boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 346Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 346 von 346
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 30.03.2024, 12:27
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.501
27.404 Danke in 6.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Seit 1964 fahre ich Auto, inzwischen ca. 7x die mittlere Entfernung Erde - Mond zurück gelegt, (na wer hat in Erdkunde aufgepasst).
Kenne auch noch das Fahrgefühl als Spikes noch erlaubt waren.
Anderseits wie habe ich das alles bis heute überlebt mit Autos ohne ABS und den ganzen heutigen Firlefans, ohne gross Reifentests zu lesen, nicht die neuesten und besten Reifen zu fahren usw.
Könnte vielleicht daran liegen, dass man früher etwas mehr selber denken musste,

gruss dieter
Wenn die ganzen Verkehrstoten das nur gewußt hätten. Einfach etwas mehr nachdenken und sie hätten alle überlebt, eigentlich ganz einfach.

https://de.statista.com/statistik/da...rassenverkehr/

So viele Menschen sind damals gestorben, obwohl viel weniger auf unseren Straßen los war und die Geschwindigkeiten viel geringer waren......ob der ganze Firlefanz nicht doch einen positiven Effekt hat?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 30.03.2024, 13:06
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.096 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
... ob der ganze Firlefanz nicht doch einen positiven Effekt hat?
Wohl vor allem die Gurtpflicht ab 1976.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 30.03.2024, 13:12
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wohl vor allem die Gurtpflicht ab 1976.
Und die Promillegrenze inklusive der zugehörigen Überwachung. Und natürlich technische Verbesserungen wie z.B. bei den Reifen.

Die älteren erinnern sich "Ab 80 fahren sie Wasserski" War tatsächlich so.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #304  
Alt 30.03.2024, 15:08
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.560
Boot: Rettungssloep
3.245 Danke in 1.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Seit 1964 fahre ich Auto, inzwischen ca. 7x die mittlere Entfernung Erde - Mond zurück gelegt, (na wer hat in Erdkunde aufgepasst).
Kenne auch noch das Fahrgefühl als Spikes noch erlaubt waren.
Anderseits wie habe ich das alles bis heute überlebt mit Autos ohne ABS und den ganzen heutigen Firlefans, ohne gross Reifentests zu lesen, nicht die neuesten und besten Reifen zu fahren usw.
Könnte vielleicht daran liegen, dass man früher etwas mehr selber denken musste,

gruss dieter
Ich bin absolut bei dir mit gleicher Erfahrung in puncto Fahrzeitjahren und den abgeleisteten Kilometern; dennoch ist natürlich der Einwand von Richard (Floka, Floka) nicht von der Hand zu weisen.
Der ganze "heutige Firlefans" hat sehr viel beigesteuert zur Sicherheit und mit Sicherheit viele schwerere Unfälle verhindert, bzw. abgemildert.
Der gute Mittelweg ist also für mich die Kombination aus : Mitdenken (nicht nur blindes Vertrauen in die Technik), Vorsicht, Erfahrung und vor allem sich und andere, einschließlich Fahrzeug nicht zu überschätzen.
Nicht alles was "die alten Hasen" noch mit dem sogn. Popometer gefühlt und geregelt haben war falsch, aber die teilweise Technikgläubigkeit, in Verbindung mit dem dazugehörenden blinden Vertrauen, ist auch nicht der Lösungsansatz.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #305  
Alt 30.03.2024, 17:12
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.339 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
Absolut i.O.
Wir sog. "alten Hasen" haben unsere Erfahrungen gemacht.
GsD sind die meisten von uns da weitestgehend unbeschadet rausgekommen.
Aber: Was spricht dafür, dem gesammelten Fachwissen der Ingenieure der Autoindustrie inkl. Reifenentwickler zu widersprechen?
Und zu behaupten: "das kann ich besser".
Persönlich habe ich so einen Fall in engster Verwandtschaft.
Frei nach dem Motto: Brauch ich nicht, kann ich sowieso besser, unnötig etc.
Ging so lange gut, bis die Technik ihm geholfen hat.
Ist für mich ähnlich wie bei den 84 Millionen Fußball-Bundestrainern.
Grüße aus OWL

