![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
was willst du denn mit dem Öl, mit Yamaha oder Quicksilveröl bist du doch besser beraten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das HPF XR kann Wasser binden, das Yamaha nicht, daher hatte ich das empfohlen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#28
|
||||
|
||||
![]()
und was glaubst du macht das HPF XR mit dem Wasser anders als andere Marine Öle ?
Gelee bilden ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.etecownersgroup.com/post?id=5045228 So kann sich am Getriebeboden kein. eingedrungenes Wasser absezten und evt. einen Eisblock bilden oder die Zahnräder rosten lassen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das Mischen erfolgt durch die Getriebezahnräder im Betrieb. Lässt man die Brühe lange genug stehen, setzt sich das Wasser wieder ab. Völlig egal, was für ein Öl das ist.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
In dem Bild aus meinem Link wurde das Wasser in jedem Fläschchen mit dem Öl gemixt. Bei den Ölen der anderen Marken hat sich das Wasser nach einer Zeit unten abgesetzt, bei den HPF XR und HPF PRO Ölen nicht, da bleibt es in Emulsion, kann man gut unten am Rand der Fläschchen erkennen, da ist keine Wasser Phase zu sehen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange hat es denn gestanden und was für Öle waren denn die anderen? Einen Emulgator (Tensid) als Additiv ins Öl zu kippen, ist ja nun weder ein Problem noch teuer. Da glaube ich nicht wirklich, dass irgendein Hersteller darauf verzichtet. Die sind ja sogar in Autoölen drin, um Kondenswasser zur Emulgation zu verhelfen.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Offensichtlich verzichten die anderen Hersteller schon darauf, oder ggf. nur nicht in der Menge ![]() Die Öle stehen auch auf den Deckeln drauf, siehe selber: http://www.etecownersgroup.com/post?id=5045228
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Eine Stunde ist natürlich wenig. Boote stehen aber über Wochen und Monate. Wenn es beim Evinrude-Öl statt einer zwei Stunden dauert, bis sich Wasser absetzt, wäre ja nicht viel gewonnen.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Sacht mal Leute, läuft das hier nicht so langsam aus dem Ruder? Ich denke wir reden hier von einem 4PS Quirl? Der kann doch regelmäßig vorm einwintern (trocknen ![]() Ich verstehe gar nicht was diese Diskussion hier soll, oder sind das schon die Winterdepressionen??? ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so,
langsam wird es schwierig mit dem Getriebe Öl ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Sooo,
für "mich" war heute schon Weihnachten ![]() ![]() ...jetzt brauche ich nur noch das Getriebeöl ![]() da bekomme ich morgen ne Info vom Händler, habe einen in der Nähe gefunden...
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Prima ! Mit der Pumpe geht das echt einfach und ist gut zu dosieren, einfach so viel von unten rein pumpen, bis oben das Öl wieder raus läuft.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Du sagst es. Ich habe mein Öl schon entsorgt und verwende auch keins von Evinrude. Sonst würde ich es auch mal ausprobieren. Ein Wunder erwarte ich aber nicht, da das Verhalten von Emulgationen eigentlich ein alter Hut ist.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich brauche ja noch ein Schlauchboot und im Internet stehen ja einige Schlauchboote zum Verkauf, "aber" wie kann ich "sehen" ob mein Kurzschaftmotor an das Schlauchboot passt??? ...nicht das ich mir ausversehen ein "Langschaftboot" kaufe... ![]() D a n k e&Gruß, Alex. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
bei 4PS wird deine Suche so bei 2,30m Länge liegen, oder? Die Schlauchis in der Länge sind alle Kurzschaft-Boote. Achte darauf, dass du einen Luftkiel hast, ohne einen solchen sind die Fahreigenschaften stark eingeschränkt und die Gleitphase ist schwerer (oder garnicht) zu erreichen. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, das kannst Du an Deinem Boot messen: http://www.wassersport-kellermann.de...tor/schaft.htm
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer Geändert von Jip (31.03.2014 um 20:30 Uhr) Grund: Link repariert |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Unterschied ist deutlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grundregel ist aber: Spiegellänge ca. 38cm = Kurzschaft / Spiegellänge ca. 50cm = Langschaft. Wie schon gesagt, bei deiner Auswahl wird es Kurzschaft sein. Geändert von monster_energy (31.03.2014 um 20:33 Uhr) Grund: Link geändert
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Danke, habe ich gerichtet, hier noch mal der korrekte Link:
http://www.wassersport-kellermann.de...tor/schaft.htm wäre gut, wenn Du ihn im Zitat auch ändern köntest.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
bei Schlauchbooten sind die Spiegel aber in aller Regel Bauart bedingt niedriger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Männer!, Danke!!!
Ich bin begeistert, super schnelle und gute Informationen ![]() Jetzt bin ich beruhigter, und weiß jetzt welche Frage/n ich an den Verkäufer stellen muß. Danke, ich meld mich wenn das Boot da ist, Gruss - Alex. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Tjerk, eher "etwas" größer wie 2,30. So wie ich mich kenne wird es wohl nicht bei dem 4PS Motor bleiben und wenn es natürlich dem Rest der Familie: (Frau, Tochter 16J. + Freund, Hund 30kg) gefällt ![]() Als nächstes kommt dann wohl ein 15PS Motor, deswegen lieber gleich "etwas" größeres. Gruß, Alex |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...der Luftkiel ist doch das Teil in der Mitte beim Boot zum aufblasen ![]() bitte jetzt nicht lachen, ich geh lieber "auf Nummer sicher"... ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
ja genau,
die haben meistens einen Plattenboden aus Alu oder Holz, noch besser ist ein Hochdruck Luftboden wenn du wirklich mit 4 Erwachsenen und Hund fahren möchtest, dürfte alles unter 3 m viel zu klein sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|