boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 18.03.2022, 17:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.666 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die heutigen Probleme gäbe es normal nicht ....
Das ist allgemeingültig richtig, aber leider auch politisch
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #327  
Alt 18.03.2022, 18:52
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 362
Boot: Saver 750 Cabin
337 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Woche unsere kleine Anlage aufgebaut:
2 Telsun 370Wp mit einem Envertech 560 Wechselrichter. Envertech EVB 202 als Überwachung und mit Wieland-Steckdose. Die Anlage liefert bis zu 600W.
Der Graph ist nur ein Mppt, also mal 2!

Ausrichtung Süden, aufgeständert auf 35 Grad.
Ertrag heute (mit leichter Bewölkung und Sahara-Staub) 3,66 kWh.
Heute über den Tag wurde sämtlicher erzeugter Strom verbraucht, es wurde lediglich 1kWh bezogen.

Anlage ist dem Netzbetreiber gemeldet, Zähler wurde kostenlos getauscht, der Eintrag ins Register dauerte 10 min.

Also alles unkompliziert. Man muss es nur angehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2022-03-18 um 19.47.25.jpg
Hits:	57
Größe:	36,7 KB
ID:	950347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0996.jpg
Hits:	40
Größe:	187,6 KB
ID:	950348   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0993.jpg
Hits:	43
Größe:	199,4 KB
ID:	950349  

__________________
-----------------------------------
Liebe Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #328  
Alt 18.03.2022, 20:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

war da nicht noch was mit Finanzamt und so ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #329  
Alt 18.03.2022, 21:02
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
war da nicht noch was mit Finanzamt und so ?
Nein man kann Anlagen bis 10 kwp als Liebhaberei anmelden und dann ist das komplett Steuerfrei. Wenn man Kleingewerbe betreiber ist entfällt auch die MwSt. und die Umsatzsteuervoranmeldung. Zumal bei 600 Watt Anlagen sowiso keine Einspeisevergütung anfällt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 18.03.2022, 22:13
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 534
Boot: Sealine F43
1.066 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefgra Beitrag anzeigen
Ich habe diese Woche unsere kleine Anlage aufgebaut:

Heute über den Tag wurde sämtlicher erzeugter Strom verbraucht, es wurde lediglich 1kWh bezogen.
Wenn tagsüber keiner Zuhause ist, wird es sich wahrscheinlich nicht rechnen...

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #331  
Alt 19.03.2022, 04:56
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Wenn tagsüber keiner Zuhause ist, wird es sich wahrscheinlich nicht rechnen...

Gruß
Thomas
Man kann heute schon einiges zeitlich planen.
Waschmaschine oder Warmwasserbereitung zum Beispiel……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #332  
Alt 19.03.2022, 05:22
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

@stefgra: Was hat der komplette Einbruch um 10:20 als Ursache? Stecker gezogen?
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #333  
Alt 19.03.2022, 06:52
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 362
Boot: Saver 750 Cabin
337 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Ja, Zählertausch.
__________________
-----------------------------------
Liebe Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #334  
Alt 19.03.2022, 09:22
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Gerade gelesen, Braunschweig plant Förderung.

https://www.braunschweiger-zeitung.d...naeppchen.html
Mit Zitat antworten top
  #335  
Alt 19.03.2022, 13:37
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 534
Boot: Sealine F43
1.066 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Man kann heute schon einiges zeitlich planen.
Waschmaschine oder Warmwasserbereitung zum Beispiel……
Also wird ne wlan Waschmaschine benötigt, ab 500€
Umbau Warmwasserbereitung auf Strom ab 6.000€
Weitere massnahme die zeitlich geplant werden können?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #336  
Alt 19.03.2022, 13:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Also wird ne wlan Waschmaschine benötigt, ab 500€
Umbau Warmwasserbereitung auf Strom ab 6.000€
Weitere massnahme die zeitlich geplant werden können?

Gruß
Thomas
Eine BWWP ( Brauchwasser Wärmepumpe ) stelle ich dir für 3000€ hin…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #337  
Alt 19.03.2022, 14:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Also wird ne wlan Waschmaschine benötigt, ab 500€
Umbau Warmwasserbereitung auf Strom ab 6.000€
Weitere massnahme die zeitlich geplant werden können?

Gruß
Thomas
Wenn ich solche Statements lese frage ich mich. ob die fossile Infrastruktur Gott gegeben, kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Bei mir kostet jede Veränderung, jede Modernisierung, und trotzdem macht man es.

