boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2010, 21:42
Oscartheconsul Oscartheconsul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Halstenbek
Beiträge: 29
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Nochmal Richtig: Aussenborder oder Z-Antrieb?

Hallo
ich bin auf der Suche nach einem Boot, mittlerweile haben wir uns als Familie gen Rio oder Nidelf eingeschossen. diese Boote gefallen uns in der 6Meter Klasse einfach gut und bieten nach unserer Meinung mit die beste Aufteilung für und 3 (Gegenvorschläge werden gern entgegengenommen ) Aber nun die eigentliche Frage an die Anwesenden: was sind eigentlich die wesentliche Vor- Nachteile des AB gegenüber dem Z-Antrieb bzw umgekehrt? Entschuldigt, falls dies eine wirklich sehr naive Frage ist, aber so eine zufriedenstellende Antwort habe ich auf die Frage einfach noch nicht gefunden.

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2010, 22:20
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich habe einige Jahre Aussenborder Gefahren bis in die 6m Klasse.

Dann musste unbedingt der erste Innenborder her. ( Weil es so cool war einen Innenborder zu fahren ). 25 Jahre habe ich nun mittlerweile Innenborder gefahren, und von Jahr zu Jahr wünsche ich mir wieder meine Aussenborder her.

Ich werde keinen Innenborder mehr kaufen, es sei denn, die Bootsgrösse gibt es nicht mehr anders her.

Was mich an den Innenbordern immer geärgert hat:
Mehr Gewicht
Der imense Serviceaufwand sowohl am Motor als auch an den Z- Getrieben
Zugänglichkeit der Motoren (fängt zum Teil schon bei den Zündkerzen an)
Bälge wechseln
Frostschutz einbringen/spülen
Einwinterungsaufwand (wenn du sie lange fahren willst )
Wasserpumpen wechseln
Thermostat wechseln und und und........................

Was mich an den Aussenbordern immer gefreut hat:

Geringes Gewicht ( Da wo der Innenborder war, könnte locker nochmal ein Tank sein )
Weniger Serviceaufwand
Zugänglichkeit der Motoren ( Klappe auf/ab, und du stehst vor dem Motor )
Spülen, ein Klacks
Zündkerzen wechsel, ( Klappe auf/ab, und du stehst vor dem Motor )
Einwintern ein Klacks ( Klappe auf/ab, und du stehst vor dem Motor )
Einfrieren kann auch nix, weil die Brühe unten wieder rausläuft.

Sollte mein jetztiger Innenborder mal den Geist aufgeben, werde ich mein Boot auf Aussenborder umbauen, ein Bracket dran und ein oder 2 Aussenborder dran und gut ist's.

Bei Rio z.Bsp. hatten sie früher auch schöne Brackets für die Aussenbordermodelle

Ich habe einen Bekannten, der vor Englands Küste immer Offshore fährt, die ganzen Jahre immer mit Aussenbordern, warum wohl?
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2010, 22:32
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Ich habe einige Jahre Aussenborder Gefahren bis in die 6m Klasse.

Dann musste unbedingt der erste Innenborder her. ( Weil es so cool war einen Innenborder zu fahren ). 25 Jahre habe ich nun mittlerweile Innenborder gefahren, und von Jahr zu Jahr wünsche ich mir wieder meine Aussenborder her.

Ich werde keinen Innenborder mehr kaufen, es sei denn, die Bootsgrösse gibt es nicht mehr anders her.

Was mich an den Innenbordern immer geärgert hat:
Mehr Gewicht
Der imense Serviceaufwand sowohl am Motor als auch an den Z- Getrieben
Zugänglichkeit der Motoren (fängt zum Teil schon bei den Zündkerzen an)
Bälge wechseln
Frostschutz einbringen/spülen
Einwinterungsaufwand (wenn du sie lange fahren willst )
Wasserpumpen wechseln
Thermostat wechseln und und und........................

Was mich an den Aussenbordern immer gefreut hat:

Geringes Gewicht ( Da wo der Innenborder war, könnte locker nochmal ein Tank sein )
Weniger Serviceaufwand
Zugänglichkeit der Motoren ( Klappe auf/ab, und du stehst vor dem Motor )
Spülen, ein Klacks
Zündkerzen wechsel, ( Klappe auf/ab, und du stehst vor dem Motor )
Einwintern ein Klacks ( Klappe auf/ab, und du stehst vor dem Motor )
Einfrieren kann auch nix, weil die Brühe unten wieder rausläuft.

Sollte mein jetztiger Innenborder mal den Geist aufgeben, werde ich mein Boot auf Aussenborder umbauen, ein Bracket dran und ein oder 2 Aussenborder dran und gut ist's.

