boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.10.2011, 22:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bszocher Beitrag anzeigen
gerissene einzelne Stränge .
Hallo bszocher,
genau diese Litzenbrüche sind das erste Anzeichen, daß ein Drahtseil bald fertig ist,
wer sowas nicht beachtet ist schon fast ein Selbstmörder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.10.2011, 07:54
bszocher bszocher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 153
Boot: Cruiser 540
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo bszocher,
genau diese Litzenbrüche sind das erste Anzeichen, daß ein Drahtseil bald fertig ist,
....
Moin!
Destawegen war mein Seil nur 2 Jahre alt. Hatte vorher eines mit Litzenbrüchen und es ausgetauscht.
__________________
Arne
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.10.2011, 08:05
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

War das Seil vielleicht zu dünn?
Ich hab mal bei mir nachgemessen. Es hat einen Durchmesser von 5mm. Sollte ich mich dennoch für ein neues Seil entscheiden, dann jedoch mit 7mm.
Wenn ich bedenke, dass Segelflugzeuge mit 8mm in den Himmel gezogen werden, dann sollte das bei einem Bootsgewicht von knapp über 1 to eigentlich reichen!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.10.2011, 09:10
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin, moin,

bei meinen letzten 3 Trailern, 2x Harbeck, 1x Heku waren alle mit Drahtseil
ausgerüstet. Ich schätze die Seilstärke auf 6 - 8 mm ein und ich hatte niemals Probleme damit. Eine entsprechende Wartung oder mindestens eine
regelmäßige Sichtprüfung und den verantwortungsvollen Umgang mit der
Ausrüstung und seiner Crew, setze ich einfach voraus.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.10.2011, 09:19
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

hier kann man auch noch ein wenig darüber nachlesen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=131867

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.10.2011, 12:26
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 243
Boot: Hellwig Milos V630 IB
130 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wenn ich bedenke, dass Segelflugzeuge mit 8mm in den Himmel gezogen werden, dann sollte das bei einem Bootsgewicht von knapp über 1 to eigentlich reichen!
Also unsere Segelflugzeug Winde hat ein 4,3mm Stahlseil, und das max. Abfluggewicht bei einem Segelflugzeug ist 750kg. Da sitz dann noch eine
schwarze Sollbruchstelle mit 1000 daN drin. Mittlerweile gibt es aber auch hier Kunststoffseile, die sind dann etwas dicker.
Habe auch schon mal überlegt so ein Kunststoffseil für die Trailerwinde zu benutzen.

Gruß
Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.10.2011, 14:11
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Allein schon wg. der potentiellen Gefahr, die von einem Seilriß ausgehen kann, kommt für mich nur ein Gurtband in Frage.

Ist genauso, wenn man auf einmal merkt was eine Lastbremse an der Seilwinde wert (gewesen) sein kann...!
__________________
Gruß,
Marco
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.10.2011, 15:26
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Also unsere Segelflugzeug Winde hat ein 4,3mm Stahlseil, ....

Gruß
Bernd

Allerdings sitzen da auch Leute dran, die von der Materie etwas Ahnung haben und nicht ihre Billig-Seile mit Klemmen aus dem Baumarkt ruinieren!

Wenn ich dann noch sehe, wie manche beim Slippen so weit zurückstoßen, dass nicht mal die Felgen des Hängers mit Wasser in Kontakt kommen, dafür aber ihre Winden derart vergewaltigen, dass die quietschenden Lager wie bei Feuer machenden Pfadfindern rauchen, wundere ich mich, dass nicht mehr passiert!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.10.2011, 06:28
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Also unsere Segelflugzeug Winde hat ein 4,3mm Stahlseil, und das max. Abfluggewicht bei einem Segelflugzeug ist 750kg.
Zu meiner aktiven Fliegerzeit haben wir 8mm Seile benutzt. Kann aber sein, dass sich im Laufe der vielen Jahre einiges geändert hat.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.10.2011, 07:25
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

...dummes Zeug das ein Stahlseil eine potentielle Gefahr ist. Dann wären alle Hebekräne mit Gurtbändern ausgestattet. Gurtbänder laufen besser durch die Hand, weil Billiggurte auf Billigseilwinden nicht die Gefahr von Verletzungen durch austretende Einzeldrähte bergen, wie dies bei Billigseilwinden mit Billigstahlseilen der Fall ist. Liegt eine vernünftige Qualität mit flexibel gewebten VA Drähten vor, dann gibt es aus sicherheitsrelevanten Aspekten keinerlei Vorzüge.
Gurtbänder nehmen Wasser auf, ist es Salzwasser dann rosten die Trommeln gewaltig.
Verschleiß, ausreichende Dimensionierung und regelmäßige Kontrolle sind doch selbstverständlich, egal was genommen wird. Darüber gibt es Fakten vom TÜV.

