boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.03.2011, 20:37
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wie stellst Du Dir denn den high-tech-Standort Deutschland (oder besser Europa) in 50 Jahren vor?
Werde ich nicht mehr erleben, denke aber nicht, das die Fortbewegung noch mittels Hubkolbenmotor und fossilen Brennstoffen geschieht.

Sachen komplizierter zu machen, als schon funktionierende, ist unzweckmäßig. Der Verbrauch ist auch mit normaler Technik erreichbar, man muss es nur wollen.
Ein Blick auf den Mercedes 200D, (W 123) und dem neuesten Mercedes Diesel, wir dich sicher überzeugen.

Wenn die fahrende Menschheit dann noch auf den ganzen Firlefanz verzichtet, die Karre dadurch 500 Kilo leichter wird und er auch nicht in 8 Sekunden auf 100 Km/h sein muss, ihm 130 Km/h auf der BAB reichen, dann, ja, dann haben wir das 2 Liter Auto vor uns stehen.

Aber wer will das? Wollen will man 400Nm, 250 PS, 280 Km/h und soviel Sensoren und Hilfsgemüse, das der Bekloppteste sicher durch die Gegend rasen kann.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.03.2011, 21:11
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.357 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Willy, ich bin richtig froh, daß ich Dir recht geben darf.
Aber es geht doch nicht nur ums Auto oder Boot. Es geht doch um die Energie, die wir tagtäglich mehr oder weniger unbewußt verbrauchen. Wer schaufelt denn noch ein Loch von 2 Kubikmetern von Hand aus (vielleicht der Totengräber), aber ansonsten ist da ein Minibagger im Einsatz. Wo früher mit Schaufel und Mischmaschine Beton produziert wurde, kommt heute das Betonwerk, der LKW und die Betonpumpe zum Einsatz (ok, Sand und Zement wurden auch mit dem LKW rangekarrt.) Aus kaufmännischen Gründen ist es sinnvoll, Nordseekrabben in Marokko puhlen zu lassen, dann werden sie in Italien verpackt und an der Nordsee verkauft. Für diesen Wahnsinn wird Energie benötigt, und da fängt der Kaufmann an zu rechnen. Und wenn Du da billiger anbieten willst, mußt Du die Technik dafür haben.
Aus diesem Teufelskreis kommen wir nicht heute, nicht morgen und auch nicht übermorgen raus, aber wir müssen es doch mal anfangen!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.03.2011, 21:25
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Nabend,

"1,5 Liter / 217 PS / 420NM"

So ganz haut mich das aber auch nicht um.
Ein schon länger erhältlich BMW 123d zum Vergleich:

2 L Hubraum /204PS/400NM
Drittelmix: 5,1L/100KM

Und bei den Benzinern:
Audi baut z.B. einen 1,4 TFSI mit 185PS, der auch um 6L verbraucht

Ich denke, die Werte wären auch konventionell zu erreichen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.03.2011, 21:52
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.357 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Ich denke, die Werte wären auch konventionell zu erreichen.
mit heute ausgereizter Technik, aber wie stehen wir morgen da?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.03.2011, 04:29
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Sorry , ist ist wieder sehr viel Halbweissen unterwegs
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.03.2011, 07:20
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Und bei den Benzinern:
Audi baut z.B. einen 1,4 TFSI mit 185PS, der auch um 6L verbraucht

haste im Prospekt gelesen, stimmts ???



fahr so einen TFSI mal selbst und erlebe wie der nie unter 10 Liter kommt ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.03.2011, 08:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.357 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Sorry , ist ist wieder sehr viel Halbweissen unterwegs
Dein Halbwissen plus mein Halbwissen ist auch nur mathematisch ein Ganzwissen!
In Wirklichkeit ist es aber höchstens ein 0,500000001 Ganzwissen
Aber irgendwann wird auch das größer
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.03.2011, 08:42
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Nabend,

"1,5 Liter / 217 PS / 420NM"

So ganz haut mich das aber auch nicht um.
Ein schon länger erhältlich BMW 123d zum Vergleich:

2 L Hubraum /204PS/400NM
Drittelmix: 5,1L/100KM

Und bei den Benzinern:
Audi baut z.B. einen 1,4 TFSI mit 185PS, der auch um 6L verbraucht

Ich denke, die Werte wären auch konventionell zu erreichen.

Viele Grüße,

Oliver
nanu - "konventionell" und "TFSI" bzw. "x23d" in einem Satz?

Der 2-Liter-Diesel aus dem x23er BMW ist ein ziemlich aktueller Biturbo.
Der TFSI ein aufgeladener Benzin-Direktenspritzer.
"Konventionell" ist m.E. was anderes.

