boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.07.2016, 20:33
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das Ventil soll den Tank absperren wenn die Pumpe nicht ansaugt
mit der Zeit klemmen die schon mal, zur Not kann man in aller Regel auf das Ventil verzichten
Sorry Ralf, aber mir erschließt sich der Sinn eines Rückschlagventils in der Ansaugleitung immer noch nicht.
Vielleicht würde es in der Entlüftungsleitung Sinn machen, wenn das Boot kieloben liegt.
Bitte heft einem greisen alten Mann, der schon ein paar Sprittanks gebaut hat! Und immer ohne Rückschlagventil!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.07.2016, 21:53
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Sorry Ralf, aber mir erschließt sich der Sinn eines Rückschlagventils in der Ansaugleitung immer noch nicht.
Vielleicht würde es in der Entlüftungsleitung Sinn machen, wenn das Boot kieloben liegt.
Bitte heft einem greisen alten Mann, der schon ein paar Sprittanks gebaut hat! Und immer ohne Rückschlagventil!
Moin alter Tattergreis,
damit Kraftstoff nicht zurückfliessen kann und somit beim Start immer direkt da vorhanden ist wo er gebraucht wird, direkt am Versager oder auch Kraftstoffpumpe beim Einspritzer usw., also nicht erst die leer gelaufende Leitung wieder füllen muss.

gruss von noch ne Tattergreis
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.07.2016, 22:20
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Moin alter Tattergreis,
damit Kraftstoff nicht zurückfliessen kann und somit beim Start immer direkt da vorhanden ist wo er gebraucht wird, direkt am Versager oder auch Kraftstoffpumpe beim Einspritzer usw., also nicht erst die leer gelaufende Leitung wieder füllen muss.

gruss von noch ne Tattergreis
Dafür habe ich doch so 'nen Gummiball, mit dem ich meine Unterarmmuskeln trainieren kann. Den Rest von die Muskeln brauch ich sowieso nicht mehr wirklich! Lieben Gruß an Rita!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.07.2016, 23:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Sorry Ralf, aber mir erschließt sich der Sinn eines Rückschlagventils in der Ansaugleitung immer noch nicht.
Vielleicht würde es in der Entlüftungsleitung Sinn machen, wenn das Boot kieloben liegt.
Bitte heft einem greisen alten Mann, der schon ein paar Sprittanks gebaut hat! Und immer ohne Rückschlagventil!
hatte ich doch schon geschrieben, Pumpe saugt nicht Tank ist verschlossen
das ist eine Sicherheitsfunktion
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.07.2016, 00:20
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
hatte ich doch schon geschrieben, Pumpe saugt nicht Tank ist verschlossen
das ist eine Sicherheitsfunktion
Das wäre mir tatsächlich neu, die Bootsfritzen denken da vielleicht anders, am Auto läuft ja üblicherweise aus Sicherheitsgründen die Pumpe nur bei laufenden Motor, bei nur > Zündung an < wird üblicherweise die Pumpe für 1-2 sekunden eingeschaltet um eventuell ne leere Kraftstoffleitung wieder aufzufüllen, bzw. auch den Kraftstoffdruck im voraus beim Einspritzer zwecks einwandfreien Anspringen wieder herzustellen, eine leere Leitung würde da unter Umständen nachteilig sein,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.07.2016, 06:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
hatte ich doch schon geschrieben, Pumpe saugt nicht Tank ist verschlossen
das ist eine Sicherheitsfunktion
dafür ist die Entlüftungsleitung offen. Halt da mal ein Feuerzeug dran. Das mit der Sicherheitsfunktion stimmt nicht. Ist wirklich nur, damit die Leitung nicht leer läuft. Aber braucht kein Mensch wie schon geschrieben wurde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.07.2016, 06:21
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie sollen den die Flammen in den Tank kommen ?

