boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 292Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 292
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 06.09.2013, 08:49
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Man kann nicht einfach jemand anderen hinter die Tonnen zwingen.
Als Revierkundiger mag man wissen, das dort genug Wasser steht.
Aber man muss immer davon ausgehen, das der in der ausgetonnten Fahrinne fahrende dieses Spezialwissen nicht hat.
Egal ob Revierfremder oder Charterer.

Ich weiss in meinem Revier auch, wo ich hinter den Tonnen rumfahren kann.
Jemand der noch nie am Rhein oder Neckar war kann das nicht wissen.
Also kann ich den nicht einfach da hin drücken, auch wenn ich Vorfahrt habe.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 06.09.2013, 09:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Moin,

was ich als MoBo'ler nicht verstehe:Geht es um das Thema "Segelboot ausweichen" machen sich (fast) alle geschlossen ins Hemd, wenn sie außerhalb des Tonnen fahren sollen.
Weshalb aber sehe ich so viele andere MoBo'ler, die sich, außerhalb der Tonnen, in Ufernähe fahrend, offensichtlich einen Scheixx um die Wassertiefe, Angler, BADENDE, ... scheren.
Und wir reden hier von 50cm Wassertiefe!

Weshalb werde ich jedes Jahr 3-4 mal von MoBo'lern um Hilfe gebeten, den Kahn wieder frei zu bekommen?
Weshalb lautet die Standardfrage dieser Mobo'ler, wenn sie den auf Grund gelaufen sind: "Wie tief ist das denn hier?"

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion nicht:
Als MoBo'ler bin ich ausweichpflichtig, also behalte ich die Segler, Paddler, ... im Auge und reagiere RECHTZEITIG und ERKENNBAR.
Wenn's doch mal enger wird, Fehler machen wir alle, kann man den durch Kurs und/oder Geschwindigkeit wieder ausbügeln.

Oder ist es der Ärger, das man als Fahrer/Führer eines motorisierten Fahrzeuges - und damit quasi als Krone der Schöpfung - keine eingebaute Vorfahrt hat und jetzt diesem Heini, der ja quasi nur ein Spiel- bzw. Badeboot hat, ausweichen muß?

Und so schwierig und komplex ist MoBo fahren nu auch nicht. Mein Sohn hat es schon, im Beisein seines Vaters, mit 8 Jahren geschafft, von Malchow durch den Recken, Lenzer Kanal und über den (großen) Plauer See nach Alt Schwerin zu fahren, ohne andere zu behindern, gefährden oder zu versenken.
(Jetzt kommen wieder die Erbsenzähler: Das hätte er gar nicht gedurft... Egal, er kann es offensichtlich besser als viele der anwesenden mentalen Ruheständler)


Hajo
ich sehe bei uns am Rhein auch immer wieder welche hinter der Tonne vorbei fahren. Ich hab auch schon viele Antriebsschäden gesehen die dadurch entstanden sind.
ICh werde jedenfalls nie bewusst außerhalb der Tonnen fahren und mich kann auch niemnad dazu zwingen.