Kombinier' die Technologien doch einfach mal - ein Motor mit variabler Kompression mit Aufladung und Direkteinspritzung. Dann kann die Motorelektronik je nach Fahrsituation entscheiden, ob sie das Drehmoment / die Leistung durch Veränderung des Ladedrucks oder der Kompression erzeugt ... hat m.E. Potenzial.

Als einen Vorteil des Designs sehe ich, dass die Kräfte der Kolben immer senkrecht auf die Wippe wirken und nicht, wie beim klassischen Design, "schräg" (durch die Auslenkung der Kurbelwelle). Aber egal - ich verstehe von Motorendesign nicht genug, um mehr als eine Laienmeinung beizusteuern.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.03.2011, 09:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Moin,

mit "konventionell" ist wohl aktuell das Zusammenspiel von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben gemeint.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.03.2011, 10:01
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Statt konventionell pro Zylinder zwei Lagerstellen (Pleuel und Kurbelwelle) gibt es beim V8-Schreck 3 weitere: Verzahnung links und rechts und Lagerung/Verzahnung Ritzel. Das erzeugt höhere Reibung und mehr Verschleißflächen.

Dazu kommen deutlich höhere bewegte Massen, die bei jedem Hub positiv und negativ beschleunigt werden müssen, auch das gibts nicht umsonst und muß mit Energie bezahlt werden.

Will dieser Motor seine Leistung bei geringerm Spritverbrauch erbringen, müsste sein Wirkungsgrad zumindest im Teillastbereich deutlich höher liegen. Ob das durch Veränderung der Verdichtung gelingen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mir scheint der mechanische Mehraufwand in einem eher ungünstigen Verhältnis bzgl Haltbarkeit und Effizienz zu liegen.


Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.03.2011, 14:51
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
haste im Prospekt gelesen, stimmts ???

fahr so einen TFSI mal selbst und erlebe wie der nie unter 10 Liter kommt ...
Natürlich der Prospektverbrauch! Welchen willst Du denn sonst vergleichen? Der genannte Verbrauch des Prototypen ist garantiert auch gemittelt (und nicht der Vollastverbrauch ). Und Zahlen aus dem echten Leben gibts davon sonst nicht

Ob der Drittelmix Zyklus praxistauglich ist, kann man diskutieren...Aber er ist für alle gleich.

Mein 2 Liter 202PS Turbobenziner braucht 10L laut Prospektmix.
Ich bin ihn real schon mit 8,9L gefahren, aber auch schon mit 28,5L (Auf 100KM). Gerade beim Turbo hängt VIEL mit dem Gasfuss zusammen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.03.2011, 16:22
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Ich finde die Idee gut.Ich sehe auch überhaupt kein Problem mit den bewegten Teilen.Hier wird erstmal immer gegen alles neue gewettert,ist mir schon oft aufgefallen.
Aber das alte Gußeisen bringt nun mal nicht mehr die geforderten Abgaswerte! Der Wankel z.B. wird jetzt auch bei Mazda sterben weil er es nicht schafft die neue Standards für Euro 6 zu erfüllen. Das z.B. ist auch ein Grund warum so mancher dicker SUV nur 2,2 to Anhängelast hat.z.B. Volvo oder der neue Infinity FX 45 ..
im Vergleich mit den neuen Motoren anderer Hersteller ist der Motor doch recht einfach ! Da werden tlws. Nockenwellenversteller,Kompressoren,tlws bis zu 3 Turbos verwendet ! Das sind auch bewegte Teile !
Nur weil plötzlich eine Wippe da ist heißt das noch lange nicht das es schlecht ist.Das ist eigentlich nichts anderes als ein Zahnrad im Getriebe das nun allerdings hin-u. herbewegt wird.
Mein schlimmstes Auto,ein Jetta Diesel 1,6ltr -54 PS hatte schon vor gut 30 Jahren einen Verbrauch von 5ltr /100km .
Nur wer will das heute noch? Keine Klima,kein Airbag,wenig Sicherheit!Gerappel überall! die Autos von heute wiegen das doppelte bei gleichem Verbrauch !
und wir reden hier auch nicht über einen 500er SL den ich mal am Sonntag nachmittag cruisend oder in der Cabriosaison 5000-7500 km fahre,sondern über Fahrzeuge die man im Jahr 30000tsd km über die Autobahn schrubbt.
Erst die moderne Diesel haben doch schnelles und trotzdem sparsames Fahren ermöglicht.
Meine Benziner haben immer bis 120km/h das gehalten was der Hersteller versprach,aber darüber gesoffen .das extremste Auto war dabei ein Subaru WRX STI-2,0 ltr,265 PS ! Ein Vierzylinder Boxer der dann bei Vollgas gute 35ltr durchhaute !
Also geben wir erstmal dem neuen Motor eine Chance ,und wer weiß wann das Ding in Serie ist und wir es als eine Selbstverständlcihkeit ansehen!
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.03.2011, 17:54
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.178 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi
Mein 2 Liter 202PS Turbobenziner braucht 10L laut Prospektmix.
Ich bin ihn real schon mit 8,9L gefahren, aber auch schon mit 28,5L (Auf 100KM). Gerade beim Turbo hängt VIEL mit dem Gasfuss zusammen

