boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.08.2016, 22:24
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.071
Boot: SeaRay 290DA
2.061 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Die Zündkerzen ( NGK BR6FS ) hat bestimmt noch keiner gewechselt.
Sie sind gleichmäßig komplett schwarz verrußt .
Für mich sehen die nicht so dolle aus ???


Hier noch meine Motor-Serien-Nr. F 298974
Doch die Zündkerzen hat schon jemand gewechselt das sind nämlich die falschen
Auf deinen Bildern und aufgrund der Seriennummer hast du einen Vortec Motor und in diesen gehören NGK BPR6EFS (langes Gewinde)

Und vor allen gehört die Benzinpumpe nach 3 Jahre defekt endlich mal getauscht, ich denke nicht das die noch etwas fördert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.08.2016, 22:46
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Sigi hat recht, du hast die falschen Zündkerzen Verbaut
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.08.2016, 23:28
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Die Kerzen sind richtig
und er hat keinen Vortec.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.08.2016, 23:45
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Die Kerzen sind richtig
und er hat keinen Vortec.
Schau doch mal auf den Ventildeckel in den Bildern, sieht eindeutig nach Vortec aus (steht sogar drauf ). Wie kommst Du darauf das es ein Pre-Vortec ist?

Die Ventildeckel vom Votec passen nicht auf den Pre-Vortec

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.08.2016, 06:34
sherco sherco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: OWL
Beiträge: 94
Boot: Sea Ray 180 CB, Klepper Jeton
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StephanK14 Beitrag anzeigen
Sigi hat recht, du hast die falschen Zündkerzen Verbaut
Hallo Tim,

Sigi hat erstmal nicht recht, nur weil Vortec auf den Ventildeckeln steht muss das noch lange kein Vortec Zylinderkopf sein. Anhand der Seriennummer ist es eh kein Vortec, Vortec erst ab 0F803000. Ein sog. Ein Motor mit Vortecköpfen hat auch eine TB 5 Zündanlage, aber wie immer gilt letztendlich :

Vorteckopf 8 Schrauben der Ansaugbrücke
Non-Vortec 12 Schrauben Ansaugbrücke

Damit sind KURZE Kerzen einzubauen.

Gruß Egbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.08.2016, 06:48
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Moin,

Von Vortec steht irgendwo was drauf....... aber OK, ich werde die Kurzen wieder einbauen.

Ich habe heute morgen mit jemandem gesprochen und die Bilder vom Finger im Verteiler mal gezeigt.
Ich dachte als ,dass dieser Knuppel das ausschlaggebende Teil ist.
Er sagte mir, dass dieses nur die Niete ist und das Ende des Finger wichtig wäre...

Es kann ja sein, dass der Finger jetzt einfach zu kurz geworden ist????????

Wo bestelle ich diesen einzeln und zwar ganz schnell mit Paypal und bis spätestens Donnerstag


Achso und die Benzinpumpe läuft..... habe es deutlich gehört wenn man mit dem Kopf doch öfters mal im Motorraum hinhört...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.08.2016, 07:15
sherco sherco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: OWL
Beiträge: 94
Boot: Sea Ray 180 CB, Klepper Jeton
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Mach den Vergaser sauber. Dann läuft er wieder.
Bleib mit Kontaktspray von der Zündung weg.
Für die Kerzen, schleif eine 16er Langnuss vorne spitz an.
Hallo Tim,

Ich kann mich Manfred nur anschließen, kümmer Dich erstmal um den Vergaser ( auch Chokeeinstellung etc.). Irgendwoher muss es ja kommen das die Kerzen so schwarz sind. Neue Kerzen sind immer gut, aber nach kurzer Zeit können auch die dann wieder verrußt sein und es geht wieder von Neuem los. So schlecht sehen Deine Zündungsteile nicht aus.

Gruß Egbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.08.2016, 07:24
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Für mich war es die erste Fahrt auf der Lahn anstatt der Mosel weil es dieses Jahr auf Grund des langen Hochwassers nicht unten liegt....

was ich damit sagen will.....

Mosel: aus dem Hafen in die Gleitfahrt für 5 km und mal wieder tuckern aber wieder 2 km Gleitfahrt...

Lahn: von dem Trailer 5 km mit Standgas und etwas mehr und mal 30 Meter Gleitfahrt.

So das der Motor nur kleine Drehzahlen teilweise unter 1000 U/min dreht.
Können sich die Zündkerzen so zugesetzt haben , dass sie so verrust sind das sie nicht mehr richtig zünden können.
So dass zum Beispiel wenn ich mal 1 km ordentlich Gas gegeben hätte sie sich wieder freigebrannt hätten oder geht das freibrennen innerhalb von Sekunden ???

Heute besorg ich mal die Zündkerzen und spät abends sind diese dann auch eingebaut.... und dann weis ich heute Abend mehr.