https://maps.google.de/maps?q=49.319...t=h&gl=de&z=20
wenn du genau schaust siehst du das die Rote Tonne bereits an Land aufliegt. Und dies is hier am Oberrhein normalität, dass hinter der Tonne gleich zu wenig Wasser ist.
Daher niemals außerhalb ist meine devise.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 06.09.2013, 11:33
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Aus meiner Erfahrung ist das Problem bei den Seglern dass sie einfach wenig berechenbar sind. Die machen gut Fahrt, im nächsten Moment kommt die Wende und ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die dann wieder Fahrt aufnehmen, natürlich mit einem anderen Kurs. Wenn ich dann im Weg bin und ausweichen muß....... wo soll ich denn auf die Schnelle hin und ohne andere zu gefährden??
Andere fahren hart am Wind und in einer Art Schlangenlinie. OK das ist wahrscheinlich anders nicht möglich da der Segler ständig korrigieren muß um nicht umzukippen, aber in welche Richtung soll ich denn ausweichen?
Ich habe mal gelernt Kurs zu zeigen!
Wenn ich nen Mobofahrer auf Gegenkurs habe, dann wird der Kurs leicht korrigiert, dieser Kurs wird gezeigt und dann kann man sich ganz entspannt begegnen.
@ Hajo (brmpfl) die meißten Mobofahrer sehen sich wirklich nicht als Krone der Schöpfung und von eingebauter Vorfahrt usw. ist auch nicht die Rede.
Genauso wie bei den Mobofahrern gibt es auch bei den Seglern erkenntnisresistente Zeitgenossen, ist ganz klar.
Wenn ich aber meinen Kurs korrigiere und der Segler mir wieder reinfährt, ich korrigiere wieder ........ das ist nicht lustig und jetzt frage ich mich wie sich das mit der eingebauten Vorfahrt verhält?
Auch ist nicht jedes Mobo ein Rennboot, viele Segler sind bei gut Wind schneller als ich mit meinen 20PS.
Wenn ich dann vor einer Reuse oder Badebetonnung aufstoppen muß weil mich der Segler dort hindrängt kann man von entspanntem Hobby nicht mehr reden.
OK. in meinem Revier sind viele Segler unterwegs damit komme ich ja klar und ich versuche immer auszuweichen bzw. andere nicht zu behindern und wenigstens halbwegs vorauszusehen was der Segler vor hat.
Aber zwischen Vorfahrt und Rücksichtslosigkeit ist meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied.

So, und jetzt noch zur Güte, ich ärgere mich auch über rücksichtslose Mobofahrer!

Gruß
Ronald

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 06.09.2013, 12:45
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Genauso wie bei den Mobofahrern gibt es auch bei den Seglern erkenntnisresistente Zeitgenossen, ist ganz klar.
Genau so ist es: Der prozentuale Anteil an BlödmännerINNEn ist bei den Seglern genau so groß wie bei den MoBo'lern.
Niemand bricht sich einen Zacken aus der Krone, für den anderen mal einen Schlenker zu fahren oder gar den Fehler anderer auszubügeln, ohne einen auf Hilfspolizist und Oberlehrer zu machen.
(Ich schreibe es nochmal expilizit: Das gilt auch für Segler!)

Bleibt mir (ketzerisch) noch festzustellen: In Summe gesehen erlebe ich mehr Probleme mit Motorbooten als mit Segelbooten.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 06.09.2013, 12:53
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Ich glaube hier im Forum ist das Problem größer,
als auf dem Wasser selber ...

so, ich geh jetzt Boot fahren...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 06.09.2013, 13:21
Fitan Fitan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Werder/ Havel
Beiträge: 51
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo!
Obwohl neu im Forum, gebe ich mal meinen Kommentar ab und schließe ich mich meinem Vorposter an. Ich denke Fehlverhalten und Beharren auf sein Recht gibt es überall. Glücklicherweise ist es meist jedoch in der Realität weniger vertreten als es hier den Anschein erweckt.

Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 06.09.2013, 13:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitan Beitrag anzeigen
Glücklicherweise ist es meist jedoch in der Realität weniger vertreten als es hier den Anschein erweckt.

Andy
Hier geht es nur um die Ausreißer, über den Normalfall spricht niemand.
Aber manchmal häufen sich diese Ausreißer
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 06.09.2013, 13:31
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitan Beitrag anzeigen
Hallo!
Obwohl neu im Forum, gebe ich mal meinen Kommentar ab und schließe ich mich meinem Vorposter an. Ich denke Fehlverhalten und Beharren auf sein Recht gibt es überall. Glücklicherweise ist es meist jedoch in der Realität weniger vertreten als es hier den Anschein erweckt.