Geändert von sporty (30.03.2024 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #306  
Alt 30.03.2024, 17:34
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Mit Winterreifen gibt es die längere Reaktionszeit normalerweise nicht, und mit Winterreifen wird auch nicht falsch gebremst?
Die Reaktionszeit hat nix mit dem Reifen zu tun.
Das ist die Zeit vom Auftauchen des Hindernisses bis zum Bremsen. Das sind in der Regel ca. 1s. Bei 80 km/h = 22m/s heist das, das du schon mal 22m zurück legst, bis dein Fuß überhaupt auf die Bremse tritt.
Wenn du aber nicht konzentiert bei der Sache / beim Fahren bist, sind das auch mal schnell 1,5s somit 33m (11m mehr!).

Zusätzlich ist es wichtig das man richtig bremst. Mein Arbeitgeber verlangt alle 3 Jahre ein Fahrsicherheitstraining von mir. Und da sieht man es jedes mal, das viele bei der ersten Vollbremsung einfach 5-6 Meter verschenken, weil sie nicht fest genug auf die Bremse treten. Aufgrund der Physik beginnt nun einmal zuerst das ABS an der Vorderachse zu regeln. Dann muß ich aber noch weiter den Bremsdruck steigern (auch wenn das Bremspedal schon vibriert und das ABS Geräusche macht), damit auch das ABS an der Hinterachse zu regeln beginnt.
Erst dann schöpfe ich das Potential der Reifen voll aus.

Somit ist es schön, wenn du einen guten Sommerreifen hast, der vielleicht 5 m schneller zum Stehen kommen könnte.
Wenn du aber beim Fahren pennst und zu lasch auf die Bremse tritts, verschenkst du aber wieder 16m (11 m aufgrund der 0,5s längeren Reaktionszeit + 5 m durch zu lasches Bremsen).

Somit macht der Fahrer mehr aus, als der Unterschied zwischen Winter und Sommerreifen bei 30°C.

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
...
Der ganze "heutige Firlefans" hat sehr viel beigesteuert zur Sicherheit und mit Sicherheit viele schwerere Unfälle verhindert, bzw. abgemildert.
...
Wichtig ist es auch als alter Hase mal den ganzen Firlefans auszuprobieren.
Sonst ist man im Ernstfall schnell überrascht und reagiert falsch.
Ein Fahrzeug mit vielen elektischen Helferlein muß man anders fahren als ein Käfer!
( Bei einer Vollbremsung oder auch beim plötzlichen Ausweichen)
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (30.03.2024 um 17:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 30.03.2024, 17:56
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Wichtig ist es auch als alter Hase mal den ganzen Firlefans auszuprobieren.
Sonst ist man im Ernstfall schnell überrascht und reagiert falsch
So ist es Ich habe vor13 Jahren mein erstes Motorrad mit Integralbremse und ABS gekauft. Damals war ich absolut dagegen, weil ich ohne ABS nunmal schneller zum Stehen komme. (JA !! ich habe es auch ausprobiert im Fahrsicherheitstraining mit ausgeschaltetem ABS) Aber unterm Strich, hat das ABS mir seitdem das ein oder andere Mal sehr geholfen, wenn mir ansonsten die Straße ausgegangen wäre.

Im Auto habe ich einen Notbremsassistenten, der mir auch schon mal geholfen hat. Man sollte sich nicht nur auf die Technik verlassen, aber man sollte wissen, was sie kann und wie sie reagiert.

Übrigens "Back to topic" Ich fahre auf meinem Motorrad ganzjährig M+S Reifen (Bridgestone AT41)
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #308  
Alt 30.03.2024, 18:04
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.481
Boot: Hille Roda 16
8.269 Danke in 2.239 Beiträgen
Standard

Da bin ich ganz bei Euch. Wer nicht weiß, wie ein (sein) Fahrzeug im Grenzbereich reagiert, wird selbiges im Notfall auch nicht genügend beherrschen können.
Egal welche modernen Systeme den Fahrer unterstützen, jedes System ist ein wenig anders. Hinzu kommen bei einigen - zumeisst etwas sportlicheren - FZ umschaltbare Systeme, Fahrwerksabstimmung, Traktion, Schaltverhalten usw.
Darum würde ich jedem mal ein Fahrsicherheitstraining empfehlen - nicht ganz billig, aber extrem lehrreich.

