boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.05.2011, 12:35
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.119 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die mentale Unterstützung.

Hab die Frau heute früh zu einer anderen Werkstatt geschickt.
Sie kann das Auto nachher abgeben, die Werkstatt will am Nachmittag checken, woher der Wasserverlust kommt.

Jetzt bin ich mal gespannt.

Geht doch !
Dann kannst du wenigstens mal ne andere Meinung hören und schauen was der zu der Dichtung sagt
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.05.2011, 14:16
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Mein bester Spezl arbeitet bei Mercedes und die kommen derzeit kaum mit der Arbeit nach. Aber manchmal gibt es dann wieder Tage/Woche, da haben die kaum Aufträge.
Derzeit sagt er sind halt viel Kleinarbeiten wie Reifenwechsel etc. das aber viel Zeit kostet.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.05.2011, 14:54
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Ich war gestern unangemeldet in der Werkstatt weil der BMW unterwegs plötzlich auf Störung ging, ich etwas Zeit hatte und so - ohne vorher anzurufen - direkt zur Werkstatt fuhr. Kam gleich drann und wurde auch direkt repariert
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.05.2011, 15:12
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

So, wie ich es kenne, kommt es immer auf die Werkstatt an.

Wenn es ein kleiner Laden ist, und die zufällig ein Auto mit Getriebeschaden, eins mit gerissenem Zahnriemen und eins mit Tausch der Domlager da haben, dann ist für die nächste Woche Schicht. Kleinigkeiten werden dann geschoben. Man will ja auch was zu tun haben, wenn die Totalschäden nicht da sind.

Ich kenne es nur mit eine paar Tagen Vorlauf. Egal was dran ist.

Mir ist Karfreitag der Keilriemen zerrissen. Freitagmittag war die Karre in der Werkstatt. Samstagmittag war klar, was neu musste. Dienstag nach Ostern wurden die Teile bestellt. Mittwoch wurde der Reparaturumfang noch erweitert. Donnerstag war der Wagen fertig.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.05.2011, 15:37
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.636 Danke in 613 Beiträgen
Standard

aktuelles Zwischenergebnis:

bisher keine defekte Dichtung entdeckt, im Moment natürlich auch nirgends Wasseraustritt. Sie hatten das Fahrzeug schon wieder rausgestellt.
Nach Beschreibung der Abrinnspur von gestern, könne es evtl. die Wasserpumpe sein. Sie wollen nachher noch abdrücken. Frau holt das Auto in einer Stunde ab.

Auch keine dringenden Reparaturen gefunden.

Ergebnis nach Abdrücken:
Wasserverlust - Ursache Defekt an einer Zylinderdichtung im unteren Bereich, sei eher seltener Defekt, Kosten 300 bis 350 - Reparatur Montag

und nu?
__________________
Gruß
Wolfgang

Geändert von kaceka (11.05.2011 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.05.2011, 19:34
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Ergebnis nach Abdrücken:
Wasserverlust - Ursache Defekt an einer Zylinderdichtung im unteren Bereich, sei eher seltener Defekt, Kosten 300 bis 350 - Reparatur Montag

und nu?
auch irgendwie seltsam Zylinderdichtung im unteren Bereich bei einem Opel Motor (?)
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.05.2011, 19:37
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Gemeint ist bei Opel der "2teiligekopf" Ventiltrieb mit Kopfdichtung auf Block darüber die Nocke im "extra Gehäuse" mit Flüssigdichtung....Kerzen und Ansaug/Abgaskrümmer sind unten darüber mit extra Dichtung die Nocke....hält nie ein Autoleben...schon etliche gemacht....
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.05.2011, 20:15
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte jetzt zweiunddreißig Beiträge lang Zeit, navchzudenken, wann ich das letzte mal mit einem Auto in der Werkstatt war. Ganz sicher bin ich nicht, aber es muss so ungefähr 1982 gewesen sein. Da ging das - Zahnriemenwechselkontrolle - von einem zum nächsten Tag.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.05.2011, 21:07
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Vor einiger Zeit ist bei meinem BMW der Scheinwerfer ausgefallen.
Kein Problem, dachte ich. Der Wagen muss eh zur Inspektion.

Bei meinem Händler, bei dem ich schon seit ewigen Zeiten Kunde bin, angerufen, Problem geschildert. Terminvereinbarung läuft da mittlerweile über eine Art Callcenter. termin für den Scheinwerfer 3 Tage später bekommen, Inspektion zwei Wochen später. Ich wollte das nicht glauben und hab noch dreimal nachgefragt. Keine Erbarmen, der Callcenteragent blieb dabei.