Viele Grüße,

Oliver
Ich habe auch 2 Liter 200 PS, den fahre ich wenn ich schön sinnig fahre auch mit 6,9L, ist ein 4 Jahre alter GTI, das ist dann aber eine nicht artgerechte Haltung
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.03.2011, 18:00
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

langsam komme ich mir vor wie auf dem Weltkongress des Baron von Münchhausen Fanclub

großartig
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 18.03.2011, 18:26
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
langsam komme ich mir vor wie auf dem Weltkongress des Baron von Münchhausen Fanclub

großartig
Nirgendwo wird mehr geflunkert als beim Verbrauch ! Aber wenn ich 200PS habe möchte ich die auch spüren ! bei Vollast gilt immer noch die Regel das man mindestens 10ltr / 100 Ps braucht..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.03.2011, 18:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Nirgendwo wird mehr geflunkert als beim Verbrauch ! Aber wenn ich 200PS habe möchte ich die auch spüren ! bei Vollast gilt immer noch die Regel das man mindestens 10ltr / 100 Ps braucht..
Wie ein Irrer von Ampel zu Ampel?
Mit 200 über eine Bundesstraße, ab und an mal bremsen und wieder volle Lotte hoch beschleunigen?
Mit 200 über die BAB, alle 200m voll in die Eisen, den Anderen in die Kofferräume kriechen damit sie beiseite fahren?

Oder wie spürt man die?

Ich fahre meist dem Verkehr angepasst, da spüre ich die Leistung eher selten und brauche entsprechend weniger.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.03.2011, 18:44
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wie ein Irrer von Ampel zu Ampel?
Mit 200 über eine Bundesstraße, ab und an mal bremsen und wieder volle Lotte hoch beschleunigen?
Mit 200 über die BAB, alle 200m voll in die Eisen, den Anderen in die Kofferräume kriechen damit sie beiseite fahren?

Oder wie spürt man die?

Ich fahre meist dem Verkehr angepasst, da spüre ich die Leistung eher selten und brauche entsprechend weniger.

Willy
Quatsch! Hab ich das gesagt??

Schnell ist man nur durch vorausschauendes ,konstantes Fahren..
Aber ich brauche kein 200PS Auto um damit auf Verbrauchssparfahrt zu gehen,oder ??
und erzähl mir nicht das Du den Hubraum und den Schub Deines 500ers nicht auch gelegentlich mal umsetzt ..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.03.2011, 18:45
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Nirgendwo wird mehr geflunkert als beim Verbrauch !

doch , doch aber das ist definitiv nicht jugendfrei
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 18.03.2011, 18:57
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Also..

200PS hab ich nicht mehr, downsizing auf 125PS
Vorher Hyundai Trajet (174PS) jetzt Audi A6.

Beides Benziner, der Hyundai durfte sich durch eine 4-Gang Automatik bremsen lassen.

Na was soll ich sagen, der Audi ist schneller (in der Beschleunigung und in der Endgeschwindigkeit) und verbraucht mind. 1/4weniger.

Den Trajet (ach ja, Lebendgewicht ca.1.8t) bekam ich kaum unter 12,5l. Na dafür hatte ich einen 2,7l V6. Geiler Sound, geile Fahrkultur. Nur eben wie ein gefühlter R6/100PS aus BJ 1990. Ursache vermutlich die Automatik, da ohne Kockdown kaum was abging).

Der Audi, (soundgetuned mit Endröhre von Brabbel und Co , 1,8l Sauger) hat seine Macken. In der Summe aller Eigenschaften aber ist das Fahrzeug vernünftig konzipiert:
- Getriebe und Abstufungen passen zum Motor
- cruisen geht super, Gasannahme ab ca. 1250U/min ohne maulen
- Verbrauch akzeptabel

Nachteilig:
-echter Dampf erst ab ca. 3.300 U/min (dann allerdings erstaunlich)

Ich weiss, ich liege hier (nicht unwesentlich) unter den diskutierten PS. Aber hier kann man vielleicht mal sehen, was ein alter Mitsubishi (im Hyundai) gegen einen ebenso alten Audi (achja, BJ 1996) leistet (Motor ist gemeint!).

Insgesamt:
Hyundai ausgereizt gegen Audi ausgereizt: kaum Unterschiede bei Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit. Vielleicht leichte Vorteile für Audi. Im Verbrauch allerdings liegen Welten. Vergleichbar gleiche Fahrweise bringt mindesten 4l/100km weniger im Audi.

Das ist "erfahren" in mindestens 30.000km je Fahrzeug.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.