Achja, bevor jetzt einer kommt und sagt, ich fahre immer vorsichtig, da bin ich nicht im Grenzbereich.

Grenzbereich ist nicht nur ne AB Kurve bei 220km/h - Grenzbereich ist auch ne Vollbremsung bei 50km/h oder eventuell doch mal ne unterschätzte Kurve bei 70 auf einer unbekannten Landstraße.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 30.03.2024, 18:21
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Die Reaktionszeit hat nix mit dem Reifen zu tun.
Das ist die Zeit vom Auftauchen des Hindernisses bis zum Bremsen. … Zusätzlich ist es wichtig das man richtig bremst. …

Wenn du aber beim Fahren pennst und zu lasch auf die Bremse tritts, verschenkst du aber wieder 16m (11 m aufgrund der 0,5s längeren Reaktionszeit + 5 m durch zu lasches Bremsen). …
Eine seltsame Argumentation.

Hier wird der pennende Sommerreifenfahrer, der nicht weiß, wie man richtig bremst, als Argument gegen Sommerreifen herangezogen.

Versuche doch Dein Beispiel noch einmal mit dem pennenden Fahranfaenger und Winterreifen, und vergleiche die wahrscheinlichen Unfallfolgen. Oder fahren pennende Fahranfaenger immer nur mit Sommerreifen?
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 30.03.2024, 20:02
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Eine seltsame Argumentation.

Hier wird der pennende Sommerreifenfahrer, der nicht weiß, wie man richtig bremst, als Argument gegen Sommerreifen herangezogen.

Versuche doch Dein Beispiel noch einmal mit dem pennenden Fahranfaenger und Winterreifen, und vergleiche die wahrscheinlichen Unfallfolgen. Oder fahren pennende Fahranfaenger immer nur mit Sommerreifen?
Was hat denn jetzt der Fahranfänger damit zu tun?

Alles was ich damit sagen wollte ist: Der Reifen macht 5m Unterschied im Bremsweg aus, der Fahrer 16m.
D.h. der Reifen hat nur 15% Einfluß auf dem Bremsweg und der Fahrer einen von 53%.

Somit ist aus meiner Sicht der Fahrer wichtiger als der Reifen!
Zumindest im Sommer bzw. auf Eis und schneefreier Straße.

Übrigens, Sommerreifen unter sich können auch schon mal 7m Unterschied im Bremsweg aus 100 km/h haben:

https://www.autobild.de/artikel/fing...-22545267.html
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #311  
Alt 30.03.2024, 20:28
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Was hat denn jetzt der Fahranfänger damit zu tun?

Alles was ich damit sagen wollte ist: Der Reifen macht 5m Unterschied im Bremsweg aus, der Fahrer 16m.
D.h. der Reifen hat nur 15% Einfluß auf dem Bremsweg und der Fahrer einen von 53%.

Somit ist aus meiner Sicht der Fahrer wichtiger als der Reifen!
Zumindest im Sommer bzw. auf Eis und schneefreier Straße.

Übrigens, Sommerreifen unter sich können auch schon mal 7m Unterschied im Bremsweg aus 100 km/h haben:

https://www.autobild.de/artikel/fing...-22545267.html
Fahranfaenger als Synonym für den, der nicht weiß, wie man richtig bremst.
Soll es ja auch bei Winterreifenfahrern geben.

Die Argumentation, der Fahrer sei wichtiger als der Reifen, ist unsinnig, da es die Wahl “Reifen oder Fahrer” nicht gibt.

Damit ist auch der Sommerreifentest für diese Diskussion wertlos.

(Bei der Bewertung von Reifen durch Vergleich sollten die Reifen mit ihren Eigenschaften bewertet werden, nicht die Qualität des Fahrers.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #312  
Alt 30.03.2024, 21:09
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Die Argumentation, der Fahrer sei wichtiger als der Reifen, ist unsinnig, da es die Wahl “Reifen oder Fahrer” nicht gibt.
.

