boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2012, 07:39
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard Marmorheizung

Moin Moin,
hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Heizungen??

Da wir ja keine Heizung haben und ständig mit Gasflaschen heizen sind wir auf der Suche nach einer Alternative.
Dabei sind wir hier fündig geworden.
Taugt das was??


Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2012, 08:04
rafa rafa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: in der Pfalz
Beiträge: 83
Boot: Fiberplast 575 mit Mercury 125
433 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Moin,
da Du in Spanien nicht mit grossen Minusgraden rechnen musst sicher eine gute Alternative.
Wir heizen hier vorrübergehend unser Badezimmer mit einem Infrarotheizkörper und sind zufrieden.
Wichtig ist die richtige Wattzahl und ein Thermostat.
__________________
VG Rafa
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.12.2012, 08:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ein Kumpel von mir baut derzeit seine Arztpraxis mit diesen Wandflächenheizungen um. Das aber nur, weil das Gebäude unter Denkmalschutz steht, weniger aus Kosten- oder Praktikabilitätsgründen.

Die Frage ist wohl eher, wie es bei euch mit den Gas -und Strompreisen aussieht.

Wenn du jetzt mit X Kw deine Bude heizt, dann müsste die Elektroheizung doch die gleiche Leistung haben?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.12.2012, 08:11
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Micha,
momentan heize ich mit solchen Campingheizungen.
17,50,-€ für 11 Kilo in der Flasche.
Damit komme ich so ungefähr 3 Tage hin.
Je nachdem wie kalt es ist.
Aber die Luftfeutigkeit ist dabei so hoch das alles klamm wird.
Deswegen die Suche nach einer Alternative.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2012, 08:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Moin Micha,
momentan heize ich mit solchen Campingheizungen.
17,50,-€ für 11 Kilo in der Flasche.
Damit komme ich so ungefähr 3 Tage hin.
Je nachdem wie kalt es ist.
Aber die Luftfeutigkeit ist dabei so hoch das alles klamm wird.
Deswegen die Suche nach einer Alternative.

Das Flüssiggas hat 12,9Kwh/kg also verbrauchst du 141,9KW in drei Tagen, macht 47,3 Kw pro Tag. Das ist nur ganz grob gerechnet. Es kommt auf die genaue Butanmenge in deiner Gasmischung an und wieviel du wirklich von den 11kg nutzen kannst. Also wären das aber mal ganz grob 2KW die Stunde und etwas weniger benötigst du auch ungefähr an Strom, da du ja die Wasserfreisetzung dann nicht hast. Jetzt liegt es eigentlich nur an euren Rohstoffpreisen und den Wirkungsgraden der verschieden Anlagen welche für dich die günstigste ist.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.12.2012, 08:26
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Der Effekt ist in etwa wie bei einem Kamin, der einen hohen Anteil der Wärme als IR-Strahlung (statt über Konvektion) abgibt: Die Lufttemperatur im beheizten Raum kann etwas geringer ausfallen, um trotzdem die gleiche Wärmeempfindung ggü. einer Heizung mit mehr Konvektionswärmeabgabe zu haben.

Mit Gas zahlst Du etwa 15 Cent pro kWh. So weit ich weiß, ist Strom in Spanien etwas teurer als in Deutschland? Wenn Du 25 oder gar 30 Cent für eine kWh Strom bezahlst, wirst Du mit dem Flächenheizkörper in Summe sicherlich teurer liegen als mit der Gasheizung ... und da ist die Investition in die Heizkörper noch gar nicht gerechnet.

Und die Feuchtigkeit bekommst Du nur aus der Wohnung durch Aufheizen der Luft. Da ist der Flächenheizkörper eher kontraproduktiv. Wir haben ein paar Jahre in Brasilien gewohnt, in Sao Paulo ist die Temperatur im Winter teilweise unter 10°C zurückgegangen bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit. Ich weiß also ungefähr, wovon ich rede.

