boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2013, 14:09
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,

rein der Interesse halber, sind die Herren im Hafen - Du festliegend - oder während der Fahrt eingestiegen?

Nebenbei, ich hätte schon etwas Magenschmerzen, diverse Eigentumsnachweise als Original an Bord zu haben. Zertifikate ja, da reichen auch Kopien zu hause zur Wiederbeschaffung. Aber original Rechnungen, no-go.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2013, 15:25
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
....
Zählt ein seperater Nottank als Kanister?
Ich würde sagen: Nein.
Ein eingebauter Tank ist ein Tank.
Ein Kanister ist ein loser Behälter, nicht eingebaut.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.09.2013, 16:36
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ja, es ging um den Nachweis der Versteuerung.
Die Kontrolle fand am Steg statt.
(Während der Fahrt wurde ich bisher nur einmal auf der Themse kontrolliert. Dort ging es auch um den Eigentumsnachweis für das Boot und ob unbefugt einreisende an Bord sind.)
Gestern hat mir übrigens einer der Herren eine Bescheinigung über die Erfassung meines Bootes an Bord gebracht, damit bei künftigen Kontrollen der Nachweis der Versteuerung, erbracht ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.09.2013, 16:51
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

@Henning
Darüber könnte man auch wieder ewig diskutieren.
Mein Nottank kann herausgenommen werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank 001.jpg
Hits:	129
Größe:	95,5 KB
ID:	479031  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.09.2013, 18:39
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
interessehalber wie alt ist dein Boot? Vielleicht ging's dem Zöllner um die MWSt....
Da ich den Hintergrund der Frage kenne: diese Boote wurden bis 1997 produziert.

http://nordictugs.com/Nordic_Tug_Model_26.php
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.09.2013, 19:26
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Mein Boot war mit Baunummer 170 das vorletzte von dem Typ gebaute.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.09.2013, 19:52
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
...
Gestern hat mir übrigens einer der Herren eine Bescheinigung über die Erfassung meines Bootes an Bord gebracht, damit bei künftigen Kontrollen der Nachweis der Versteuerung, erbracht ist.
Jetzt muss ich mal nachhaken: gab es ein schnödes Inf3 oder tatsächlich eine Bescheinigung "dass am Tag X der Nachweis der Versteuerung erbracht wurde"?

Wäre bestimmt für den einen oder anderen interessant zu wissen, wenn man sich dadurch das Mitschleppen der Originalrechnung ersparen könnte.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.09.2013, 20:19
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ist eine sogenannte Erfassungsbescheinigung, die besagt, dass das Fahrzeug einer Überprüfung im Hinblick auf die Versteuerung unterzogen wurde.
Laut Zoll reicht diese in Zukunft aus, um weitere Prüfungen zu umgehen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.09.2013, 20:29
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Das ist ja nun richtig interessant.

Macht es dir was aus dieses Teil, natürlich geschwärzt an den entsprechenden Stellen, hier mal einzustellen?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.09.2013, 21:43
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ist nichts weiter wie ein Blatt mit der besagten Aussage und dem Zusatz, dass dem zuständigen Finanzamt eine Kontrollmittteilung übersandt wurde.
Dazu kommen die Bootsdaten und Motornummer, sowie Angaben zum Eigner.
Ausgestellt ist es vom Hauptzollamt Oldenburg, KE 13 DS Langeoog.
Unterschrift und Stempel und das war es.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.09.2013, 22:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.938 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich mal nachhaken: gab es ein schnödes Inf3 oder tatsächlich eine Bescheinigung "dass am Tag X der Nachweis der Versteuerung erbracht wurde"?

Wäre bestimmt für den einen oder anderen interessant zu wissen, wenn man sich dadurch das Mitschleppen der Originalrechnung ersparen könnte.
Wenn man den eine originalrechnung hat.

