boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.09.2008, 21:03
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Auch von mir: Danke!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.09.2008, 21:04
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich sag hier einfach noch mal extra Danke !

Weil ich hatte mich auch schon gefragt : Wo ist Uwe ?
Ab und zu muss man an seiner Gesundheit denken

Und jetzt geht es mir schon etwas besser

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.09.2008, 21:17
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

TomM wird es Euch danken
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.09.2008, 21:20
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
TomM wird es Euch danken
Eigentlich solltest Du dankbar sein, daß Uwe seinen Job wohl nur halb gemacht hat.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 05.09.2008, 01:47
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NorbertK Beitrag anzeigen
Hallo,

ich stehe im Herbst vor der gleichen Frage, habe auch schon Oxalsäure & Co geordert. Abdecken vom Trailer mache ich mit Baumarktfolie. Mein Boot hat aber Antifouling, welches im guten Zustand ist und möglichst nicht erneuert werden soll. Der " Gilb " sitzt aber genau am Wasserpass angrenzend ans Antifouling.

Meine Frage nun:

Was passiert mit dem Antifouling wenn es mit herunterlaufender Öxalsäure bzw, bei Abspülen der Säure kontaktiert
wird????

Norbert
Moin Norbert,

Eine Antwort hast Du bereits bekommen - allerdings wird Oxalsäure das Kupfer - welches ja als Kupfercopolymer vorliegt, wenn es ein Kupeferantifouling ist - nicht weiter tangieren.

Wenn Du dunkles Antifouling hast, dann wird dieses siher helle Flecken bekommen, die im Betrieb wieder weg sind - das ist dann trockene kristalisierte Oxalsäure.

Aber, Du hattest mir auch eine PN mit der gleichen Frage geschrieben, Anitfouling ist kein Lack oder Farbe, Du wirst eh eine neue Schicht draufmachen MÜSSEN wenn Du weiter einen Bewuchsschutz haben willst, Antifoulingfarben verbrauchen sich, egal ob Hart- oder Weichantifouling. Was Du noch als ok siehst ist nichts anderes mehr als das leere Gerüst.

Ausnahmen wären Teerepoxid AF oder Langzeit AF, wobei die letzeren aber nach 2 Jahren i.d.R. auch zu erneuern sind.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.09.2008, 06:16
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
OK, aber an Slipanlage werden sich die anderen bedanken, wenn ich erst einmal anfange einzupacken. Wir werden wohl zu zweit vorgehen: Erst einnässen, abwischen und sofort abspülen.

Trotzdem Danke
Alternativ könnte man versuchen mit Abdeckfolie für Malerarbeiten das UW-Schiff und den Trailer zu schützen.
Ich meine diese -bis mehrere m breite- Folie aus dem Malerbedarf, die an einem Rand das Klebeband hat. Wer evt. einen Test wert damit einen Vorhang am Rand der WL um das Boot zu legen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.09.2008, 15:45
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Eigentlich solltest Du dankbar sein, daß Uwe seinen Job wohl nur halb gemacht hat.
Wie meinst Du das ???
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 06.09.2008, 00:20
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

wie wärs denn wenn Ihr die besonders empfindlichen Stellen des Trailers mit selbstklebender Folie beklebt? Das widersteht der Oxalsäure, schützt den Trailer und kann -bei Bedarf- wieder abgezogen werden.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 08.09.2008, 13:02
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
921 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Die muß ich erst noch machen...

dh die kommen im Laufe des Tages oder morgen...
Hast Du schon Zeit dafür gehabt?

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich mach dann nen eigenen Trööt auf..

Ok?
Gibt es den Trööt schon?
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 08.09.2008, 13:06
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von molaboot Beitrag anzeigen
Hast Du schon Zeit dafür gehabt?



Gibt es den Trööt schon?

Bilder sind gemacht aber ich mußte cheaten weil der Trailer nen Achsbruch hat...

DH ich hab das Boot doch in den Haken nehmen müssen...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 01.09.2018, 23:31
Oberbayer Oberbayer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 363
266 Danke in 126 Beiträgen
Standard Alternative gesucht, die das Zink nicht angreift

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt stundenlang durch das Forum gelesen, aber habe leider keine Lösung gefunden. Daher krame ich jetzt diesen alten Thread hervor, weil hier zumindest die Überschrift am besten passt.

Vorweg, ich kenne die guten Reinigungseigenschaften der Oxalsäure! Trotzdem suche ich eine Alternative, da ich mir meinen Trailer nicht versauen möchte.

Leider hinterlässt diese Oxalsäure auf dem Zink des Trailers derart grobe Flecken (die man eigentlich nicht mehr los wird!), dass diese Methode für mich nicht in Frage kommt, da ich einen relativ neuen Trailer habe, der auch lange so schön bleiben soll. (Es soll ja das ganze Gespann "schön" sein, nicht nur das Boot)

Verschont mich bitte mit den "Frischhaltefolien", "Trailer vorher nass machen" usw....
Dies ist doch alles Mist!
Wer packt schon einen Brenderup-Trailer mit der Wippe so in die Folie, dass nichts unter die Folie läuft?

Ich suche nach einem Mittel, das den "braunen Schleiher" bei einem Boot ohne Antifouling nach 3 Wochen Kroatien entfernt, ohne dass der Trailer davon Flecken bekommt.

Gibt es so etwas?

Ja, oder Nein? (weitere Diskussion usw. unerwünscht!)

Wenn ja, bitte Link zum Produkt senden.

Danke!
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.09.2018, 05:51
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oberbayer Beitrag anzeigen
Gibt es so etwas?

Ja, oder Nein?
Nein.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.09.2018, 05:56
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

um es kurz zu machen. Ich verwende seit Jahren den Reiniger ALGENOL.
Erziele damit, ohne großen Aufwand, ein sehr gutes Reinigungsergebnis und habe keine Flecken auf dem Trailer.

