boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.09.2018, 14:45
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Was mir als Vorteil erscheint ist bei Wasserlieger
Man kann den AB so weit aus dem Wasser trimmen das die Schrauben nicht
Voller Bewuchs sind.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.10.2018, 06:56
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
wobei gerade die hier genannten Motoren unverwüstlich sind und keine große Pflege benötigen, die schnurren nach 30 Jahren und mehr noch wie ein Uhrwerk.
Mag teilweise so sein, mein B20 hat nur gemuckt, von A bis Z . Ist zwar schrauberfreundlich gebaut, aber ich habe ihn auch rausgeschmissen und gegen einen BMW B220 Innenborder ersetzt.

Die 4 Takt Außenborder sind in Sachen Laufruhe und Geräuschkulisse schon klasse. Aber mein 6Zylinder BMW klingt natürlich um Welten besser
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.10.2018, 13:02
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 848
Boot: Beneteau Antares 30s
868 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Also wenn ich noch ein Boot kaufen würde, dann definitiv mit AB. Das ganze Risiko (wie Robert schon schreibt) ist außerhalb vom Boot, wenn was ist, bleibt es draußen....
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.10.2018, 19:44
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.715
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le-sachse Beitrag anzeigen
Also wenn ich noch ein Boot kaufen würde, dann definitiv mit AB. Das ganze Risiko (wie Robert schon schreibt) ist außerhalb vom Boot, wenn was ist, bleibt es draußen....
Das ist mal ein richtig gutes Argument .....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.10.2018, 14:53
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.784 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,


ich hatte beides schon Bayliner 2052 mit Merc. 4,3 V6.
Klar ist dort mehr freiraum um den Motor. Aber das Einwinter ist nicht so Easy wie beim AB. Frostschutz; Kerzen, Brennraumversiegelung etc.....


LG


Robert
Das hängt ja nun auch ganz wesentlich davon ab, ob 1-, oder 2-Kreis-Kühlung....

Das Einwintern hat bei mir mit allem drum und dran keine 30min gedauert.., kann jeder, der keine zwei linken Hände hat (obwohl, ginge vielleicht auch damit )

Letztlich kommt es sehr stark auf das persönliche "Anforderungsprofil" drauf an..., wurde hier aber schon hundert mal diskutiert
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.10.2018, 09:52
Benutzerbild von Falkbert
Falkbert Falkbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2017
Ort: Baden
Beiträge: 40
Boot: noch nicht
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raenki Beitrag anzeigen

Lautstärke: naja mir gefällt hald persönlich ein Hubraumstärkerer Motor vom Klang her besser als ein hochgezüchteter Mixer.

Kosten: Ersatzteile für gängige Innenborder und Z sind nach meinen Erfahrungen wesentlich günstiger bzw. schneller zu beschaffen und zu reparieren als bei Außenbordern.


So das ist natürlich meine persönliche Meinung.


Ps: Einen Innenborder Vergasertechnik kann überall repariert werden, einen Außenborder da wird es schwierig ohne auslesen......
Man sollte einen neuen AB mit neuem IB oder alten AB mit altem IB vergleichen.
Denke mal das ist wie beim Auto oder Motorrad. Alte Autos kann man reparieren, bei den neuen muss man ans Diagnosegerät um zu erfahren was getauscht werden muss.

BTW: Die neuen Mercury 200 PS haben einen 3,4 l V6, ab 250 PS sogar 4,6 l V8. Da kann man eigentlich nicht mehr von hochgezüchteten Mixern sprechen.

Diebstahlrisiko des AB: Meint Ihr wirklich, dass man mal eben einen AB mit 200+ kg abbaut und mitnimmt?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.10.2018, 13:37
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.715
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Leider ja .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.10.2018, 13:54
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Von unserer Wasserwacht (DRK) haben sie auch den Motor geklaut. Und da haben die Diebe 160kg auch nicht dran gehindert. Ne Sauerei, generell der Diebstahl. Aber wie gewissenlos muss man denn sein, wenn man einer Organisation, welche für die Rettung von Personen auf und im Wasser zuständig ist, den Motor zu klauen?
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 Aussenborder (50) = 1 Aussenborder (100) Seebert Motoren und Antriebstechnik 3 16.05.2014 15:46
Nochmal Richtig: Aussenborder oder Z-Antrieb? Oscartheconsul Allgemeines zum Boot 26 10.08.2010 10:48
Z-Antrieb oder Aussenborder ???? mohrp Motoren und Antriebstechnik 30 26.11.2009 01:25
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder tommyc Allgemeines zum Boot 7 12.03.2006 17:55
aussenborder oder ib mit z-antrieb thorsten k. Selbstbauer 9 05.01.2005 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.