![]() |
#201
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie kann es sein, dass die nicht mal mehr die Rettungsboote erreicht haben. Da muss es doch eine Brandfrühwarnanlage geben. Und die Kiste muss doch so gebaut sein, das auch bei Feuer irgendwo ein Rettungsboot erreicht werden kann. DAS verstehe ich nicht. Kann doch nicht der Sinn sein, die 30 Meter die Bordwand runterspringen zu lassen…
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#202
|
|||
|
|||
![]()
30 Meter.... alter
![]() ![]() ![]() Das ist nochmal höher als die Spitze meines Scheunendaches auf das ich mich schon nicht draufgewagt habe (die hat 25m). Habs gerademal ausgerechnet: man kommt dann unten mit über 80km/h an!
__________________
------------- Gruß, David |
#203
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe das mit den Rettungsbooten auch nicht, die haben wohl zu lange gewartet bis es aussichtslos war.
Allerdings, hätt ich mir ne 30 oder wenigstens 20mtr. lange Leine gesucht und versucht mich abzuseilen (schwer genug, wenn man´s noch nie wirklich gemacht hat (zum letzten mal im Schulsport ![]() |
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Auf brennendem Frachter sollen 500 statt nur 25 E-Autos sein
11.31 Uhr: Auf dem brennenden Frachter vor der niederländischen Küste befinden sich etwa 500 elektrische Autos und damit weitaus mehr als die 25, die bisher gemeldet wurden. Das berichtete die niederländische Nachrichtenagentur ANP am Freitag. Sie beruft sich auf Angaben des Unternehmens K Line, das die „Fremantle Highway“ vom japanischen Reeder gechartert hat. Insgesamt befinden sich auf dem Schiff 3783 Autos. Unklar ist, was das für die Entwicklung des Feuers bedeutet. Quelle: https://www.focus.de/panorama/welt/n...200078352.html
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#206
|
|||
|
|||
![]()
ist natürlich mal wieder nicht ganz ernst zu nehmen - doch lässt sich auch erfahren, wie viele Teslas sich in Wohlgefallen aufgelöst haben ?
![]() |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Weitergelesen ? Das war offensichtlich ein Scherz
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#208
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So wie ich das auf Bildern vom Schiff gesehen habe, haben die 2 Rettungsboote auf dem Deck! Diese sind waagrecht gelagert, daher vermute ich, dass diese wohl mit dem Kran zu Wasser gelassen werden müssen. Andere Schiffeund Ölbohrplattformen haben diese auf einer Rampe, wo die dann direkt ins Wasser Stürzen. Eventuell war da schon ein Problem.
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#209
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auf den ersten Bildern sah es so aus, dass das Feuer unterhalb der Aufbauten war. Möglich, dass sie aus den Aufbauten nicht mehr an Deck kamen. Die Rettungsboote werden nicht mit einem Kran ausgesetzt, sondern hängen in Davits. Der Davit kann von innen im Boot ausgelöst werden. Das Boot wird bis auf die Wasseroberfläche gefiert, kontrolliert durch eine Fliehkraftbremse, und im Wasser ausgehakt. Freifallboote mit der "Rampe" können im allgemeinen nur bis max. 30m Fallhöhe eingesetzt werden. Es soll jetzt auch welche geben, die mehr Fallhöhe können. Egal, ob Davit oder Freifall, es wird der Besatzung nicht möglich gewesen sein, die Boote zu erreichen. Ueberbord springen macht kein Seemann freiwillig, egal welcher ehtnischer Gruppe er angehört. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#211
|
|||
|
|||
![]()
Es sind übrigens nicht 25 sondern 500 E-Autos auf dem Schiff.
https://www.focus.de/panorama/welt/nordsee-katastrophe-im-newsticker-retter-schildert-dramatische-minuten-auf-dem-flammen-frachter_id_200078352.html
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect Geändert von Lady An (28.07.2023 um 12:23 Uhr) |
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Freifallrettungsboote sind nicht vorgeschrieben, daher liegt es am Entwurf der Werft, dem Budget des Eigners und manchmal auch an der Art des Schiffstyps, welche Boote zum Einsatz kommen. Die Davits sind so konstruiert, dass sie ohne Stromversorgung oder Hydraulik per Schwerkraft ausgeschwungen und abgefiert werden können. Wenns aber in nem Stahlkäfig wie einem Schiff in den unteren Decks brennt, herrschen auf den oberen Decks Temperaturen, wo noch jede Sohle wegbrennt... Boote in Davits, wie auch Freifallboote haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Freifallrettungsboot wäre hier auch keine Rettung gewesen, da diese Boot in Ablauframpen am Heck installiert werden. In Falle dieses Feuers wäre der Weg ans Heck ebenso versperrt gewesen...