3 Tage später zur Werkstatt, dem Meister meines Vertrauen zu Rate gezogen, ob das wirklich deren Ernst ist. Er meinte dann kopfschüttelnt, seit dem die ein modernes System der Terminplanung habe, klappt da nicht mehr. Selbstverständlich haben die die Inspektion mitgemacht. Aber auch bei meinem anderen Wagen musste ich fast drei Wochen auf einen Inspektiontermin warten.

Wenn ich ein Problem habe, fahre ich da kurz hin, sprech mit dem Annahmemeister, und mir wird kurzfristig geholfen. Anrufen werde ich da nicht mehr.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.05.2011, 22:24
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Deshalb können die Hersteller sich auch ihren Neumodischen Computer unterstützten Stylingschrott an die Backe heften.
Ich fahr nur alte Rumpeln ohne Zappel und brauch nicht in die Werkstatt. (weil ich das noch selber reparieren kann )
Klar das die überlastet sind bei dem Dreck der heute gebaut wird.
Aber der Kunde möchte das ja so haben.
Ein Neuwagen würde mich nur beim Anschaffungspreis von 19000€ 19 jahre begleiten müssen ,um auf 1000€
pro jahr zu kommen.
Ich kauf die für 1000 und fahr die mindestens 4 Jahre ohne viel rep. (mann muß halt ein Näschen entwickeln für Autos die was taugen)
Aber die meißten Guten sind ja durch die Abwrackprämie entsorgt worden.
Und kommt mir nicht mit "Sicherer" das einzige was Sicher ist ist das die Neuen mehr in der Werkstatt stehen und richtig Euros fressen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (11.05.2011 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.05.2011, 18:55
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Da muss man eben wissen, was man will Der Eine fährt einen Porsche und freut sich dran - der andere fährt alte Möhren und spart Geld für seine Beerdigung

Jedem das Seine

Aber back to topic:
Ich rufe in meinem Autohaus an (es ist übrigens in der 27.000 Einwohner Stadt Overath das einzige Toyota Autohaus )
Ich bekomme telefonisch einen Termin. Eine Inspektion bekomme ich innerhalb weniger Tage. Reparaturen werden abgeklärt wegen Lieferzeiten aber länger als 2, 3 Tage muß ich auf kein Ersatzteil warten.

Nach dem Werkstattaufenthalt ruft eine Dame an und fragt, ob alles zu meiner Zufriedenheit war oder etwas zu beanstanden ist

Die Opels meiner Kinder und der Peugeot meiner Frau bekommen ihre Termine in der jeweiligen Vertragswerkstatt ebenfalls immer sehr zügig.

Ich kann mich nicht beklagen - liegt aber vielleicht auch daran, dass alle vier als Neuwagen beim jeweiligen Händler gekauft und regelmäßig gewartet wurden
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.05.2011, 19:33
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Ich halte das ebenso wie Andreas, lege auch selber Hand an.........

Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, Glaspaläste mitzufinanzieren.........

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 12.05.2011, 22:15
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Da muss man eben wissen, was man will Der Eine fährt einen Porsche und freut sich dran - der andere fährt alte Möhren und spart Geld für seine Beerdigung

Jedem das Seine

Aber back to topic:
Ich rufe in meinem Autohaus an (es ist übrigens in der 27.000 Einwohner Stadt Overath das einzige Toyota Autohaus )
Ich bekomme telefonisch einen Termin. Eine Inspektion bekomme ich innerhalb weniger Tage. Reparaturen werden abgeklärt wegen Lieferzeiten aber länger als 2, 3 Tage muß ich auf kein Ersatzteil warten.

Nach dem Werkstattaufenthalt ruft eine Dame an und fragt, ob alles zu meiner Zufriedenheit war oder etwas zu beanstanden ist

Die Opels meiner Kinder und der Peugeot meiner Frau bekommen ihre Termine in der jeweiligen Vertragswerkstatt ebenfalls immer sehr zügig.

