boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.01.2017, 18:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oke Beitrag anzeigen
Jetzt verstehe ich, danke!
Also für diesen alten AB noch ein linksdrehendes Unterwasserteil zu bekommen wird wahrscheinlich schwer sein. Einzelteile lassen sich aber relativ preiswert nachbestellen...

Meist du den ein linksweisendes Kegelrad könnte reichen?

LG
Sämtliche Innereien samt Propellerwelle und Träger sind unterschiedlich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.01.2017, 18:18
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Ich hatte ne nagelneue Schaltbox für Mercury und einige ältere Modelle. Bei keiner kannste einfach so nur die Leitungen umhängen. In der Anleitung steht auch diesbezüglich nichts drin für Links oder Rechts.

gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.01.2017, 18:27
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bei gegenläufigen Getrieben andert sich nichts an der Verzahnung der Gangräder/Ritzel.
Die Drehrichtung der Eingangswelle ändert sich nicht und somit würde es gar keinen Sinn machen.
Bei CR Unterteilen übernimmt lediglich das eigentliche Rückwärtsgangrad die Aufgabe des an der Schaltung eingelegten Vorwärtsganges was übrigends durch umstecken des Zuges erreicht wird.
Deshalb muss bei CR UWT´s das Rückwärtsgangrad kpl anders gelagert sein um die Kräfte aufzunehmen.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.01.2017, 19:59
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
selbst die Getriebegehäuse sind anders, nicht nur die Innereien. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.01.2017, 20:04
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
bevor ich bei diesen seltenen Motoren ein Linksgetriebe suchen würde, würde ich lieber über eine Servounterstütze Lenkanlage nachdenken. Selbst Werften wie Formula haben Zwillingsanlagen mit zwei rechtsdrehenden Antrieben ausgeliefert. Mit Servolenkung ohne Probleme. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.01.2017, 20:08
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Schön wäre es schon, wenn der TE ein passendes Unterwasserteil bekäme, ist schon angenehmer fahren, als mit 2 gleichdrehenden Motoren.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.01.2017, 20:16
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Schön wäre es schon, wenn der TE ein passendes Unterwasserteil bekäme, ist schon angenehmer fahren, als mit 2 gleichdrehenden Motoren.

BON
Moin,
der Meinung bin ich auch. Ich habe aber noch nie live ein linksdrehendes V6 Evinrude/Johnson Getriebe gesehen. USA oder nirgendwo würde ich sagen. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.01.2017, 20:20
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von talon18 Beitrag anzeigen
Moin,
der Meinung bin ich auch. Ich habe aber noch nie live ein linksdrehendes V6 Evinrude/Johnson Getriebe gesehen. USA oder nirgendwo würde ich sagen. Gruß Boris
Vielleicht haben die bei OMC selber nicht dran geglaubt das sich jemand freiwillig 2 von diesen Eimern ans Boot hängt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.01.2017, 23:40
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Was Volker "billi" meint, ist bei älteren Volvo-Z-Antrieben möglich, weil die ihre Schaltung im oberen Knick des Antriebs haben und demzufolge auch nur geradverzahnte Zahnradpaare haben. Man kann das am typischen Singen des Antriebs hören.
Außenborder haben die Schaltung immer im Unterwasserteil und müssen für Linkslauf die Drucklager anders angeordnet haben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 30.01.2017, 05:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.074
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.900 Danke in 20.050 Beiträgen
Standard

Ok dann hab ich mich getäuscht.
Komisch das der AB bei dem ich es gemacht habe am Drehpunkt zwie einhängepositionen für den Zug hatte.
einmal oben und unten. Ich hatte ihn falsch eingehängt und schon ging das Teil falsch rum.
Wir haben es natürlich gleich geändert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.01.2017, 06:45
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Billi,

was du hier schreibst, wird dem Fragestellenden das UWT kosten.
Und du bekommst vielleicht einen neun Kunden.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 30.01.2017, 07:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich habe am Angelboot 2 (35iger) gleichdrehende AB's. Der Finnenpitch wurde ein bisschen justiert, alles gut.

IMHO
Gegenläufig ergibt wohl Sinn, wenn eine sehr hohe Geschwindigkeitsperformance erreicht werden soll. Stichtwort: Chinwalk.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 30.01.2017, 07:40
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

2 mal 235 PS ist sicher kein Angelboot.....

Der zweite Aufhängepunkt wird für die Montage des Hebels steuerbords, bzw backbords sein.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.01.2017, 08:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Was Volker "billi" meint, ist bei älteren Volvo-Z-Antrieben möglich, weil die ihre Schaltung im oberen Knick des Antriebs haben und demzufolge auch nur geradverzahnte Zahnradpaare haben.
Das geht wohl bei allen Antrieben, die eine Konuskupplung im Oberteil haben.
Dazu gehört auch der Bravo von Mercruiser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 30.01.2017, 17:37
Benutzerbild von Oke
Oke Oke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 84
57 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hehe Exhauster.. =D ich würde mir auch lieber zwei Schwarze ran Hängen.. Aber ist nicht drin dieses Jahr =D

Einer aus den Staaten hat das selbe Boot mit zwei 225ps mercury. Das läuft 75 Meilen.

Bei der Geschwindigkeit sollten die schon gegeneinander drehen...

Nun ist mir zu Ohren gekommen das es sowas von Johnson/Evinrude nur bei Renngetrieben gibt...