Es kann ja jeder auch heute noch die Entscheidung treffen, auf Gas zu setzen, oder gar auf Öl, wie ich sogar aus dem Ahrtal mitbekam, aber das ist halt nicht schlau und sicher über die Lebenserwartung der Anlage äußerst teuer.
Mit Zitat antworten top
  #338  
Alt 19.03.2022, 14:28
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 534
Boot: Sealine F43
1.066 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Eine BWWP ( Brauchwasser Wärmepumpe ) stelle ich dir für 3000€ hin…..

Ne danke, so ein ökofreak bin ich net, der das Brauchwasser heizt damit es Temperaturgerecht im abwasserkanal rausfliest.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #339  
Alt 21.03.2022, 10:08
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Man kann heute schon einiges zeitlich planen.
Waschmaschine oder Warmwasserbereitung zum Beispiel……

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Also wird ne wlan Waschmaschine benötigt, ab 500€
Umbau Warmwasserbereitung auf Strom ab 6.000€
Weitere massnahme die zeitlich geplant werden können?

Gruß
Thomas
Einfach alles lesen z.B. hier, kostet nix
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #340  
Alt 21.03.2022, 10:32
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich hab mir nun auch ein Balkonkraftwerk gekauft. 2 x 370W Panele und Wechselrichter 600W. Mein Zähler wurde von der Netze-BW vor drei Jahren getauscht und ist Rücklaufgesperrt. Nun wollen die doch glatt kostenpflichtig einen 2-Wege Zähler einbauen. Nun gut dann seh ich wenigstens wieviel/wie wenig ich kostenlos einspeise und kann somit mein Verbrauchsverhalten optimieren.

In dem Zusammenhang suche eine preiswerte Lösung mit der ich mindestens folgendes z.B. auf einem Tablet visualisieren kann.

- Gesamtverbrauch im Haus
- aktueller Verbrauch im Haus
- aktuelle Leistung der Panels
- Gesamtertrag der Panels

Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren kann
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #341  
Alt 21.03.2022, 13:09
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Ich hab mir nun auch ein Balkonkraftwerk gekauft. 2 x 370W Panele und Wechselrichter 600W. Mein Zähler wurde von der Netze-BW vor drei Jahren getauscht und ist Rücklaufgesperrt. Nun wollen die doch glatt kostenpflichtig einen 2-Wege Zähler einbauen. Nun gut dann seh ich wenigstens wieviel/wie wenig ich kostenlos einspeise und kann somit mein Verbrauchsverhalten optimieren.

In dem Zusammenhang suche eine preiswerte Lösung mit der ich mindestens folgendes z.B. auf einem Tablet visualisieren kann.

- Gesamtverbrauch im Haus
- aktueller Verbrauch im Haus
- aktuelle Leistung der Panels
- Gesamtertrag der Panels

Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren kann
Für den Verbrauch im Haus (aktuell, historisch) bräuchtest du einen "smarten" Zähler zum Netz erstmal.
Die Wechselrichter geben ihre Werte schon raus.
Ich denke einfach, das lohnt sich nicht.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #342  
Alt 21.03.2022, 13:39
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Ich hab mir nun auch ein Balkonkraftwerk gekauft. 2 x 370W Panele und Wechselrichter 600W. Mein Zähler wurde von der Netze-BW vor drei Jahren getauscht und ist Rücklaufgesperrt. Nun wollen die doch glatt kostenpflichtig einen 2-Wege Zähler einbauen. Nun gut dann seh ich wenigstens wieviel/wie wenig ich kostenlos einspeise und kann somit mein Verbrauchsverhalten optimieren.

In dem Zusammenhang suche eine preiswerte Lösung mit der ich mindestens folgendes z.B. auf einem Tablet visualisieren kann.

- Gesamtverbrauch im Haus
- aktueller Verbrauch im Haus
- aktuelle Leistung der Panels
- Gesamtertrag der Panels

Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren kann
Schau mal hier:

https://www.amazon.de/AVM-intelligen...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #343  
Alt 21.03.2022, 13:50
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Ich hab mir nun auch ein Balkonkraftwerk gekauft. 2 x 370W Panele und Wechselrichter 600W. Mein Zähler wurde von der Netze-BW vor drei Jahren getauscht und ist Rücklaufgesperrt. Nun wollen die doch glatt kostenpflichtig einen 2-Wege Zähler einbauen. Nun gut dann seh ich wenigstens wieviel/wie wenig ich kostenlos einspeise und kann somit mein Verbrauchsverhalten optimieren.