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
da du ja die Wasserfreisetzung dann nicht hast.
Das wäre natürlich ein Gesichtspunkt: Gehen die Verbrennungsabgase in den Wohnraum? In diesem Falle wäre die Vermeidung von CO2 und H2O ein Grund, die höheren Heizkosten mit Strom in Kauf zu nehmen.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2012, 08:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit einer Petroleumheizung?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2012, 08:29
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Guten Morgen Marco,

in diesem Fall geht es nicht um die Kostengünstigste Variante.
Vielmehr ist es wichtig die Feutigkeit aus dem Haus zu halten.
Ich kann 3 Heizkörper mit jeweils 1000 Watt bekommen.
Die Frage ist: bekomme ich damit mei 40 Qm Wohnzimmer ausreichend warm.
Wir haben keine Minusgrade.

Momentan habe ich solche Heizungen
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.

Geändert von Mallorca Michael (18.12.2012 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.12.2012, 08:34
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
in diesem Fall geht es nicht um die Kostengünstigste Variante.
Vielmehr ist es wichtig die Feutigkeit aus dem Haus zu halten.
In diesem Falle: Einfach einen Entfeuchter dazustellen, wenn das Geräusch nicht zu sehr nervt (die meisten sind etwas lauter als ein Kühlschrank).

Die elektrische Energie geht 1:1 in die Raumheizung über und zusätzlich hast Du die Heizenergie durch die Kondensation des aus der Raumfeuchtigkeit abgeschiedenen Wassers. Sog. Brennwertthermen nutzen das gleiche Prinzip, nämlich die Rückkühlung des in den Verbrennungsabgasen enthaltenen Wasserdampfes.

Hinsichtlich der Energiekosten, der RLF-Reduktion und der Investition vermutlich die günstigste Lösung ... der einzige Nachteil wäre IMO das Betriebsgeräusch.

Und um es ganz perfekt zu machen: Eine der Außenwände von innen mit Kalziumsilikatplatten dämmen. Das ist eine relativ preiswerte Lösung mit zwei Vorteilen: Die Wärmedämmung verbessert sich und die Platten dienen als Feuchtepuffer. Da genügt es dann vermutlich, wenn der Entfeuchter nur läuft, wenn niemand daheim ist.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.12.2012, 08:38
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
869 Danke in 298 Beiträgen
Standard

..habt ihr einen Kamin an dem man ne Therme anbringen kann?...das würde ich dann machen...ne Zentralheizung mit Gastherme....ist zwar nicht die günstigste Lösung...aber du hast im Winter ruhe und ne behagliche Wärme.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.12.2012, 08:43
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von connor Beitrag anzeigen
..habt ihr einen Kamin an dem man ne Therme anbringen kann?...das würde ich dann machen...ne Zentralheizung mit Gastherme....ist zwar nicht die günstigste Lösung...aber du hast im Winter ruhe und ne behagliche Wärme.
Das würde ich machen wenn es Eigentum wäre.

Großes Problem ist auch die Einfachverglasung.
Spaltmaße an Tären und Fenster sind so groß das ich eigentlich nicht abschließen brauche.
Wir dämmen viel mit Vorhängen.
Einen Kamin habe ich ja auch, aber Holz ist hier auf der Insel so teuer.

Ich werde es mal mit den Heizkörpern testen.
Sie sind im Einkauf so billig das es einen Versuch wert ist.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.12.2012, 08:45
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Die beste Heizung ist immer noch ein Ofen, wie siehts mit Holz aus, verfügbar? Kamin vorhanden? ( Edit Ok, hast du gerade vorher beantwortet...
Könntest Du Dir Holzbriketts mitbringen lassen, wenn mal wieder ein Boot nach D transportiert wird?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.12.2012, 09:12
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Guten Morgen Marco,

in diesem Fall geht es nicht um die Kostengünstigste Variante.
Vielmehr ist es wichtig die Feutigkeit aus dem Haus zu halten.
Ich kann 3 Heizkörper mit jeweils 1000 Watt bekommen.
Die Frage ist: bekomme ich damit mei 40 Qm Wohnzimmer ausreichend warm.
Wir haben keine Minusgrade.

