![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ach... Ist das so??? ![]() ![]() Passend zum Thema ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#252
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei..... ich meine mehrfach gelesen zu haben, Miele bedient sich ausdrücklich nicht dieser Vorgehensweise und setzt stattdessen auf langlebige Qualität. Reklame machen sie damit aber auch nicht. Zu Tesla....... ich finde es grundsätzlich erstaunlich, wie viel Vorschusslorbeeren diesem blutjungen Fabrikat gegeben werden. Die Qualiät muss sich doch erst einmal noch erweisen. Das Konzept ist mir schon sympathisch. Aber aktuell erwirtschaftet das Unternehmen lediglich enorme Verluste und trägt das offensichtliche Charissma seines Gründers vor sich her, der auf ganz andere Weise zu sehr viel Geld gekommen ist. Ob Tesla erfolgreich wird entscheidet letztlich die lobygesteuete Politik, die diese Technik entweder finanziell fördern lässt (siehe Norwegen-noch) oder nicht (Siehe Rest) Ich glaube das sich das länger hinauszögern liesse, als Teslas Investoren Atem oder Geduld haben...... Das wäre in der Tat sehr schade!
__________________
Gruss Wolfgang |
#253
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deswegen haben wir vor kurzem eine Miele-Waschmaschine aus dem mittleren Miele-Preissegment gekauft. Ob die 20 Jahre durchhält, wird sich zeigen. Die AEG davor hat 15 Jahre gehalten, wobei die noch zu reparieren wäre. |
#254
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#255
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die wären vielleicht toll. Wenn ich bloß nicht so skeptisch geworden wäre über die lange Zeit, die ich nun schon mit Autos zu tun hatte. Subaru verkauft seine Automatikgetriebe angeblich nur komplett, d.h. jeder noch so kleine Schaden daran kostet 6000 € plus Einbau. Da sind mir die ZF-Automaten lieber - für die gibt es etwa zwei dutzend Niederlassungen in Deutschland, die sie meistens für deutlich weniger Geld wieder herrichten und ggf. auch nur Einzelteile austauschen. Das ist mal ein Beispiel, wie man es machen kann, ohne die offenkundige Absicht, Kunden im Falle eines Schadens reinlegen zu wollen.
|
#256
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die derzeitigen Subarus haben alle eine stufenlose Automatik, die zusammen mit der deutschen Fa. LUK entwickelt wurde. Es gibt auch noch ein paar Modelle mit Schaltgetriebe.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#257
|
|||
|
|||
![]()
Was hat der Spaß gekostet?
|
#258
|
||||
|
||||
![]()
Nix, den haben wir verschrottet, der war immerhin auch 13 Jahre alt. Ob der Händler , der mir den nächsten verkauft hat, damit noch etwas angefangen hat, weiß ich nicht. Der Motor war noch in Ordnung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#259
|
|||
|
|||
![]()
Hallo 123,
bevor man etwas behauptet sollte man sich erst erkundigen, man bekommt sehr wohl alle Ersatzteile für ein Subaru Automatikgetriebe, sag mir deine Getriebenummer und welches Ersatzteil Du brauchst ich kann es für Dich bestellen. In unserem Kundenstamm sind mehrere Subaru Automatik die Laufleistungen von 300 000 bis 500 000 km haben und dies ohne Probleme. Es sind aber alles Kunden die Ihre Wartungen nach Herstellervorschrift durchführen lassen. Mit freundlichen Grüssen aus dem bayerisch-schwäbischen Donaumoos Kurt |
#260
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es nicht behauptet, sondern mit dem Wort "angeblich" angedeutet, dass ich die Information selbst nur aus zweiter Hand habe. Welche Getriebe baut Subaru ein ... Aisin? Wäre schön, wenn sich hier sinnvolle Möglichkeiten ergeben würden. Ich bin zwar nicht betroffen, aber werde meine künftigen Entscheidungen anhand solcher Informationen treffen.
|
![]() |
|
|