Bei Rio z.Bsp. hatten sie früher auch schöne Brackets für die Aussenbordermodelle

Ich habe einen Bekannten, der vor Englands Küste immer Offshore fährt, die ganzen Jahre immer mit Aussenbordern, warum wohl?

ach langsam bauen die ja schon auch größere Boot mit AB

http://www.youtube.com/watch?v=DKStH...eature=related



du hast eigentlich shcon alles gesagt was zu sagen ist
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.08.2010, 07:11
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
ach langsam bauen die ja schon auch größere Boot mit AB

http://www.youtube.com/watch?v=DKStH...eature=related



du hast eigentlich shcon alles gesagt was zu sagen ist
Moin,

vielleicht noch ein Punkt:
Warum in das schöne Boot ein Loch unter der Wasserlinie machen. Braucht es beim AuBo nicht.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2010, 07:45
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Für den IB spricht

die bessere Nutzbarkeit des Heckbereichs
Badeplattform
Liegefläche zum sonnen

Und da ich mehr Zeit mit Boot fahren, sonnen etc verbringe als mit Service und Kerzenwechsel würde ich nur noch IB kaufen.

Es gibt Argumente dafür und dagegen, schaut euch die gewünschten Boote in AB und IB Version an und entscheidet welches Boot besser zu euren Nutzungsverhalten paßt.

Christoph
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.08.2010, 11:08
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 582
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ich denke mal das diese Frage so alt ist wie es Boote gibt. Die gleiche Frage könnte man stellen ob Opel, Mercedes oder BMW bessere Autos sind. Es ist eine Einstellungssache jedes Einzelnen. Wie Scarab I schon geschrieben hat IHR entscheidest letztendlich wir ihr euer Boot nutzt und demendsprechend ist das Boot zu wählen. Alles hat seine Vor- und Nachteile
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2010, 11:54
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 305
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Mit IB sehen die Boote oft schöner aus als mit AB, finde ich.

Technisch gesehen war früher das Argument. das nur die IB 4-Takter waren, AB 2-Takter (lauter und schwächer).

Heute sind diese Nachteile bei den modernen AB alle entfallen.
AB sind heute leise, sparsam und in der gleichen Leistungsklasse wie IB.

Könnte mir allerdings vorstellen, das ein vergleichbarer Antrieb mit AB teurer ist als mit IB.

Gruß
Horst
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.08.2010, 12:06
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Noch ein Vorteil zum Aussenborder( Viertakt ist ein muß).

Magsdu ein anderes Boot, Aussenbord Motor einfach mitnehmen und umbauen!

Gruss Lutsos
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2010, 12:07
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Als noch Landratte werde ich mich beim Kauf eines Bootes für einen Innenborder entscheiden, einfach weil es für mich schöner aussieht. Wobei drei AB in Reihe auch nicht schlecht aussehen.

Der Vorteil hier, wenn einer Defekt ist komme ich immer noch nach Hause.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2010, 12:13
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Moinmoin,

Aber wenn man einen Dieselmotor möchte ist der AB eher schlecht.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2010, 12:44
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Es geht hier um IB oder AB und nicht was mann Möchte!

Gruss Lutsos
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2010, 13:01
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Moinmoin,

Aber wenn man einen Dieselmotor möchte ist der AB eher schlecht.
Es giebt auch AB die mit Diesel laufen.
Jens
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.08.2010, 13:03
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hier bei uns an der Müritz werden leider sehr viele AB geklaut.
Aber vom geklauten IB habe ich noch nichts gehört.
Jens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.08.2010, 13:17
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

AB mit Diesel? Gibts die in 10 kw?
und wo?

Gruss Lutsos
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.08.2010, 14:04
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard



Irgendwie kommt mir das bekannt vor:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106393

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2010, 14:43
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 305
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Mir fällt gerade noch Vorteil der AB ein:
man braucht keinen Blower und das Risiko einer Verpuffung ist viel geringer.
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2010, 14:45
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 305
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzjunge Beitrag anzeigen
Hier bei uns an der Müritz werden leider sehr viele AB geklaut.
Aber vom geklauten IB habe ich noch nichts gehört.
Jens
Auch große Motoren? 75 PS und größer?
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2010, 17:50
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Für den IB spricht

die bessere Nutzbarkeit des Heckbereichs
Badeplattform
Liegefläche zum sonnen


Und da ich mehr Zeit mit Boot fahren, sonnen etc verbringe als mit Service und Kerzenwechsel würde ich nur noch IB kaufen.

Es gibt Argumente dafür und dagegen, schaut euch die gewünschten Boote in AB und IB Version an und entscheidet welches Boot besser zu euren Nutzungsverhalten paßt.

Christoph
Hallo Christoph, hier möchte ich dir auch wiedersprechen, obwohl ich IB fahre.