Momentan habe ich solche Heizungen

aus dem Bauch raus sage ich 3Kw reichen aus, denn du bringst derzeit ja durchschnittlich nur 2Kw pro Stunde ein. Die Frage ist wie ist dein Heizverhalten wirklich also wie lange läst du die Gasbrenner laufen? Dem zur Folge kann man ableiten wieviel Leistung du zum Aufheizen benötigst. Was ich damit sagen will ist, dass die IR Heizungen zum Temperaturhalten locker ausreichen aber zum Aufheizen kann es sein, dass du die Gasbrenner mit laufen lassen musst. Ist erstmal eine Grundwärme da und du lässt den Wohnraum nicht wieder komplett auskühlen, sondern fährst einfach über eine Nachtabsenkung (z.B. über Nacht mittels Zeitschaltuhr nur einen laufen lassen) wird das ganze auf jeden Fall wirtschaftlicher und gesünder.

Habt ihr bei euch evtl. einen Nachtstromtarif? Dann wäre m.M. nach eine Nachtspeicherheizung optimal.

Fakt ist, das die IR Heizungen eine wesentlich angenehmere und gesündere Wärme als deine Gasbrenner erzeugen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.12.2012, 09:13
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Fakt ist, das die IR Heizungen eine wesentlich angenehmere und gesündere Wärme als deine Gasbrenner erzeugen.

viel wichtiger ist darauf hinzuweisen das die Gasbrenner die Atemluft verbrennen....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.12.2012, 09:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
viel wichtiger ist darauf hinzuweisen das die Gasbrenner die Atemluft verbrennen....

aber das hat Thorsten doch schon im Beitrag 6 gemacht und auf das gesündere Klima hab ich doch auch hingewiesen. Für Michael reichen diese Hinweise, denn er ist ja nicht gegen eine Schleuse geschwommen und weiß was er tut
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.12.2012, 09:18
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Danke Leute.
Hab die 3 Heizungen jetzt an mich gerissen.
Hole ich am Donnerstag ab und dann werden wir es mal ausprobieren.
Geht ja eigentlich nur um das Wohnzimmer.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.12.2012, 09:25
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Hi Michael ,
ob deine Heizung aus Marmor , Glas oder verspiegelt ist spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Mit dieser Art Heizung benötigst du um die 700 Watt um 16-18 qm zu heizen.
Es entsteht eine sehr angenehme Wärme , kein Vergleich zu einer Gasheizung,
Ich hatte diese Heizung hier bei mir im Chalet hängen , aus Kostengründen bin ich wieder auf Gas umgestiegen.
Würden die Kosten keine Rolle spielen würde ich nur noch mit Infrarot Wandheizung heizen.
Besonnders die Frauen lieben diese Art der Wärme .
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.12.2012, 09:28
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Mit dieser Art Heizung benötigst du um die 700 Watt um 16-18 qm zu heizen.

woher nimmst du diese Zahlen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.12.2012, 10:33
Benutzerbild von The_Boy
The_Boy The_Boy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 235
300 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Rechne mal mit ca. 80 W/m²!

Der Wärmekostenvergleich auf der Seite ist der Lacher, wen wollen die denn damit veralbern?
__________________
LG
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.12.2012, 11:52
Benutzerbild von The_Boy
The_Boy The_Boy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 235
300 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Punkt 1:
Jeder Heizkörper sendet infrarote Strahlung aus, egal ob wassergeführte Konvektionsheizkörper (Öl-, Gas- oder Wärmepumpe), Ölradiatoren oder ein Kaminofen.
Die infrarote Strahlung nimmt aber erst bei Temperaturen über 100°C deutlich zu, z.B. bei einem Kaminofen oder einem Infrarotstrahler bzw. IR Heizstab.
Diese physikalischen Eigenschaften kann auch ein Infrarot Panel Hersteller nicht ändern!

