boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.03.2017, 20:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Und Du mit der Aussage das 7 von 10 klappern
Und die klappern auch noch nach 2000 Betriebsstunden ohne kaputtzugehen
Aber warum meiner nach Wechsel der Kreuzgelenkseingangswelle das klappern aufgehört hat kann ich nicht erklären
Das einzige was ab und zu mal gewechselt werden muß ist der Schaltonus, sowie der Simmerring der Propellerwelle wenn Wasser im Öl ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.03.2017, 10:07
Rudi33 Rudi33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 7
Boot: KB5
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hab da mal ne blöde Frage:
Die Gelenkwelle hat ja im Lager ein gewisses Spiel. Etwas stabilisiert wird sie durch die O-ringe. Aber knapp 1,5 cm vor den O-ringen sind bei mir die Macken in der Gelenkwelle. Jetzt hatte ich die Idee, die Gelenkwelle mit Bremsenreiniger an der Stelle zu entfetten und selbstklebenden Schrumpfschlauch drauf zu schrumpfen. Den haben wir bei uns in der Firma. Der ist ziemlich robust, schnittfest und nicht dicker, als die O-ringe an der Stelle.
Dann reichlich Fett drum rum und wieder einsetzen. Dadurch liegt die Welle doch stabiler in dem Lager, oder?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.05.2017, 20:56
Rudi33 Rudi33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 7
Boot: KB5
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, ich habe endlich die Ursache gefunden!
Zwischen Motor und Antrieb ist eine flexible Kupplung. Am Ende, vor der Spiegelplatte, ist die Welle fest in einem Lager.
Genau in diesem Lager war die Welle eingelaufen.
Man konnte die Welle darin hin und her kippeln.
Ich hatte Glück und habe eine Welle auf Ebay gefunden.
Eingebaut, schon war ruhe!
Das Gimbellager und die Kreuzgelenke hatte ich vorher schon erneuert, weil die natürlich durch die Vibration der Welle geschrottet wurden.
Wenn man also ein fieses Klappern hat, sollte man mal hinter den Motor an die Antriebswelle fassen und beherzt dran rütteln!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.11.2020, 21:36
Fleibaka Fleibaka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2018
Beiträge: 17
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo, mein Antrieb macht ähnliche Geräusche. Leider kann ich laut Teilekatalog den Platz des Lagers nicht zuordnen. Kannst du mir diesbezüglich auf die Sprünge helfen?

Danke und Gruß

Bonny
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta SX-CT2 klappert BlackPearl885 Technik-Talk 1 07.12.2016 12:44
Volvo SX Antrieb macht Geräusche Stingray1 Motoren und Antriebstechnik 9 18.05.2009 08:48
Volvo 4.3 GXI macht beim Start merkwürdige Geräusche Larsinka Allgemeines zum Boot 13 14.07.2008 19:58
Antriebsmotor vom Volvo DP-S macht komische Geräusche Larsinka Motoren und Antriebstechnik 7 01.06.2008 10:58
Alpha One Z-Antrieb macht rassel’ Geräusche! redbull Motoren und Antriebstechnik 6 22.08.2006 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.