boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.08.2016, 07:05
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilft es Dir bei der Sondierung.
Ich habe eine Campion Monashee, 6,40x2,40m, zul. Gesamtgewicht 2,2t.
Die wurde irgendwann mal umgebaut und hat jetzt ein Hardtop. Vielleicht nicht die schönste, aber super praktisch, dann das Hardtop schützt nicht nur vor Sonne und Regen, sondern da liegt auch permanent eine Solarzelle drauf
Ausgestattet 2-Flammen-Origo-Kocher, Spüle, Kühlschrank, Standheizung und einem separaten Toilettenraum im Vorschiff mit Chemietoilette war ich diese Ferien jetzt schon 5 Tage am Stück mit meiner Tochter auf dem Boot. Keine Probleme


Am Heck ist sonst noch ein Campingverdeck, das für noch mehr Wohnraum sorgt.

Wie gesagt: zu zweit prima. Wenn meine Tochter noch eine Freundin mit nimmt, fliehe ich zum schlafen auf die Motorabdeckung (Liege). Das ist für mich auch gerade der Punkt, an dem ich dann lieber ein größeres Boot mit Unterflurkabine hätte. Die gehen dann aber in die Kategorie 3,5-Tonnen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.08.2016, 08:02
kossiossi kossiossi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 66
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

moin, nur mal als tipp - wenn du ein fahrzeug kaufst das 2,4t ziehen darf kann man das evtl. noch auflasten lassen. (ohne das irgendwas geändert wird.)

hier kann man z.b. nachsehen:
http://www.fahrzeugauflastung.eu/zug...erh%C3%B6hung/

kosten für meinen wären irgendwo bei 300-400euro und ich könnte 2200 statt 2000kg ziehen.

gruß
danny
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.08.2016, 08:21
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Ich habe bisher immer meine Frau überreden können, den SUV zu fahren. Ich selbst mag die Dinger überhaupt nicht und ist wirklich nur zum ziehen von Boot oder anderen Anhängern da. Gibt ja ausreichend günstige am Markt, der aktuelle ist ein KIA Sorento, den haben wir 2008 oder 2009 neu für 28.000 Euro bekommen. Damals war Modellwechsel und der Händler musste noch alte Sorentos vom Hof bekommen. Da ist der Wertverlust eines von der Ausstattung vergleichbaren X5 oder Q7 schon höher wenn ich neu beim Händler vom Hof fahre.
Jetzt steht was neues an, aber meine Frau will das Zeugs jetzt nicht mehr fahren und was anständiges haben
Also hab ich mir überlegt, ein Zugfahrzeug als Drittwagen anzumelden. Als ich mir dann mal so durchgerechnet habe, das ich das Boot eigentlich nur
- im Frühjahr zum Liegeplatz
- einmal im Jahr zum Urlaub
- im Spätjahr ins Winterlager
ziehe, und die sonstigen Anhängerfahrten in den letzten Jahren auch an nicht mal einer Hand abzählen kann, kam ich für mich zu dem Entschluss, das ich mir zukünftig für die 3 oben genannten Fahrten einfach ein Auto mieten werde.
Wie schaut das denn bei dir aus? Wirst du wirklich jeden Bootstag slippen? Oder doch lieber das Boot an einen Liegeplatz legen? Und wie oft fährst du in Urlaub mit Boot?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.08.2016, 11:26
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Ich glaube, Deine Wünsche sind auch ohne neues Auto erfüllbar.
Wir hatten bisher 20 Fuß mit Schlupfkajüte und 2to Gesamtgewicht:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=246359
Und das war gewogen, nicht gelogen.

Du solltest also nach 20-22 Fuß suchen, das sollte gewichtsmäßig passen. Tandemtrailer in der Klasse wiegen so um die 500kg, Du hast also ca. 1,8-1,9to für das urlaubsfertige Boot. Das ist schon was.

Bleib lieber ein bisschen kleiner mit einer gelungen Aufteilung als auf Teufel kaputt nach Länge zu suchen.

Skandinavische Boote sind in der Regel schwerer (weil stabiler gebaut) als bspw. Amis. Ziemlich leicht sind die Boote von Drago (Griechenland), Galia (Polen) und Quicksilver (Polen/Belgien).

