boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Umfrageergebnis anzeigen: Benötige ich ein Ersatzrad, ein Radlager, eine Bremsbackenfeder für meinen Trailer
Ja, auf jedenfall 5 5,68%
Nein, soetwas passiert zu selten 21 23,86%
Ich habe ein Ersatzrad 50 56,82%
Ich habe ein Ersatz-Radlager 13 14,77%
Ich habe eine Ersatz-Bremsbackenfeder 3 3,41%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 88. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 675Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 675
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 04.10.2017, 10:35
Mentnis Mentnis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 26
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich bin verwirrt, wars das jetzt oder kommt nach dem trockenen Spoiler jetzt doch noch eine auserzählte Geschichte? (So schön mit Gossensprache und allem drum und dran )
__________________
Lass dich nicht ausbooten.
top
  #402  
Alt 05.10.2017, 09:19
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard Ganz im Ernst

mir fehlen in der Umfrage folgende Punkte:

- Ich habe ein Ersatzauto
- Ich habe ein Ersatzboot
- Ich habe einen aufblasbaren Ersatztrailler im Koferraum
- Ich habe eine Ersatzfamilie ( weil die 1. bei der Reise abgesprungen ist)
- in diesem Falle hänge ich den Urlaub und das Hobby an den Nagel


Ahoi Owi
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #403  
Alt 05.10.2017, 10:56
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.205
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von owi Beitrag anzeigen
mir fehlen in der Umfrage folgende Punkte:

- Ich habe ein Ersatzauto
- Ich habe ein Ersatzboot
- Ich habe einen aufblasbaren Ersatztrailler im Koferraum
- Ich habe eine Ersatzfamilie ( weil die 1. bei der Reise abgesprungen ist)
- in diesem Falle hänge ich den Urlaub und das Hobby an den Nagel


Ahoi Owi
Das Ganze ins lächerliche zu ziehen ist aber nicht nett .
Aber wer hat schon eine Prop-Abdeckung dabei, falls man diese verliert .
Oder Ersatz-Spanngurt, hört man im Radio häufiger bei Verkehrsmeldungen, dass die auf den Strassen liegen .
OK, bei Ersatzrad bin ich noch dabei.
Aber Radlager .
Schon bei Wagenheber hört es auf.
Um zB. einen 3,5t. Trailer anzuheben, um das Rad zu wechseln,
braucht man schon was größeres, da ruft man lieber den ADAC an
und läßt wechseln, ist auch besser für die Bandscheibe .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
top
  #404  
Alt 05.10.2017, 11:15
Mentnis Mentnis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 26
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Das Ganze ins lächerliche zu ziehen ist aber nicht nett .
Das stimmt. Ist auch nicht böse gemeint, aber hab trotzdem ein bisschen gelacht
__________________
Lass dich nicht ausbooten.
top
  #405  
Alt 05.10.2017, 11:15
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Reifenschaden bei Einachsanhänger ist natürlich ungut, aber könnte man mit Doppelachsanhänger nur mit 3 Rädern zur Not und langsam (<50km/h) noch einige km (~100) schaffen? Der verbleibende Reifen ist natürlich dann hoffnungslos überlastet, aber die Tragkraft hängt ja auch von der Geschwindigkeit ab. Hat da jemand Erfahrungen?
__________________
LG Michael
top
  #406  
Alt 05.10.2017, 12:36
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Salzburg Land (Innergebirg)
Beiträge: 216
Boot: Drago 660 OB
358 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
...
Aber wer hat schon eine Prop-Abdeckung dabei, falls man diese verliert .
Oder Ersatz-Spanngurt, hört man im Radio häufiger bei Verkehrsmeldungen, dass die auf den Strassen liegen .
OK, bei Ersatzrad bin ich noch dabei.
Aber Radlager .
Schon bei Wagenheber hört es auf.
Um zB. einen 3,5t. Trailer anzuheben, um das Rad zu wechseln,
braucht man schon was größeres, da ruft man lieber den ADAC an
und läßt wechseln, ist auch besser für die Bandscheibe .
...Prop-Abdeckung -> habe ich mit (genügt ja theoretisch auch eine alte Einkaufstüte)!

...oder Ersatz-Spanngurt -> habe ich mit - kostet nicht viel. Kann ja auch passieren das du diesen beim kranen/slippen liegen lässt.

...Ersatzrad -> habe ich mit seit dem ich nach dem slippen am Freitag abend in KRK
einen Platten festgestellt habe und kein Rad dabei hatte.

...Wagenheber -> habe ich mit. Der braucht nicht so groß sein, du willst ja nicht den kompletten 3,5T Trailer aufheben sondern nur ein Rad von den vieren
- heißt ca. 800 Kilo Traglast sollte reichen!

