boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 461Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 461
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 12.01.2014, 13:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Um die Kombination "Gut bezahlt vollerwerbstätig, aber trotzdem oft frei haben" leben zu können, muss man eine Tätigkeit ausüben, bei der man problemlos ersetzbar ist und bei der es niemanden kümmert, wieviel Tage im Jahr ein gut bezahlter Mitarbeiter im Endeffekt tatsächlich an seinem Arbeitsplatz ist.
Oder du bist deinem Arbeitgeber so wichtig, daß er das in Kauf nimmt um dich zu halten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #327  
Alt 12.01.2014, 13:31
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Klar gibt es solche Jobs, aber warum nennen wir sie nicht beim Namen ?
... weil man sonst mitbekommt, wie faul ich bin.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #328  
Alt 12.01.2014, 14:15
die Pauls die Pauls ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Schiff "Gypsy Life"
Beiträge: 58
Boot: Smelne Vlet OK Ocean Range
Rufzeichen oder MMSI: DK 3060
253 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Jetzt kommen wir langsam mit den Fragen dahin, die sich für einen Bootslebenden stellen, wenn er bemerkt hat, dass das Zahlungsmittel nicht das wichtigste Kriterium ist.
Wie sieht es mit dem sozialen Umfeld aus?
Dieses spaltet sich leider auf, in die, die einem es wünschen und die sich mit einem freuen das man es geschafft.
Andere neiden aber einem diesen Schritt, was zwar unverständlich ist, denn jeder hat es selber in der Hand.
Alles wird aber wieder in Ordnung gebracht, durch die unzähligen neuen Kontakte, Freundschaften über die Weltmeere hinweg.
Die Hilfsbereitschaft ist so enorm, dass man sich erst daran gewöhnen muss, sie auch an zu nehmen.
Diese Hilfsbereitschaft entlang der Küsten ist so unglaublich, das man als Lügner dargestellt wird wenn man davon im normalen Leben erzählt.
Mir ist aufgefallen, dass Leute die ohnehin nicht viel haben, überaus bereitwillig sind, das wenige mit einem noch zu teilen.
Auch wenn sprachliche Unterschiede Grönländisch Deutsch keine Verständigung zu lassen, wird man immer herzlich aufgenommen, bewirtet und zeit für einander aufgebracht.
Man kann sich revanchieren, in dem man hilft etwas zu reparieren oder bei den täglichen Arbeiten zur Stelle ist.
Es bieten sich unzählige Möglichkeiten miteinander sich zu ergänzen.
Würde man hier mit einem Zahlungsmittel sprich Geld dazwischen funken, ist sicher die Front durch eine Beleidigung verhärtet.
Was ich auch feststellen musste, dass sich das Kriegsverhalten Segler / Motorboot so wie es in D bekannt ist, sich noch nie hier in den Breitengraden widergespiegelt hat.
Allein aus dieser Erfahrung heraus, kann ich jedem nur zu solch einem Schritt raten,
selbst wenn es nur für eine bestimmte Zeit ist.
Gruß die Pauls
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #329  
Alt 12.01.2014, 14:22
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Dieser Analyse kann ich zu 100 % zustimmen-
Richtig ist, dass man alte Bekannte vielleicht verliert oder die Kontakte seltener werden. Im Gegenzug lernt man aber unzählige neue Menschen kennen, wobei der Kontakt leider oft einmalig bleibt.
Meine Erfahrung ist: Je weiter weg man von den normalen Reiserouten ist, umso freundlicher und hilfsbereiter werden die Menschen die man trifft.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 12.01.2014, 14:43
die Pauls die Pauls ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Schiff "Gypsy Life"
Beiträge: 58
Boot: Smelne Vlet OK Ocean Range
Rufzeichen oder MMSI: DK 3060
253 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Genau auf den Kopf getroffen.
Man ist eine Gemeinschaft, die man so im normalen Arbeitsleben sehr selten antrifft.
Ich hatte noch eine Frage übersehen.
Die Kinder und die Frau.
Klar muss eine Einigung vorhanden sein, wenn der Partner nicht zustimmt oder die Kinder schon im gewissen Alter sind, wird es schwerer.
Deshalb habe ich damals die Fahrten mit dem Spitzgatter gemacht um ein Probeleben zu simulieren, auch mit Kind.
Die Idee dann mit möglichst wenigen finanziellen Aufwand solch ein Vorhaben zu realisieren liegt ganz allein an einem selbst.
Kein anderer kann da zur Verantwortung gezogen werden.
Wir hatten uns damals eben von all den materiellen Werten durch Verkauf getrennt, wenn auch manchmal schweren Herzens.
Also klar dargelegt, einen neuen Anfang gewagt,
Machen unzählige Leute auch, vielleicht nicht viele vom Land aufs Wasser.
Gruß die Pauls
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #331  
Alt 12.01.2014, 14:58
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Nach meinen Erfahrungen wird man auch in Deutschland als Reisender, als Gast, als Besuchender, Vorübergehender (etc.) nett empfangen.

Unfreundliche Erlebnisse mit Menschen resultieren oft daraus, dass sie einen als Hindernis oder Behinderung bei der Verfolgung ihrer Ziele und Interessen sehen. Damit es zu solchen Konstellationen kommt, muss man an einem Ort bleiben.

Wer nicht an einem Ort bleibt, sondern immer weiter zieht, macht mit dieser Facette der Menschen logischerweise nie Bekanntschaft.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #332  
Alt 12.01.2014, 16:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung ist: Je weiter weg man von den normalen Reiserouten ist, umso freundlicher und hilfsbereiter werden die Menschen die man trifft.
Das ist auch meine Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
  #333  
Alt 12.01.2014, 16:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das ist auch meine Erfahrung.
Ist ja auch klar, weil umso weniger sind sie beeinflußt von den mit Geld alles kaputtmachenden Touristen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #334  
Alt 12.01.2014, 16:47
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ohne Moos nix los und festes Heim, Glück allein.....

Um es mal so zu sagen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #335  
Alt 12.01.2014, 16:48
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Sagt mir jetzt nicht allzuviel.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #336  
Alt 12.01.2014, 17:58
die Pauls die Pauls ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Schiff "Gypsy Life"
Beiträge: 58
Boot: Smelne Vlet OK Ocean Range
Rufzeichen oder MMSI: DK 3060
253 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Das mit dem ständig reisenden ist bei uns, nur teil richtig.
Wir sind jetzt schon über vier Monate auf Island und verspüren noch keinen Verdruss der Leute, dass wir ihnen lästig sind.
Das Gegenteil ist der Fall.
Immer öfters kommen Menschen auf einen zu, die Interesse an unserem Lebensstiel haben. Laden uns dann zum Essen ein, bringen uns Fisch, obwohl ich vorher noch nie diesen Mann gesehen hatte.
Eine Sache fällt mir gerade noch von Canada ein.
Wir kommen in einen kleinen Hafen in Neufundland an. Einige Leute säumen den Kai der Neugier wegen.
Helfende Hände beim Anlegen ist normale Gastfreundlichkeit. Dann begrüßen eines jeden Einzelnen mit Vornamen. Alle samt bieten ihre Hilfe an.
Spontan greift ein Mann in seine Hosentasche und drückt mir mit geballter Faust einen Schlüssel in die Hand. if you need a truck you get it.
Mit anderen Worten, der Mann hat mir obwohl ich ihn weder kenne, noch anderweitig mit ihm zu tun hatte, spontan seinen großen truck überlassen, damit wir einige Sachen zu Land erledigen können.
In Deutschland nicht vorstellbar. Das heiß geliebte Auto einem Unbekannten überlassen.
Ich wollte noch nach der Fahrerlaubnis fragen, zwischen zeitlich sah ich nur den Rücken des Mannes und ein Abschieds Winken.
Wir waren beide sichtlich überrascht.
Gruß die Pauls
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #337  
Alt 12.01.2014, 18:14
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das, wie der Geringverdiener mit Kindern zu einem Boot kommt auf dem sie leben können, mußt du mir mal genauer erklären.
Also sooo schwierig ist das nicht. Wer das wirklich will und handwerklich begabt ist, kauft sich für kleines Geld ein altes Boot und macht es Stück für Stück wieder fit. Schau mal in der Autotuning- oder Harleyszene, da sind viele mit kleinem Geldbeutel unterwegs die mit viel Eigenleistung ihren Traum verwirklichen. Wesentlich teurer ist ein bewohnbares Boot auch nicht. Macht halt jede Menge Arbeit und die Familie muss auch mitziehen.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #338  
Alt 13.01.2014, 07:28
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Nach meinen Erfahrungen wird man überall eingeladen und bekommt auch alles vertrauensvoll angeboten (vom Auto angefangen, über Geld bis hin zum Hausschlüssel), wenn die Gastgeber den Eindruck haben, der Gast sei auf diese Hilfen keinesfalls angewiesen --> Schließlich ist er mit einem 100 tsd Euro Fahrzeug gekommen, es geht ihm sichtlich gut und er wirkt sympathisch.