Punkt 2:
Bei einer „Stromheizung“ werden nur ca. 40% der Energie in Heizwärme umgewandelt, bei Öl- oder Gasheizungen sind es ca. 90%.
Auch diese physikalischen Eigenschaften kann ein Infrarot Panel Hersteller nicht ändern!

Derzeit ist die Wärmeerzeugung mittels Strom die teuerste Variante.

Wenn bei dir nur die Alternative „Strom“ zur Verfügung steht, würden in deinem Fall auch 2 preisgünstige Ölradiatoren (ca. 2 x 1500W) ausreichen, wenn du mit der Optik leben kannst.
__________________
LG
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.12.2012, 12:20
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von The_Boy Beitrag anzeigen
Punkt 1:
Jeder Heizkörper sendet infrarote Strahlung aus, egal ob wassergeführte Konvektionsheizkörper (Öl-, Gas- oder Wärmepumpe), Ölradiatoren oder ein Kaminofen.
Die infrarote Strahlung nimmt aber erst bei Temperaturen über 100°C deutlich zu, z.B. bei einem Kaminofen oder einem Infrarotstrahler bzw. IR Heizstab.
Diese physikalischen Eigenschaften kann auch ein Infrarot Panel Hersteller nicht ändern!

Punkt 2:
Bei einer „Stromheizung“ werden nur ca. 40% der Energie in Heizwärme umgewandelt, bei Öl- oder Gasheizungen sind es ca. 90%.
Auch diese physikalischen Eigenschaften kann ein Infrarot Panel Hersteller nicht ändern!

Derzeit ist die Wärmeerzeugung mittels Strom die teuerste Variante.

Wenn bei dir nur die Alternative „Strom“ zur Verfügung steht, würden in deinem Fall auch 2 preisgünstige Ölradiatoren (ca. 2 x 1500W) ausreichen, wenn du mit der Optik leben kannst.
Hallo Maik,

wie kommst Du auf Punkt 2? Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, sonst wäre ja jede Glühlampe besser als jede Elektro Heizung, denn da gehen doch über 90% oder so in Wärme verloren.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.12.2012, 12:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

So viel kommt gar nicht bei der Glühlampe an, die Verluste bei Herstellung und Transport liegen schon um die 45%.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.12.2012, 12:35
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Ok, aber bezahlen muss ich ja auch nur das was bei mir ankommt. Also muss man den Hausanschluss mit 100% sehen.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.12.2012, 12:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Ok, aber bezahlen muss ich ja auch nur das was bei mir ankommt. Also muss man den Hausanschluss mit 100% sehen.
Das denkst Du. Wie erklärst Du sonst die jährlichen Rekordgewinne der Energieversorger? Die schenken Dir nix.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.12.2012, 12:45
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
So viel kommt gar nicht bei der Glühlampe an, die Verluste bei Herstellung und Transport liegen schon um die 45%.
Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Ok, aber bezahlen muss ich ja auch nur das was bei mir ankommt. Also muss man den Hausanschluss mit 100% sehen.
Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das denkst Du. Wie erklärst Du sonst die jährlichen Rekordgewinne der Energieversorger? Die schenken Dir nix.

Fakt ist , dass ich bei meiner Stromrechnung die kWh bezahle, die bei mir ankommen, und zwar momentan mit ca. 26ct. Dass hierbei die Verluste in den Leitungen und die Prachtbauten der Konzerne mitfinanziert werden ist klar.

Die kWh Gas wiederum kostet ca. 6ct, bei einem Wirkungsgrad von 90% würde mich dann die Erzeugung einer kWh "Wärme aus Gas" unter 7ct kosten, eine kWh "Wärme aus Strom" auch bei 100% Wirkungsgrad 26ct.

Kann sich jeder selbst ausrechnen, was nun die günstigere Wärme ist.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.