boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.04.2016, 20:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Und was zeigt wohl diese druckanzeige an wenn nach dem Impeller was verstopft ist, zb. Abgassammler zu usw.
Noch immer vollen Druck jedoch kein Durchfluss.
Halte ich nicht für soo aussagekräftig ;)
Sie zeigt Dir sehr schnell an, dass etwas nicht ok ist
und schützt Dich so vor evtl. Schäden.
Ist doch sehr "aussagekräftig".
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.04.2016, 21:07
lillbaztard lillbaztard ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 281
162 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ich hab doch weiter oben schon einen lLnk zu so einem Set eingestellt!
google zur Not mal nach!
Mfg Michael

Hatte ich schon aufgemacht und dann vergessen.zu lesen
Ist ja aber für Aubos und da auch nur einige.
Passt das an nen 5,7er ran?
Auch vom Druck her?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.04.2016, 06:56
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Der Anzeigebereich ist gut.
Sollte bis 30 PSI gehen.
Hatte so 15 bei mir mit seitlicher Ansaugung am Z!Nach Umbau auf Dualwater UWT hatte ich dann fast das doppelte bei hoher Fahrt.
Würde schauen ob und wo du am Motor vielleicht einen Stopfen hast für einen Anschluss.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.04.2016, 07:09
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Äh der Druck ist doch nicht soo wichtig. Der Impeller in der Seewasserpumpe bringt den Druck noch locker mit der Hälfte seiner flügel. aber wie schon gesagt, ob das Wasser im Abgassystem da ist wos soll, kanst du an ner Druckanzeige nicht sehen. Ich habe bei mir zwei Sensoren verbaut: Direkt an der Seewasserpumpe habe ich nen Drucksensor. Der schreit los, wenn die Seewasserpumpe in den Unterdruck( also kein Wasser fördert ) geht. Dann sitzt am Wassersammler noch nen Tempersaturalarm, der schreit los wenn s zu warm (kein Wasser) wird.
Mit der Kombi wirst du sogar gewarnt bevor sich der Impeller verabschiedet, bzw der Seewassereinlass noch geschlossen ist.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.04.2016, 07:19
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Is normal so bei Smartcraft.
Der wasserdrucksensor reduziert auch schon sofort die Motorleistung wenn der Druck nicht den Vorgaben entspricht.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.04.2016, 14:42
lillbaztard lillbaztard ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 281
162 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Meine Überlegung ist, einen Sensor im Thermostat Gehäuse einzubauen.
Macht das Sinn?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.04.2016, 19:14
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lillbaztard Beitrag anzeigen
Meine Überlegung ist, einen Sensor im Thermostat Gehäuse einzubauen.
Macht das Sinn?
Nein das ist absolut der falsche Platz. Was hast du Alpha oder Bravo?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.04.2016, 22:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn dann in den 20mm Zuleitungs Schlauch der vom Antrieb zum Thermostat geht, nur da kannst den Wasserdruck vernünftig messen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.04.2016, 20:23
lillbaztard lillbaztard ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 281
162 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Nein das ist absolut der falsche Platz. Was hast du Alpha oder Bravo?

LG Michael
Ist ein Alpja One gen one
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.04.2016, 21:50
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lillbaztard Beitrag anzeigen
Ist ein Alpja One gen one

Dann hinten möglichst nahe an der Transom ein T Stück in den Wasserschlauch montieren.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.04.2016, 06:39
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

ich habe das seit Jahren genau so eingebaut (und mich davor auch bei meinen Bootsprofis hier erkundigt...) .... Rundinstrument bis 2 Bar, Schlauchleitung, und im Thermostatgehaeuse einen Blindstopfen gegen eine Messingtuelle getauscht (muss man sich das Passende zusammensuchen ... Pneumatikzubehoer z.B.).

Die Sache funktioniert seit Jahren absolut zuverlaessig, zeigt im Betrieb sauber den drehzahlabhaengig ansteigenden Wasserdruck an, bei Vollast bis auf ca. knapp 1,5 Bar glaub ich und wir habens auch einmal gegengeprueft und die Ansaugkiemen am Antrieb kurz zugehalten ...... Zack ... Druckabfall ...

Ich kann nur sagen ... einwandfrei, guenstig, einfach und sehr beruhigend

Besorge dir eine analoge Anzeige die dir gefaellt und gut is ... bis max. 2 oder 3 bar reicht voellig ... Stopfen raus, Tuelle rein, fertich .... durchschneiden wuerde ich dafuer nix wollen......
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Renault DTR 50 Temperaturanzeige für Kühlwasser einbauen Opa-Kalli Motoren und Antriebstechnik 6 20.09.2021 20:33
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll TomTom20 Technik-Talk 17 17.05.2015 22:29
Öldruckanzeige,Temp.anzeige einbauen Merc.50ps AB adrian12 Technik-Talk 0 01.11.2013 18:27
Anzeige Kühlwasser Ralph1 Motoren und Antriebstechnik 5 21.05.2012 21:04
Kühlwasser-druck-Anzeige zur Kontrolle beim mercruiser 4,3 LX kumpel Technik-Talk 10 15.06.2009 12:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.