Ich hab mein Boot von Privat gekauft. Innerhalb Deutschland.
In so einem Fall ist Mehrwertsteurnachweis im Kaufvertrag nicht erlaubt.
Den nachweis vom Erstbesitzer gibts nicht mehr. da dieser nur 10 Jahre aufbewahrt werden muss. (ich hab vom Zweitbesitzr gekauft)
Was nun?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.09.2013, 22:58
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Ist ein heikles Thema. Hier mal was zum Einlesen:

http://www.boote-magazin.de/test_tec...en/a39985.html

M.E. der beste und ausführlichste Beitrag.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.09.2013, 23:39
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
den Nachweis über die Zahlung der MWST hatte ich als Extra Blatt vom Finanzamt dabei, das wurde ein paarmal kontrolliert, die Rechnung wollten nur die Belgier sehen, als wir aus den USA zurückwaren. Manchmal gabs dann erstmal Verdruss, weil das FA den entrichteten Betrag auf der Bescheinigung nicht angegeben hatte, dafür hatte ich ne Kopie der Überweisung mit.
Ansonsten reichte, wenns nur um den Eigentumsnachweis ging, immer das Flaggenzertifikat aus.
Natürlich habe ich immer erstmal Kopien vorgezeigt, die Originale hatte ich aber an Bord (und habe die auch nie aus der HAnd gegeben), weil kein zu Hause während der grossen Tour vorhanden war. Hilft wenig, wenn das Original ein paar tausend km vom Ort der Kontrolle entfernt ist, dort gabs natürlich nochmal Kopien. Der Belgische Zoll hat sich übrigens, weil er die die Rechnungssumme nicht glauben wollten, dann noch bei der Werft erkundigt, wo Lena gebaut wurde.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.09.2013, 07:30
Hera Hera ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 193
Boot: Taiwan Trawler 34
223 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben auch vom Zoll eine Bescheinigung, dass sich das Boot im freien Verkehr in der EU befindet, d.h. dass die MwSt.. innerhalb der EU entrichtet wurde. Hiervon führen wir immer eine beglaubigte Kopie mit uns. Hat bis heute gereicht. Und wir sind schon einige Male kontrolliert worden.
Es gibt zwar auch Kollegen, die behaupten, solche Kontrollen wären Ammenmärchen, aber scheinbar finden sie immer noch statt.

Bezüglich des roten Diesels haben wir die Auskunft eine Zollamts (ich weiß nicht mehr genau welches, aber es ging um die Fahrt Richtung Ems und Inseln) bekommen, dass überhaupt nichts mehr im Tank nachgewiesen werden darf. Auch wenn man eine Rechnung hatte, wo man legal getankt hatte, darf man es nicht nach D einführen. Ob das stimmt weiß ich nicht. Ich glaube man bekommt auch bei jedem Zollamt eine andere Auskunft, je nachdem mit wem man spricht. Mittlerweile ist unser Diesel "schneeweiß", so dass sich die Frage nicht mehr stellt.

Gruß

Kirsten
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.09.2013, 09:12
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Der Belgische Zoll hat sich übrigens, weil er die die Rechnungssumme nicht glauben wollten, dann noch bei der Werft erkundigt, wo Lena gebaut wurde.
Kennen die Kollegen in B keine hochpreisigen Boote, dass sie erst in der Werft nachfragen müssen?
Oder hast Du Mark Bakker den Kahn für ´nen Appel und ´nen Ei abgeschwatzt?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.09.2013, 10:52
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,

beim Zoll in Belgien bin ich anscheinend an einen ganz übelgelaunten Menschen geraten. Der hatte erstmal gleich ein Problem, wie wir mit dem Boot in den Hafen in Antwerpen gekommen sind, ohne uns dort anzumelden. Das Lena als Decksladung mit allen Frachtpapieren dort ganz legal eingetroffen ist, hat ihn dann noch mehr geärgert. Und wieso wir schon ne Hafennummer für die Marina hatten, konnte er auch nicht begreifen. Das wir schon vor Lenas eintreffen in Antwerpen waren und deswegen auch das Willemdock besucht hatten, wollte er auch nicht glauben. Dann hat er halt alle anderen Papiere besichtigt und kam immer Abends mit Nachforderungen. Nach einer Woche habe ich dann mit seinem Oberfürsten telefoniert, danach war nur noch die Rechnungshöhe strittig. Er meinte, so preiswert könnte so ein Boot nicht sein (wir hatten noch zu DM Zeiten bestellt und die dicken Preiserhöhungen mit der Euro-Einführung nicht erleiden müssen). Aquanaut hat ihn dann noch mehr geärgert, weil sie sich nicht des Betruges bezichtigen lassen wollten.
Ich bin aber sicher, das in Antwerpen nicht nur solche Zeitgenossen rumlaufen.
Ansonsten wüsste ich nicht, wie man M.Bakker was abschwatzen könnte. Waren übrigens lustige Verhandlungen damals. In NL liegt nicht umsonst oft ein Teppich auf dem Tisch.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.