boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2015, 10:20
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard Boot an den Ösen in Kran hängen

Hallo Gemeinde,
ich habe gestern mein Boot in unserer Werkstatt in den Kran gehangen um das Antifouling zu streichen.
Dabei habe ich zwei lange Gurte um das Boot gelegt, diese mit Spanngurten an den Klampen gesichert, damit sie nicht zusammen rutschen.
Bei meinen alten Boot habe in Emmerich mal einen Gelcoatschaden reparieren lassen.
Der hat das Boot an der vorderen Öse und den hinteren Wasserskiösen angehängt.
Vorteil: Keine Gurte unter dem Boot die beim Arbeiten stören.
Allerdings war das Boot auch kleiner und der Motor (60PS Yamaha) viel leichter.

Ich habe mich gefragt, ob das bei meinem jetzigen Boot auch funktioniert, habe mich aber, ehrlich gesagt, nicht getraut da der Motor (225PS AB) ja doch einiges schwerer ist und die Ösen nicht allzu vertrauenserweckend aussehen.

Was meint Ihr dazu?

Gruß
Torsten
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf IMG_2990.pdf (266,3 KB, 391x aufgerufen)
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.03.2015, 10:36
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,
eine Kreuztraverse an dem Kranhaken wäre hilfreich, dann brauchst Du die Gurte nicht zu sichern und es kommt weniger Spannung auf das Boot. An den Wasserskiösen würde ich es nicht aufhängen.
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2015, 10:56
dkkosta dkkosta ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 89
Boot: Atlantic Marine 670 Open
86 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Die gleiche Frage stelle ich mir auch. Torstens ehemaliges und mein Boot sind etwa gleich schwer und letztes Jahr hing meins zum Polieren bei einem Bootsservice auch in diesen Ösen. Nun möchte ich auf die selbe Art wie Torsten arbeiten, um Grundierung und Antifouling aufzubringen.
__________________
Grüße vom Dirk( Kosta)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2015, 11:45
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Kosta,
da Dein und mein altes Boot so schonmal im Kran hingen, würde ich es wieder so einhängen.
Bei meinem ist aber erheblich mehr Gewicht im Spiel. Boot und Motor sind doch schon schwerer.

Das mit der Traverse stimmt schon, aber ich denke der Druck hält sich in Grenzen.
Bisher ist auch noch nix passiert und eine Traverse müsste ich mir erst bauen.
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2015, 11:50
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich kein Problem, sollte aber auch in der Anleitung vom Boot stehen

Der AB ist ja auch nur an vier Bolzen fest und da wirken dynamische kräfte
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2015, 11:50
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hi,
wenn du nur Wasserskiösen hast, solltest du dein Boot dort nicht aufhängen.
Bei normalen Ösen, 1 am Bug und 2 am Heck, kannst du das jederzeit machen, dafür sind sie auch da. Dort wird dein Boot auch in der Werft angehoben. Das sind die stabilsten Aufnahmen am Boot, im Gegensatz zu den Klampen.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.03.2015, 12:02
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Was heißt nur "nur" Wasserskiösen?
Das sind die drei Ösen die original verbaut sind (2 x hinten, 1 x vorne)

Gruß
Torsten
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2015, 15:56
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Warum nimmst Du den Motor nicht ab?
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2015, 16:13
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ihr legt euch da tatsächlich unter die schwebende Last? Ganz schön mutig,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.03.2015, 16:21
dkkosta dkkosta ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 89
Boot: Atlantic Marine 670 Open
86 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Nein Siggi, ich würde lieber stehend die Arbeit verrichten. Natürlich nur dann, wenn das Boot sicher in den Ösen oder, wenn es nicht geht, in den Gurten hängt.
__________________
Grüße vom Dirk( Kosta)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2015, 16:27
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.295
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.189 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

In USA werden die Boote häufig mit zwei Stapler nur an den Ösen durch den Hafen kutschiert.
Ich selber hänge ebenfalls den Bug mit der Öse an den Stapler, die halten....
Und das bei 3 Tonnen Booten.
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.03.2015, 16:32
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich würde mal probieren den Hersteller zu fragen.