...Radlager -> muss ich passen, aber die Idee ist nicht schlecht.
Das Ersatzteil ist das Problem, nicht das einbauen.
Selber kannst du das aber auch nicht machen da die neuen Lager eingepresst werden.


.
__________________
lg. Manfred

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest.
Tu sie jetzt!
top
  #407  
Alt 05.10.2017, 12:42
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Radlager wechseln kann man schon selber, mit Hammer und einer Stange rausschlagen, das neue Lager mit dem Außenring des alten wieder vorsichtig reinklopfen.
__________________
LG Michael
top
  #408  
Alt 05.10.2017, 12:46
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Salzburg Land (Innergebirg)
Beiträge: 216
Boot: Drago 660 OB
358 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Radlager wechseln kann man schon selber, mit Hammer und einer Stange rausschlagen, das neue Lager mit dem Außenring des alten wieder vorsichtig reinklopfen.
Hallo Michael,
ich weiß, habe ich auch schon gemacht.
Habe aber schon Radlager gehabt die man anwärmen
musste um sie rausschlagen zu können.

Aber Gas und Sauerstoffflaschen möchte ich doch lieber nicht mitnehmen

PS: dann musst du auch noch Lagerfett mitnehmen - will ja alles neu gefettet werden.

.
__________________
lg. Manfred

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest.
Tu sie jetzt!
top
  #409  
Alt 05.10.2017, 12:49
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fred_sonnenschein Beitrag anzeigen
Habe aber schon Radlager gehabt die man anwärmen
musste um sie rausschlagen zu können.
Dann war der Hammer zu klein
__________________
LG Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #410  
Alt 05.10.2017, 13:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... ich wünsche Euch nicht, dass ihr durch ein defektes Radlager am Samstag abend mit Feiertag am Montag (Pfingsten) liegen bleibt .. denn hast du eines dabei, fährst du in ein / zwei Stunden weiter, hast du keines, dann kannst du drei bis vier Tage deines Urlaubs knicken. ... gelbes Engel hat heute nix Ersatzteil



So, jetzt könnt ihr weiterblödeln...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #411  
Alt 05.10.2017, 13:16
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Radlager, Ersatzrad usw.

Stimmt.

oder aber auch 5 Tage. Und die Felge im Urlaub findet man auch nicht.

Liebe Gemeinde, so etwas kann dauern. Von meiner ADAC Ersatzteilbestellung bis zur Auslieferung 7 Tage

Gruß
top
  #412  
Alt 05.10.2017, 13:28
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Bremsbackenfeder zu versteigern

Liebe Gemeinde,

ich versteigere eine zweigeteilte Spezial-Bremsbackenfeder

Es handelt sich dabei um ein Einzelstück. Noch gut in Schuss und das Beste ist, die hält auch noch ein paar hundert Kilometer.
Bei Gelegenheit und auf Wunsch kann ich auch Fotos hinterlegen.

Also, kann beim nächsten Crash genutzt werden.

Ich habe nämlich eine neue samt Bremsbacken beidseitig. Hat sich echt gelohnt.

Gruß
Norbert
top
  #413  
Alt 05.10.2017, 13:33
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Ich lach mich wund!!

Zitat:
Zitat von owi Beitrag anzeigen
mir fehlen in der Umfrage folgende Punkte:

- Ich habe ein Ersatzauto
- Ich habe ein Ersatzboot
- Ich habe einen aufblasbaren Ersatztrailler im Koferraum
- Ich habe eine Ersatzfamilie ( weil die 1. bei der Reise abgesprungen ist)
- in diesem Falle hänge ich den Urlaub und das Hobby an den Nagel


Ahoi Owi
Aufblasbarer Trailer???? Von dieser Art Trailer rate ich ab, der nimmt auf der Urlaubsfahrt zuviel Platz weg.


OWI habe ich gelacht, richtig köstlich
Gruß
top
  #414  
Alt 05.10.2017, 13:45
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 562
Boot: Four Winns 258 Vista
2.721 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin,
und einen Drehmomentschlüssel mit 300 Nm hat auch jeder dabei!

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Radlager wechseln kann man schon selber, mit Hammer und einer Stange rausschlagen, das neue Lager mit dem Außenring des alten wieder vorsichtig reinklopfen.
__________________
Gruß

Olli
top
  #415  
Alt 05.10.2017, 13:51
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Umfrage

Gemeinde, zur Umfrage,

es fehlt mir ein wenig Abstimmung auf " ja, auf jedenfall"

es können mehrere (sinnvolle) Antworten abgegeben werden.



Danke und Gruß
top
  #416  
Alt 05.10.2017, 13:52
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Ja, hat der ADAC

Zitat:
Zitat von 72ìger Beitrag anzeigen
Moin,
und einen Drehmomentschlüssel mit 300 Nm hat auch jeder dabei!

Ich brauche den ja nicht.