Und Benzintanks explodieren nur in Filmen.
Ein Benzintank kann reisen und die auslaufende Flüssigkeit verbrennen.
Im Tank ist für eine Verbrennung zu wenig Sauerstoff, da reicht auch der Belüftungsschlauch nicht.
Hab ich da irgentwas von geschrieben?
In meinem Gastank, sowie auch in dem. Benzintank/ Tankstelle unserer es Maschienenrings werden zB Flammenrückschlagschutz inan allen Füll und Entnahme Einrichtungen gefordert, egal obs sinnvoll ist oder nicht. Da ich nu die amerikanischen Bauvorschriften nicht kenne,.......
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.07.2016, 06:27
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Marc_ Beitrag anzeigen
Genau das ist gerade bei mir der Fall. So wie es aussieht, darf ich den darüber sitzenden Frischwassertank erstmal abbauen😡
So sah´s aus auf dem Bild
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.07.2016, 06:29
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Servus,

auch wenn einige der Meinung sind, dass kein Mensch ein Rückschlagventil braucht, gibt es auch noch andere Meinungen.
In meinem Fliegding hab ich sowas eingebaut: http://www.ebay.de/itm/5X-3-8-10mm-A...YAAOSwUfNXSQ2E (PaidLink)

Ich möchte ziemlich sicher sein, dass ich in der Luft den Motor problemlos und sofort wieder starten kann, auch nach einer längeren Gleitphase ohne Motorunterstützung.
__________________
Gruß

Rheinkilometer 363
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.07.2016, 06:34
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Hab ich da irgentwas von geschrieben?
In meinem Gastank, sowie auch in dem. Benzintank/ Tankstelle unserer es Maschienenrings werden zB Flammenrückschlagschutz inan allen Füll und Entnahme Einrichtungen gefordert, egal obs sinnvoll ist oder nicht. Da ich nu die amerikanischen Bauvorschriften nicht kenne,.......
An der Ent- / Belüftung des Tanks ist ja auch ein Flammrückschlag-Sieb.
Gleiches am Vergaser (Flame-Restriktor bzw. "Luftfilter").

In der Leitung macht es keinen Sinn, selbst wenn der Vergaser lichterloh brennt, wie soll es die Flamme durch die Leitung bis in den Tank schaffen? Da fehlt zwischendurch die Luft.

Das Sieb am Rohr ist nur dafür da das gröbste (Späne vom sägen und bohren am Tank, vergessene Putzlappen etc )nicht in die Leitung zu lassen. Ich würd das nicht wegmachen wenn´s sauber ist. Und wenn´s dreckig ist würd ich nach der Ursache von Dreck suchen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.07.2016, 06:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das Sieb am Rohr ist nur dafür da das gröbste (Späne vom sägen und bohren am Tank, vergessene Putzlappen etc )nicht in die Leitung zu lassen. Ich würd das nicht wegmachen wenn´s sauber ist. Und wenn´s dreckig ist würd ich nach der Ursache von Dreck suchen.
Der Benzinfilter saugt den Dreck genauso raus...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.07.2016, 06:49
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Benzinfilter saugt den Dreck genauso raus...
Ja es geht ja nur um´s gröbste was net durch die Leitung --bzw ein eventuell vorhandenes sinnlosRüchschlagventil--passt bis zum Filter.

Normalerweise unnötig, aber schadet ja nix und: nichts ist unmöglich.........
(scheinbar gibt´s ja Schüttelschläuche die die Kugel mit in den Tank spülen usw......)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.07.2016, 22:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dafür ist die Entlüftungsleitung offen. Halt da mal ein Feuerzeug dran. Das mit der Sicherheitsfunktion stimmt nicht. Ist wirklich nur, damit die Leitung nicht leer läuft. Aber braucht kein Mensch wie schon geschrieben wurde.
was soll denn an der Tankentlüftung passieren,
da ist ein Flammschutzsieb drin, das einzige was da brennen kann sind die Gase die aus dem Tank raus kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.07.2016, 06:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
was soll denn an der Tankentlüftung passieren,
da ist ein Flammschutzsieb drin, das einzige was da brennen kann sind die Gase die aus dem Tank raus kommen
nicht mehr bei jedem.
Hab letztens eins gesehen das war komplett offen. (nicht bei mir zum Glück)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.07.2016, 06:22
_Marc_ _Marc_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 163
Boot: Sea Ray 260 Sundancer & Cranchi Ellipse 21
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich wollte mich kurz das Thema wieder aufgreifen.
Gestern habe ich den Wassertank abgebaut und das Teil aus dem Tank montiert: kein Rückschlagventil und auch kein Sieb am Stabende...

Da war wohl schon jemand vor mir dran...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 15.07.2016, 06:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

WAs für Symptome hast du den das du dachtest es hängt ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.07.2016, 00:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Marc_ Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich wollte mich kurz das Thema wieder aufgreifen.
Gestern habe ich den Wassertank abgebaut und das Teil aus dem Tank montiert: kein Rückschlagventil und auch kein Sieb am Stabende...