Gerade bei meinem Bekannten der immer vor Englands Küste Offshore fährt,

Bei dem hängen die Aussenborder an einem Edelstahlbracket, das aus V4A Rohren gefertigt wurde. ( hat richtig gut ausgesehen )
Dadurch kommt der Motor noch mal ca 70cm vom Boot weg, also bleibt die Liegefläche erhalten, gleichzeitig wurde das Boot vom Rumpf her dadurch nochmals verlängert. ( Ärgern könnte ich mich, dass ich nie ein Bild davon gemacht habe.)

Aber es gibt auch tolle Schwimmkonsolen, die den Auftrieb noch unterstützen, diese sind ca 80 cm lang.
Auch hier wird die Rumpflänge um 80cm verlängert.

Dadurch bleibt praktisch alles erhalten, Badeplattform, Sonnenliege und das Gewicht des AB-Motors wird durch den Auftrieb im Wasser kompensiert.
Eine tole Sache , kann man selber fertigen, oder in den USA bestellen.

In einem gebe ich dir natürlich Recht: Was einer fährt, oder einem gefällt muss jeder selbst wissen.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.08.2010, 18:27
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bin mit meinem Diesel IB und OMC-Z ganz zufrieden, alleine wegen der Manövrierbarkeit, da kenne ich nichts besseres.
Aber wenn es einen Diesel AB um die 120PS gäbe könnte ich schwach werden. Dann hätte ich jede Menge Platz für weiteres Bier.


Gruß
Bernhard
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.08.2010, 19:19
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard


Ich kenne nur kleinere Diesel AB’s; so bis um die 30 kw.
Wurden (werden) beim Militär eingesetzt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.08.2010, 19:44
Benutzerbild von Coco
Coco Coco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 96
Boot: Leider keines mehr
42 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Früher sind die AB hauptsächlich auch "kleineren" Booten gewesen und selten über 100PS.
Wir hatten früher selbst auf unseren kleinen Boot AB von 30-60PS und dann sind wir auf unseren Bayliner gekommen mit 3,0 Liter Maschine und IB.
Zur damaligen Zeit ist ein IB das größte gewesen, doch als dann die Wartung usw. gekommen ist wurde unsere Freude schnell gebrochen.

Früher sind AB laut gewesen haben gestunken und hohe Motorisierungen sind eher selten gewesen.
Mit den neuen 4-T ist es jetzt ganz anders und AB gibt es jetzt auch schon in allen erdenklichen Leistungen.

Unser nächstes Boot wird bestimmt einen AB haben.

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.08.2010, 20:10
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hklingle Beitrag anzeigen
Auch große Motoren? 75 PS und größer?
Ja leider auch größere.
Den größten den ich persönlich kannte hatte 250Ps.
Den haben sie ihn bei Nacht und Nebel auf seinen eigenen Hof geklaut.
Bei uns heißt es:

Kaum gestohlen,
schon in Polen.

Ist ja nur noch ca.90 Minuten fahrt.
Ich könnte hier leider ganze Romane schreiben.
Die Hände würde ich den abhauen.
Jens
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.08.2010, 22:48
Oscartheconsul Oscartheconsul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Halstenbek
Beiträge: 29
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

danke für die vielen Antworten, demnach war die Frage ja nicht ganz doof und es ist mehr eine Einstellungssache ob nun AB oder IB. Ich nehme den Tipp auf und werde mir die Boote auch mal entsprechend auf der Messe anschauen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.08.2010, 23:03
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzjunge Beitrag anzeigen
Ja leider auch größere.
Den größten den ich persönlich kannte hatte 250Ps.
Den haben sie ihn bei Nacht und Nebel auf seinen eigenen Hof geklaut.
Bei uns heißt es:

Kaum gestohlen,
schon in Polen.

Ist ja nur noch ca.90 Minuten fahrt.
Ich könnte hier leider ganze Romane schreiben.
Die Hände würde ich den abhauen.
Jens

Ja hab ich auch schon gehört,die sind sogar zum Teil so schlau,dass die unter den AB nen Gummischlauch eines LKw Reifens nehmen und dann den Ab vom Spiegel aussegen. mit abschrauben und welupfen ist aber nicht viel drin da braucht man schon nen Kranerbei über 200 kg. Aber mal ehrlich,dass sie keine IBs klauen ist ja irgendwie klar aber ob sie nun gleich das ganze Boot klauen oder nur den Antrieb das ist dann auch egal. Ärger hat man so doer so.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.08.2010, 06:51
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo,

fahre selber eine AB und bereue es nicht, ist einfach sehr unkompliziert, wenn mal was dran sein sollte.
Allerdings gäbe es bei mir momentan einen Grund, auf einen IB zu wechseln: Am Bodensee sind nur ABs bis 100PS zugelassen, d.h. man ist bei der Bootsgröße relativ eingeschränkt, wenn man einen AB möchte. Bei größeren Booten kommt man um einen IB also nicht drumrum.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.