche ich beim Merc 3.4 MPI | Bensheimer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.09.2017 09:35 |
Serie bzw. Bootstyp aus Serie gesucht | MarkMcGuire | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.08.2013 16:33 |
Trocknet Volvo-Penta seine Serie 2001 – 2003/Turbo aus ? | info | Technik-Talk | 20 | 10.05.2006 11:01 |
Seekartenberichtigung Oosterschelde 1805 Serie-2005 wer kenn | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 4 | 04.04.2005 22:19 |
Bavaria Match Serie - 34 Fuss | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.05.2003 20:46 |