Gruß
top
  #417  
Alt 05.10.2017, 13:52
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 72ìger Beitrag anzeigen
Moin,
und einen Drehmomentschlüssel mit 300 Nm hat auch jeder dabei!

Hängt vom Radlager ab.
Bei den stinknormalen Radlagern vom Trailer der V184, nicht gekapselt oder sonstwas, kommt man ohne jegliches Spezialwerkzeug aus - und das höchste Drehmoment haben da die Radmuttern mit 120nm.

Und ja, da hatte ich tatsächlich 3 Sätze Ersatzradlager mit dabei - denn lagernd hat so etwas kaum jemand.
Den 4. Satz habe ich benötigt, denn an einem Rad waren die Lager hin (habe mir daraufhin ein Komplettset gegönnt).
Alle anderen Radlager aber absolut unauffällig und deswegen nicht getauscht.

Hat die 1600km nach HR und zurück jedenfalls problemlos überstanden, aber es ist ein gutes Gefühl zu Wissen, dass im Falle eines Falles jede Hinterhofwerkstatt sofort weiterhelfen kann (und wenns nur mit Werkzeug ist, den Wechsel bekomme ich selber hin).
top
  #418  
Alt 05.10.2017, 13:56
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Salzburg Land (Innergebirg)
Beiträge: 216
Boot: Drago 660 OB
358 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... ich wünsche Euch nicht, dass ihr durch ein defektes Radlager am Samstag abend mit Feiertag am Montag (Pfingsten) liegen bleibt .. denn hast du eines dabei, fährst du in ein / zwei Stunden weiter, hast du keines, dann kannst du drei bis vier Tage deines Urlaubs knicken. ... gelbes Engel hat heute nix Ersatzteil



So, jetzt könnt ihr weiterblödeln...
... ich habe nicht geblödelt - ich habe die Teile (außer Radlager) wirklich alle mit.

Das mit dem Radlager habe ich doch geschrieben das ich das für eine gute
Idee halte.

Ich überlege auch ein oder zwei als Ersatz mit zu nehmen.
Kosten ja auch nicht die Welt und nehmen auch keinen Platz ein.

.
__________________
lg. Manfred

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest.
Tu sie jetzt!
top
  #419  
Alt 05.10.2017, 14:50
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich will mich an der Diskussion zur Erzählweise nicht einbringen - also erstmal nur Danke, dass Du Deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Der ein oder andere hätte es vielleicht für sich behalten.

Meine beiden Trailer haben beide ein Ersatzrad, wobei das auch die ersten sind - den Ungebremsten damals und den Tandemtrailer bis letztes Jahr bin ich ohne gefahren. Ich habe auch keine Radlager dabei, ich fahre aber auch derzeit keine 300km im Jahr, und das auch nur 2x im Jahr Dortmund <> Duisburg, also mitten in einem Ballungsraum.

Was ich gelernt und direkt umgesetzt habe: der Segeltrailer hatte eine exotische Reifengröße (155 D12), die sicherlich beschaffbar gewesen wäre - wenn auch nicht einfach (Oldtimer).
Da mussten sowieso neue Reifen drauf, die Felgen sehen übel aus - jetzt hat er neue 185/60 R13 auf gebrauchten Stahlfelgen bekommen: gleicher Abrollumfang, aber Brot-und-Butter-Format, was man überall bekommen sollte. Und 13-Zoll-Stahlfelgen sind auf Fabia, Polo etc. Standard.
Wenn damit also was passiert, ist das Ersatzrad dabei, und Ersatz hoffentlich trotzdem leicht beschaffbar.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #420  
Alt 05.10.2017, 15:30
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Da mussten sowieso neue Reifen drauf, die Felgen sehen übel aus - jetzt hat er neue 185/60 R13 auf gebrauchten Stahlfelgen bekommen: gleicher Abrollumfang, aber Brot-und-Butter-Format, was man überall bekommen sollte. Und 13-Zoll-Stahlfelgen sind auf Fabia, Polo etc. Standard.
Halte ich für ein Gerücht, auf welchem gängigen Auto, soll
denn diese Reifengröße montiert sein?
Also 13 Zoll Reifen sind bestimmt leichter zu beschaffen,
als 12 Zoller, aber gängig wäre wohl eher 175/70 R 13 oder 155/80 R 13 ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
  #421  
Alt 05.10.2017, 16:12
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Also bei meinem letzten Boot, hatte ich einen Problemtrailer. Bedingt durch Umrüstung von 3,0 auf 4,3Ltr in Verbindung mit einem nachträglichen DuoProp-Antrieb, hatte ich einfach eine ungünstige Konstellation für die zweite Achse. Das heißt, ich hatte viel Probleme mit heißen Radlagern und Bremsen. Da war dann auch immer ein Radlager für den Trailer im Handschuhfach des Zugfahrzeugs-für Notfälle. Und, eine nachträgliche Kontrolleinrichtung für Luftdruck und Erwärmung des Reifens per Funk ins Zugfahrzeug. Das hat unheimlich zur Entspannung des Fahrers beigetragen. Ach ja, einen Wagenheber und Radkreuz für den Trailer sowie ein Ersatzrad auf der Deichsel.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #422  
Alt 05.10.2017, 16:20
Hubert W Hubert W ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 395
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
504 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Habt Ihr dann für Eure Auto auch Radlager dabei? Bräuchte man ja dann auch und die haben mit Sicherheit mehr Kilometer drauf. Irgendwo hört es auf. Ich lasse die Bremsen usw. überprüfen, und wenn alles o,k ist muss es gut sein.
Ich fahre das ganze Jahr mit verschiedenen Anhängern 1-Achsig, Tandem bis 3,5 Tonnen
und das auf das Jahr verteilt ca. 30.000km. bis jetzt ist mir noch bei keinem ein Radlager unter dem fahren kaputt gegangen.
Ich habe auch Ersatzreifen dabei sowohl vom Auto auch als beim Bootstrailer oder Wohnwagen.