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator Geändert von MV-Zausel (28.07.2023 um 12:11 Uhr) |
#213
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(ist ja im Grunde nur der Warteplatz für die Einfahrt in den Suezkanal) kann ja auch nur ein Zwischenstop sein, um Teile der Crew zu wechseln ... Schweröl zu bunkern und Proviant an Bord zu nehmen ... |
#214
|
![]()
Ein interessanter Bericht zum Brennen und Löschen von E-PKW's von Joshua Ben:
BRANDGEFAHR BEI E-AUTOS Gegenwärtig wird von einigen Trollfabriken ein 'Meinungsbeitrag' geteilt, der mit folgenden Worten eingeleitet wird. "Offenbar kann man E-Fahrzeuge ja nicht löschen - klar, der Akku brennt mit +1.000 °C ab - da kannste Löschwasser draufkippen bis die Nordsee leer ist." Eine durchaus erstaunliche Aussage... denn schon in der Schule lernt man eigentlich, dass bereits eine normale Kerze mit etwa 1.400 °C brennt. Bewegt man sich auf dem intellektuellen Niveau der E-Auto-Trolle, müsste es praktisch also unmöglich sein, eine Kerze zu löschen bevor sie komplett runtergebrannt ist. Natürlich ist nicht die Temperatur das Problem beim Löschen von Autos. Weder bei E-Autos noch bei Verbrennern. Wer sich schon jemals Feuerwehr-Einsatzvideos von brennenden E-Autos angesehen hat, wird feststellen, dass die Flammen eines E-Auto Brandes genauso schnell zu löschen sind wie die eines Verbrenner-Brandes. (Eben deshalb sehen ausgebrannte Autos auch immer ziemlich gleich aus. Das linke Foto zeigt übrigens ein ausgebranntes E-Auto. Das rechte Foto ein ausgebranntes Benziner-Auto) Wer das nicht glaubt, kann sich gerne mal das Video in dem folgenden Artikel anschauen: https://www.autobild.de/artikel/elek...da99rmR2FXwbFg Das Problem bei E-Autos ist nicht das Löschen... sondern das Verhindern eines Wiederaufflammen des Brandes. Das wiederum hat mit der Konzeption der Akkus von E-Autos zu tun. Das Löschwasser kommt mitunter nicht dorthin, wo der Brand (neu) entstehen kann. Schon mal was vom Institut für Schiffssicherheit in Rostock gehört? Die beschäftigen sich im Rahmen des Forschungsprojektes ALBERO mit dem 'Transport alternativ betriebener Fahrzeuge auf RORO-Fährschiffen' und haben sich diesem Thema deshalb detailliert angenommen. https://alberoprojekt.de/?fbclid=IwA...age_ergebnisse Spannend sind dabei insbesondere die Mechanismen, die von 'normalen' Fahrzeugbränden abweichen. Etwa die Mechanismen eines sogenannten 'Thermal Runway' https://alberoprojekt.de/index_htm_f...jOI-3XIm7EAZj8 Kurz gesagt... bei Akkutemperaturen unter 80°C passiert gar nix. Wäre das anders, würde auch die Aufladung eines normalen Smartphone eine Hochrisiko-Aktion bedeuten. Schon erstaunlich, dass Menschen glauben, dass E-Autos eine erhebliche Brandgefahr darstellen... dieselben Menschen aber keine Probleme haben, ihr Smartphone am Ladekabel unbeaufsichtigt im Schlafzimmer liegen zu lassen. Die Gefahren sind tatsächlich vergleichbar. Bereits in dem oben verlinkten Beitrag von Autobild wird erklärt, das E-Autos insgesamt deutlich seltener Feuer fangen als Verbrenner. Jaha... aber wenn... dann richtig. Nee... die Brände verschiedener Autotypen verlaufen sehr ähnlich. Die 'Nachsorge' ist nur (deutlich) unterschiedlich. Diesbezüglich gibt es eine ganze Reihe von Löschsystemen, die bei Bränden von E-Autos zuverlässige Sicherung versprechen. Nur sind die (noch) nicht auf allen Schiffen vorhanden. Und den meisten Internet-Trollen nicht mal bekannt. Weil... Faktenwissen in diesen Kreisen eher hinderlich ist. Aber wenn ihr echtes Interesse am Thema habt, kann ich diese Ausführungen aus dem Albero-Projekt empfehlen: Analyse von Löschmitteln und Löschsystemen zur Bekämpfung von Bränden von Li-Ionen (Fahrzeug-)Batterien. https://alberoprojekt.de/index_htm_f...47PYV90iIRlHxY Die Feuerwehren wissen schon, wie sie damit umzugehen haben. Viele Schiffsmannschaften leider noch nicht. Quelle: https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FRot zgoereJosh%2Fposts%2Fpfbid02f4DgR4uBqpoaxSmNUsj21N 6QgmQXZzzx2XBZqAjBnqPMKku5AZnmb3ZRbJoQm83rl&show_t ext=true&width=500"