Ich kann mich nicht beklagen - liegt aber vielleicht auch daran, dass alle vier als Neuwagen beim jeweiligen Händler gekauft und regelmäßig gewartet wurden

Wetten das meine Rumpeln mehr Blicke auf sich ziehen als so ein schnöder allerwelts Porsche --------- schäm.
Dafür kann ich die aber mitten in Italien mit offenen Türen und Zündschlüssel stehen lassen.
(die will keiner)
Hast natürlich recht jedem das Seine.
Hätte ich Geld wie Heu würde ich auch nicht mehr schrauben wollen. (glaub ich)
Ich hab aber immernoch das Gefühl das die neueren Autos ziemlich reparatur anfällig sind: Klimakompressor,2 Massenschwungrad,AGR Ventil,Getriebe,Wegfahrsperre,Zahnriemen,Sensoren für ABS,Esp etc.
Da würde mich die Warteliste bei den Werkstätten auch nicht sonderlich wundern.
Zu dem kommt das durch die Vernetzung selbst der letzten Fensterheber gleich den kompletten Computer überfordern und so zu schwer findbaren Fehlern führen.
Da muß immer mehr Ursachenforschung betrieben werden.
Letztendlich darf auch nicht sein das der Ausfall einer Scheinwerferbirne gleich eine 1 Stündige Werkstatt Reparatur nachsich zieht.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.05.2011, 05:59
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Ich hab aber immernoch das Gefühl das die neueren Autos ziemlich reparatur anfällig sind:
Dann vergleich mal aktuelle Autos mit Autos aus den 70er - 80erJahren. Da rostete ein 5 Jahre altes Auto, das war normal - heute (fast) kein Thema mehr.
Wenn ich mit meinem 1602 von Köln nach München wollte, habe ich vorher die Unterbrecherkontakte eingestellt. Mit dem Manta zum Plattensee hieß auch "eine Kiste Ersatzteile mitnehmen".
Heute fahr`ich 20.000 km durch Europa und mach` mir nicht mal Sorgen über den Ölstand

*aber das ist hier nicht das Thema*
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.05.2011, 06:28
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja gut, mit einem BMW ... Meine 108er brauchten Zuwendung nur in Form größerer Mengen feinsten Supers.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.05.2011, 08:16
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um nochmal auf Frage 1 zurückzukommen:

Mein Focus braucht neues Additiv für den Partikelfilter und hat an irgend 'nem Rad 'ne Unwucht- in den Ford-Werkstätten rund um nur mit 1,5 Wochen Vorlauf. Ganz schwierig wird's, weil ich 'nen Ersatzwagen brauche. Selbst "meine" freie Werkstatt ist reichlich ausgelastet...

Handbreit
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.05.2011, 22:05
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Dann vergleich mal aktuelle Autos mit Autos aus den 70er - 80erJahren. Da rostete ein 5 Jahre altes Auto, das war normal - heute (fast) kein Thema mehr.
Wenn ich mit meinem 1602 von Köln nach München wollte, habe ich vorher die Unterbrecherkontakte eingestellt. Mit dem Manta zum Plattensee hieß auch "eine Kiste Ersatzteile mitnehmen".
Heute fahr`ich 20.000 km durch Europa und mach` mir nicht mal Sorgen über den Ölstand

*aber das ist hier nicht das Thema*
Ich würde aber behaupten das das eben doch ein Thema für die Frage ist.
Wenn Damals ein Autofahrer den ADAC gerufen hat wurde in den meißten Fällen vor Ort repariert oder zumindest die Weiterfahrt ermöglicht.
Heute wird das zunehmend schwieriger die Dinger auf die Schnelle wieder flott zu machen .
Die Autos sind zunehmend komplizierter aufgebaut und benötigen spezielle Programme und Testgeräte,die kann ein ADAC Mann nicht alle mitschleppen.
Der Rost von Damals ist natürlich Heute nicht mehr so Krass aber Rost legt auf der Urlaubsfahrt selten ein Auto lahm.
Ich hatte damals keine Zitrone unter meinen Autos ,und
bin immer überall ohne Palaver angekommen auch mit dem Manta (den hab ich immer noch ,unkaputtbar selbst mit Anhänger nach Bergen)
Ich hab aber meinen Bekannten gefragt ob er auch eine Warteliste in seiner Werkstatt hat (freie Werkstatt) ja hat er.
Er hat mir bestätigt das die neuere Generation von Autos
einfach Reparatur unfreundlich sind und erheblichen Mehraufwand erfordern bei z.b. Zylinderkopf abbauen und die Doppelnockenwellen wieder richtig einzustellen.
Viele Teile entfernen etc.
Das kostet Zeit .
Was früher mit zwei Handgriffen erledigt war braucht jetzt Teilweise eine halbe Stunde und mehr.
Birne wechseln Früher auf dem Rastplatz Heute in der Werkstatt
Früher waren bei Modellwechsel noch zig Testfahrten von Nöten,Heute testet der Computer und Hauptsächlich der Kunde .