Viele Grüße

Hubert
top
  #423  
Alt 05.10.2017, 16:50
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Hubert, die Nummer mit den Radlagern kannst so nicht direkt auf das Auto übertragen. Das Problem beim Trailer ist nicht, dass ein Radlager abgenutzt ist. Sondern die Gefahr geht davon aus, dass man ein Radlagerproblem beim Anhänger nicht bemerkt. Ganz anders beim Auto: Normalerweise kündigen sich Lagerschäden schon viele 1000km im Voraus durch Geräusche an. Und wenn es beginnnt ganz schlimm zu werden, klingts auch ganz schlimm.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #424  
Alt 05.10.2017, 17:35
Hubert W Hubert W ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 395
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
504 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Hubert, die Nummer mit den Radlagern kannst so nicht direkt auf das Auto übertragen. Das Problem beim Trailer ist nicht, dass ein Radlager abgenutzt ist. Sondern die Gefahr geht davon aus, dass man ein Radlagerproblem beim Anhänger nicht bemerkt. Ganz anders beim Auto: Normalerweise kündigen sich Lagerschäden schon viele 1000km im Voraus durch Geräusche an. Und wenn es beginnnt ganz schlimm zu werden, klingts auch ganz schlimm.
Dann merke ich aber auch bei hochgehobenen Rädern wenn ich drehe ob es Geräusche gibt und ob das Rad Spiel hat.
Problem ist das sich egal ob Trailer oder Wohnwagen einige Fahrer überhaupt nicht um ihre Fahrzeuge kümmern. Die stehen fast das 'ganze Jahr und wenn man sie braucht werden sie hervor geholt und vollgeladen was geht und los geht es.
Probleme sind dann vor programmiert. Das heißt jetzt aber nicht das jeder der eine Panne hat sich nicht darum kümmert. Es kann immer etwas passieren.
So Anhänger sind einer enormen Belastung ausgesetzt. Wenn du auf der Autobahn hinter jemanden her fährst und schaust auf die Reifen wie die hin-und herwandern wird einem schon anders zumute.

Viele Grüße

Hubert
top
  #425  
Alt 05.10.2017, 17:47
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.205
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fred_sonnenschein Beitrag anzeigen

...Wagenheber -> habe ich mit. Der braucht nicht so groß sein, du willst ja nicht den kompletten 3,5T Trailer aufheben sondern nur ein Rad von den vieren
- heißt ca. 800 Kilo Traglast sollte reichen!
.
Bei den 800 kg bin ich leider nicht bei Dir.
3500kg - 150kg Stützlast = 3350kg.
Meistens überladen ( sagen wir mal 100 kg ) 3350kg+100kg =3450kg.
Das heißt, auf jeder Seite rund 1725kg.
Wenn Du eine Seite soweit anhebst, um das Rad zu wechseln,
ist das andere Rad auf dieser Seite soweit entlastet, dass es praktisch keinen Druck auf die Strasse ausübt.
Somit bringst Du schon einen 2t. Wagenheber an seine Grenzen .
( Abgesehen davon, dass der Trailer so schräg steht, wenn das Rad frei ist,
dass die Gefahr bei einem kleinen Hydraulik Wagenheber besteht, abzurutschen.)
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 675Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 675



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(Horror)-Törn NL Makkum, Bolsward, Workum, Ijselmeer, Makkum elsehansen Woanders 28 19.09.2012 08:29
Explosionszeichnungen von sehr vielen Motoren und anderen sachen Baludesign Motoren und Antriebstechnik 0 27.07.2010 18:50
"Horror" Wochenende,Frau ins KH,Motor defekt Waterlelie Technik-Talk 10 04.08.2009 15:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.