Fakt ist er läuft auch wenn mit größeren Drehzahlen nicht rund und nicht auf allen Zylindern aber gut die andere Seite habe ich noch nicht erforscht und es kann ja sein die 3 anderen Kerzen sehen richtig schlimm aus.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.08.2016, 07:59
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

sobald die Zündkerzen drinnen sind und er laufen sollte muss der Vergaser etwas magerer eingestellt werden.

Wie soll man den Vergaser einstellen wenn man nur mit extremen Aufwand die Zündkerzen prüfen kann?
ich kann doch keine 2 km Vollgas fahren und dann den Motor zerlegen um nach dem Kerzen Bild zu schauen ?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.08.2016, 08:10
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Du solltest, wenn der Motor läuft, den zündzeitpunkt überprüfen und dann dem vergaser mehr luft geben. So schwarze kerzen sind ein zeichen von zu wenig luft. Der motor müsste am Auspuff schwarz rußen. Die kerzen sollten rehbraun sein. Du musst auch einen erhöhten spritverbrauch haben.

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.08.2016, 08:12
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Du hast eine luftschraube am vergaser. Motor warm laufen lassen. Luftschraube ein wenig rausdrehen. Motordrehzahl wird schneller. Dann die grungdrehzahl runter drehen. Schau im internet nach, wo die gemischregulierschraube sitzt.

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.08.2016, 08:34
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.950 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Hey, ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir war die kopfdichtung zwischen zwei Zylinder durchgebrannt.
Einfach mal die Kompression messen, dann merkt man es schnell. Aber das hast du ja schon auf dem Plan[emoji2]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.08.2016, 10:34
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Tim,

Du kannst am Vergaser gar nichts einstellen.

Nur Standgas, ... und die Leerlaufregulierschrauben.
Sobald Du über ca. 900 U/min drehst, ist dieses System ohne Funktion.
Dann regelt sich Dein Gemisch nur noch über die installierten Düsen und Nadeln.

Es gibt 2 verschiedene Pre-Vortec Köpfe, ... die mit vier Schrauben außen am Deckel, .... dann kamen die Center Bolt Köpfe mit 4 mittigen Schrauben am Deckel.

Die letzte Generation Pre-Vortec hatten schon die Vortec Deckel drauf, .... waren aber keine.

Ein Bild von oben auf den Vergaser, ... ohne den Merc Deckel wäre wichtig.

Der Qualm aus den Schläuchen am Vergaser ist so genannter Blow By aus dem Kurbelgehäuse.

Nimm mal bei laufendem Motor den Öldeckel ab, ... da sollte nur ein leichtes Lüftchen raus kommen.

Wenn das mehr ist deutet das auf verschlissene Kolbenringe, ... oder besser, ... ev. falsches Öl hin.
Den Blow By bekommt man mit ein paar Tricks ev. wieder in den Griff, ... und kann den Motor noch ein paar Jahre fahren.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (17.08.2016 um 10:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.08.2016, 22:11
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Moin Moin.....

Einige Stunden sind vergangen und das gute Zuerst er läuft prima ....
Und er springt auch besser an als vorher....wo er noch lief
Vorher kam er irgendwann mal zum erwachen und jetzt wurmst er richtg zum Leben

Die Steuerbordseite wurde auch erstmal demontiert was um einiges fummeliger war als Backboard.
Die Zündkerzen sahen genau so aus wie auf dem Foto von gestern.
Alle schwarz verrußt...
2 Zündkerzenstecker waren innen etwas angerostet was ich mit dem Schraubenzieher angekratzt habe und mit Kontsktspray eingesprüht habe und die alte Zündkerze hin und her gedreht habe damit alles blank wird.

Danach wurde die Kompression gemessen und das sieht doch ganz gut aus.
Habe unten mal eine Skizze anhand eines Bootes gezeichnet damit man weis wo es ist.
Die Zahlen 1-6 sind zuordnungszahlen für die Skizze

Werde morgen ein Foto vom Vergaser machen um dort mal Lichts ins dunkle zu bringen.
Der Flammenschutz ist immer etwas ölig..... Ob das normal ist ????

Ein leichtes Lüftchen oben raus ? Ist mir eigentlich noch nicht aufgefallen aber werde das morgen mal testen.

Wenn die Kolbenringe fertig sind dann sollte die Kompression doch auch im Keller sein oder ?


Auf jedenfall bin ich erstmal Glücklich das er läuft und am Freitag klappt das Wetter hoffentlich


Euch erstmal 1000 Dank was mir auch den Mut gab an dem Ding rum zuschrauben.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_784.jpg
Hits:	106
Größe:	26,0 KB
ID:	715555  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.08.2016, 22:50
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Sieht doch gut aus.

Verteil nach Deiner Skizze aber nicht die Zündreihenfolge !!!


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.08.2016, 06:14
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Nein Nein, das habe ich nur so gemacht damit ich weis wo welche Kompression anliegt.
Nur zum Zuordnen... die Zündfolge wüßte ich jetzt nicht.