Negative Erfahrungen machen immer nur die Knausepeter die besonders raffiniert Billigschrott aus China kaufen , aber Top Qualität erwarten. Solche Leute sind dann immer die ersten die alles lauthals rausposaunen, weil sie eigentlich nichts zu sagen haben...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.10.2011, 13:06
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab`s mir heute früh verkniffen auf die potentiellen Gefahren des Lebens
z. Bsp. zu anworten und bin froh, daß die gesamte Kran-und Hebezeugbranche bis jetzt nicht alles verkehrt gemacht hat.
Deutlicher hätte ich`s auch nicht gekonnt.
Die persönl. oder auch übertragene Verantwortung kann dem Nutzer u.o. dem Betreiber sowieso niemand abnehmen.
Ihr müßt Euch mal angewöhnen, für das sebst einzustehen, was Ihr selbst verbockt habt.
Selbst bei einer Winterfestmachung, wer im Herbst rechnet, der rechnet
im Frühjahr meist noch mal.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.10.2011, 17:09
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Zu meiner aktiven Fliegerzeit haben wir 8mm Seile benutzt. Kann aber sein, dass sich im Laufe der vielen Jahre einiges geändert hat.

Hallo Judschi,

wahrscheinlich hattet ihr ein kürzeres Seil.
1000 m 8mm Seil würden immerhin ca. 250 kg wiegen.
Da passt das Grunau Baby und legt brav die Ohren an!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.10.2011, 18:20
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Hallo Judschi,

wahrscheinlich hattet ihr ein kürzeres Seil.
1000 m 8mm Seil würden immerhin ca. 250 kg wiegen.
Da passt das Grunau Baby und legt brav die Ohren an!
Da fragst Du mich was
Aeroclub WOB in Stüde und das Ganze war Mitte der 80er
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.10.2011, 09:06
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Gibts denn auch ne Anleitung wie man richtig slippt
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.10.2011, 00:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Audiot_8p,
am besten mal zusehen wie andere das machen,
da kann man einiges bei lernen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.10.2011, 23:10
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Gibts denn auch ne Anleitung wie man richtig slippt
Hallo Audiot_8p.

Slippen ist open source das kann jeder machen wie er will und vor allem: Es ist sehr von deiner Hardware (Anhänger, Traversen, Rollen, Winde, und so) abhängig. Da gibts keine allgemeine Richtlinie außer: Das Bott muss hinterher ohne Macken im Wasser sein und das Auto an Land bleiben. Das hatten einige Kollegen auch schon mal anders! Und man versucht (bei den Meisten gehts aber nicht) mit den Felgen nicht so weit ins Wasser zu Fahren, dass das Wasser an die Radnabe kommt, sonst gehen schnell die Lager kaputt, da das die Schmierung kaputt machen kann, wenn die Lager nicht mehr dicht (neu) sind. Ah, beim rausholen natürlich ähnlich: Das Boot soll auf dem Hänger sein und das Auto immer noch nicht im Wasser. Vorteilhaft ist es auch, wenn du die Rampe noch hoch kommst ohne die Kupplung oder die Reifen zu verheizen.

An der Mosel hatte ich zu den Thema ein Erlebnis der besonderen Art: Die Besitzer sind ca. eine halbe Stunde in allen Variationen unter dem Boot rum getaucht und haben es gefühlte 10 Mal wieder auf den Hänger gezogen, um beim rausfahren festzustellen, dass sie bei ihren Manövern vergessen hatten den Z-Antrieb wieder hochzufahren und dieser an einer Kante an der Rampe hängen geblieben ist und daraufhin den Antrieb aus dem Spiegel gerissen hat. Spektakulärer Crash > die ganze Bootsfahrermeute hielt sich die Bäuche vor Lachen. SO NICHT!

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.10.2011, 00:43
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Audiot_8p,
am besten mal zusehen wie andere das machen,
da kann man einiges bei lernen
Moin
Ich habe mal eine Woche Urlaub gemacht, stand direkt mit dem WOMO an der Slipprampe.
Ob man das was lernen kann ! weis ich nicht. Aber man konnte Lachen bis der Arzt kommt.
Das Beste war, wie zwei Typen Ihren Hänger plus Auto fast komplett im Wasser Versenkten und dann im Kofferraum Ihres Autos hockten um von da aus versuchten die Winde zu kurbeln.
Um das Seil von der Winde zu ziehen brauchten Sie auch schon fast 20 min.
Wollten sich auch leider nicht Helfen lassen.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.10.2011, 08:47
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Auch das ist eine Art des Lernens.