Bei denen fallen mir spontan ein:
Sind jetzt alles Neuboote (die durchaus in Dein Budget passen würden), gibt's aber meist schon ein paar Jahre und daher auch gebraucht.


Frag Dich als erstes, welchen Kompromiss Du eingehen willst: hoher "Wohnwert" bei Abzügen in der sportlichen Optik (bspw. Drago, bedingt auch die Sealine, oder gar ein Pilothouse?), oder schnittiges Erscheinungsbild bei Kompromissen in Sachen Komfort (bspw. die Cruiser-Modelle von Quicksilver oder die Sundecks von Quicksilver und Galia).


Ich habe hier mal versucht, eine Trailerboot-Taxanomie zu erstellen:
http://www.bootstechnik.de/2015/09/2...ote-taxanomie/


Vielleicht hilfts ja ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.08.2016, 12:38
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Hi Seestern,
prinzipiell gebe ich Dir bei der Größenwahl recht. Zu beachten sind aber noch 2 Punkte:
1. Mein 2t Tandemachstrailer wog bereits 570kg inkl Slipphilfe wobei das Hauptgewicht wohl die Achsen inkl Räder sind und die Aufbauten. Alles das gibt es nicht gewichtssparend - zumindest nicht von der Stange.
2. Was gibt es für Anhängergrössen. Zumindest sind 2,4t eher ungewöhnlich. ..

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.08.2016, 13:34
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hi Seestern,
prinzipiell gebe ich Dir bei der Größenwahl recht. Zu beachten sind aber noch 2 Punkte:
1. Mein 2t Tandemachstrailer wog bereits 570kg inkl Slipphilfe wobei das Hauptgewicht wohl die Achsen inkl Räder sind und die Aufbauten. Alles das gibt es nicht gewichtssparend - zumindest nicht von der Stange.
2. Was gibt es für Anhängergrössen. Zumindest sind 2,4t eher ungewöhnlich. ..

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Ich finde 570kg relativ viel - mag an der Slipphilfe liegen.
Eine kurze Google-Suche ergab sowas hier (2,5to mit 470kg Leergewicht):
http://www.ahrens-ullmann.de/Bootstr...TEMA-2500kg-8m
Der hat 2.030kg Nutzlast, bei 2,4to Limit am Auto eben 1.930kg.

Und ja, wenn wir über 2,4to reden, dann sicherlich über einen nicht ganz ausgeschöpften 2,5to-Trailer.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.08.2016, 13:58
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe meinen Trailer gewogen. Ich vermute mal auch hier kommt es auf die Materialstärke (= Steifigkeit) an. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob zum Leergewicht die Hersteller alle Anbauten zählen. Da wären Ersatzrad, Laufsteg, seitl. Stützen usw.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.08.2016, 14:10
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
[...]
Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob zum Leergewicht die Hersteller alle Anbauten zählen. Da wären Ersatzrad, Laufsteg, seitl. Stützen usw.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Das ist sicher ein Faktor - Ersatzrad hatte ich nie, Laufsteg auch nicht. Aber klar, das geht alles von der Nutzlast runter, und das dann 500kg knapp werden, sehe ich ein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2016, 21:15
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
moin, nur mal als tipp - wenn du ein fahrzeug kaufst das 2,4t ziehen darf kann man das evtl. noch auflasten lassen. (ohne das irgendwas geändert wird.)
das ist ein ganz heißer Tipp, muß ich nachverfolgen ob der X 4 dazu zählt.
Zitat:
Wie schaut das denn bei dir aus? Wirst du wirklich jeden Bootstag slippen? Oder doch lieber das Boot an einen Liegeplatz legen? Und wie oft fährst du in Urlaub mit Boot?
Vorgestellt habe ich mir das so: Es soll im Raum Roermond einen Liegeplatz bekommen und dort von April bis September bleiben so daß ich im Sommer dort die Maasplassen erkunden kann und auch mal ne Nacht drauf schlafe.
Sollte es mich in den Schulsommerferien reizen an die Müritz zu fahren würde ich ohne eigenes dahin fahren und mir wahrscheinlich wieder bei Yachtcharter Schulz eine Galeon 280 Fly leihen. Ebenso ist der Gardasee sehr schön im Sommer, aber dort gibts auch an jeder Ecke eine Leihmöglichkeit, ohne dahin mit Anhänger und 80 km/h fahren zu müßen.
Zitat:
Vielleicht hilfts ja .
Danke an Seestern, muß mir das genau reinziehen.
Zitat:
Der hat 2.030kg Nutzlast, bei 2,4to Limit am Auto eben 1.930kg.

