![]() |
#226
|
||||
|
||||
![]()
Und das sind nur die 3 Minuten, wo wir die Fehler offensichtlich erkennen
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#227
|
||||
|
||||
![]()
Denios (Spezialist in Gefahrstoffen):
Brände von Lithium-Ionen Batterien gelten als sehr schwer zu bekämpfen. Löschversuche mit herkömmlichen inerten Mitteln sind meist erfolglos, da Lithium-Ionen Zellen den zum Brand benötigten Sauerstoff selbst erzeugen. Feuerwehr Magazin: Wenn beispielsweise nach einem Verkehrsunfall oder durch einen Kurzschluss beim Laden der Akku eines Elektro-Fahrzeugs brennt, dann hat die Feuerwehr ein Problem. Einmal ausgelöst, lässt sich so ein Brand nur sehr schwer löschen. Deutscher Feuerwehverband: Es kann meist von der Feuerwehr nur „Feuer unter Kontrolle“ festgestellt werden, da es bis zu „Feuer aus“ zu einem tage- bis wochenlanger chemischer Prozess kommen kann. TÜV Süd: These fires have unique attributes and are very difficult to extinguish. In fact, you may need to let the fire burn out. Dann gibt es auch Fachleute, die sehen kein Probem darin. So ist das im Internet ...
|
#228
|
||||
|
||||
![]()
Ein weiser Satz.
![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#229
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Problem beim Akku war bisher das er sehr gekapselt war ... Wenn er intern brannte kam das Löschwasser deshalb nicht dran ... Stehl eine Tüte Mehl in eine geschlossene kinstofbox und überschüttet sie mit Wasser das Mehl bleibt trocken... Genau so ist es beim Akku ... Der brennt innerlich da kommt man mit wassert schlecht ran ... Nur an einigen Stellen tritt das Feuer aus und entzündet die Karosserie .. und diese kann man löschen... Es gibt wie gesagt Systeme die mit einem Dorn in den Akku eindringen. Und diesen somit von innen löschen ... Es funktioniert wie in fachmagizenen berichtet wird... Und die Entwicklung der Akkus geht auch schon weiter das es Akkus gibt die sich nicht selbst mit Sauerstoff versorgen. https://www.autoflotte.de/nachrichte...ndherd-3070044
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#230
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem bei E-Autos ist nicht das Löschen...
Billie (Volker): Es gibt mittlerweile spezielle Löschsysteme für Akkus. Das Problem beim Akku war bisher das er sehr gekapselt war ... Seltsam, dass spezielle Löschsysteme notwendig werden, denn das Löschen ist doch gar kein Problem. Gut, dass die Batterien jetzt nicht mehrso gekapselt (wasserdicht eingeschlossen) sind... Billie (Volker): ... Und die Entwicklung der Akkus geht auch schon weiter das es Akkus gibt die sich nicht selbst mit Sauerstoff versorgen. Prima, dass es schon Batterien gibt, bei denen es nicht zur Bildung von Sauerstoff kommen kann. Gut zu wissen, dass die Bedenken von Feuerwehr, TÜV etc. damit gegenstandslos sind. Ihr wisst bei eurer Wehr natürlich, in welchen Fahrzeugen diese verbaut sind. Da muss man sich dann keine Gedanken über besonderen Massnahmen beim Löschen machen. (Die Lanzen, die in die Akkupacks gestochen werden, um die Batterien von innen mit Wasser zu fluten wurden ja entwickelt, weil das Löschen von brennen Lithium Ionen Akkus kein Problem ist.) Habt ihr bei eurer Wehr schon diese Lanzen im Brandfall schon benutzt? Oder ist das Fachmagazinen entnommen? Wie löscht ihr solche Feuer derzeit? Ach ja, ich vergass dass das Löschen ja kein Problem ist ..
|
#231
|
||||
|
||||
![]()
Dein Sarkasmus in allen Ehren.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Wehre keine/kaum praktischen eigenen Erfahrungen haben, weil die Anzahl der auf den Straßen brennenden E-Autos extrem gering ist.
|
#232
|
||||
|
||||
![]()
Feuerwehren dürfen E-Autos nicht anfassen oder löschen ohne Lehrgang davor !
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#233
|
||||
|
||||
![]() Stimmt TM1 braucht es mindestens
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y Geändert von Perre Pescadore (29.07.2023 um 06:29 Uhr) |
#234
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#235
|
||||
|
||||
![]()
Eben mal bei n-tv gelesen und ich meine auf einem Bild ein Rettungsboot erkennen zu können, dieses befindet sich genau über einer besonders vom Brand, bzw. der Hitze gezeichneten Stelle.