Ansonsten mal versuchen zu schauen wie die Ösen von innen gekontert sind.

Und wenn ich es an die Ösen hänge dann würde ich auf jeden Fall die Gurte locker drum legen fall doch eine Öse reißt. Man kann die Gurte ja je nachdem mit ein wenig Klebeband fixieren aber besser das Boot fällt 10 cm in den Gurt als von 1,50 auf dich oder den Boden.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.03.2015, 16:34
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Warum nimmst Du den Motor nicht ab?
Ist das Dein Ernst? Das ist ja dreimal mehr Arbeit als das Streichen.
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.03.2015, 16:37
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Sorry, aber ich würde mich da weder drunterstellen noch legen, vor allem, wenn das Boot nur an den Ösen hängt, die dabei ja nicht auf Zug sondern auf Biegung belastet weden.
Ich habe für solche Arbeiten zwei massive Stahlrohrböcke, da fühle ich mich deutlich wohler drunter, aber jeder, wie er denkt,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.03.2015, 16:38
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ihr legt euch da tatsächlich unter die schwebende Last? Ganz schön mutig,
Siggi
Warum nicht? Der Kran hebt 10t, jeder Gurt 4t, und die Kette auch 5t.
Alle Geräte sind neu, bzw geprüft.
Das man eigentlich nicht unter schwebender Last arbeiten soll ist mir auch bekannt.
Aber wie soll man das sonst halbwegs praktikabel machen?
Wenn das Boot auf dem Anhänger liegt sind da die Rollen und Stützen im Weg.
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.03.2015, 16:40
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich würde mich da weder drunterstellen noch legen, vor allem, wenn das Boot nur an den Ösen hängt, die dabei ja nicht auf Zug sondern auf Biegung belastet weden.
Ich habe für solche Arbeiten zwei massive Stahlrohrböcke, da fühle ich mich deutlich wohler drunter, aber jeder, wie er denkt,
Siggi

Auf dem Bild hängt das Boot ja auch in Gurten.
An den Ösen habe ich es ja nicht in den Kran gehängt, da ich mir auch nicht sicher war. Darum habe ich ja hier die Frage gestellt.
Bei den Gurten habe ich allerdings echt keine Bedenken.
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.03.2015, 17:56
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Echt krass. Könnte jemand davon mal ein Bild einstellen?

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.03.2015, 17:58
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Echt krass. Könnte jemand davon mal ein Bild einstellen?

Gruß
Werner
Würde mich,auch mal interessieren.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.03.2015, 18:12
dkkosta dkkosta ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 89
Boot: Atlantic Marine 670 Open
86 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Wovon soll jemand ein Bild einstellen?
__________________
Grüße vom Dirk( Kosta)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.03.2015, 18:15
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkkosta Beitrag anzeigen
Wovon soll jemand ein Bild einstellen?
Na,z.B. vom Anschlagwinkel....
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.03.2015, 18:16
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Von einem Boot das nur an den Ösen aufgehängt ist.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.03.2015, 18:26
dkkosta dkkosta ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 89
Boot: Atlantic Marine 670 Open
86 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Kann ich(noch) nicht mit dienen.
__________________
Grüße vom Dirk( Kosta)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.03.2015, 18:29
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Von einem Boot das nur an den Ösen aufgehängt ist.

Gruß
Werner
Ich glaube wir reden hier irgendwie aneinander vorbei.
Ein Bild mit den Gurten habe ich eigestellt.
Da ich mein Boot nicht an den Ösen eingehängt habe, kann ich davon auch keine Bilder liefern.
Ich wollte ja von Euch wissen ob es machbar ist oder nicht.
Natürlich nur, wenn es so sicher ist, das man darunter arbeiten kann.
Und ich weiß, das man nicht unter schwebenden Lasten...
Das wollte ich aber nicht wissen

Gruß
Torsten
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.03.2015, 18:32
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ist schon klar Torsten. Das Bild muß ja auch nicht von dir kommen.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.03.2015, 18:33
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich würde es nicht machen,sind immer noch Zugvorrichtungen...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.