Und ja, wenn wir über 2,4to reden, dann sicherlich über einen nicht ganz ausgeschöpften 2,5to-Trailer.
Das wird mir ein bischen kompliziert. Das heißt ich dürfte den 2,5t Trailer nur mit Bootsgewicht von 1930 kg beladen ?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.08.2016, 21:33
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vorgestellt habe ich mir das so: Es soll im Raum Roermond einen Liegeplatz bekommen und dort von April bis September bleiben so daß ich im Sommer dort die Maasplassen erkunden kann und auch mal ne Nacht drauf schlafe.
Sollte es mich in den Schulsommerferien reizen an die Müritz zu fahren würde ich ohne eigenes dahin fahren und mir wahrscheinlich wieder bei Yachtcharter Schulz eine Galeon 280 Fly leihen. Ebenso ist der Gardasee sehr schön im Sommer, aber dort gibts auch an jeder Ecke eine Leihmöglichkeit, ohne dahin mit Anhänger und 80 km/h fahren zu müßen.
Dann würde ich mich nicht so aufs Auto festlegen, für zweimal im Jahr (Frühjahr rein, Spätjahr raus) kannst dir auch eins leihen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.08.2016, 22:30
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Das jetzige Auto stößt beim Platz sowieso an die Grenzen. Mit 2 Erw. 1 Kind mit Gepäck ists zu klein geworden für die Familie bei Ausflügen oder längeren Reisen. Die Tochter ist gewachsen, möchte hinten mehr Platz haben und wenn mal ne Freundin mitfährt.. Also den Fahrzeugwechsel gibts sowieso.
Also habe ich dann gedacht wenn ich die Maasplassen mal durch habe fahre ich das Boot an eine andere Stelle.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.08.2016, 11:13
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
[...]

Das wird mir ein bischen kompliziert. Das heißt ich dürfte den 2,5t Trailer nur mit Bootsgewicht von 1930 kg beladen ?
Genau.
Du hast eine maximale Anhängelast am PKW, das sind 2.400kg.
Damit darfst Du auch einen (leeren) 3,5-to-Trailer ziehen - relevant ist das tatsächliche Anhängergewicht, nicht das zulässige.

Der Trailer hat dann bspw. ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.500kg, bei 470kg Eigengewicht ist die Nutzlast also 2.030kg.

Hängst Du diesen Trailer jetzt an das Auto, darfst Du ihn nicht voll auslasten, weil das Auto eben nur 2,4to verträgt, also "verschenkst" Du 100kg Nutzlast. Du musst aber den Trailer nicht ablasten lassen, weil eben das tatsächliche Gewicht und nicht das max. zulässige Gewicht zählt.

Und um es ganz kompliziert zu machen, zählt die Stützlast nicht mit - Du darfst mit dem Auto also strenggenommen 2,4to zuzüglich der Stützlast (bspw. 75kg) ziehen.
Die optimale Stützlast ist wiederum der kleinere Wert von Auto und Anhänger, wenn der X4 also 100kg hat und der Trailer max. 75kg, dann sind es diese 75kg. Mit o.g. Trailer hättest Du dann also tatsächlich 2.005kg Nutzlast. Das bringt Dich m.W. schon ziemlich weit.

(Etwas anderes ist das Thema 100-km/h-Zulassung: zum einen dürfte das bei dieser Gewichtsklasse schwierig werden, weil die Zugmaschine zu leicht ist. Zum anderen zählt dazu dann wieder das zulässige Gesamtgewicht, es kann also sein, dass Du einen Trailer ablasten lassen musst, um ihn mit einem bestimmten Fahrzeug mit 100km/h ziehen können. Details hier:
http://www.bootstechnik.de/2009/04/2...raussetzungen/ )
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.08.2016, 18:02
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.576 Danke in 6.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Genau.
Du hast eine maximale Anhängelast am PKW, das sind 2.400kg.
Damit darfst Du auch einen (leeren) 3,5-to-Trailer ziehen - relevant ist das tatsächliche Anhängergewicht, nicht das zulässige.
Das ist die technische Seite.
Die rechtliche macht es wieder kompliziert, weil der Inhaber der Fahrerlaubnisklasse B ohne E wieder auf das zulässige Anhängergewicht schauen muss.
Beispiel: Zugfahrzeug zul Gesgew 1.8to, Anhänger zul.Gesgew 3,5to=>BE erforderlich.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.08.2016, 20:14
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

