![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jetzt bin ich ratlos. 
		
		
		
			Habe heute Kompression gemessen: knapp 9 Bar gleichmäßig auf beiden Töpfen. Da es ein Handstarter ist, habe ich nur moderat dran gezogen. Mit etwas kräftigerem Ziehen wie beim Starten wäre ich locker über die 10 gekommen... Gute Werte eigentlich, denke ich. Damit bleibt nun aber wieder die Frage nach der Ursache. ![]() Flatterventile gibt es übrigens doch. Aber ein gemeinsamer Ventilblock für beide Zylinder. HELP! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sicherheitshalber habe ich mir heute abend mal diesen Kraftkopf gesichert: 
		
		
		
		
		
		
			http://www.ebay.de/itm/160663054991 (PaidLink) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es könnte auch an der Benzinpumpe liegen. 
		
		
		
		
		
		
			Die hat eine Unterdruckbohrung die zu einem der Zylinder geht. (Kurbelgehäuse) Ist die Membran gerissen von der Pumpe ,saugt der entsprechende Zylinder zusätzlichen Sprit an . Wäre also im Leerlauf überfettet und zündet schlecht. Bei Vollgas wirkt sich das nicht so gravierend aus ,sorgt aber für das unwillige gebrumme . Oder der Simmerring zur Antriebswelle ist hin und der untere Zylinder saugt Falschluft. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas  
			Geändert von Laminator (17.10.2011 um 21:37 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die kleineren Mercury's haben die Pumpe am Vergaser sitzen. Ob das bei dem auch noch so ist ![]()  
		
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 http://www.boats.net/parts/search/Me...BLY/parts.html Es gibt so Schläuche vom Motorblock Richtung Ansaugtrakt, deren Funktion ich nicht recht kenne. Hier auf dem ersten Bild: http://www.boote-forum.de/showpost.p...51&postcount=9 Die enden aber ziemlich zusammen an der gleichen Stelle. ![]() Beide Zylinder haben einen gemeinsamen Ansaugtrakt, müssten dann nicht beide zuviel Sprit kriegen oder Falschluft ziehen? Wie kann ich das am besten austesten? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab mir gerade mal die Ex.Zeichnung angeschaut, wenn bei der  Pumpe die Membran defekt ist müssten beide Zylinder überfettet sein. 
		
		
		
		
		
		
			  (durch den Gemeinsamen Ansaugtrakt )Die 2 Zylinder sind allerdings durch die Kurbelwangen getrennt und Vorverdichten dadurch unahänig von einander. Falschluft durch einen defekten Dichtring würde also immer nur einen Zylinder betreffen. Undichtigkeiten am unteren Dichtring von der Kurbelwelle sollte man mit Druckluft aufspüren können. ![]() Alte Kerze zerlegen und einen Druckluftanschluss aufschweissen/löten. Dann den Kolben so drehen das der Einlass gerade noch offen ist und der Auslass geschlossen. jetzt 1-2 Bar Druckluft rein und horchen wo es zischt. Sollte eigentlich funktionieren. Wenn Du dann gerade mal dabei bist ,kannst Du auch mal den Kolben auf OT drehen und hören ob die Kolbenringe noch was taugen. (Druckverlusttest evtl. noch ein Manometer zwischen schalten und schauen ob die Kolbeninge den Druck noch etwas halten können.) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas  
			 | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Puh, du verlangst Sachen von mir...  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Schläuche seitlich am Motorblock haben nur eine untergeordnete Funktion. Sie sollen nicht verbranntes Öl in Richtung Ansaugung befördern. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Hier könnte der Motor im schlimmsten Fall Falschluft ziehen.  | 
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schätze mahl das du auf dem Zylinder der nicht oder nur schlecht läuft eine Kompression von höchsten 5 bis 6 bar hast. Sollte deutlich über 10 Bar sein 
		
		
		
		
		
		
			Ursache: Kolbenringe, Flatterventiele wenn vorhanden, Kopfdichtung. Vergasen, wenn beide Klappen offen schließe ich aus. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Das Leben ist zu kurz, um immer 3 Takte lang zu warten, bis endlich einer zündet.  | 
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Kompression ist auf beiden gleich und gut. Flatterventile gibts zwar, aber gemeinsam für beide Zylinder. Kopfdichtung gibt's nicht, weil es auch keinen Zylinderkopf gibt. Es gibt nur einen Vergaser mit nur einer Klappe. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Freunde, 
		
		
		
			ich habe den Motor (mercury 25) nochmal in Kraftkopf, UWT und Schaft zerlegt. Im Schaft steckt so eine "Adaptor Plate" mit so einem Abgasrohr (Nr. 1 hier: http://www.boats.net/parts/search/Me...BLY/parts.html) Wie ihr auf dem folgenden Bild sehen könnt, ist hier ein Stück rausgerostet/gebrochen: Kann bitte jemand einschätzen, ob das wirklich relevant ist? Das Rohr scheint eh auf die ganze Länge geschlitzt zu sein. Keine Ahnung, wozu das dient...  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Chili 
		
		
		
		
		
		
			Denke mal da liegt der Hund begraben! Die Zweitakter arbeiten mit einem Gegen/Staudruckverfahren. Und das sollte bei der abgebildeten Exhausttube nicht mehr gegeben sein. Gruß Karsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   L.G.Jano
		
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]()   L.G.Jano
		
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			2 Doofe...ein Gedanke 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Karsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mein Gedanke ging auch in die Richtung. Wollte es nur noch mal von anderer Seite hören.  
		
		
		
		
		
		
			Bin auch nicht der Einzige mit dem Problem. http://dougleen.com/captain/lemon.html (so auf halber Höhe bei dem Bild vom Rohr) Zitat: "That's where all your power's going." Alles klar!! Dann stellt sich jetzt die Frage, wie das zu reparieren ist. Dünn wie das Blech ist, würde ich es als Verschleissteil bezeichnen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hm... 
		
		
		
		
		
		
			http://www.ebay.com/itm/MERCURY-OUTB...-/350159273665 (PaidLink) http://www.ebay.com/itm/25-hp-Merc-M...-/250985092483 (PaidLink) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Neue Tube rauf und gut iss. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Karsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Woher nehmen...  
		
		
		
		
		
		
			Ich gehe jetzt mal wieder in den Keller und versuche das weiter zu zerlegen. Melde mich gleich wieder mit neuen Fotos. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In dem Fall sind USA Preise schon Top. 
		
		
		
		
		
		
			Hab das letzte Jahr für nen Bekannten gemacht. Hier liegste bei knapp 300 Eus für die Platte. Gruß Karsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Chili, 
		
		
		
		
		
		
			um mal den Unterschied zu testen, könnte man ein dünnes Blech z.B. von einer Cola Dose um das Rohr wickeln und mit 2 Schlauchschellen fixieren für eine Probefahrt hält das 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 | 
| 
		 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zu spät!  
		
		
		
			Das Rohr braucht etwa 47mm Aussendurchmesser... *such* Etwas größer ginge, weil ich eh schlitzen muss. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du Grobmotoriker 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |