boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 624Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 624
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 26.02.2016, 19:27
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Ich hatte bei meiner Resto die Stringer auch in einem Stück durchlaufend, hatte mir aber nicht wirklich nen Kopp drüber gemacht, ob das so richtig ist, war eigentich aus dem Bauch raus...

Was ich mir vorstellen kann, ohne es wirklich zu wissen:
Die Schwächung vom Holz am Kreuzungspunkt wird durch das Verkleben mit Harz und einlaminieren keine wirkliche Relevanz mehr haben, wenn´s korrekt gemacht ist. Prinzipiell hat sich das alles ja zu einem großen Gitter verbunden...
Aber das soll jeder für sich entscheiden, was er für die "richtige" Lösung hält.

Verfolge weiter gespannt...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 26.02.2016, 21:51
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

gestern Abend bin ich fertig geworden, die Stringer zu laminieren

Die Spiegelknie sind vorbereitet, werden noch mit ein paar Lagen 600g Roving anlaminiert.

@CV16SS-Berlin
ich konnte nicht wiederstehen, als ich die drehbaren Fenderhackene in deinem Thread gesehen habe. Die musste ich haben. Sorry
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160225_220307.jpg
Hits:	171
Größe:	54,6 KB
ID:	684341   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160225_220336.jpg
Hits:	179
Größe:	50,0 KB
ID:	684342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160225_224913.jpg
Hits:	164
Größe:	64,1 KB
ID:	684343  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160225_225013.jpg
Hits:	160
Größe:	70,6 KB
ID:	684344  
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 26.02.2016, 22:10
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

No Prolem .........
__________________
Gruß LARS
Erst eine CARLSON CV16ss, nun eine GLASTRON V-194 und CARLSON CVX-18
Alles kann man hier dazu nachlesen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=164919
Filme über Glastron/Carlson und Treffen findet Ihr auf meinem YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMK...vdjwj6dh4JvAFw
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 29.02.2016, 08:23
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Boden ist teilweise zugesägt. Ein paar Platten muss ich noch genau einpassen.
Die Querhölzer an den Plattenstößen sind zugesägt aber noch nicht eingeklebt.
Muss auch noch alles mit PU Lack Walzen. Bevor der Boden drauf kommt.

Aber das Deck habe ich noch draufbekommen. Das bleibt jetzt bis der Boden eingeklebt ist. Die Platte im Bug kann ich aber erst nachdem ich das Deck wieder abgenommen habe einkleben.

Auf dem letzten Bild sieht man meinen ersten versuch den Lack mit dem Exzenterschleifer abzutragen.
Mit 180er Papier. Könnte ich da auch mit 120er drann gehen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_100228.jpg
Hits:	172
Größe:	67,1 KB
ID:	684841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_100241.jpg
Hits:	174
Größe:	43,3 KB
ID:	684842   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_102820.jpg
Hits:	177
Größe:	53,8 KB
ID:	684843  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_111612.jpg
Hits:	172
Größe:	44,4 KB
ID:	684844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_111637.jpg
Hits:	161
Größe:	51,7 KB
ID:	684845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_111642.jpg
Hits:	158
Größe:	65,9 KB
ID:	684846  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_115858.jpg
Hits:	167
Größe:	55,1 KB
ID:	684847   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160227_122557.jpg
Hits:	169
Größe:	39,4 KB
ID:	684848  
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 29.02.2016, 21:03
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

so neue Klampen habe ich auch bestellt.
vorne, mitte, hinten die 200mm
Bug eine 250mm für den Anker + 2x Lippklampen

http://www.osculati.com/de/cat/Sched...reen::mrgreen:

Brauche noch einen Rat!!!!
Soll ich im Bug einen Zusatztank einbauen? Der Bodentank hat 95L.
Was meint Ihr?
Ich schwanke zwischen Einbautank (Rechteckig Rot aus Kunstoff) 55L oder lieber 2-3x 20L Benzinkanster?
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 01.03.2016, 11:30
Benutzerbild von nobi65
nobi65 nobi65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 466
Boot: Glastron cv23 V212
1.219 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
ich würde Kanister machen, damit bist du flexibler und mit
95 L kannst du den ganzen Tag fahren
__________________
Gruß Norbert

Glastron Fan

Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082
Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 01.03.2016, 11:50
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Norbert hat Recht. 95 Liter sind vollkommen ausreichend.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 01.03.2016, 13:25
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Ok ihr habt mich überzeugt! ich übertreibe es nicht!

Irgendwie würde ich den Stauraum im Bug trotzdem gerne sinnvoll nutzen.
Hat einer einen Tip für mich? Wäre schade um den Platz da unten. Und etwas Gewicht im Bug kann ja nicht schaden.
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 01.03.2016, 20:08
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Kennt jemand von euch diese Positionslampen?

Ich habe die Bugleuchte weiß(Hella)(Bild unten)
und zwei Leuchten Steuerbord+Backbord(Bild oben).

Ich würde gerne neue Gummis einbauen. Gibts die noch?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160301_205136.jpg
Hits:	109
Größe:	29,6 KB
ID:	685205   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160301_205144.jpg
Hits:	113
Größe:	41,0 KB
ID:	685207  
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 02.03.2016, 05:16
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
Ok ihr habt mich überzeugt! ich übertreibe es nicht!

Irgendwie würde ich den Stauraum im Bug trotzdem gerne sinnvoll nutzen.
Hat einer einen Tip für mich? Wäre schade um den Platz da unten. Und etwas Gewicht im Bug kann ja nicht schaden.
I.d.R. haben die Glastrons vorn links und rechts vom Tank immer lange Staufächer gehabt. Ich habe dort z.B. Angel, Wasserski und Fender untergebracht.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 02.03.2016, 07:14
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

ich hatte Original nur das Mittlere Staufach beim Aufgang. Da war durch den Quer eingebauten Tank auch nicht mehr Platz.

Muss ich mir was sinnvolles einfallen lassen.
Fussbrett zum klappen oder sowas...
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 04.03.2016, 07:44
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
Kennt jemand von euch diese Positionslampen?

Ich habe die Bugleuchte weiß(Hella)(Bild unten)
und zwei Leuchten Steuerbord+Backbord(Bild oben).

Ich würde gerne neue Gummis einbauen. Gibts die noch?
Kann mir keiner hierzu einenn Tip geben?
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 04.03.2016, 08:16
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Ich würd die Dichtungen selber schneiden aus 3mm Silikon oder so was, geht wahrscheinlich schneller und einfacher als da was Originales zu suchen....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 04.03.2016, 08:18
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Die Gummis wirst du nicht mehr bekommen.
Ich hab mir Moosgummi Platten 3mm besorgt und selbst ausgeschnitten.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 04.03.2016, 08:31
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

OK Danke dann brauche ich nicht mehr suchen.....
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 04.03.2016, 21:36
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

nur paar Bilder...

die drei Querriegel habe ich eingeklebt und einmal mit EP gestrichen. (werde ich noch ein zweites mal machen.

Die Spiegelknie sind gesetzt, mit je 600g Roving+390g Filamentgewebe je zwischenschicht insgesamt 3x 12mm Sperrholz.
Dieses wird noch komplett überlaminiert dann sollte das auch OK sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160304-WA0004.jpg
Hits:	225
Größe:	42,3 KB
ID:	685717   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160304-WA0006.jpg
Hits:	222
Größe:	36,0 KB
ID:	685718   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160304-WA0008.jpg
Hits:	223
Größe:	57,8 KB
ID:	685719  

__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 07.03.2016, 21:26
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

so es ging weiter...

Bodenplatten sind zugesägt,
die hälfte davon mit einer Lage 390g Glasfasern belgt.
Die Spiegelknie beidseits mit 2x390 + 600g überlaminiert.Als letzte Schicht.
Die Lappen der Oberschale hinten in den Ecken habe ich entfernt. Die haben mich schon beim Motor ausbau gestört...
Ich baue ja sowieso eine Liegefläche über den Motor.

