boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.03.2020, 12:03
Blackleffer Blackleffer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 76
Boot: ums 655 fisher
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

OK, danke. Hab hier schon Hülsen liegen und die Crimpzange. Aber warum ist löten ein no go? Nur so rein Interesse halber.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.03.2020, 12:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Wenn du die verlötest und dann mit Schraubklemmen anziehst, ist das erst mal fest. Leider gibt das Lötzinn unter dem Druck nach so dass nach einiger Zeit Übergangswiderstände auftreten, die Temperatur an der Stelle erhöht sich, macht alles schlimmer. Gerade bei Verbindungen, durch die auch relativ hohe Ströme fliessen.
Ausserdem ist der Übergang verlötet zu nichtverlötet am Kabelende recht vibrationsempfindlich, es sind schon Leitungen genau da gebrochen.
Alles passiert nicht von heute auf morgen, aber langsam und schleichend
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.03.2020, 17:29
Blackleffer Blackleffer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 76
Boot: ums 655 fisher
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Wenn du die verlötest und dann mit Schraubklemmen anziehst, ist das erst mal fest. Leider gibt das Lötzinn unter dem Druck nach so dass nach einiger Zeit Übergangswiderstände auftreten, die Temperatur an der Stelle erhöht sich, macht alles schlimmer. Gerade bei Verbindungen, durch die auch relativ hohe Ströme fliessen.
Ausserdem ist der Übergang verlötet zu nichtverlötet am Kabelende recht vibrationsempfindlich, es sind schon Leitungen genau da gebrochen.
Alles passiert nicht von heute auf morgen, aber langsam und schleichend
Hab jetzt mal nach guten Aderendhülsen geschaut, werd das damit alles erst verbinden am liebsten wäre mir ja was mit Schrumpfschlauch und kleber dran. Dann sollte es für die Ewigkeit halten, da hab ich aber noch nichts sinnvolles gefunden für nen 8er Querschnitt
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.03.2020, 18:26
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Mein Tip: Frag mal bei yachtbatterie.de an. Sind Forumskollegen, sehr versiert und erfahren '-)
P.S.: Nicht verwandt oder sonstiges, einfach nur sehr zufriedener Kunde
Dressi

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.03.2020, 19:25
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
619 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Den tip hat er schon von mir bekommen. Aber vermutlich geht er lieber seinen eigenen Weg.
__________________
Gruss Susi
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.03.2020, 11:40
Blackleffer Blackleffer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 76
Boot: ums 655 fisher
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Susiq Beitrag anzeigen
Den tip hat er schon von mir bekommen. Aber vermutlich geht er lieber seinen eigenen Weg.
Da hab ich schon angerufen...
Da ging es aber ja vorrangig um das Ladegerät nicht um Zubehör. Dachte man bekommt das im gut sortierten Werkzeughandel, aber das wahr wohl nix... Na dann muss ich es doch online bestellen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
24V Batteriebank mit 2 12V Ladegeräten laden? stefan307 Technik-Talk 24 07.06.2019 16:06
24v laden mit 2 Ladegeräten newmie2205 Technik-Talk 34 18.02.2015 15:23
Unterschied zwischen Kurzschaft und Langschaft? audioconcept Allgemeines zum Boot 23 12.01.2014 20:10
Wer hat Erfahrungen mit "Victron" Ladegeräten und Richard-S Technik-Talk 4 08.02.2006 10:13
Unterschied zwischen ff eagle magna III und III plus ??? waschbär Allgemeines zum Boot 0 25.03.2004 09:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.