Von den Aktuellen Modellen lässt er sogar ganz die Finger ,weil ihm die Software (noch)zu teuer ist. (Herstellerpolitik)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.05.2011, 09:02
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.636 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ironhide Beitrag anzeigen
Gemeint ist bei Opel der "2teiligekopf" Ventiltrieb mit Kopfdichtung auf Block darüber die Nocke im "extra Gehäuse" mit Flüssigdichtung....Kerzen und Ansaug/Abgaskrümmer sind unten darüber mit extra Dichtung die Nocke....hält nie ein Autoleben...schon etliche gemacht....
Wir haben gestern telefonisch den Werkstatttermin in der ersten Werkstatt abgesagt und die Kosten für die bisherigen Aufwendung (Motorwäsche, Diagnose) angefragt.
45 Euro hab ich heut früh dafür bar bezahlt und hab neben der Quittung eine Kopie der Arbeitskarte als Rechnung bekommen.

Diagnose laut Karte: Ölwannendichtung und Radbremszylinder undicht und der Thermoschalter für Kühlerlüfter hätte Löcher.

Wo sitzt denn dieser Thermoschalter ?
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.05.2011, 09:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Früher waren bei Modellwechsel noch zig Testfahrten von Nöten,Heute testet der Computer und Hauptsächlich der Kunde .
Stammtisch...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.05.2011, 09:38
Benutzerbild von schabi0815
schabi0815 schabi0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Kanton San Galle
Beiträge: 79
Boot: Gummiente
Rufzeichen oder MMSI: hallo oder huhu. Ansonsten auch Roman :-)
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Huiii bei euch gehts ja zu uns her
Ich musste früher auch meine leidigen Erfahrungen machen. Seither schraube ich besser selber.

Vom Schlagschrauber über den Batteriesäuretester bis zum OBD-Diagnosegerät habe ich mittlerweile alles selber im Haus.

Durch kostenlose Updates kann ich auch die neusten Elektro-Schrottkisten damit auslesen.

Jedesmal wenn ich etwas selber geschraubt habe, verwendete ich das gesparte Geld um was zu kaufen.

Neuster Gag: Das AGR-Ventil (Abgasrückführungs...) vom Turbodiesel meines Schätzle war hin.
400 Euros für ein Kackventil welches dem Motor Abgas zuführt. Spinn ich oder was?
Flansch gelöst, ein 0.5mm Edelstahlblech als Blindflansch dazwischen gestopft, Schrauben angezogen, fertig.

Die letzte Abgasuntersuchung (ohne AGR) war um Welten besser als das vor 2 Jahren mit funktionierendem AGR.
Verbrauch ist auch niedriger...

Scheiss auf die moderne Technik!!!

Die Prüfstelle war der Meinung der Scheinwerfer sei zu wenig hell. CH-Händler angefragt. Kostenvorschlag ca. 800 CHF incl. Arbeit.
Deutschland geschaut, 35 Euros der Scheinwerfer, nur die elektr. Regulierung umbauen.....

30min Arbeit...

und und und...

Ah einen hab ich noch. Kumpel liess die Kupplung machen. Schwungrad müsse ersetzt werden. Knapp 1000 Stutz. Ich ihn zu einem Jugo um die Ecke geschickt. Für 50 Stutz schleifen lassen, einbauen. Fertig.

95% dieses Gewerbes kannst du in die Tonne kloppen!!!
Traurig sowas

grüessli Roman
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.05.2011, 21:43
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Stammtisch...
Ja genau und deshalb gibt es auch sowenig Rückrufaktionen.

Ich arbeite in einem Betrieb der Prototypenwerkzeuge herstellt und könnte Dir mal aus dem Nähkästchen plaudern.
Darf ich nicht und mach ich nicht.
Nur soviel sei gesagt : die Qualitätskontrolle nimmt mit der Lieferbarkeit der Teile stetig ab bis sogar bei echten Engpässen bis auf Null ,dann wird plötzlich alles verbaut was noch gerade Ähnlichkeiten mit dem Urschprungsteil hat.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (14.05.2011 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.05.2011, 21:51
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

[QUOTE=kaceka;2231321]Wir haben gestern telefonisch den Werkstatttermin in der ersten Werkstatt abgesagt und die Kosten für die bisherigen Aufwendung (Motorwäsche, Diagnose) angefragt.
45 Euro hab ich heut früh dafür bar bezahlt und hab neben der Quittung eine Kopie der Arbeitskarte als Rechnung bekommen.

Diagnose laut Karte: Ölwannendichtung und Radbremszylinder undicht und der Thermoschalter für Kühlerlüfter hätte Löcher.

Wo sitzt denn dieser Thermoschalter ? [/QUO

Thermoschalter sitzt meistens am Kühler.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.