boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.05.2016, 22:10
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hast du einen Power Trim am Motor? Wenn nicht, kann diese ominöse "Rückfahrsperre" (erstes Post, Bild 1) dir auch immer wieder den ersten Gang einlegen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.05.2016, 22:22
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen

Die bekommst du eigentlich auch so ab, die ist rund und kann auch abgedreht/gezogen werden (siehe Bild). Die sitzt eigentlich nur durch den Dichtring ziemlich fest.
also irgendwie sitzt die Wasserpumpe bombenfest...hab schon dran rumgehebelt und auch mal nen 'sanften' Schlag mitgegeben...rührt sich nix...befürchte fast, die is festgegammelt :/
oder doch verschraubt?

Die Propellerdruckscheibe ging dagegen relativ einfach ab...

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Bei mir (Yamaha) sieht der etwas anders aus und ist verschraubt. Bei mir ist dort zusätzlich noch ein Dichtring der den wohl, wie das Pumpengehäuse, etwas schwer raus ziehen lässt.
wie is die bei dir verschraubt?
also womit löst du sie?
die hat ja bei mir 2 Kerben, gibt's da nen speziellen Aufsatz (beim Yamaha)?

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Das Getriebe ist eigentlich ziemlich einfach aufgebaut. Kannst du den Propeller festhalten und die Antriebswelle in irgendeiner Stellung der Schaltung drehen?
Nein! - das ist ja schon das 1. große Problem....

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Hast du einen Power Trim am Motor? Wenn nicht, kann diese ominöse "Rückfahrsperre" (erstes Post, Bild 1) dir auch immer wieder den ersten Gang einlegen.
nein,
aber diese Sperre bekomme ich korrekt eingestellt, also so, dass sie nur in Vorwärtsfahrt gelöst ist...das passt, nur der Gang passt nicht - nie

Grüße

Geändert von quendo (01.05.2016 um 23:20 Uhr) Grund: Text-Passage spezifiziert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.05.2016, 23:23
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
also irgendwie sitzt die Wasserpumpe bombenfest...hab schon dran rumgehebelt und auch mal nen 'sanften' Schlag mitgegeben...rührt sich nix...befürchte fast, die is festgegammelt :/
oder doch verschraubt?


http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html

Hau da mal Kriechöl unter, da ist wohl die Dichtung hart geworden und mag nicht mehr so richtig.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Die Propellerdruckscheibe ging dagegen relativ einfach ab...
Erste Erfolge


Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
wie is die bei dir verschraubt?
also womit löst du sie?
die hat ja bei mir 2 Kerben, gibt's da nen speziellen Aufsatz (beim Yamaha)?
Sieht komplett anders aus.

http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html

Du solltest Teil 50-45 bei dir verbaut haben, in deinen Bildern liegt aber "erst" Teil 49 offen!? Das Teil zum schrauben sieht so aus http://www.marineengine.com/parts/im.../2377631A2.jpg und ist dann Teil 46.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
naja, diese Sperre bekomme ich korrekt eingestellt, also so, dass sie nur in Vorwärtsfahrt gelöst ist...das passt, nur der Gang passt nicht - nie
Wenn du das Getriebe nicht nachträglich gekillt hast dann gibt es da noch ein Kniff damit es wieder funktioniert. Warte auf dein Handbuch und dann wird wird es wohl wieder funktionieren.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.05.2016, 07:27
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
also irgendwie sitzt die Wasserpumpe bombenfest...hab schon dran rumgehebelt und auch mal nen 'sanften' Schlag mitgegeben...rührt sich nix...befürchte fast, die is festgegammelt :/
oder doch verschraubt?
Da könnte doch noch die seitliche Schraube für den Spülanschluss das Gehäuse halten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.05.2016, 07:36
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen

Hau da mal Kriechöl unter, da ist wohl die Dichtung hart geworden und mag nicht mehr so richtig.

Da könnte doch noch die seitliche Schraube für den Spülanschluss das Gehäuse halten.
Kriechöl hat über Nacht gewirkt, die Schraube am Spülanschluss is noch dran...
ist das Gehäuse so weit nach unten verschraubt/ verbunden?
na werd si heute mal abmachen und schauen obs hilft...


Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Sieht komplett anders aus.

http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html

Du solltest Teil 50-45 bei dir verbaut haben, in deinen Bildern liegt aber "erst" Teil 49 offen!? Das Teil zum schrauben sieht so aus http://www.marineengine.com/parts/im.../2377631A2.jpg und ist dann Teil 46.
ja! Teil 46 dürfte es sein, sieht von oben genau so aus...also doch zum schrauben...
das passende Werkzeug hab ich noch nicht gefunden...
wie heißt denn das Teil in deutsch? damit kann ichs vlt. leichter usfindig machen....

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Wenn du das Getriebe nicht nachträglich gekillt hast dann gibt es da noch ein Kniff damit es wieder funktioniert. Warte auf dein Handbuch und dann wird wird es wohl wieder funktionieren.
ich versuche in der Zwischenzeit mal eine Werkstatt in der Nähe zu erreichen, vlt. kennt sich da ja einer aus...ansonsten sieht man es ja auch vlt., wenn ich die Schaltwelle aufgemacht habe...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.05.2016, 07:58
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Kriechöl hat über Nacht gewirkt, die Schraube am Spülanschluss is noch dran...
ist das Gehäuse so weit nach unten verschraubt/ verbunden?
na werd si heute mal abmachen und schauen obs hilft...
Die Schraube kann in das Gehäuse ragen und es halten.



Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
ja! Teil 46 dürfte es sein, sieht von oben genau so aus...also doch zum schrauben...
das passende Werkzeug hab ich noch nicht gefunden...
wie heißt denn das Teil in deutsch? damit kann ichs vlt. leichter usfindig machen....
Das Werkzeug sieht in etwa so aus:

http://www.ebay.com/itm/Mercury-31107T-REMOVAL-INSTALL-TOOL-Shift-Shaft-Bushing-/201551005806?fits=B_Make%3AMercury (PaidLink)

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
ich versuche in der Zwischenzeit mal eine Werkstatt in der Nähe zu erreichen, vlt. kennt sich da ja einer aus...ansonsten sieht man es ja auch vlt., wenn ich die Schaltwelle aufgemacht habe...
Die können dir mit Sicherheit auch beim Werkzeug behilflich sein. Das UWT ist ja relativ einfach zu transportieren.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.05.2016, 19:18
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

mühsam ernährt sich das...bla bla...
ich hab die dreckspumpe jetzt ab!
aber weder ne schraube von unten, noch die stifte oben, haben sie gehalten..sie war einfach festgegammelt
und wenn ich da so drunter schaue...und rieche...sieht mir das stark nach einer undichten stelle zum getriebe aus...
stinkt ordentlich nach dem getriebeöl und eigentlich sollte dort doch auch nicht so viel öl sein, oder?
ist das dort der simmerring - den hätte ich dort zumindest erwartet...sieht mir aber eher aus wie ein lager...
wenn ich die welle leicht anhebe kommt die auch hoch...
ist es jetzt clever die welle rauszunehmen und komplett zu reinigen/ neu einzufetten?
oder muss ich dann unten auch aufmachen, um sie wieder reinzufriemeln?
in der Wasserpumpe stecken noch 2 dichtungen, sind das die simmerringe?
dann wärs ja richtig, dass es hier nach getriebeöl riecht...

Achso: die Motorenwerkstätten hier in Dresden waren alles andere als hilfsbereit, die eine hat 'mit so alten Dingern nichts zu tun', der andere antwortete kurz & knapp "Ende Juni" oO

Grüße
QUEnDo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasserpump2.jpg
Hits:	177
Größe:	58,9 KB
ID:	697031   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasserpumpe3.jpg
Hits:	178
Größe:	51,5 KB
ID:	697032  