Darum kam die Besatzung vielleicht nicht ran. https://www.n-tv.de/panorama/Frachte...e24292861.html (Vorsicht nach meinem Geschmack oft sehr ätzende Werbung) Warum sie den Kasten nicht in einen Hafen schleppen sondern irgendwo vor Anker legen wollen, ist mir nicht klar. Bei nächsten Sturm ist dann Holland in Not. |
#236
|
|
![]() Zitat:
Es gibt inzwischen mehrere Schleppleinen und demnach die Möglichkeit, das Schiff zu verlegen. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Ich sehe eigentlich nur Rotterdam oder Wilhelmshaven als nächste...?... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#237
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Emden. Ist ein von Autotransportern nahezu täglich frequentierter Hafen.
__________________
Alex
|
#238
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In den Links die man öffnen kann ohne Werbung zu erlauben steht nichts, bzw. habe ich nichts von einem Ben gelesen ![]() Nur so zur Info für dich, ich habe deine Links schon gelesen und verstanden und habe gefragt wer dieser Ben ist. Scheinst du nicht verstanden zu haben aber dafür stellst du andere für doof da. Toller Typ bist du.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#239
|
|
![]() Zitat:
Hoffentlich schleppen die nicht nur auf die offene See raus. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#240
|
||||
|
||||
![]()
Die brauchen einen Hafen der das Schiff Abwracken kann und natürlich den Platz dafür hat.
Willy |
#241
|
|
![]() Zitat:
Und dann irgendwann um die Abwrackung oder Instandsetzung. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#242
|
||||
|
||||
![]()
Wäre da ein Trockendock ned geeigneter ?
|
#243
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube je weniger der Kasten bewegt wird desto besser.
Trockendock stelle ich mir auch besser vor als schwimmend aber da wird wohl die Kostenfrage vor stehen. Erst einmal will ja keiner die Patte öffnen, siehe auch diesen Tanker vor dem Jemen. erst fünfvorzwölf tut sich da was. Schätze mal sieben Länder wären betroffen wenn der absäuft aber die UN müssen ein Schiff kaufen und das Öl abpumpen. |
#244
|
||||
|
||||
![]()
Gerade gelesen, man will das Schiff wohl am Wochenende abschleppen, erstmal nur ein paar Kilometer zurück Richtung Osten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#245
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich behaupte mal, zum Abwracken muss das Schiff außerhalb europäischer Gewässer vernracht werden.
__________________
Alex
|
#246
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Richtung Deutschland und wenn es die Grenze überschwommen hat, ist es unser Problem geworden.
Wo endet Europa nochmal?
|
#247
|
||||
|
||||
![]()
Da ich nicht mehr davon ausgehe, das die Fähre nicht zu retten ist, wird das darauf hinaus laufen.
Genau so wurde die Costa Concordia am Ende zurück gebaut. Erst am Kai bis auf Deck 6 ( 2 Meter über Wasserline) mit Schneidbrenner und Kran abgewrackt, dann in 2 Teile halbiert, dann ins Trockendock die beiden Hälften und im Dock entsorgt. Grüße Frank
|
#248
|
||||
|
||||
![]()
Themenfremde Beiträge zu Löschtechnik von e-Auto entfernt.
Bitte in einem Feuerwehr-Forum weitermachen. Hier geht es um die Situation des Frachters.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#249
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da der Kahn ja jetzt anscheinen Richtung Osten geschleppt wird, kommt mir Papenburg in den Sinn. naja, mal abwarten...hoffentlich zerbricht der Kasten nicht noch. LG Didi
|
#250
|
||||
|
||||
![]()
Danke dafür, auch wenn ich es interessant fand, aber hier gehts ja wirklich um was anderes.
Damit sind wir wieder beim Thema „was jetzt“? Ich bin gerade ein paar km nördlich an der Nordsee und hoffe, dass das Wattenmeer verschont bleibt. Die Frage wäre jetzt, warum soll das Schiff auf einen Ankerplatz in Landnähe weniger gefährlich sein, als es möglichst weit raus zu bringen und und abfackeln lassen?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Niederländischer Kaufvertrag gesucht | dampfer | Allgemeines zum Boot | 3 | 07.10.2022 16:49 |
Niederländischer Flugzeugträger | derausdemnorden | Kein Boot | 5 | 08.07.2014 20:32 |
Sportbootführerschein Küste / wer schult an der Küste? | Saarlandskipper | Allgemeines zum Boot | 12 | 28.10.2012 15:33 |
Übersetzen von niederländischer Waddenzee-Broschüre? | ViaConMe | Woanders | 5 | 16.05.2007 18:11 |
niederländischer Tanker auf Kuhwiese? | boatman | Deutschland | 7 | 03.01.2003 12:36 |