Andy
Dir weichen natürlich alle in großem Bogen aus.
Zitat:
Boot: momentan noch in der Badewanne Kapitän
Herzlich Willkommen mit deinem ersten Beitrag.
__________________
Gruß
Winne

PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi.
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 06.09.2013, 14:19
Benutzerbild von Wheaten Fan
Wheaten Fan Wheaten Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Berlin Gatow
Beiträge: 62
Boot: Konsolenboot mit AB
334 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Heute ist doch herrliches Wetter... meine Frau, die beiden Hunde und ich sind heute früh um 9Uhr zum Hafen und ab auf`s Wasser. Schöner Wind und am Wannsee schon wieder der Teufel los...müssen Segler gar nicht arbeiten...)
Durch das Thema hier wollte ich heute besonders höflich sein und habe jeden Segler freundlich gegrüßt, leider mit wenig Erfolg. Wenn man sich die Gesichter so ansieht, sieht man schon das Mobo Fahrer entspannter und lockerer sind. Vielleicht lag es aber auch am starken Wind, das voll konzentriert, strikt nach vorne gesehen wird und lächeln macht ja eh Falten.

Auf dem Rückweg war dann Slalom fahren angesagt, weil ich ja ausweichpflichtig bin und auch kein Problem damit habe. Meinen Auspuff habe ich auch keinem in die Pflicht gesteckt - achso geht ja gar nicht, ist ja unter Wasser )

Also ein ganz normaler Tag auf der Havel zwischen Gatow und Potsdam und Spass hat`s gemacht!
__________________
Gruß aus dem schönen Berlin Gatow...

Marion, Micha und die 2 Irish Soft Coated Wheaten Terrier Nero und Breeza
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 06.09.2013, 17:16
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Ronald hat vorhin einen sehr interessanten Aspekt eingeworfen, den ich nur bestätigen kann: DIE GESCHWINDIGKEIT

Meine CURTEVENNE ist ein langsam laufender Verdrängeraus solidem Schiffsbau-Stahl, der zwar irgendwann in den letzten Jahren ein geändertes - und damit vermutlich effektiveres - Ruderblatt bekommen hatte, aber durch das hohe Eigengewicht und den nicht gerade drehfreudigen Dieselmotor kann nur eine Rumpfgeschwindigkeit erreicht werden, die z.B. deutlich unter der eines hart am Wind gesegelten "Race-Kats" liegt.
So schnell, wie ich das dann gerne möchte, um dem segelnden Kollegen aus zu weichen, komme ich meistens gar nicht weg. Und was dann ?? Man müsste sich mitsamt seinem MoBo einfach "wegbeamen" können !

Ich möchte mir hier nicht anmassen, schon in der 2. Saison, die ich überhaupt als MoBo-Eigner und aktiver Fahrer unterwegs bin, ohne Fehl und Tadel zu sein, aber wenn ich eines daraus gelernt habe, dann folgendes:

Wo viel weisses oder buntes Tuch straff im Wind hängt, gehört kein MoBo hin.

In diesem Sinne:
ALLEN Wassersportlern - und das meine ich jetzt wörtlich - wünsche ich ein friedliches Miteinander und vor allem viel Spass bei der Ausübung des GEMEINSAMEN Hobbies.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 06.09.2013, 20:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
... aber wenn ich eines daraus gelernt habe, dann folgendes:

Wo viel weisses oder buntes Tuch straff im Wind hängt, gehört kein MoBo hin. ...
Das sehe ich aber anders und der Gesetzgeber auch
Das MoBo, welches sein steuerbordseitiges Ufer anhält, darf nicht zum Ausweichen gezwungen werden, egal wie hoch die Weis-Bunte-Tuchdichte auch ist

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 06.09.2013, 20:08
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das sehe ich aber anders und der Gesetzgeber auch
Das MoBo, welches sein steuerbordseitiges Ufer anhält, darf nicht zum Ausweichen gezwungen werden, egal wie hoch die Weis-Bunte-Tuchdichte auch ist

Gruß Lutz
Er meint doch den Wannsee... dem Swingerclub für Segler!
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 06.09.2013, 20:54
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Ach ja, der Wannsee hat ja kein steuerbordseitiges Ufer

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 06.09.2013, 22:34
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Wenn ich von der Havel kommend in den Wannsee fahre und steuerbordseitig das Ufer anhalte, dann könnte ich immer noch am Seehasen festmachen

Bin morgen wieder auf der Havel und werde wenn möglich mal ein paar Bilder beisteuern.