Geändert von quendo (02.05.2016 um 19:32 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.05.2016, 20:14
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
mühsam ernährt sich das...bla bla...
ich hab die dreckspumpe jetzt ab!
aber weder ne schraube von unten, noch die stifte oben, haben sie gehalten..sie war einfach festgegammelt
und wenn ich da so drunter schaue...und rieche...sieht mir das stark nach einer undichten stelle zum getriebe aus...
stinkt ordentlich nach dem getriebeöl und eigentlich sollte dort doch auch nicht so viel öl sein, oder?
ist das dort der simmerring - den hätte ich dort zumindest erwartet...sieht mir aber eher aus wie ein lager...
wenn ich die welle leicht anhebe kommt die auch hoch...
ist es jetzt clever die welle rauszunehmen und komplett zu reinigen/ neu einzufetten?
oder muss ich dann unten auch aufmachen, um sie wieder reinzufriemeln?
Also, du hast jetzt das Getriebe über die Wasserpumpe auf gemacht, das dort Getriebeöl sein sollte ist ganz normal. Dort brauchst du nichts fetten das erledigt das Getriebeöl.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
in der Wasserpumpe stecken noch 2 dichtungen, sind das die simmerringe?
dann wärs ja richtig, dass es hier nach getriebeöl riecht...
Im Gehäuse stecken die beiden Simmerringe, die Position sieht auch okay aus. Kannst ja nochmal die Abriebspuren auf der Welle kontrollieren, dort sollten die zwei zu sehen sein und die Dichtlippen der Simmerringe, wenn die fertig sind (flach) dann kannst du die wechseln. Mach mal ein Foto.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Achso: die Motorenwerkstätten hier in Dresden waren alles andere als hilfsbereit, die eine hat 'mit so alten Dingern nichts zu tun', der andere antwortete kurz & knapp "Ende Juni"
Also gibt es zu mindestens einen. Zum Glück gibt es noch das Forum ...

Gibt es keine Dichtung zwischen Wasserpumpengehäuse und UWT?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.05.2016, 20:26
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Also, du hast jetzt das Getriebe über die Wasserpumpe auf gemacht, das dort Getriebeöl sein sollte ist ganz normal. Dort brauchst du nichts fetten das erledigt das Getriebeöl.

Im Gehäuse stecken die beiden Simmerringe, die Position sieht auch okay aus. Kannst ja nochmal die Abriebspuren auf der Welle kontrollieren, dort sollten die zwei zu sehen sein und die Dichtlippen der Simmerringe, wenn die fertig sind (flach) dann kannst du die wechseln. Mach mal ein Foto.
Jo, das hab ich mir inzwischen auch so gedacht...hab n bissl an den Simmerringen rumgefummelt, jetzt muss ich sie wechseln ;)
aber die sitzen auch wieder verdammt fest, in dem Wasserpumpengehäuse drin...der außenring scheint sich schön festgefressen zu haben...wie löse ich das am besten?
da rumzuhebeln is ja sicher nicht so gut, da mach ich nur rillen ins Gehäuse und es wird nie mehr dicht...
versuchen bissl Öl drunter zu sprühen?
is ja schon alles voller Öl
der untere Ring hatte auch noch son MEtall ring drin, der obere (ich denke mal, dass es 2e sind, und nicht 1 dicker) nicht - ist das so O.K.?

Zur Welle - kann ich die gefahrlos rausziehen, oder fällt mir da unten irgendwas ab, dass ich dann im Getriebe "suchen" muss?
muss es nicht fetten, klar, aber würde mal schauen, ob das Wasser irgendwas kaputt gemacht hat, bzw. is da weiter unten ja noch ne Dichtung, die kann man ja auch gleich ersetzen, wenn das Ding einmal offen ist...

mit der Schatung bin ich jetzt auch weiter gekommen, wenn ich sie ganz auf Anschlag (gegen den Uhrzeigersinn) drehe und dann mit bissl Kraft noch weiter, kommt der Leerlauf, wenn ich dann noch weiter drehe, kommt tatsächlich der Rückwärtsgang!
wenn ich loslasse, springt es sofort zurück auf vorwärts...
muss das so?
na dass kann ja was werden, beim einbauen...

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Also gibt es zu mindestens einen. Zum Glück gibt es noch das Forum ...

Gibt es keine Dichtung zwischen Wasserpumpengehäuse und UWT?
doch, aber die is tot, geht nur noch stückweise ab, werd ich auch gleich mit ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.05.2016, 20:44
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab nochmal ein Foto von der Welle angehängt...
wie die Simmerringe aussahen, sieht man ja auf dem 2. Foto vorher
was erkennt man jetzt, auf der Welle?