Da war wohl schon jemand vor mir dran...
na ja beim Wassertank ist das nicht so tragisch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.07.2016, 18:44
_Marc_ _Marc_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 163
Boot: Sea Ray 260 Sundancer & Cranchi Ellipse 21
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich hatte Aussetzer beim Beschleunigen. Und das dann meistens, wenn ich in Gleitfahrt "gegen" eine kräftigere Welle angefahren bin. Ich dachte, dann rutscht evtl. das Rückschlagventil...
Es hat sich aber geklärt: die Benzinpumpe war defekt.

Mich wundert nur, wie eine mechanische Benzinpumpe kaputt gehen kann....?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.07.2016, 21:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Das hatte ich

1. bei dem verdreckten Filter im Saugrohr
2. bei der defekten Benzinpumpe 4 Jahre später

Sei froh das du ne Mechanische hast.

eien Elektrische geht einfach aus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.07.2016, 12:14
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Marc_ Beitrag anzeigen
Ich hatte Aussetzer beim Beschleunigen. Und das dann meistens, wenn ich in Gleitfahrt "gegen" eine kräftigere Welle angefahren bin. Ich dachte, dann rutscht evtl. das Rückschlagventil...
Es hat sich aber geklärt: die Benzinpumpe war defekt.

Mich wundert nur, wie eine mechanische Benzinpumpe kaputt gehen kann....?
Zum Beispiel indem die darin enthaltenen Rückschlagventile (die jedes weitere Rückschlagventil und jeden Pumpball obsolet machen) verdrecken. (Bild 1, alles voller Ablagerungen, Bild 2 wieder krümmelfrei und funzte dann auch wieder)

Alternativ ist, dass die Membran reisst, aber dann tritt ja sichtbar Sprit in die Rücklaufleitung zum Vergaser ein (Bild 3 der Lüüte Schlauch muss flüssigkeitsfrei sein).

Ist dein Problem behoben?

Ansonsten würde ich noch nach dem finalen Filtersieb am Eingang zum Vergaser schauen (Leitung runter, dann kommt´s zum Vorschein.)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild031.jpg
Hits:	97
Größe:	95,7 KB
ID:	710746   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild035.jpg
Hits:	82
Größe:	113,1 KB
ID:	710747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild034.jpg
Hits:	82
Größe:	82,6 KB
ID:	710748  

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (20.07.2016 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 02.09.2018, 18:40
Benny67 Benny67 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Also ich bin mir sicher das der Winkel kein Rückschlagventil ist.
Ja die gibt es zu kaufen, so vom Bild her würde ich tippen das es sich um "8l" handelt.
Ist im Fachhandel zu bekommen.
Der Winkel könnte 3/8 Zoll sein.
Wo gibt es die zu kaufen bitte?
Mir reicht der Winkel ohne Ventil.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.09.2018, 20:26
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benny67 Beitrag anzeigen
Wo gibt es die zu kaufen bitte?
Mir reicht der Winkel ohne Ventil.
Danke
Wenn du ein HansaFlex Service in der Nähe hast, dort mal hinfahren, ansonsten beim Hydraulikzubehör
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.09.2018, 21:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benny67 Beitrag anzeigen
Wo gibt es die zu kaufen bitte?
Mir reicht der Winkel ohne Ventil.
Danke
den Winkel gibt es als auch Orginal Ersatzteil,
kostet etwas über 10 Euro wenn ich mich nicht irre
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.09.2018, 10:19
Benny67 Benny67 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
den Winkel gibt es als auch Orginal Ersatzteil,
kostet etwas über 10 Euro wenn ich mich nicht irre
Danke, aber von wem als Originalteil,
Habe gegoogelt und nirgens gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.09.2018, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

bei Kegel zum Beispiel,
Tel. 04508/777 77 10

wenn es nicht eilt, ich habe bestimmt noch einen in neu und OVP im Boot liegen, da komme ich aber erst am Wochenende hin und bin nicht vor Dienstag zurück
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilgenpumpe Rückschlagventil?? Holz-Uli Technik-Talk 9 03.08.2009 20:00
Mercruiser: Rückschlagventil für Benzin ATeupert Motoren und Antriebstechnik 0 20.08.2006 10:43
Kraftstoff/Rückschlagventil glumpo Technik-Talk 7 12.10.2005 19:39
Tankentlüftung mit Rückschlagventil? diggler Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2004 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.