Gruß und ein schönes Spätsommerwochenende auf dem gemeinsam genutzten Nass.
Ronald

Geändert von Ron_Berlin (06.09.2013 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 07.09.2013, 07:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Bin morgen wieder auf der Havel und werde wenn möglich mal ein paar Bilder beisteuern.
Vielleicht sehen wir uns, geht gleich los
Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
Wo viel weisses oder buntes Tuch straff im Wind hängt, gehört kein MoBo hin.
Sehe ich anders, sonst dürfte ich an Wochenenden mit ordentlich Wind ja gar nicht mehr raus fahren. Aus der Ferne sieht das außerdem immer viel schlimmer aus, als aus der Nähe betrachtet.

Zitat:
Zitat von Wheaten Fan Beitrag anzeigen
Durch das Thema hier wollte ich heute besonders höflich sein und habe jeden Segler freundlich gegrüßt, leider mit wenig Erfolg. Wenn man sich die Gesichter so ansieht, sieht man schon das Mobo Fahrer entspannter und lockerer sind.
Na ja, bei Böen mit Stärke 6 haben die segelnden Kollegen vermutlich keine Hand zum Grüßen frei, Micha Der eine oder andere ist da auch sicher am Rand der Überforderung unterwegs.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 07.09.2013, 11:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Hi Leute gestern bin ich an der hier http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=227
beschriebenen Boje vorbei gefahren.

Sie ligt wieder auf grund da sie entgegen der Strömug liegt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1576.jpg
Hits:	146
Größe:	72,1 KB
ID:	479357  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 09.09.2013, 20:40
Amerglass 32 Amerglass 32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 45
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Wie kann man sich nur selbst noch mehr Zwänge und zusätzliche Ausbildung wünschen... nun auch noch Segeln lernen! tsss
Was ist mit einer Fähre? Kleiner Kurs gefällig? Gier- oder Freie Fähre?
Wobei- ein Grundkurs im U-Boot sollte schon sein!!! Wollte ich schon immer mal fahren- und man weiß ja nie, ob so ein Ding auftaucht.

Leute, übertreibt es nicht! Die Regeln beachten und fertig. So schwer sind sie ja nun wirklich nicht.
In anderen Ländern kommt man ganz ohne Schein zurecht.

Und das mit dem Mobo gegen Stangenboot wird bei uns in der Marina intensiv am Biertresen ausgetragen und mit lautem Gelächter begleitet.
Alles nicht so schlimm.

Ich rege mich füüürchterlich auf, wenn BEIDE Fraktionen gleich hinterm Schleusentor festbinden und der Aufforderung mal noch ein bischen zu rücken nur mit einem betreten sturen Blick in die Spuntwand quittieren- so geschehen mal wieder am Samstag in Hohensaaten...
Ich habe wegen dem aufgezwungenen Slalom gekocht und geschimpft.
In der nächsten Marina- Oderberg war dann aber auch wieder gut! Prost!!!

Gunter
Ja richtig!

Dann auch noch das Berufsschifferpatent und treideln mit echten Gäulen, wäre doch auch ganz nett zu lernen...
Was dann wieder die Frage der Vorfahrt bzw. Ausweichpflicht aufkommen lässt...

Ist denn nicht aufgefallen, dass Segler vornehmlich nur das ICH kennen und lauthals schimpfend andere für ihr Versagen verantwortlich machen, wenn ihnen eine Wende missglückt?
Dabei ist das manchmal ein Bild für die Götter...
Und schon so manche Segelehe fand abrupt ihr Ende.

Übrigens Motorboote mit hohem Aufbau, werden bei langsamer Fahrt nicht selten auch zum Segler...