Heut wird der Vergaser inspiziert und Morgen geht's aufs Wasser
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.08.2016, 07:10
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

SO,


die Beiden kleinen Schrauben links und rechts sind also für das Gemisch verantwortlich.

Komplett reindrehen bis Anschlag und dann 1 1/4 Umdrehungen raus.
Dann den Motor starten und mit 1500 U/min. warm laufen lassen.
Danach die 1. Schraube im Uhrzeigersinn rein drehen bis die Drehzahl kleiner wird.
Dann die Schraube wieder gegen den Uhrzeigersinn raus drehen bis er schneller wird aber dann wieder rum auf zu fettem Gemisch wieder kleiner wird.
Dann diese beiden Zustände vermitteln um eine optimale Einstellung zu erhalten.
Im Anschluss das gleiche mit der 2. Schraube durchführen.

Ich denke so habe ich dass in meinen Worten verstanden und hoffentlich richtig erklärt.

Die Profis korrigieren mich bitte.

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gemisch.jpg
Hits:	149
Größe:	89,6 KB
ID:	715570  

Geändert von Tim2502 (18.08.2016 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.08.2016, 08:03
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Genauso!
Meine stehen ziemlich genau bei 1,5.
Falls die Gasannahme beim Beschleunigen schlecht ist, eine 1/4 Umdrehung weiter raus drehen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 18.08.2016, 10:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Im Standgas einstellen, ..... nicht bei 1500 U/min.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 18.08.2016, 10:14
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ha , das ist ja lustig ,
genau danach hatte ich eben nochmal geschaut....

Richtig mit 1500 U/Min auf Temperatur bringen und dann auf Standgas einstellen.

Mein Standgas ist bei 450 U/Min und ich denke 700 U/min habe ich irgendwo gelesen wenn der Gang eingekuppelt ist ?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.08.2016, 10:55
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

650-700 U/min Standgas sollte das sein.

Die Einstellung der Leerlaufgemischschrauben kannst Du auch bei 750 U/min vornehemen, .... dann hört man etwas deutlicher, ... wenn der Motor anfangt zu ruckeln.

Dann das Standgas wieder etwas runter regeln.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.08.2016, 10:56
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Und diesen Filter der direkt in den Vergaser geht werde ich nochmal öffnen um zu sehen ob er verdreckt ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	filter.jpg
Hits:	161
Größe:	44,4 KB
ID:	715600  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.08.2016, 11:06
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Und diesen Filter der direkt in den Vergaser geht werde ich nochmal öffnen um zu sehen ob er verdreckt ist.

Ich seh das hier auf dem Handy schlecht, .... aber hast Du nicht einen Weber Vergaser ???


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.08.2016, 14:24
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

ich will den Choke und dessen Klappenstellung noch prüfen.
Diese soll bei geöffnetem Choke 6mm zum Gehäuse betragen.

Meine Frage: Öffnet der Choke die Klappe immer wenn der Motor kalt ist?
Weil dieser wird ja per Vakuum gesteuert und von irgendwas muss es ja abhängig sein ?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.08.2016, 19:30
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Alles ist fertig.

Gemischstellung alt :

Steuerbord 1 1/4 draußen
Backbord 1 3/4 draußen

Ich habe bei 1000 U/min eingestellt weil ich das als subjektiv besser fand
Man merkt nur minimal Veränderung beim stellen.
Meine neuen Einstellungen:

Steuerbord: 1 1/8 draußen
Backbord : 1 1/4 draußen

Hier ein Video wie gut es jetzt anspringt und diesmal ohne am Pumpball zu pumpen.
Habe nur mit dem Gas mal etwas gepumpt und er ist beim 2x angesprungen was ansonsten nach 30 sec. Ohne Pumpen nicht ging.
Bin sehr zufrieden.
Den Leerlauf habe in 450 auf 650 U/min angehoben .
Wenn der Plastikdeckel ab ist dann sieht man beim 2 Video das aus den schwarzen kleinen Schläuchen links und rechts es richtig nebelt.
Mit der Sonneneinstrahlung sieht das stärker aus.....

Schaut auch bitte mal auf die Breite Drosselklappe die auch der Vakuum Choke bewegen kann.
Ist diese Stellung normal beim Motoren Lauf ?

https://www.youtube.com/watch?v=hSvlHE4QU_M

https://www.youtube.com/watch?v=TBlMZS6IuvI

Beim 2 Video hatte ich den Finger auf dem Mikro ...deswegen der fast tonlose Film....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe Laptop streikt vogtländer Kein Boot 10 22.11.2010 15:19
Hilfe !!! Laptop streikt! Tobias.dmc Kein Boot 11 27.04.2008 07:32
Tomos 4 streikt aero30 Motoren und Antriebstechnik 1 01.09.2006 15:51
Johnson AB streikt jürgen S Technik-Talk 1 12.04.2004 15:56
Tankanzeige streikt Müritzbefahrer Motoren und Antriebstechnik 4 25.04.2003 21:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.