@Takelhemd
Ich habe das Laminat angeschliffen damit ich den Bilgenraum mit dem PU Lack walzen kann.
Am übergang von Stringerlaminat zum Rumpf , da wo die Matten aufhören liegen durch das schleifen die Enden der Matten jetzt etwas frei...
Reicht hier nur PU Lack oder soll ich das nochmal mit EP versiegeln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160307_212610.jpg
Hits:	178
Größe:	59,5 KB
ID:	686369   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160307_212619.jpg
Hits:	205
Größe:	53,1 KB
ID:	686370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160307_212627.jpg
Hits:	191
Größe:	35,1 KB
ID:	686371  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160307_212632.jpg
Hits:	186
Größe:	35,4 KB
ID:	686372  
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 08.03.2016, 15:22
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Für das unversiegelte Glas gibt's zwei Möglichkeiten.
Beischleifen und mit EP nochmals versiegeln, oder Beischleifen und mit PU Lack versiegeln, bis nichts mehr saugt.
Ich finde die erste Lösung besser, sie ist sauberer und nicht wirklich aufwändiger.
Man sieht in alten rümpfen ja öfters mal diese überstrichenen Gewebeenden, solange da kein Wasser rankommt, alles gut.
Kommt aber Wasser, fängt es dort an zu saugen und kann zu abplatzern und auch delamination führen.
Bei deiner schönen Ausführung würde ich nochmal nen Versiegelungsdurchgang an jenen stellen machen und dann lackieren.
Lg, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #244  
Alt 08.03.2016, 15:37
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

findest du ich hätte die Spiegelknie nicht so steil machen sollen?
Sonder vorne 45 Grad abschrägen?
Hat mich jemand darauf hingewiesen

Da Original nur die Schaumkästen waren, und ich noch aussteifungen in die Ecke machen will aus Sperrholz und Laminat. Ist das doch OK?
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 08.03.2016, 16:14
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Ich finde die Knie völlig okay so, man muss ja auch nen Kompromiss machen, zwischen aussteifungen und dem platz, den man sich gönnt, um auchmal unter den Motor, an die evtl. Beim stopfen montierte bilgenpumpe etc.zu kommen.
Ich gehe mal davon aus dem dass du sicherlich genug Dimensionierung im Spiegel und den Knien hast, so dass das nun besser als vorher ist.
Hinzu kommen noch die Motorfundamente, nochmal eine zusätzliche Versteifung zum Spiegel, also meiner Meinung nach Alles tippenetopp.
Wir Restauratoren neigen sowieso einwenig zum überdimensionierten, insofern perfekt.
Kennst du das lichte Maß zwischen Knie und Motor schon in etwa?
Möchtest du mit der Hand gut ans transom und unter den Motor kommen, wären dir 45 Grad wohl sicher in den weg gekommen.
Gute Arbeit, aus meiner Sicht. 😊
Lg, Alex
Edit:
Was für ein Motor kommt denn wieder rein?
Sorry, falls ich das überlesen hab.
Ergeben die seiten eines stringers auch gleich eine fürs Fundament?

Geändert von Takelhemd (08.03.2016 um 16:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 08.03.2016, 20:29
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard


Also eine Bilgenpumpe darf ich keine einbauen wegen der Bodenseezulassung....
Eingebaut war der AQ170 , den ich hier Instandgesetzt habe https://www.boote-forum.de/showthrea...reen::mrgreen:
Ich habe die Knie absichtlich nicht direkt an den Motorstringern gemacht (waren vorher auch keine). Damit ich besser an den Motor/Antrieb komme. Da sind jetzt gut 30cm Platz zum Motor.

Die Motorfundamente waren nur ein kleiner Klotz siehe Bild.
Ich werde die Neuen Fundamente am Spiegel beginnen über die ganze länge der Bilge ziehen.