Ironie aus...
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 09.09.2013, 20:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.994
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.818 Danke in 9.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax
Ich glaube hier im Forum ist das Problem größer,
als auf dem Wasser selber ...
Sehe ich auch so!
Am Sonntag waren auf dem Wannsee die Verhältnisse gefühlt ungefähr 100 Segel gegenüber 1 Motorboot. Mehrere Regatten und zwischendrin große Segler die heftig am Wind lagen.
Trotzdem ist nach meiner Beobachtung nix passiert. Ich hab immer mal wieder wie ein Hase Haken geschlagen und auch zweimal aufstoppen müssen, damit alle gut aneinander vorbeikamen.

Fand das interessant, kann mir jedoch vorstellen, daß Ungeübte da ein wenig Panik bekommen bzw. auch mal einen Segler übersehen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #244  
Alt 09.09.2013, 20:58
Amerglass 32 Amerglass 32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 45
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Dumm gelaufen: Was sagte doch der Käpten im Ruhestand auf Nachfrage des 1. Steuermanns, warum er vor dem Auslaufen stets noch einmal in die Kajüte musste?

Hab es also entsprechend geändert.

Aber Frage bleibt bestehen: Wie ist das mit dem ersten Insichtkommen? Darf ein Segler nach der Wende oder Halse auf Kollisionskurs gehen und ein Ausweichen erzwingen?

LG Bert
Das ist doch was ich andauernd schreibe...

Ich bin lediglich verpflichtet, dem Segler rechtzeitig den Kurs anzuzeigen, wohin ich ausweiche...
Das heißt in diesem konkreten Falle der TE'in, ich halte den rechten Tonnenweg mit der gleichen Geschwindigkeit ein.
Damit bin ich, wenn der Segler das nicht annimmt, auf der juristisch sicheren Seite, oder es gibt eben Notmanöver !
So einfach und simpel ist das.

Und eine Verpflichtung ihn bei einer Regatta aktiv zu unterstützen, gibt es nicht!
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 09.09.2013, 21:05
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so!
Am Sonntag waren auf dem Wannsee die Verhältnisse gefühlt ungefähr 100 Segel gegenüber 1 Motorboot. .....
War am Samstag auf dem Müggelsee ähnlich. Ich fuhr ein und sah nur Weiß.
Ich habe dann den See in Gleitfahrt passiert und immer genügend Platz zu den Seglern gelassen. Ich hatte kurz Spaß und die Segler schnell wieder Platz.
__________________
Gruß
Winne

PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi.
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 09.09.2013, 21:29
Amerglass 32 Amerglass 32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 45
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Moin,

was ich als MoBo'ler nicht verstehe:Geht es um das Thema "Segelboot ausweichen" machen sich (fast) alle geschlossen ins Hemd, wenn sie außerhalb des Tonnen fahren sollen.
Weshalb aber sehe ich so viele andere MoBo'ler, die sich, außerhalb der Tonnen, in Ufernähe fahrend, offensichtlich einen Scheixx um die Wassertiefe, Angler, BADENDE, ... scheren.
Und wir reden hier von 50cm Wassertiefe!

Weshalb werde ich jedes Jahr 3-4 mal von MoBo'lern um Hilfe gebeten, den Kahn wieder frei zu bekommen?
Weshalb lautet die Standardfrage dieser Mobo'ler, wenn sie den auf Grund gelaufen sind: "Wie tief ist das denn hier?"

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion nicht:
Als MoBo'ler bin ich ausweichpflichtig, also behalte ich die Segler, Paddler, ... im Auge und reagiere RECHTZEITIG und ERKENNBAR.
Wenn's doch mal enger wird, Fehler machen wir alle, kann man den durch Kurs und/oder Geschwindigkeit wieder ausbügeln.

Oder ist es der Ärger, das man als Fahrer/Führer eines motorisierten Fahrzeuges - und damit quasi als Krone der Schöpfung - keine eingebaute Vorfahrt hat und jetzt diesem Heini, der ja quasi nur ein Spiel- bzw. Badeboot hat, ausweichen muß?

