![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wie teuer ist Petroleum bei euch ?
Sowas z.B. funktionieren ![]() http://zibro-shop.eshop.t-online.de/epages/Store3_Shop36831.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/Shop36831/Products/19 Ein Bekannter heizt mit einem Zibro in Frankreich sein ganzes Haus,da ist aber das Petroleum sehr günstig.
__________________
Servus Willi
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Klar dass die das mit einrechnen. Aber ist das beim Öl anders?
Es geht doch hier um den Wirkungsgrad des einzelnen Geräts und nicht um die Verluste beim Transport. Und da interessiet doch nur das was unterm Strich steht.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
unterm Strich: eine kWh "Wärme aus Gas" unter 7ct, eine kWh "Wärme aus Strom" 26ct.
__________________
Grüße, Andreas |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich merke gerade, wir schweifen ab, Michaels Frage war ja nicht nach der günstigeren Variante sondern nach einer die weniger Wasser produziert. Ganz grob kann man sagen, dass bei 11kg Gas bei der Verbrennung 33kg CO2 und 22 kg Wasser entstehen. Bei Elektro null. Bei Petroleum weiß ich es nicht, jedenfalls nicht null.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es stinkt jedesmal die ersten Minuten und ist eine Sauerei bei umfüllen. 20 Liter kosten 42,-€
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Elektroheizung wandelt die Energie zu 100% um, es geht ja keine Energie verloren. Ich meinte den Systemwirkungsgrad bei der Herstellung elektrischer Energie, der liegt bei ca. 30-40%. Dieser müsste vom Infrarot Panel Hersteller in seiner Auflistung eingerechnet werden, wenn man schon ein auf Öko macht.
__________________
LG Maik |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Ofen verbrennt aber auch Diesel und Heizöl und bringt eine schöne trockene Wärme
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie bei der Gasflasche mit Aufsatz entsteht auch hier bei der Verbrennung neben den Abgasen der offenen Flamme, eine nicht unerhebliche Menge an Wasser, das sich im geschlossenen Raum an allen kälteren Gegenständen niederschlägt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Neeee, mag sein, dass im Petroleum ein geringer Wasseranteil enthalten ist, aber bei weitem nicht so viel, wie im Gas.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, das liegt nicht an dem im Gas enthaltenen Wasser, sondern an der chemischen Reaktion. Für Propan gilt: Propan verbrennt mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. C3 H8 + 5 O2 = 3 CO2 + 4 H2O. Propan hat eine molare Masse on 44,1 g/mol. Sauerstoff hat 32g/mol. CO2 hat 44,1 g/mol und Wasser hat 18,0153 g/mol. - ein Mol sind 602 Trilliarden Teilchen einer Massse. 44,1 + 5mal 32 = 3mal 44,1 + 4mal18,0153. 44,1 + 160 = 132 + 72 44g Propan ergeben also 72g Wasser. Das heißt: bei der Verbrennung von 11kg Propan entstehen 18 Liter Wasser, entsprechend 30114 Liter Dampf (also 30 Kubikmeter Dampf) und 33kg CO2.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Main Ralf |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Tja wenn man im Süden wohnen würde
![]() da wärs warm ![]() ![]() Nee, im Ernst ![]() Micha, Du hast doch auch nicht nur Daumen an den Pfoten, besorge Dir eine Standheizung ( Diesel ) und lasse die heizen ![]() Mit Gebläse, kannst Du draußen aufstellen und drinnen rein pusten lassen, mit WW kannst Du flink einen Kreislauf anschließen und Heizkörper mit heizen ![]() Ich heize mit einer Webasto 2010 meine Werkstatt und komme ca 4 Tage mit 30 ltr aus. ( Werkstatt ca 65 qm, 4m hoch )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#38
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
*imho benoetigt man dafuer, auf Grund des anderen Waermegefuehls, weniger Waerme/Energie ![]() 2) Marmorheizkoerper mit anderen vergleichen, z.B. mit Specksein-HzKp. mit Einzelsegmentabschaltung. 3) Heizlampen a 250W (werden z.B. in der Laemmeraufzucht verwendet), die gibt es in klar/matt/rot und kosten so um die 7-11 eus/St. und Licht geben die auch ![]() (nutze solche in klar seit einigen Jahren in OA und eu). Zitat:
![]() P.S. bei 100 m3 wuerden mir die 3 x 1000 W auch in HH (durchschnittlich gedaemmt, im Windschatten) vollkommen ausreichen ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch bei der Verbrennung von Petroleum entsteht Wasserdampf in derartiger Menge, dass es auf Dauer in geschlossenen Räumen keine Alternative ist, so zu heizen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde mir einen kleinen Öl Ofen zu legen mit Schornstein Anschluß dann hat man auch kein Problem mehr mit dem Kondenswasser und dem Geruch der Abgase ich habe in meinem Mobilheim einen Öl Ofen der ist zwar für das Mobilheim 2 Nummern zu groß von der Heizleistung, aber immer noch besser als frieren ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|