Grüße
QUEnDo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antriebswelle.jpg
Hits:	161
Größe:	40,0 KB
ID:	697052  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.05.2016, 20:46
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Jo, das hab ich mir inzwischen auch so gedacht...hab n bissl an den Simmerringen rumgefummelt, jetzt muss ich sie wechseln ;)
aber die sitzen auch wieder verdammt fest, in dem Wasserpumpengehäuse drin...der außenring scheint sich schön festgefressen zu haben...wie löse ich das am besten?
da rumzuhebeln is ja sicher nicht so gut, da mach ich nur rillen ins Gehäuse und es wird nie mehr dicht...
versuchen bissl Öl drunter zu sprühen?
is ja schon alles voller Öl
der untere Ring hatte auch noch son MEtall ring drin, der obere (ich denke mal, dass es 2e sind, und nicht 1 dicker) nicht - ist das so O.K.?
Die sitzen in der Tat richtig fest. Die werden dort mehr oder weniger rein gepresst. Ich habe meine etwas mit den Fingern gelöst und dann von oben mit einem Schraubendreher vorsichtig raus geschlagen, also vorsichtig, abrutschen in die Mitte ist kein Problem, nach außen versaust du dir das Gehäuse.
Die Simmerringe, so wie im Bild, haben auf der einen Seite die Dichtlippe mit Feder und auf der anderen Seite sind die plan. Im Gummi ist dort noch eine Metallversteifung.

Dort ist der Aufbau zu sehen: http://www.ludwigmeister.de/produkte...ellendichtring

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Zur Welle - kann ich die gefahrlos rausziehen, oder fällt mir da unten irgendwas ab, dass ich dann im Getriebe "suchen" muss?
muss es nicht fetten, klar, aber würde mal schauen, ob das Wasser irgendwas kaputt gemacht hat, bzw. is da weiter unten ja noch ne Dichtung, die kann man ja auch gleich ersetzen, wenn das Ding einmal offen ist...
Dazu kann ich dir absolut nichts sagen.


Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
mit der Schatung bin ich jetzt auch weiter gekommen, wenn ich sie ganz auf Anschlag (gegen den Uhrzeigersinn) drehe und dann mit bissl Kraft noch weiter, kommt der Leerlauf, wenn ich dann noch weiter drehe, kommt tatsächlich der Rückwärtsgang!
wenn ich loslasse, springt es sofort zurück auf vorwärts...
muss das so?
na dass kann ja was werden, beim einbauen...
Hatte ich bei den Amis auch gelesen, die schrieben dort etwas von "no-mans land" weil die Welle um 360° gedreht werden kann.

http://www.doityourself.com/forum/ma...ower-unit.html
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.05.2016, 20:49
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
hab nochmal ein Foto von der Welle angehängt...
wie die Simmerringe aussahen, sieht man ja auf dem 2. Foto vorher
was erkennt man jetzt, auf der Welle?
Sind dort keine Einlaufspuren der Simmerringe?

Ich sehe unten einen und dann über dem UWT zwei.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.05.2016, 09:19
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Sind dort keine Einlaufspuren der Simmerringe?

Ich sehe unten einen und dann über dem UWT zwei.
also ganz unten ist es etwas 'rau' - ist das vom Simmerring?
ansonsten hab ihc auch nix gesehn, ich kann aber heute Nachmittag nochmal n Foto im Hellen machen...

so schwer wie die rausgehen, so schwer gehen die doch auch rein, oder?
gibt's da nen Trick? vlt. n bissl Kriechöl dahintersprühen?
Oder die n bissl zusammendrücken und dann erst innen 'aufgehen' lassen?

sonst hab ich ja dann gleich das nächste Problem vor der Brust - die neuen Simmerringe wieder reinzupressen...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.05.2016, 09:54
Benutzerbild von Schuphi
Schuphi Schuphi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 114
Boot: Alumaboot Silbermöwe (Guggisberg) OMC V8
60 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo Quendo,

Bei mir (zwar andere Stelle & OMC Trieb) waren die Simmerringe mit Loctite 680 gesichert - das kann schon mal sein, vor allem wenn Du nicht weißt wer vor Dir am Trieb rumgefummelt hat und der Sitz ev. schon etwas ausgewerkt war. Der Kleber gibt aber bei ca. 180° auf -> Heißluft - vorsicht: die umliegenden Gummiteile (Simmerringe, O-Ringe, Dichtungen) sind danach vermutlich Schrott - aber die willst Du ja vermutlich eh ersetzen.

