boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.03.2015, 18:42
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

An meinen Rib geht das , die Ösen sind aber ab Werk dran und dafür vorgesehen . Ich mache es so , damit meine Schläuche nicht leiden am Kran , die Gurte sind auch von mir . Ich habe gern alles perfekt und sicher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	216
Größe:	109,8 KB
ID:	611062  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.03.2015, 18:52
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
An meinen Rib geht das , die Ösen sind aber ab Werk dran und dafür vorgesehen . Ich mache es so , damit meine Schläuche nicht leiden am Kran , die Gurte sind auch von mir . Ich habe gern alles perfekt und sicher
Wenn sie dafür gedacht sind,ist es eine andere Geschichte.Vorne in den Klampen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.03.2015, 18:53
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Wie vorn an den Klampen , da würde ich nix dranhängen .
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.03.2015, 18:55
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Wie vorn an den Klampen , da würde ich nix dranhängen .
Deshalb frage ich ja...
Also sind vorne,auch Hebevorrichtungen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.03.2015, 18:56
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 106
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
An meinen Rib geht das , die Ösen sind aber ab Werk dran und dafür vorgesehen . Ich mache es so , damit meine Schläuche nicht leiden am Kran , die Gurte sind auch von mir . Ich habe gern alles perfekt und sicher
Meine Ösen sind ja auch ab werk dran. Ich habe aber keine Anleitung von meinem Boot, daher weiß ich nicht ob die dafür vorgesehen sind.
Kann man eine Betriebsanleitung im Netz bekommen, oder muss ich die beim Hersteller, in meinem Fall Jeanneau, bestellen?
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.03.2015, 18:58
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zebra-Torsten Beitrag anzeigen
Meine Ösen sind ja auch ab werk dran. Ich habe aber keine Anleitung von meinem Boot, daher weiß ich nicht ob die dafür vorgesehen sind.
Kann man eine Betriebsanleitung im Netz bekommen, oder muss ich die beim Hersteller bestellen?
Der Hersteller sollte dir eigentlich beantworten können,ob so ok ist.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.03.2015, 19:37
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zebra-Torsten Beitrag anzeigen
Meine Ösen sind ja auch ab werk dran. Ich habe aber keine Anleitung von meinem Boot, daher weiß ich nicht ob die dafür vorgesehen sind.
Kann man eine Betriebsanleitung im Netz bekommen, oder muss ich die beim Hersteller, in meinem Fall Jeanneau, bestellen?
Grundsätzlich würde ich, schon vom Gefühl her, das Boot, zudem noch mit einem 225PS Schwergewicht bestückt, nicht an den Ösen aufhängen. Auch die Ösen sind nur mit 2 Schrauben verschraubt und wie deren Bruchlast aussieht, ist unbekannt.

Mit den Gurten bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite............
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.03.2015, 19:38
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Wie die Ösen angebracht sind,sehen wir ja nicht.Ich denke,wenn der Hersteller das so freigiebt,ist es unbedenklich.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.03.2015, 20:09
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Ich habe mir 2 Böcke gebaut, auf denen das Boot mittig zu liegen kommt. Dann wird der Rumpf in den Gurten hängend zur Seite gekippt, bis er auf den skizzierten Altreifen liegt.
So kann ich gefahrlos eine Hälfte des Unterwasserteils sitzend bearbeiten. Danach kommt die andere Seite dran.

Skizze anklicken, dann sind die Tatsachen nicht mehr verdreht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Arbeit unterm Boot.jpg
Hits:	164
Größe:	62,7 KB
ID:	611085  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.03.2015, 20:15
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zebra-Torsten Beitrag anzeigen
Ich glaube wir reden hier irgendwie aneinander vorbei.
Ein Bild mit den Gurten habe ich eigestellt.
Da ich mein Boot nicht an den Ösen eingehängt habe, kann ich davon auch keine Bilder liefern.
Ich wollte ja von Euch wissen ob es machbar ist oder nicht.
Natürlich nur, wenn es so sicher ist, das man darunter arbeiten kann.
Und ich weiß, das man nicht unter schwebenden Lasten...
Das wollte ich aber nicht wissen

Gruß
Torsten
Sorry, Torsten, dich meinte ich eigentlich auch nicht, mit den Gurten hätte ich auch weniger Probleme. Aber mein Boot (ca. 1t) an Ösen aufzuhängen, deren Bruchlast ich nicht kenne und die auch noch in die falsche Richtung belastet werden, da ist mir mein Leben doch zu wertvoll,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.03.2015, 20:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Wenn die Klampen ordentlich befestigt sind ist das überhaupt kein Problem:



Bitte jetzt nix zu den Gurten sagen, damit wurde nicht gehoben!
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.03.2015, 20:53
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Boot an den Ösen in Kran hängen

Hellwig hängt zu jeder Bootsmesse ein Boot an die Ösen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1427316931.206155.jpg
Hits:	213
Größe:	124,5 KB
ID:	611098
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.03.2015, 20:59
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Deshalb frage ich ja...
Also sind vorne,auch Hebevorrichtungen?

