boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2019, 19:33
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass sichergestellt ist, das die Batterie auch geladen ist. Zu der Jahreszeit nicht bei jedem gegeben.

Wenn meine Batterie runter war, dann zeigte meine Tanknadel auch erst richtig an, wenn der Motor lief - sonst viel zu wenig.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.12.2019, 19:35
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
HAllo Oliver,

schalte mal die Beleuchtung aus und teste dann noch mal.

Gruß
Genau da scheint der Fehler zu sein. Habe genau das per Zufall gemacht.
Hatte das alte VDO dran , Instrumentenbeleuchtung aus -und siehe da Tank voll. Instrumentenbeleuchtung an -und im Tank fehlt ein Viertel laut Anzeige.

Licht aus und Gebersensor runtergeschoben und Anzeige steht auf Reserve.

Was mir aber auch aufgefallen ist-wenn ich den Fühler am Geber hin und her geschoben habe ist die Beleuchtung Heller/Dunkler geworden.

Irgendwo ist wohl was nicht sauber. Mir ist früher schon mal aufgefallen das wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist die Ladeanzeige vom Volvo Penta Instrument weniger anzeigt. Habe dem aber nie Bedeutung beigemessen.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.12.2019, 19:36
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, dass sichergestellt ist, das die Batterie auch geladen ist. Zu der Jahreszeit nicht bei jedem gegeben.

Wenn meine Batterie runter war, dann zeigte meine Tanknadel auch erst richtig an, wenn der Motor lief - sonst viel zu wenig.
Ja die ist voll und das Boot ist am Landstrom /Ladegerät dran.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.12.2019, 19:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.690
15.140 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Genau da scheint der Fehler zu sein. Habe genau das per Zufall gemacht.
Hatte das alte VDO dran , Instrumentenbeleuchtung aus -und siehe da Tank voll. Instrumentenbeleuchtung an -und im Tank fehlt ein Viertel laut Anzeige.

Licht aus und Gebersensor runtergeschoben und Anzeige steht auf Reserve.

Was mir aber auch aufgefallen ist-wenn ich den Fühler am Geber hin und her geschoben habe ist die Beleuchtung Heller/Dunkler geworden.

Irgendwo ist wohl was nicht sauber. Mir ist früher schon mal aufgefallen das wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist die Ladeanzeige vom Volvo Penta Instrument weniger anzeigt. Habe dem aber nie Bedeutung beigemessen.
Gruss Oliver
Also geht´s deiner Elektrik "masseseitig" nicht gut.
Gar nicht gut.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.12.2019, 19:59
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Ja das hat Thomas auch gesagt, werden das Boot im Frühling mal unter die Lupe nehmen was die Masse betrifft.
Die direkte Masseleitung vom Tank auf die Anzeige hat nichts gebracht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.12.2019, 12:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Dann schau mal auf die Rückseite deiner Instrumententafel:
Die Instrumentenbeleuchtung (meist zwei separate Anschlüsse an jedem Instrument) müsste dann statt Masse versehentlich auf den Sensoreingang deiner Tankanzeige gelegt worden sein.

Dann liegen 12V auf der Plusseite der Beleuchtung an und Masse "holt" sich die Beleuchtung über den Tankgeber. Da dieser aber einen (veränderlichen) Widerstand aufweist, wird's heller/dunkler.

Mir fällt kein anderes Szenario ein, was diese Symptome verursacht.

Es müsste dann aber deutlich erkennbar sein, wenn am Sensoreingang der Tankanzeige mehr als ein Kabel angeschlossen wäre.
Unnd wenn du den Tankgeber abklemmst, dürfte die Beleuchtung dann gar nicht mehr gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.12.2019, 18:30
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Dann schau mal auf die Rückseite deiner Instrumententafel:
Die Instrumentenbeleuchtung (meist zwei separate Anschlüsse an jedem Instrument) müsste dann statt Masse versehentlich auf den Sensoreingang deiner Tankanzeige gelegt worden sein.

Dann liegen 12V auf der Plusseite der Beleuchtung an und Masse "holt" sich die Beleuchtung über den Tankgeber. Da dieser aber einen (veränderlichen) Widerstand aufweist, wird's heller/dunkler.

Mir fällt kein anderes Szenario ein, was diese Symptome verursacht.

Es müsste dann aber deutlich erkennbar sein, wenn am Sensoreingang der Tankanzeige mehr als ein Kabel angeschlossen wäre.
Unnd wenn du den Tankgeber abklemmst, dürfte die Beleuchtung dann gar nicht mehr gehen.
Wir werden uns der Sache im Frühling mal annehmen bei Thomas in der Halle.
Aber das könnte wirklich so sein, wie Du schreibst , das kein Beleuchtung mehr geht wenn der Tankgeber abgeklemmt ist .
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.12.2019, 20:33
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

ich glaube nicht, dass es einen ernsthaften Fehler in der Verkabelung gibt. Da wird nur irgendwo in der Masseleitung ein zu großer Widerstand anliegen. Eventuell durch Korrosion, oder weil der Bootsbauer einen zu geringen Kabelquerschnitt genutzt hat.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Powertrimm funktioniert nicht richtig Sascha1983 Motoren und Antriebstechnik 4 20.01.2016 18:19
SX Antrieb funktioniert nicht richtig nidelv 18 Technik-Talk 8 21.11.2014 15:46
Echolot funktioniert nicht richtig Bootammeer Motoren und Antriebstechnik 16 28.08.2012 07:10
Tankanzeige funktioniert nicht! caitanya Allgemeines zum Boot 24 23.07.2011 18:29
Trimmung funktioniert nicht richtig Charon74 Motoren und Antriebstechnik 7 01.05.2005 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.