Und so schwierig und komplex ist MoBo fahren nu auch nicht. Mein Sohn hat es schon, im Beisein seines Vaters, mit 8 Jahren geschafft, von Malchow durch den Recken, Lenzer Kanal und über den (großen) Plauer See nach Alt Schwerin zu fahren, ohne andere zu behindern, gefährden oder zu versenken.
(Jetzt kommen wieder die Erbsenzähler: Das hätte er gar nicht gedurft... Egal, er kann es offensichtlich besser als viele der anwesenden mentalen Ruheständler)


Hajo

Zitat:
Weshalb werde ich jedes Jahr 3-4 mal von MoBo'lern um Hilfe gebeten, den Kahn wieder frei zu bekommen?
Weshalb lautet die Standardfrage dieser Mobo'ler, wenn sie den auf Grund gelaufen sind: "Wie tief ist das denn hier?"
Du möchtest aber jetzt nicht, der Tatsache geschuldet, dass es dumme und unerfahrene Menschen gibt, es zu einer wahrlichen Tugend erklären, es ihnen gleichzutun?

Zitat:
Oder ist es der Ärger, das man als Fahrer/Führer eines motorisierten Fahrzeuges - und damit quasi als Krone der Schöpfung - keine eingebaute Vorfahrt hat und jetzt diesem Heini, der ja quasi nur ein Spiel- bzw. Badeboot hat, ausweichen muß?
Aber nein!
Der Begriff "Krone der Schöpfung" ist längst vergeben... Neben den Männern sind das archaische Boote unter Segel...

Doch ich tue mich schwer weder den Mann noch die mögliche Steigerung = Mann mit Segelboot!, so zu sehen.

Allenfalls wäre vielleicht eine Majestätsbeleidigung anzunehmen, weil das Motorboot, wegen seiner doch zu kritisierenden Unzulänglichkeit, was zudem dann logischer Weise, auch auf den Führer zu übertragen wäre, weder physikalische Voraussetzungen des Senkrechtstartes erfüllt, noch über das wünschenswerte Höhenruder verfügt, um in vorauseilendem Gehorsam, es jedem Segler recht machen zu können.
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 09.09.2013, 22:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amerglass 32 Beitrag anzeigen
...das Motorboot, wegen seiner doch zu kritisierenden Unzulänglichkeit, ..
Die einzig zu kritisierende Unzulänglichkeit vieler Motorboote sitzt am Lenkrad. Deine statements, wie auch Deine Weigerung, die Binnenstraßenordnung zur Kenntnis zu nehmen, zeigen dies.
Daß man sich auf dem Wasser arrangieren kann, zeigen Leute, die sich so verhalten, wie von brmpf, Kladower u.A. beschrieben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 10.09.2013, 02:22
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Leute, Leute, Leute .... ich glaube der Wannsee hat wohl die höchste "Segeldichte" deutschlandweit. Daher entstehen auch die Missverständnisse. Die Mobofahrer im Berliner Raum zeigen Verständniss und die Mobofährer auf dem Rhein können sich so ein Szenario überhaupt nicht vorstellen und beharren auf Tonnenstrich und gefährlichem Ufer. Macht Euch doch nicht so fertig!
Ich lese mehr von Schleusenunfällen als von ernsten Situationen auf dem Wasser.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 10.09.2013, 05:22
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
... Ich lese mehr von Schleusenunfällen als von ernsten Situationen auf dem Wasser. ...
Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
Theoretisch gibt es halt Situationen, wo der Segler ausweichpflichtig ist und praktisch trotzdem das Mobo ausweicht

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 10.09.2013, 05:35
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
Theoretisch gibt es halt Situationen, wo der Segler ausweichpflichtig ist und praktisch trotzdem das Mobo ausweicht

Gruß Lutz
Praktisch gibt es viele Situationen, wo das Mobo ausweichpflichtig ist, und der Segler ausweicht und dennoch bepöbelt wird. DARUM ging es mir. Nicht darum, Mobos auf Schiet zu drücken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 292Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 292



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.