Ganz anders verhalten sich die Menschen, wenn Du mit "Nichts" ankommst, es Dir nicht so gut geht und Du (erkennbar) auf Gastfreundschaft oder eine Essenseinladung angewiesen bist. In solchen Fällen sind "milde Gaben" das Maximum. Eine Übernachtung ? Ja, ausnahmsweise. Aber nur eine Nacht, keinesfalls länger.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #339  
Alt 13.01.2014, 08:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Also sooo schwierig ist das nicht. Wer das wirklich will und handwerklich begabt ist, kauft sich für kleines Geld ein altes Boot und macht es Stück für Stück wieder fit.
Das kannst du aber nicht mit einem Auto vergleichen.
Alleine Transport und Stellplatz für ein Boot > 10m gehen ganz schön ins Geld, von den Materialien gar nicht zu reden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt 13.01.2014, 09:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hi,

billig wird das nix. Es sei denn, man will nachher auf einem unfertigen Lotterkahn hausen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #341  
Alt 13.01.2014, 09:11
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Mit nem auto vergleichen kanst wirklich nicht, aber wieso größer 10m?, und auch ein boot kann günstig ausgerüstet werden. Als ich ohne viel Geld unterwegs war, hab ich am meisten durch weglassen von "unbedingt nötiger" ausrüstung gespart. Das Boot selber hat mich damals ca 6000 DM gekostet, nochmal 5000 Dm reingesteckt und ne unbekannte Anzahl von Arbeitsstunden. Neben den Reperaturrenovierungen hab ich als "große" Sachen den Kiel verlängert, nen neuen Mast (Holz-Kastenmast) gebaut und viel e Beschläge nicht in Edelstahl sondern in verzinkt gekauft. Einziger Unterschied : glänzt nicht so schön.
Und ich musste halt akzeptieren, das mein Motor ein Hilfsmotor ist, der aufgrund seiner Lautstärke, Laufruhe etc nicht als zweiter gleichberechtigter Antrieb zu sehen ist.
Und der Ausbau war halt nicht State of the Art aber ohne Tropenholz und praktisch, nicht unbedingt schön.
Ich weiss, das jetzt viele ob der Geldzahlen aufschreien und sagen, das geht nicht, unsicher....... aber damals hatte ich nicht mehr Geld, fertig. Nebenbei. Das Boot segelt immer noch, mW zur Zeit mit ner vierköpfigen Familie in der Ostsee (als WE und Urlaubsboot)
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #342  
Alt 13.01.2014, 09:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
.... aber wieso größer 10m?
Als dauerhafter Wohnsitz für eine Familie mit Kindern wäre kleiner meiner Ansicht nach zumindest sehr spartanisch.
Aber laß es 9m sein, ändert sich auch nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #343  
Alt 13.01.2014, 09:46
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Also sooo schwierig ist das nicht. Wer das wirklich will und handwerklich begabt ist, kauft sich für kleines Geld ein altes Boot und macht es Stück für Stück wieder fit. ...
Da habe ich irgend etwas nicht verstanden. Warum muß ich denn immer so viel ausgeben, wenn man alles für kleines Geld bekommt?

Die wollten € 8.000 für zwei Segel haben; wollen die mich über'n Tisch ziehen?
Was kostet denn der Stoff und wie lange muß man nähen? Das geht doch bestimmt auf der Haushaltsnähmaschine?

Ein kaputter Simmerring, incl. Reparatur, neue Anode, Propeller gereinigt, komplette Wartung, über € 1.000!! Das muß es doch auch für'n Zwanni geben...
Das Spezialwerkzeug hätte ich doch bestimmt an jeder Ecke für nottig bekommen, oder?

Neue Navi-Klamotten für € 3.000!
Das ist doch bestimmt alles überzogen; das bekommt man doch auch mit Faden mit Bleigewicht bzw. Finger in die Luft hin!
Landmarken peilt man mit dem Fernglas für € 10 im Discounter an. Die kraten gibt es günstig in der Bucht...


Hinweis an U.G. aus H.; meine Ausführung ist eine Überspitzung, bitte keine Schähmails an meinen Clubvorstand!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #344  
Alt 13.01.2014, 10:11
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Da habe ich irgend etwas nicht verstanden.
So ist es....
Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Neue Navi-Klamotten für € 3.000!
Genau für diesen Betrag habe ich ein ganzes Boot komplett selbst gebaut.
OK.... Es ist kleiner und nicht so komfortabel ausgestattet. Für hochwertige, maßgeschneiderte Matratzen langte das Budget dennoch.
... aber ...
Für 10.000 EUR bekommt man ein bewohnbares Boot gebaut. Komplett!

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (13.01.2014 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #345  
Alt 13.01.2014, 10:38
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Man kann mit dem Einsatz seiner Arbeitskraft viel Geld einsparen, egal ob beim Boot, beim Hausbau oder sonstwo. Das ist wohl unbestritten.