Heute abend habe ich die restlichen Bodenplatten auf der Rückseite laminiert.
Die Neuen Klampen und Lippklampen sind heute auch gekommen
Die Teak Reling Bretter habe ich gestern auch bekommen.... so langsam werden die
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160308_193437.jpg
Hits:	172
Größe:	37,0 KB
ID:	686444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160308_193456.jpg
Hits:	180
Größe:	46,6 KB
ID:	686445   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160308_205922.jpg
Hits:	185
Größe:	62,1 KB
ID:	686446  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150808_163134.jpg
Hits:	196
Größe:	73,4 KB
ID:	686447   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150808_170257.jpg
Hits:	198
Größe:	81,2 KB
ID:	686448  
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 09.03.2016, 10:44
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

hier mal eine Skizze vom Urzustand und wie ich es versteifen will.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Versteifungen.jpg
Hits:	178
Größe:	32,8 KB
ID:	686485  
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 09.03.2016, 12:17
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
du darfst eine Bilgenpumpe einbauen. Aber du darfst das Bilgenwasser
nicht nach Aussenbord pumpen sondern in einen Behälter.
Ich habe dafür immer einen 5 oder 10l Behälter ( Essigkanister ) genommen.
Den Kanister mit einem Gurt befestigen und in den Deckel ein Stutzen oder
ein Loch für den Schlauch. Entsorgung dann über einen Ölabscheider.
Welches LRA ist für dich zuständig? Denk auch an eine Auffangwanne unter
dem Motor dran.

LG Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 09.03.2016, 12:28
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

@Flaschenpost
Ok das könnte ich machen mit der Bilgenpumpe und Kanister! Gute Idee!
Wobei ich das Boot eigentlich trailere und da den Stopfen hinten aufdrehen kann und ablassen kann.

Motorwanne brauche ich nicht. Habe beim Schiffartsamt Friedrichshafen nachgefragt was ich ändern muss. Die Dame hat mir geschrieben das alles so bleiben darf wegen Bestandschutz. Ich habe eigentlich auch eine Wanne unter dem Motor. Die Motorbilge hat keine verbindung zu den Restlichen Hohlräumen.

Oder wie soll das Sonst aussehen? Die Motorwanne?
Bin für jenden Tip was Bodensee angeht Dankbar!!
Die Posiotioslampen Rot/Grün haben keien BSH Zulassung, waren aber schon immer dran. Gibts damit Probleme? Boot hat 2010 damit noch eien Zulassung bekommen.
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 11.03.2016, 07:15
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
wenn der Raum unter dem Motor durch die Motorträger
und Spanten eine dichte Wanne bilden brauchst du
keine extra Wanne. Ich habe immer eine Art Kuchenblech
aus VA gekantet. Die Ecken habe ich verschweißt.
Diese Wanne habe ich unter dem Motor befestigt.
Ich sauge im Normalfall das Öl ab. Wenn es möglich ist
schraube ich gerne die Ablaßschraube aus der Ölwanne
und lasse den Rest in die Auffangwanne. Einen Lappen
reinlegen der das Meiste schon aufsaugt. Danach Stopfen
mit neuer Dichtung rein und alles sauber machen.
Drum mache ich gerne eine Wanne drunter. Ist aber nicht
immer so einfach eine Wanne darunter zu bekommen.
Wegen den Lampen würde ich mir weniger gedanken machen.
Bestandsschutz stimmt nur indirekt. Z.B. muß ein Hauptschalter
oder Benzinhan gut zugänglich sein. Also nicht unter der
Sitzbank. Da nützt es dir nichts dass es immer schon so war.
Dies hat nichts mit Bestandsschutz zu tun.
Bestandsschutz hat mit dem Schutz der vorhandenen Zulassung
für den Bodensee zu tun. Nicht jedoch mit baulichen oder
sicherheitstechnischen Auflagen.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 624Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 624



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.