![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, vielen Dank für Eure Antworten! Vor allem an die, die sich mit den Gesetzestexten auseinandergesetzt haben, Respekt. Tut mir leid, habe alles gelesen aber war nicht eingeloggt und dann sieht man das natürlich auch nicht, sorry!
Also ich verstehe, dass die gewerbliche Vermietung mit einigem Aufwand verbunden ist. Kann mir jemand das mit der Liebhaberei vom Finanzamt nochmal erklären? Für mich ist das ein bisschen ein Widerspruch, dass ich ein Gewerbe anmelden muss, aber es gleichzeitig als Liebhaberei deklarieren kann. Ich glaube auch die Versicherung ist eigentlich nicht so das Problem, da kann man ja drüber verhandeln und eine Lösung finden, gibt's ja in anderen Ländern auch. Die Hinweise mit dem Skipper sind gar nicht so schlecht, hatte da noch nicht so dran gedacht, aber dadurch fallen natürlich ein paar Hürden weg. Wäre das dann wie das Modell Blabla-Car, das alles was zur Kostendeckung dient ok ist, so lange man keinen Profit macht? Dann kommt aber dazu, dass ich das Schiffssicherheitszertifikat brauche, oder kommt man da irgendwie drum herum? Wenn ich davon ausgehe, dass ich immer Bekannte mitnehme (so ist die Gesetzes-Lücke ja auch bei Blabla-Car z.B.), bin ich ja kein gewerbetreibender Personenbeförderer, oder?
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, du kannst nichts als Liebhaberei deklarieren.
Steuerliche Liebhaberei unterstellt das Finanzamt einem Selbstständigen wenn er über lange Zeit keine Gewinne mach und auch keine Gewinnerzielungsabsicht erkennen läßt. Danach sind Aufwendungen nicht mehr steuersenkend. Das Finanzamt guckt aber ungefähr 1-2 Jahre zu bevor sie Liebhaberei unterstellen.
__________________
Viele Grüße ---------------------- Peter Heimathafen Grimersum |
#29
|
||||
|
||||
![]()
So ist es!
Ein Bekannter von mir macht an den Wochenenden diverse Touren durch Deutschland, um als Alleinunterhalter auf Country- und Westernfestivals aufzutreten. Dazu hat er ein Wohnmobil, in dem er die Ausrüstung verstauen kann und gleichzeitig drin schlafen kann. Das Finanzamt erkennt das Wohnmobil bzw. die Ausgaben dafür (Steuern/Versicherung) nicht als Arbeitsgerät an. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bisher habe ich bei meinen Recherchen das Gefühl, die Vermietung mit Skipper ist viel aufwendiger als ohne. Sobald ich gewerbsmäßig Boote befördere, habe ich Unmengen an Auflagen. Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bereitschaft sein eigenes Boot zu vermieten?!? | jonay83 | Allgemeines zum Boot | 267 | 15.01.2018 11:45 |
Die Umfrage - Bereitschaft sein eigenes Boot zu vermieten. | jonay83 | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.11.2014 19:41 |
Boot Anmeldung Kroatien - nicht eigenes Boot! | claudegz | Mittelmeer und seine Reviere | 29 | 28.08.2014 15:09 |
Mein erstes eigenes Boot! | Hickory Roots | Restaurationen | 68 | 17.01.2009 20:06 |
Hurra, mein eigenes Boot | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.12.2003 16:41 |