Zum wieder Einsetzten gibt es z.B. einen "Simmerring Montage Werkzeug Satz" - oder man dreht sich selbst was wenn man eine Drehbank zur Hand hat. Die Bauernmethode ist eine passende Stecknuss zu nehmen (die bietet aber keine Führung - also Vorsicht!)...

lg
Schuphi
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2016, 10:00
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Also ich misch mich hier mal mit ein:

Wenn du das Unterteil der Pumpe neu kaufst, sind auch die Simmer-Ringe neu, das ist einfach und nur unwesentlich teurer.

Das mit dem Rumdrehen stimmt auch. Normalerweise legt man den Vorwärtsgang ein, da springt eh von selbst immer rein, wenn ich das noch richtig im Kopf hab...

Die Welle geht so nicht raus, da musst du unten im Getriebegehäuse die Mutter von der Welle abschrauben und das Zahnrad abnehmen, dann kann man die Welle samt oberem Kegelrollenlager rausziehen. Die Mutter ist aber richtiger kack zum runterschrauben, kommt man schlecht ran...
Wenn die Welle nicht rauh läuft, würd ich nix ausbauen. Beim Drehen von oben auf das Kegelrollenlager Druck ausüben (Welle Richtung Gehäuse drücken), sonst hört sich das Lager komisch an...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.05.2016, 11:22
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
so schwer wie die rausgehen, so schwer gehen die doch auch rein, oder?
gibt's da nen Trick? vlt. n bissl Kriechöl dahintersprühen?
Oder die n bissl zusammendrücken und dann erst innen 'aufgehen' lassen?

sonst hab ich ja dann gleich das nächste Problem vor der Brust - die neuen Simmerringe wieder reinzupressen...
Für den Probelauf:

Bau die alten mehr oder weniger heile aus und Drück sie wieder rein damit du ein Gefühl dafür bekommst. Die Kontaktflächen vorher schön einfetten.

Für den richtigen Einbau:

Du brauchst erst einmal etwas Seewasserfett, damit füllst du die offenen Seiten der Simmerringen. Danach fettest du das Gehäuse etwas ein damit die da ordentlich rein rutschen.
Dann legst du den ersten Ring auf die Öffnung und legst einen alten Simmerring darauf. Jetzt kannst du mit entsprechendem Werkzeug vom Probelauf den Simmerring vorsichtig einpressen.
Wenn der alte Simmerring 1-2mm verschwunden ist nimmst du den ab, setzt den zweiten neuen rauf, dann wieder den alten und wiederholst das Spiel.

Nachtrag: Der zweite Simmerring darf natürlich nur wie in deinem Bild rein gedrückt werden. Es lohnt sich auch vorher mal zu messen und zu schauen wo die genau auf der Welle liefen. Wenn dort zu viel abgetragen wurde kann man die Simmerringe auch etwas tiefer einbauen. Vorausgesetzt die neue Position auf der Welle ist glatt.

Geändert von mkboot (03.05.2016 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.05.2016, 11:24
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

alles klar!

Dann lass ich die Antriebs-Welle so wie sie ist, sieht ja eigentlich gut aus...
und mit dem Wasserpumpen-Unterteil überleg ich mir mal...
du meinst, das kommt komplett mit Simmerringen?
das hört sich doch gut an
(kann man ja im sommer immer mal an den Ringen rumfriemeln und dann beim nächsten mal zurücktauschen ;)

ja, hab grad nochmal mit jemandem zu der Schaltung gesprochen, der meitne auch, der Vorwärtsgang springt immer von alleine rein, da muss man n bissl aufpassen, beim Zusammenbau (soweit auf Anschlag hatte ich die Welle nicht gedreht, dachte da ist Ende)

d.h. nächster Schritt wäre dann Dichtungen bestellen und Wasserpumpe neu zusammen bauen...ich sehe Licht am Ende des Wellentunnels

und wenn ich den passenden Aufsatz für die Schaltwelle hab, schau ich mir dort die Dichtungen auch nochmal an...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.05.2016, 13:26
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