Gleichermaßen unstrittig ist aber auch, dass man durch den Einsatz seiner Arbeitskraft woanders (z.B. in Jobs) nötiges Geld verdienen kann.

Am Ende des Tages läuft beides auf das selbe raus, würde ich sagen
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #346  
Alt 13.01.2014, 10:41
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.103 Danke in 8.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Da habe ich irgend etwas nicht verstanden. Warum muß ich denn immer so viel ausgeben, wenn man alles für kleines Geld bekommt?

Die wollten € 8.000 für zwei Segel haben; wollen die mich über'n Tisch ziehen?
Was kostet denn der Stoff und wie lange muß man nähen? Das geht doch bestimmt auf der Haushaltsnähmaschine?

Ein kaputter Simmerring, incl. Reparatur, neue Anode, Propeller gereinigt, komplette Wartung, über € 1.000!! Das muß es doch auch für'n Zwanni geben...
Das Spezialwerkzeug hätte ich doch bestimmt an jeder Ecke für nottig bekommen, oder?

Neue Navi-Klamotten für € 3.000!
Das ist doch bestimmt alles überzogen; das bekommt man doch auch mit Faden mit Bleigewicht bzw. Finger in die Luft hin!
Landmarken peilt man mit dem Fernglas für € 10 im Discounter an. Die kraten gibt es günstig in der Bucht...


Hinweis an U.G. aus H.; meine Ausführung ist eine Überspitzung, bitte keine Schähmails an meinen Clubvorstand!
Endlich hast du es verstanden. Du hast genau so wenig Ahnung wie ich. Bei mir gehen nämlich auch die 1.000er durch die Hände, ohne groß etwas zu sehen. Dazu mal eine Anekdote. Ich hatte mal einen Kumpel, der auch dachte, dass ein Sportboot für 50 EUR eine gute Basis für ein tolles Hobby ist. Nach dem Motto: Wer für ein Boot 30 TEUR aus gibt, muss ja saudoof sein. Irgendwann erzählte er mir, dass er einen ganzen Abend an einem 08/15 Schalter gesessen hat, den er wieder gängig machte. Gut, ich Ahnungsloser wäre hin gegangen und hätte für 15 EUR einen neuen funktionierenden gekauft, denn das selbst reparierte Ding geht heute noch nicht richtig. Aber wie sagt der Rheinländer: Jeder Jeck is anders...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #347  
Alt 13.01.2014, 10:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.103 Danke in 8.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Genau für diesen Betrag habe ich ein ganzes Boot komplett selbst gebaut.
OK.... Es ist kleiner und nicht so komfortabel ausgestattet. Für hochwertige, maßgeschneiderte Matratzen langte das Budget dennoch.
... aber ...
Für 10.000 EUR bekommt man ein bewohnbares Boot gebaut. Komplett!

viele Grüße
Arnt
Dann schau dir mal seine Navigationsgeräte und dann dein Boot an.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #348  
Alt 13.01.2014, 10:52
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.706 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen

Gleichermaßen unstrittig ist aber auch, dass man durch den Einsatz seiner Arbeitskraft woanders (z.B. in Jobs) nötiges Geld verdienen kann.

So eine Äußerung hat hier, in dem inzwischen "Lebenskünstler"-Thread, nichts zu suchen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #349  
Alt 13.01.2014, 11:03
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Dann schau dir mal seine Navigationsgeräte und dann dein Boot an.
Vergleiche doch einfach mal die bei dir vorhandene Navigationsausrüstung mit der auf den Charterbooten in eurpäischen Binnengewässern üblicherweise verbauten.
Da finden sich ein Kompass und ´ne Karte.
Wenn man es gut meint, kommt noch ein billiges Fernglas dazu.

Es kann natürlich sein, dass Du "mehr Zeit auf dem Boot verbingen" automatisch mit "mehr Zeit mit dem Boot auf den Ozeanen verbingen" gleichsetzt. Mit den Anforderungen steigen die Kosten.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #350  
Alt 13.01.2014, 11:05
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
...Für 10.000 EUR bekommt man ein bewohnbares Boot gebaut. Komplett!...
Oder eine Austauschmaschine mit Getriebe...

Oder man verzichtet auf die Familie; wir hatten ein 30-Fuß-Schiff (Planungshorizont 5 Jahre) und die Kids waren schneller heran gewachsen als gedacht. Jetzt haben wir drei Kabinen und die Kids dürfen Freunde mitbringen.

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Dann schau dir mal seine Navigationsgeräte und dann dein Boot an.
Noch nicht komplett eingebaut...
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 461Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 461



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.