.....

Die wollen Dir kostenpflichtig den Zähler tauschen? Mein Kollege hatte diese Diskussion auch. Fest steht, wer den Strom liefert, darf auch den (Einspeise) Zähler liefern und das hat er seinem Netzbetreiber freundlich aber bestimmt in einem Gespräch mitgeteilt.

Am Ende haben sie sich darauf geeinigt, dass der Zähler kostenfrei getauscht wird.

Wäre vielleicht auch bei Dir einen Versuch wert?
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #344  
Alt 21.03.2022, 14:08
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Das muss dann aber ein geeichter Zähler sein. Sonst erkennen sie ihn nicht an. hatte ich bereits vor fast20 Jahren die Diskussion mit der Suewag.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #345  
Alt 21.03.2022, 14:16
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.994
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Mein Netzbetreiber liefert zwar den neuen Stromzähler kostenfrei montieren, will aber dafür ein erhöhte Zählermiete berechnen und möchte auch die BalkonAnlage vor Montage "abnehmen". Ist das eigentlich korrekt?
Mit Zitat antworten top
  #346  
Alt 21.03.2022, 14:39
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Die kann ich leider nicht brauchen, da ich über Wielandsteckdose oder fest über Einspeisedose anschließen werden
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #347  
Alt 21.03.2022, 15:20
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Mein Netzbetreiber liefert zwar den neuen Stromzähler kostenfrei montieren, will aber dafür ein erhöhte Zählermiete berechnen und möchte auch die BalkonAnlage vor Montage "abnehmen". Ist das eigentlich korrekt?
Wenn die anlage nicht von einem akkreditierten elektrofachmann aufgebaut und in Betrieb gesetzt wurde.
Wenn du den Zähler beantragt hast, der aber vom Versorger installiert wird, ist das das mindeste.


Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #348  
Alt 21.03.2022, 16:15
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Das der Netzbetreiber die richtige Installation des Balkonkraftwerks kontrollieren will halte ich für ein Witz. Ein Balkonkraftwerk ist über eine Wielandsteckdose anzuschließen, fertig. Und ob die Steckdose von einer Firma, einem aktiven, befreundetem Elektriker oder einem Elektriker im Ruhestand angeschlossen wurde geht den Netzbetreiber meiner Meinung nach nichts an. Was will der Netzbetreiber denn da kontrollieren
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #349  
Alt 21.03.2022, 16:17
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Ich hab mir nun auch ein Balkonkraftwerk gekauft. 2 x 370W Panele und Wechselrichter 600W. Mein Zähler wurde von der Netze-BW vor drei Jahren getauscht und ist Rücklaufgesperrt. Nun wollen die doch glatt kostenpflichtig einen 2-Wege Zähler einbauen. Nun gut dann seh ich wenigstens wieviel/wie wenig ich kostenlos einspeise und kann somit mein Verbrauchsverhalten optimieren.

In dem Zusammenhang suche eine preiswerte Lösung mit der ich mindestens folgendes z.B. auf einem Tablet visualisieren kann.

- Gesamtverbrauch im Haus
- aktueller Verbrauch im Haus
- aktuelle Leistung der Panels
- Gesamtertrag der Panels

Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren kann

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Die kann ich leider nicht brauchen, da ich über Wielandsteckdose oder fest über Einspeisedose anschließen werden
Shelly 1PM geht auch ohne Cloud
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220321-171506_WhatsApp.jpg
Hits:	40
Größe:	59,6 KB
ID:	950674  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #350  
Alt 21.03.2022, 16:36
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Das der Netzbetreiber die richtige Installation des Balkonkraftwerks kontrollieren will halte ich für ein Witz. Ein Balkonkraftwerk ist über eine Wielandsteckdose anzuschließen, fertig. Und ob die Steckdose von einer Firma, einem aktiven, befreundetem Elektriker oder einem Elektriker im Ruhestand angeschlossen wurde geht den Netzbetreiber meiner Meinung nach nichts an. Was will der Netzbetreiber denn da kontrollieren
Es wird wohl kaum jemand rauskommen zur Kontrolle. Allerdings können sie auf den Nachweis mit CE Zeichen bestehen und ein Konformitätszertifikat liegt meistens bei, bzw. sollte das bei sein dann müssen sie sich damit zufrieden geben.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.