Wo kriege ich Renngetriebe.. Müssen dann ja auch gleich wieder zwei sein... �� puh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.01.2017, 17:50
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

....ich würde wahrscheinlich nach einem kompletten "Gespann" mit den Motoren suchen, die du brauchst, die beiden Dinger bei mir anbauen und den Rumpf/Trailer weiter verkaufen.......natürlich nur, wenn das für dich geht und du ein passendes Objekt findest........manchmal werden ja Boote mir solchen Parametern angeboten......alle Möglichkeiten ausloten....



....ich habe einmal durch einen "Zufall" zwei 150 V6 merc opti's aus Spanien bekommen, weil der eigner des Schlauchbootes auf neue Motore umgerüstet hat. Die Schaltbox habe ich immer noch.......lass dich nicht hetzen.......aber Du hast dir da einen richtig geilen Dampfer geangelt!!!
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.01.2017, 18:23
Benutzerbild von Oke
Oke Oke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 84
57 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Sowas ist natürlich ein richtiger Glücksfall! Und wäre eine Option!

Ich hab ein Angebot für zwei Mercury EFI'S 225ps bj2000 komplett mit Kabelbaum, Uhren.. edelstahlpopeller...

Allerdings 15.000euro plus Versand und Zoll aus den Staaten =D

Ja. Ich werde es auch fertig machen,.. Es wäre nur so blöd mit ein Motor zu fahren dieses Jahr....xD Dann wird das mit Poker Run im Mai nichts.


Mh,... Bei Google lassen sich tatsächlich boote finden mit zwei gleich drehenden.. Auch mit Leistung.. sehe ich doch richtig an den Propellern oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20170130-192343.jpg
Hits:	142
Größe:	69,1 KB
ID:	737487  
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.01.2017, 18:47
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

.....also ich den da in gaaaanz anderen Preisregionen.... Ich habe für die beiden schwarzen viel viel viel viel viel viel viel weniger gezahlt. Eben Glück. Ein Betrieb war neu, das andere voll platt.

...abgesehen davon, finde ich den Preis für die beiden Mercs sehr sehr hoch!!! Und dann noch Zoll und trallala..........

........ich denke, du wirst sicher bald zwei Motoren finden........lieber einmal jetzt richtig, wenn du dir sicher bist, das das "DEIN" Boot ist.........
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.01.2017, 19:09
Benutzerbild von Oke
Oke Oke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 84
57 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Klar! Es sind echt gute Preiswerte Außenborder online! Viel was mir gefällt =D nur im Doppelpack schwer zu finden.

Ich habe noch zeit. Aber Spekulieren muss man ja. Ich denke damit werde ich schon Glücklich =)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.01.2017, 19:16
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

OT: ...das kannst du schon sein, .......schon mal reinsetzen, die Augen schließen und die ersten Runden Drehen......
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 30.01.2017, 19:42
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

http://www.boatmad.com/forum/f9/for-...max-28435.html

http://www.boatmad.com/forum/f9/twin...50s-28390.html


....schau mal.....
__________________
Grüße.

Ervin Rude

Geändert von Piranha23 (30.01.2017 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.01.2017, 21:49
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
841 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Hey,Erstmal Schönes Boot!

Und entschuldige, bevor du bei dem Kahn mit 1x 200Ps anfängst, dann lass es wohl lieber. Macht dir kein Spaß, wenn du auch beschleunigung und Speed willst.
Klar wird es Fahren. Nur wie..

Dann lieber 2 Ab dran. Sorry, aber Geschi**** auf Rechts und Links.
Früher hatten viele Boote mit 2 Motoren nur Rechts Drehende Antriebe.
Das Boot neigt sich dann leicht nach Links. Aber wird trotzdem Spaß machen.
Früher hatte ich auch nur 2x Pre Alpha.. Beides Rechtsdrehen.

Gut, Inzwischen hab ich viel Stärkere Motoren, und Bravos, Zudem fast die doppelte Geschwindigkeit

Aber es Lief.

Evtl Musst du dann die Finnen etwas justieren für die Lenkung. Aber des wird man so oder so tun müssen.

Was ich mir Jedoch Überlegen würde, ist eine Hydraulische Lenkung.

Ps.: Was für einen Poker Run willste denn Mitfahren? ;)
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.01.2017, 22:15
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Daß zur Doppelmotorisierung gegenläufige Propeller besser sind, ist allgemein bekannt.
Was aber machen die Leute mit ungerader Motorisierung 2x links-, 1x rechtsdrehend oder lieber andersrum? Oder in der Mitte am besten einen mit Duoprop.

Warum müssen denn die Motoren immer 2 x gleich sein? 1x 175 PS Mercury und 1x 225 PS Yamaha sind auch 400 PS.

Den leichteren etwas weiter außen anschrauben und die Propeller sorgfältig abstimmen, das sollte doch möglich sein!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau Innenborder auf Außenborder Umbauen. BENNIL Restaurationen 83 30.01.2020 15:10
2 Takt Außenborder auf Fernlenkung umbauen Smoerten Technik-Talk 15 21.09.2016 16:49
Außenborder auf "Landetrieb" umbauen vale Motoren und Antriebstechnik 31 12.09.2016 19:58
Außenborder auf Fernschaltung/ Lenkung umbauen Smoerten Motoren und Antriebstechnik 1 07.09.2016 09:44
Normal- auf Langschaft umbauen - Kosten? Olaf Technik-Talk 1 17.03.2003 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.