Man muss nicht erst in einen Haufen reintreten, um zu erkennen, dass es Mist war
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.10.2011, 15:45
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Um nochmals auf die Grundfrage zurückzukommen:
Scheixxegal - solange das Equipment in Ordnung ist und die Winde an die Lasten angepasst ist. Das beste Seil/ Der beste Gurt nützt nur wenig, wenn ich mal wieder der Kosten wegen ne zu kleine Kurbel montiere, nur weils die mal grad bei Iiihbäh so günstig gab.
Ich nutze eine Elektrowinde und dann natürlich mit Stahlseil. Wenn ich einen Gurt nützen wollte, dann sicherlich auch mit einer untersetzten Winde entsprechender Größe.
Gruß
HansH

P.S.
Mich nervt kaum etwas im Bootssport so sehr wie diese Slipanlagenglotzer. Zumeist Opas, die irgendwannn mal ein Ruderboot hatten und der Omma jetzt ihre Seemanschaft erklären müssen oder "Fachleute" von irgendeiner völlig eingefahreren Fraktion, die nur "ihre" Art gelten lassen und alles andere irgendwie geistig nicht wechseln können.
Ist zwar "off topic" passt aber vielleicht soweit ins Thema.

Geändert von HansH (30.10.2011 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.10.2011, 23:15
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
.... Mich nervt kaum etwas im Bootssport so sehr wie diese Slipanlagenglotzer. Zumeist Opas, die irgendwannn mal ein Ruderboot hatten und der Omma jetzt ihre Seemanschaft erklären müssen oder "Fachleute" von irgendeiner völlig eingefahreren Fraktion, die nur "ihre" Art gelten lassen und alles andere irgendwie geistig nicht wechseln können.
Ist zwar "off topic" passt aber vielleicht soweit ins Thema.
Das nennt man "Hafenkino" - ist so beliebt weil es nix kostet !!!
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.11.2011, 07:50
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

gibt es die 901 eigentlich auch mit kurzer Kurbel?

Ich habe derzeit die 501, welche offensichtlich defekt ist. Und würde gerne auf die 901 umsteigen. Allerdings würde mir die Kurbel bei der 901 in den Bug meines Bootes "schlagen", daher brauche ich eine kürzere Kurbel.
Windenstand kann ich nicht umbauen.

Habe jetzt bei Steinbacher-Trailer gesehen es gibt eine 901 mit der Bemerkung "kurzer Hebel". Auf der ALKO Seite steht allerdings nix von kurzem Hebel bei der 901 sondern Kurbellänge 300 mm.

Die Problematik kennen hier doch bestimmt auch andere?

VG
Meta
__________________
_________________________________________________

Regel Nr. 1: Dicke Schiffe brauchen dicke Dinger

Regel Nr. 2: Ein Dampfer ist kein Schnellboot !
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.11.2011, 09:49
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Die Kurbel von der 501, bzw. 651 müsste auf die 901 passen. Aber nicht auf die 901A, da dessen Kurbel abnehmbar ist.

Kurzes Update: ich habe meine Winde wieder soweit gängig gemacht, dass ich mein altes Stahlseil (5mm) gegen ein Neues mit 7mm Durchmesser ersetzen werde. Gurtbänder in 35mm gibts scheinbar für die Winde nicht mehr.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.11.2011, 20:21
Angelman Angelman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2011
Ort: 27637 Nordholz
Beiträge: 24
Boot: Starcraft Super Sport, Diverse
Rufzeichen oder MMSI: Rabiator2
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Anmerkung zu Dyneema:
Aus dieser Faser sind (fast) alle geflochtenen Angelschnüre auf dem Markt. Nach oftmaligem Gebrauch und Verwendung im Sonnenlicht verbleicht zwar die Farbe und einzelne Fasern stehen ab, aber die Tragkraft leidet auch nach Jahren nicht merkbar. Einziger Nachteil ist der Tragkraftverlust bei Knoten,- hiefür gibts die noKnot - Verbinder, die ca. 90% Tragkraft erhalten.

Segelflugzeuge werden auch immer öfter mit Dyneema Seilen geschleppt,- Stahl ist überholt.

Auf dem neuen und stärksten Hochseeschlepper Nordic, der auf der Nordsee bereit steht, ist die Hauptschlepptrosse aus Dyneema. Da hängt zur Not auch mal ein Supertanker dran...
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.11.2011, 12:21
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Und ein Augspleiss bietet 100% der Bruchlast, im Gegensatz zu z.B. einem Palstek, der die Bruchlast auf 60% verringert,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.11.2011, 12:26
Benutzerbild von Muggl
Muggl Muggl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Mittelrhein RMG
Beiträge: 47
Boot: Kajütboot/Eigenbau
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Das Dyneema Seil ist schon ne feine Sache.
Eigenschaft:Leicht,Reisfest und Stabil sowie Langlebig.
Nicht umsonst ziehen immer mehr Seglelflieger ihre Flugzeuge damit in die Luft.
Und die benutzen,wo ihr Leben buchstäblich dranhängen kann,kein Schunt.
Die Stahlseile werden mehr und mehr verdrängt
Interessanter Link zum Seil
http://www.dg-flugzeugbau.de/windenseil-d.html
im übrigen mal bei den örtlichen Segelfliegerclups mal nachfragen wer die Seile benutzt.
Die bestellen immer meist so 100+ meter davon.
Wer da höflich fragt mal so beim nächsten Bestellen mal 20 Meter mehr zu ordern der hat für lange zeit Ruhe.......und spart ne menge an Geld.
__________________
Gruß vom Tom
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.