Ja sicher , ist auf dem Foto nicht zusehen .

Anbei noch ein Foto von hinten , da ist das gut zusehen . Von vorn habe ich keine Fotos , sind aber die gleichen Ösen .

Ich würde an einen GFK Boot NIE was an den Klampen aufhängen , oft sind das kleine Schrauben mit nur kleine U Scheiben , selbst wenn das halten sollte , gibt es ganz sicher feine Risse im GFK .

Ich habe jahrelang an meine Bayliner mit den Gurten rum um das ganze Boot gekrant , am RIB habe ich das einmal gemacht , die Schläuche wurden dabei sehr stark gequetscht . Das hat mir nicht gefallen , daher nun die Ösen Lösung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	159
Größe:	98,3 KB
ID:	611112  

Geändert von Bodo 1 (25.03.2015 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 25.03.2015, 22:31
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Ich habe viele Jahre als Kunststoffschlosser in und für die chemische Industrie gearbeitet.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo Rohrleitungen, Apparate oder andere Teile aus GFK mit Bolzen, die durch das GFK gebohrt waren, gehaltert wurden. Es wurden immer Halterungen gebaut, die das Material umfassen, aber nicht durchdringen.
Natürlich sind auch bei unserem Boot Klampen, Ösen und andere Beschläge mit durchgebohrten Schrauben befestigt. Aber außer Schleppleine, Festmacher oder (früher) Wasserskileine kommt da nichts dran.
Selbst auf dem Trailer sind meine Gurte so gelegt, daß sie immer Teile des Rumpfes bzw. der Kajüte umfassen, an Klampen, Ösen oder Relingstützen kommen mein Gurte nicht dran!

@ JohnB: Wenn Hellwig seine Boot irgendwo aufhängt, ist das ein netter Gag, um die Festigkeit des (neuen) Bootes zu demonstrieren. Die werden aber schon Vorkehrungen treffen, daß da kein Messebesucher drunter durchläuft, alles andere wäre fahrlässig.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.03.2015, 01:11
Wasserbueffel Wasserbueffel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 97
Boot: Waterland 700
72 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich kann nur dem Siggi und dem Georg beipflichten, ob nun Gurte, Stahlseile oder Ösen, muß jeder für sein Boot selbst verantworten.
Aber da auch noch drunter legen, entweder seid Ihr Unsterblich oder Lebensmüde ? Unverständlich, zumindest wenn es denn passiert, fährt man über einen See, wo man kein Antifouling braucht.

Gruß
Hans aus Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.03.2015, 06:22
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zebra-Torsten Beitrag anzeigen
Was heißt nur "nur" Wasserskiösen?
Das sind die drei Ösen die original verbaut sind (2 x hinten, 1 x vorne)

Gruß
Torsten
Nein, eine Wasserskiöse hat einen Schnörpfel in der Mitte, um diesen man das Zugseil befestigen kann. Die hat mit den Abschleppösen nichts zu tun und wird meist mittig weiter oben angebracht wenn möglich.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.03.2015, 10:13
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich habe viele Jahre als Kunststoffschlosser in und für die chemische Industrie gearbeitet.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo Rohrleitungen, Apparate oder andere Teile aus GFK mit Bolzen, die durch das GFK gebohrt waren, gehaltert wurden. Es wurden immer Halterungen gebaut, die das Material umfassen, aber nicht durchdringen.
Natürlich sind auch bei unserem Boot Klampen, Ösen und andere Beschläge mit durchgebohrten Schrauben befestigt. Aber außer Schleppleine, Festmacher oder (früher) Wasserskileine kommt da nichts dran.
Selbst auf dem Trailer sind meine Gurte so gelegt, daß sie immer Teile des Rumpfes bzw. der Kajüte umfassen, an Klampen, Ösen oder Relingstützen kommen mein Gurte nicht dran!

@ JohnB: Wenn Hellwig seine Boot irgendwo aufhängt, ist das ein netter Gag, um die Festigkeit des (neuen) Bootes zu demonstrieren. Die werden aber schon Vorkehrungen treffen, daß da kein Messebesucher drunter durchläuft, alles andere wäre fahrlässig.
Es gibt Bootshäuser, da werden Boote zur Lagerung immer aufgehängt.

Unter der fliegenden Hellwig (die MIT Innenborder ausgerüstet war) ist ein Cafe mit Lounge für die Gäste.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.