deinen Post zum Austausch der Simmerringe hab ich jetzt erst gesehen, ich versuche das mal, mit den alten (falls ich die im Ganzen aus dem Gehäuse rausbekomme).
dürfen sich die beiden Ringe "in der Mitte" treffen/ berühren?
oder muss da Luft dazwischen sein?
(aktuell ist keine, also die liegen direkt aneinander) - das darf dann wieder so sein, ja?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.05.2016, 13:59
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Ja, du musst aber auf die Einbaurichtung achten, also dort wo die offenen Seiten laut Hersteller sein sollen. Einige Hersteller geben dort unterschiedliche Informationen an. Bei mir sind beide offenen Seiten auf der Wasserseite.
Auf deinem Bild ist die eine offene Seite z.B. auf der Getriebeöl-Seite. Ich denke der andere Simmerring hat die offene Seite auf der Wasserseite.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.05.2016, 21:14
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Any News?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.05.2016, 22:21
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ahoi,
waren erstmal 4 Tage auf der Ostsee...
Herrliches Segelwetter!
Hab am Mittwoch erstmal noch neue Dichtungen & Simmerringe für die Wasserpumpengruppe bestellt (auch gleich ein komplettes Wasserpumpenunterteil inkl. montierter Simmerringe).
Inkl. einem Abzieher für die Schaltwellenbuchse.
Das Zeug sollte die Tage kommen (einiges war hier nicht auf Lager), dann bau ich alles ein, wenn ich das Getriebe dann richtig eingestellt bekomme, ist der nächste Slip-Termin dann Samstag...
Danke erstmal für die ganzen Tipps...ich melde mich, wenns weiter geht.
Hab inzwischen die ausgebauten Teile poliert...

Viele Grüße
QUEnDo

Geändert von quendo (09.05.2016 um 22:22 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.05.2016, 18:49
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

die Dichtungen sind immer noch nicht da... Mercury liefert die Simmerringe ewig nicht...hoffentlich kommt da vorm Wochenende noch was...die Bude muss ins Wasssssssssser .....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.05.2016, 19:05
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Naja, vom Wetter gesehen verpasst du nicht wirklich viel ...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.05.2016, 20:03
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ahoi...wollte mal wieder von mir hören lassen...
die Dichtungen sind immer noch nicht da... die Zeit wird langsam knapp, da ich as Boot am Samstag eigentlich brauche...na hoffentlich klappt's morgen.
Ich hab mir in der Zwischenzeit aber mal einen Ringschrauben-Abzieher gebaut, um das Geld zu sparen, was dieses Werkzeug (91-74241) sonst kosten würde.
Ist noch nicht ganz fertig, passt aber schon gut rauf...die Schrauben müssen noch n bissl "dünner" geschliffen werden, damit sie auch am Lager vorbeikommen, sonst muss man immer umsetzen...
Ein Hoch auf den Bully-Verein hier um die Ecke, die mir ihre Werkstatt zur Verfügung gestellt haben

Viele Grüße
QUEnDo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ringschraubenabzieher.jpg
Hits:	101
Größe:	43,6 KB
ID:	699849  
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.05.2016, 00:04
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

so...
das Paket kam dann am Samstag... die Post hat sage und schreibe 10 Tage gebraucht...inzwischen kam schon ein anderes, später losgeschicktes Paket an...
Leider fehlten eine Dichtung und ein O-Ring, bzw. passt einer nicht, da habe ich scheinbar die falsche Seriennummer rausgesucht.
Die Schaltwellenbuchse konnte ich dank Spezialwerkzeug erfolgreich lösen, den Simmerring habe ich auch rausbekommen, aber dabei wohl die innere Lippe in der Buchse beschädigt...war wieder so festgerostet ...die kann man wohl nicht wechseln, oder?
Da muss ich die ganze Buche neu bestellen...
D.h. morgen bestelle ich nochmal ein paar Dichtungen, eine Ersatz-Ringschraube und diverses anderes Kleinteil-Gedöns.
Wenn dass dann näcshte Woche da ist, versuche ich nochmal das UWT zusammen zu bauen...und dabei war am WOE hier so herrliches Bootswetter...
naja, muss halt ordentlich gemacht werden.
Ich geb Bescheid, wenn's was neues gibt

Viele grüße
QUEnDo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser Zodiak Motoren und Antriebstechnik 3 14.09.2013 17:52
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. autolube Restaurationen 11 03.05.2009 21:37
Werkzeuge reinigen - war das das mit der Oxalsäure??? Esmeralda Kein Boot 7 24.02.2007 23:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.