@Seestern:
so ganz verstanden habe ich das nicht, aber zunächst ist mal Verkauf Auto, anderes Auto her, suche Boot angesagt. Wenn es soweit ist sehe und informiere ich mich weiter.
Aber ich könnte auch kürzer fragen:wieviel zulässiges Gesamtgewicht soll denn der Trailer haben damit ich nichts verschenken muß von der Nutzlast ?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.08.2016, 21:36
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 437
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Google doch mal nach einer "Biam 690", ist glaube ich baugleich mit der "Scand 690".
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.08.2016, 08:08
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

.
TEMA Trailer nagelneu mit Garantie vom Händler - derzeit die Preiswertesten( mit erniedrigtem Schwerpunkt )- sind gut verarbeitet - verbaute Markenteile

http://www.ahrens-ullmann.de/epages/...ts/TEB1807621V

1800 kg ca. 380 kg
......
......

- nicht nur auf die Anhängelast gucken, sondern auch auf die tatsächliche techn. zulässige Gesamtmasse ---- da kann man böse reinfallen
.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.08.2016, 13:10
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cordi Beitrag anzeigen
Google doch mal nach einer "Biam 690", ist glaube ich baugleich mit der "Scand 690".


Nein, ist baugleich mit einer Nidelv690, nicht Scand. Da gibts derzeit ein paar im Netz. Da macht es auch durchaus Sinn in skandinavischen Bootsbörsen zu gucken...


Vom Handy mit vielen Grüßen,
Stefan
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.09.2016, 19:52
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

So, mein Pkw ist diese Woche verkauft, ich glaube nochmal mache ich das nicht, viele Interessenten, alle meckern nur herum wie schlecht das Auto doch ist um den Preis zu drücken. Jetzt hats bei einem geklappt und mit Preis bin ich auch zufrieden. Nun fahre zur Zeit mit Vaters alten ein paar Wochen herum bis ich mir ein paar X 4 Jahreswagen angeschaut habe. Der darf bis 2,4 t ziehen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.12.2016, 13:38
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherigen Vorschläge, Anregungen , Tipps. Mittlerweile haben wir Dezember.
Durch die Hinweise hier aus dem Forum, daß man sein Boot auch in einem Hafen überwintern lassen kann kaufe ich evtl. etwas größer so daß´ich mehr Platz für 3 Personen habe und nicht selbst trailere.
So brennen mir z.Zt. fogende Fragen unter den Nägeln.
Wie würde ablaufen wenn ich ein Boot aus dem Ausland kaufen möchte z.B.
USA oder Spanien ?
Ich möchte ein zukünftiges Boot zunächst im Raum Roermond legen. Wenn ich mal weiter denke und später mal Richtung Isselmeer / Ostfriesischen Inseln
möchte, darf ich mit jedem (kleinen) Boot den Binnenberich verlassen und zur See/Meer oder ist das an eine Größe gebunden ?
Hat jemand eine ca. Vorstellung was ich bezahle für den Hin und Rücktransport eines 8 Meter Bootes zur Mecklenburgischen Seenplatte.
Kann man mit einem Dieselmotor viel Geld sparen beim Verbrauch, ähnlich wie beim PKW ?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Technische Beratung zum Kauf eines Motorbootes, 13 bis 15 Meter, Gleiter oder Verdrän Onraskipper Allgemeines zum Boot 18 26.08.2012 22:03
Rotter Gleiter soll Flotter Gleiter werden asselerbier Restaurationen 48 03.06.2011 14:06
Gleiter als Verdränger / Umbau der Trimmklappen manfred0812 Motoren und Antriebstechnik 1 08.09.2006 07:42
Verdränger oder Gleiter? Kajüte 4m 25ps. Frunk Allgemeines zum Boot 31 22.07.2006 21:32
Frage an Sportboot bzw. Gleiter Skipper....!?! Wolle56 Allgemeines zum Boot 63 28.01.2006 20:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.