![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
An meinen Rib geht das , die Ösen sind aber ab Werk dran und dafür vorgesehen . Ich mache es so , damit meine Schläuche nicht leiden am Kran , die Gurte sind auch von mir . Ich habe gern alles perfekt und sicher
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sie dafür gedacht sind,ist es eine andere Geschichte.Vorne in den Klampen?
__________________
Gruß,Matze |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wie vorn an den Klampen , da würde ich nix dranhängen .
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb frage ich ja...
![]() Also sind vorne,auch Hebevorrichtungen?
__________________
Gruß,Matze |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann man eine Betriebsanleitung im Netz bekommen, oder muss ich die beim Hersteller, in meinem Fall Jeanneau, bestellen?
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking- |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Der Hersteller sollte dir eigentlich beantworten können,ob so ok ist.
__________________
Gruß,Matze |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit den Gurten bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite............ ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wie die Ösen angebracht sind,sehen wir ja nicht.Ich denke,wenn der Hersteller das so freigiebt,ist es unbedenklich.
__________________
Gruß,Matze |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir 2 Böcke gebaut, auf denen das Boot mittig zu liegen kommt. Dann wird der Rumpf in den Gurten hängend zur Seite gekippt, bis er auf den skizzierten Altreifen liegt.
So kann ich gefahrlos eine Hälfte des Unterwasserteils sitzend bearbeiten. Danach kommt die andere Seite dran. ![]() Skizze anklicken, dann sind die Tatsachen nicht mehr verdreht. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Siggi
|
#36
|
![]()
Wenn die Klampen ordentlich befestigt sind ist das überhaupt kein Problem:
![]() Bitte jetzt nix zu den Gurten sagen, damit wurde nicht gehoben! Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Ja sicher , ist auf dem Foto nicht zusehen . ![]() Anbei noch ein Foto von hinten , da ist das gut zusehen . Von vorn habe ich keine Fotos , sind aber die gleichen Ösen . Ich würde an einen GFK Boot NIE was an den Klampen aufhängen , oft sind das kleine Schrauben mit nur kleine U Scheiben , selbst wenn das halten sollte , gibt es ganz sicher feine Risse im GFK . Ich habe jahrelang an meine Bayliner mit den Gurten rum um das ganze Boot gekrant , am RIB habe ich das einmal gemacht , die Schläuche wurden dabei sehr stark gequetscht . Das hat mir nicht gefallen , daher nun die Ösen Lösung ![]() Geändert von Bodo 1 (25.03.2015 um 21:10 Uhr)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe viele Jahre als Kunststoffschlosser in und für die chemische Industrie gearbeitet.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo Rohrleitungen, Apparate oder andere Teile aus GFK mit Bolzen, die durch das GFK gebohrt waren, gehaltert wurden. Es wurden immer Halterungen gebaut, die das Material umfassen, aber nicht durchdringen. Natürlich sind auch bei unserem Boot Klampen, Ösen und andere Beschläge mit durchgebohrten Schrauben befestigt. Aber außer Schleppleine, Festmacher oder (früher) Wasserskileine kommt da nichts dran. Selbst auf dem Trailer sind meine Gurte so gelegt, daß sie immer Teile des Rumpfes bzw. der Kajüte umfassen, an Klampen, Ösen oder Relingstützen kommen mein Gurte nicht dran! @ JohnB: Wenn Hellwig seine Boot irgendwo aufhängt, ist das ein netter Gag, um die Festigkeit des (neuen) Bootes zu demonstrieren. Die werden aber schon Vorkehrungen treffen, daß da kein Messebesucher drunter durchläuft, alles andere wäre fahrlässig.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich kann nur dem Siggi und dem Georg beipflichten, ob nun Gurte, Stahlseile oder Ösen, muß jeder für sein Boot selbst verantworten. Aber da auch noch drunter legen, entweder seid Ihr Unsterblich oder Lebensmüde ? Unverständlich, zumindest wenn es denn passiert, fährt man über einen See, wo man kein Antifouling braucht. Gruß Hans aus Berlin
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nein, eine Wasserskiöse hat einen Schnörpfel in der Mitte, um diesen man das Zugseil befestigen kann. Die hat mit den Abschleppösen nichts zu tun und wird meist mittig weiter oben angebracht wenn möglich.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unter der fliegenden Hellwig (die MIT Innenborder ausgerüstet war) ist ein Cafe mit Lounge für die Gäste. ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
![]() |
|
|