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Bernd (28.07.2023 um 16:48 Uhr) |
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Demnächst nutze ich die smilies inflationärer. ![]() |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Und wer bitte ist Joshua Ben??
Auch nur son Selbstdarsteller mit Halb- oder Viertelwisser bei facebook??
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#217
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe ihn gar nicht gefunden. |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ne Frage gestellt und nichts in Frage gestellt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
Leider kann man nur einmal danke drücken..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Bernd (28.07.2023 um 17:40 Uhr)
|
#220
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Achtung, diese Aussage ist von Joshua Ben, nicht von Totti Amun.) So meint der VBG (Berufsgenossenschaft): „Je nach Bauart und Energiedichte sind Brände von Lithium-Ionen-Akkus nur schwer oder nicht löschbar.“ (Man kann wohl auch die Studie des des Industrieversicherers Allianz vom Mai, die auf das erhöhte Risiko von Totalverlusten in der Schiffahrt durch Feuer durch die Batterien hinweist, als Argument dagegen benutzen.) |
#221
|
|||||
![]() Zitat:
Edit: Vielleicht hätte ich noch deutlicher schreiben sollen, dass es da Links zum Anklicken und lesen und verstehen gibt. Links kann man anklicken.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (28.07.2023 um 18:19 Uhr) Grund: Edith
|
#222
|
||||
![]()
Du weisst das einzuschätzen. Ich wollte dir den Link in sein Profil eigentlich nur über FB senden und hier gar nicht posten, immerhin bist du vom Fach.
Es kapiert hier eh nicht jeder oder eher will es nicht kapieren, man ist ja schlauer. So ist das mit den gewissen "Strategen". ![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#223
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Was nicht ins Weltbild passt wird negiert oder ingnoriert. Wie war das mit dem Tellerand. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#224
|
|||
|
|||
![]()
Soeben befürchtete eine Urlauberin, die auslaufenden Akkus könnten die schöne Natur zerstören und ich dachte, wäre mir bei den zig Tausend Tonnen Schweröl nicht mein erster Gedanke. Fast im gleichen Moment berichtete eine Journalistin, das Schiff hätte 1600l
![]() Keine 3 Minuten Beitrag und so viel Falsches. |
#225
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() "Die Dummheit der Menscheit ist nicht zu übetreffen, außer durch noch mehr Dummheit" Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Niederländischer Kaufvertrag gesucht | dampfer | Allgemeines zum Boot | 3 | 07.10.2022 16:49 |
Niederländischer Flugzeugträger | derausdemnorden | Kein Boot | 5 | 08.07.2014 20:32 |
Sportbootführerschein Küste / wer schult an der Küste? | Saarlandskipper | Allgemeines zum Boot | 12 | 28.10.2012 15:33 |
Übersetzen von niederländischer Waddenzee-Broschüre? | ViaConMe | Woanders | 5 | 16.05.2007 18:11 |
niederländischer Tanker auf Kuhwiese? | boatman | Deutschland | 7 | 03.01.2003 12:36 |