Bevor ich den Bootskörper mit dem Zeug bearbeite sprühe ich einmal den
Trailer - aus Sicherheitsgründen - kurz mit dem Kärcher (Klarwasser) ab.

Bezugsquelle Algenol


Die kleine Packung für 23,50 EUR reicht bei meinem 18 Fuss Boot für drei Anwendungen, also 3 Jahre.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 02.09.2018, 08:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oberbayer Beitrag anzeigen

Ja, oder Nein? (weitere Diskussion usw. unerwünscht!)


Danke!



... der Sinn eines Forums ist die Diskussion!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 02.09.2018, 08:25
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NorbertK Beitrag anzeigen
Hallo,

ich stehe im Herbst vor der gleichen Frage, habe auch schon Oxalsäure & Co geordert. Abdecken vom Trailer mache ich mit Baumarktfolie. Mein Boot hat aber Antifouling, welches im guten Zustand ist und möglichst nicht erneuert werden soll. Der " Gilb " sitzt aber genau am Wasserpass angrenzend ans Antifouling.

Meine Frage nun:

Was passiert mit dem Antifouling wenn es mit herunterlaufender Öxalsäure bzw, bei Abspülen der Säure kontaktiert
wird????

Norbert
Dem Antifouling wird die Oxalsäure nix machen.
Ich wasche immer das gesamte Unterwasserschiff mit Oxalsäure.
Ich habe noch nichts am Anstrich entdecken können.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.09.2018, 16:14
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.462 Danke in 12.251 Beiträgen
Standard

Ich nehme die Oxalsäure pur auf den feuchten Schwamm und reibe den feuchten Rumpf ein, danach abspülen und alles ist schick das gibt auch keine Flecken auf dem Trailer weil keine Einwirkzeit beim Abspülen da ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 02.09.2018, 22:02
Oberbayer Oberbayer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 363
266 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich nehme die Oxalsäure pur auf den feuchten Schwamm und reibe den feuchten Rumpf ein, danach abspülen und alles ist schick das gibt auch keine Flecken auf dem Trailer weil keine Einwirkzeit beim Abspülen da ist.

Also direkt das Pulver auf den Schwamm?
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.09.2018, 22:25
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.462 Danke in 12.251 Beiträgen
Standard

Genau so mache ich das und es funktioniert sehr gut.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 03.09.2018, 04:08
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... der Sinn eines Forums ist die Diskussion!

Bedingt. Mir sind vernünftige Informationen wichtiger als endlose Diskussionen, die dann oft noch ins persönliche abgleiten
und mit gegenseitigen Beleidigungen enden. Ein leider auch in diesem Forum zunehmendes Phänomen.


Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 03.09.2018, 06:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Bedingt. Mir sind vernünftige Informationen wichtiger als endlose Diskussionen, die dann oft noch ins persönliche abgleiten
und mit gegenseitigen Beleidigungen enden. Ein leider auch in diesem Forum zunehmendes Phänomen.


Gruß
Alexander II.

richtig, aber was du hier beschreibst ist auch keine themenbezogene Diskussion.
Wenn man die gleich ausschließt, hat man den Sinn eines Forums einfach nicht verstanden ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 03.09.2018, 14:22
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oberbayer Beitrag anzeigen
... ich habe mich jetzt stundenlang durch das Forum gelesen, aber habe leider keine Lösung gefunden. Daher krame ich jetzt diesen alten Thread hervor, weil hier zumindest die Überschrift am besten passt.

Vorweg, ich kenne die guten Reinigungseigenschaften der Oxalsäure! Trotzdem suche ich eine Alternative, da ich mir meinen Trailer nicht versauen möchte.

Leider hinterlässt diese Oxalsäure auf dem Zink des Trailers derart grobe Flecken (die man eigentlich nicht mehr los wird!), dass diese Methode für mich nicht in Frage kommt, da ich einen relativ neuen Trailer habe, der auch lange so schön bleiben soll. (Es soll ja das ganze Gespann "schön" sein, nicht nur das Boot)

Verschont mich bitte mit den "Frischhaltefolien", "Trailer vorher nass machen" usw....
Dies ist doch alles Mist!
Wer packt schon einen Brenderup-Trailer mit der Wippe so in die Folie, dass nichts unter die Folie läuft?

Ich suche nach einem Mittel, das den "braunen Schleiher" bei einem Boot ohne Antifouling nach 3 Wochen Kroatien entfernt, ohne dass der Trailer davon Flecken bekommt.

Gibt es so etwas?

Ja, oder Nein? (weitere Diskussion usw. unerwünscht!) ...
Jedes alternative Produkt wird irgendwelche Flecken auf dem Trailer hinterlassen, wenn man
- beim Auftragen nicht sparsam arbeitet und kleckert
- den Trailer nicht abdeckt
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 03.09.2018, 14:43
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 748
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Also das mit dem einfolieren hatte ich einige Male gemacht. Doch recht viel Arbeit und an einigen Stellen läuft es auch gerne drunter.

Aktuell mache ich es so, dass ich vorwässere und gleich abspüle.
Allerdings kann auch das nicht einige weisse Flecken verhindern.

Wie wäre es einfach Klarlack auf dem Trailer aufzubringen?
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.09.2018, 15:09
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
451 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Moin,

diese „schicken“ weißen Flecken kann man ganz gut mit WD 40 kaschieren..., hat bei meinem Brenderup-Trailer zumindest ganz gut funktioniert. Sollte man aber schnellstmöglich nach dem Kontakt mit Oxalsäure machen.

Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.09.2018, 16:25
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.924
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.036 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Es gab noch diesen alternativen Vorschlag:
https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post3631667
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.