Klar gibt es diese Wahl!

Wenn ich mich nicht wohl fühle, dann lasse ich jemand anders fahren bzw. bleibe zu hause.

Wenn ich müde bin, halte ich an und Ruhe mich kurz aus und trinke einen Kaffee.

Beim Fahren lasse ich mich nicht ablenken durch ein Handy, Gespäch mit dem Beifahrer, ... ect.

Ich mache ein Fahrsicherheitstraining und informiere mich über die Technik zur Fahrsicherheit in meinem Auto.

Wie man sieht, ist das evtl. sogar wichtiger als die Wahl des richtigen Reifens....
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 30.03.2024, 21:15
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.481
Boot: Hille Roda 16
8.269 Danke in 2.239 Beiträgen
Standard

Irgendwie driftet hier nicht das Auto, sondern die Diskussion ab.

Frohe Ostern allen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt 30.03.2024, 21:20
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
.

Klar gibt es diese Wahl! ....
Dann lasse ich die Reifen weg.
Sind eh’ nicht so wichtig, kosten nur Geld ….

Danke für die nette Unterhaltung, ich bin aus der Diskussion raus..
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 30.03.2024, 21:26
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Dann lasse ich die Reifen weg.
Sind eh’ nicht so wichtig, kosten nur Geld ….

Danke für die nette Unterhaltung, ich bin aus der Diskussion raus..

Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der diese Argumentation bei der Frage der Reifenwahl für totalen Stuss hält
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 31.03.2024, 10:32
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Als ich vor Jahren meinen Oldi ohne irgendwelche Helferlein in Betrieb genommen habe stand ich in der ersten Kurve fast quer. Ich hatte die Kurve mit der gleichen Geschwindigkeit genommen wie die letzten 30 Jahre mit Fahrzeugen die alle Helfer an Bord haben/hatten. Ebenso das Bremsen war ein wenig ungewohnt. Ich sage mal so, gut das wir noch kennen/wissen wie es "ohne" geht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 31.03.2024, 10:55
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich sage mal so, gut das wir noch kennen/wissen wie es "ohne" geht.
Ist hier OT, deshalb mein letzter Beitrag dazu:

Für die anderen gibt es mittlerweile sogar Kurse, wie man mit einem Oldtimer fährt. Da lernt man dann Bremsen ohne ABS und ähnliches. Wahrscheinlich auch wie man den Choke bedient .
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 31.03.2024, 12:41
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ok das wurde zwar bereits behanldet aber Nochmal:

Wenn das wetter es vorsieht muss man Wintterreifen Fahren z.b. Schnee...ganz viel schnee. Wenn man dies tut und kein Alpin Symbol hat fährt man ab ende des Jahres quasi genauso wie mit Sommerreifen die falsche bereifung.
Stimmt. Abgesehen von der gruseligen Rechtschreibung.
Aber warum behauptest Du im Ursprungsposting was Anderes?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 31.03.2024, 12:46
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
So ist es. Dazu ist auch trockener Asphalt nicht immer gleich und auch Schnee und Nässe gibt es durchaus in Varianten.
Ob der Reifen über die gesamte Lebensdauer alle Eigenschaften beibehält, weiß auch keiner und Umstellungen und Schwankungen in der Produktion bleiben ebenfalls im Dunkeln.
Wo wir gerade dabei sind: Unterschiede im Luftdruck und kalter/warmer Reifen wäre auch noch im Variantenkarussell verfügbar .
Und topfebener/welliger Asphalt und Regelqualität des ABS.
Exakt.
Und daher ist - tendenziell - ein Winterreifen im Winter (im Zweifel O bis O) und in der anderen Zeit ein Sommerreifen die beste Wahl. Jeweils gute Qualitätsmarken vorausgesetzt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 31.03.2024, 12:56
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Da bin ich ganz bei Euch. Wer nicht weiß, wie ein (sein) Fahrzeug im Grenzbereich reagiert, wird selbiges im Notfall auch nicht genügend beherrschen können.
Egal welche modernen Systeme den Fahrer unterstützen, jedes System ist ein wenig anders. Hinzu kommen bei einigen - zumeisst etwas sportlicheren - FZ umschaltbare Systeme, Fahrwerksabstimmung, Traktion, Schaltverhalten usw.
Darum würde ich jedem mal ein Fahrsicherheitstraining empfehlen - nicht ganz billig, aber extrem lehrreich.
Sehe ich komplett genau so!!!
Und deshalb machen ich Ende nächsten MOnats mit der ganzen Familie mal wieder ein Fahrsicherheitstraining.
Ich versuche das regelmäßig zu machen, oder zumindest, wenn ich ein grundsätzlich anderes Auto "neu" habe. Nur mit dem Allrad hat's noch nicht geklappt. Als ich den A6 quattro C8 hatte, hatte ich ein Training gebucht, dann kam Corona dazwischen und dann hatte ich das AUto schon wieder stillgelegt und dann abgegeben, da ich wg COrona es weder dienstlich und privat brauchte. Da musste ich das verschobene Training dann mit dem 91er MX-5 ohne jegliche Assistenten machen. War auch sehr lehrreich. Und ging besser als befürchtet.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #321  
Alt 31.03.2024, 16:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Da musste ich das verschobene Training dann mit dem 91er MX-5 ohne jegliche Assistenten machen. War auch sehr lehrreich. Und ging besser als befürchtet.
Das beweist halt einmal mehr, wie viel geringes Gewicht, gute Gewichtsverteilung, gute Abstimmung und niedriger Schwerpunkt wert sind. Ich hatte übrigens den Nachfolger (Typ NB), geniales Winterauto.

PS: Es hat schon seinen Grund, warum englische Roadster so und und nicht anders gebaut wurden.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 31.03.2024, 16:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Und daher ist - tendenziell - ein Winterreifen im Winter (im Zweifel O bis O) und in der anderen Zeit ein Sommerreifen die beste Wahl.
Leider falsch. Es gab schon oft Fälle, wo nach Ostern noch einmal winterliche Wetterverhältnisse waren und die Sommerreifenfahrer gekniffen waren. Genauso gab es auch schon warme Tage im "goldenen Oktober" wo ein Sommerreifen einen Hauch besser gewesen wäre.

Wenn es also perfekt sein soll, braucht man drei Sätze Reifen:
Dez-Feb: Winterreifen
März-April: Ganzjahresreifen
Mai-Sept: Sommerreifen
Okt-Nov: Ganzjahresreifen


Oder man fährt bei ungünstigen Bedingungen einfach ein wenig langsamer und mit mehr Abstand
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #323  
Alt 31.03.2024, 21:08
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.710
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Man kann sich ja auch für jeden Reifen ein Auto zulegen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #324  
Alt 31.03.2024, 22:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einen Spikereifen in der Garage liegen. Sollte der auf der Antriebsachse rechts oder links montiert werden? Und stimmt das, daß Spikereifen nur bis 31.03. gefahren werden dürfen, also am 01.04 runter müssen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt 31.03.2024, 22:57
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich habe noch einen Spikereifen in der Garage liegen. Sollte der auf der Antriebsachse rechts oder links montiert werden? Und stimmt das, daß Spikereifen nur bis 31.03. gefahren werden dürfen, also am 01.04 runter müssen?
Nein, Stichtag zum Wechseln ist der 15.April.
Immer links auf der Antriebsachse verwenden,
bei Montage rechts besteht die Gefahr in den Gegenverkehr zu driften.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 346Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 346 von 346



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warenhäuser, braucht man das noch? coffeemuc Kein Boot 83 29.03.2023 21:22
Hilfe! - Wofür ist das?!Braucht man das noch? Matrosenbändiger Restaurationen 28 18.09.2012 17:30
Wieviele Forumsteilnehmer braucht man.... dieter Kein Boot 14 26.10.2005 13:56
Treibanker - braucht man den? Christo Cologne Allgemeines zum Boot 4 19.08.2003 08:58
Wozu braucht man eigentlich die teuren Segel/SBF-Scheine? skipper Allgemeines zum Boot 57 22.05.2002 16:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.