![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade mal gesucht und die Inhaltsstoffe von BREF Power Reiniger, der an anderer Stelle empfohlen wird, gefunden. Kommt ja damit wohl nicht in Frage, weil zwar wirksam, aber nicht gerade schonend:
Inhaltsstoffangabe nach Detergenzienverordnung ((EC) No 648/2004) • AQUA (WATER) • DECYL GLUCOSIDE • LACTIC ACID • PHOSPHORIC ACID • CITRIC ACID • FORMIC ACID • SODIUM FORMATE • PERFUME • DIMETHICONE |
#27
|
![]()
BREF ist laut Test gar nicht so Umweltschädlich.
http://www.test.de/themen/haus-garte...46196/1446197/ Liegt wohl an der Zitronensäure (Siehe Anhang).
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() Geändert von Cooky-Crew (04.09.2008 um 09:24 Uhr) |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
denn sowohl Phopshorsäure, Citronensäure, Ameisensäure, was dort ja mit drin ist wirkt in hohen Konzentrationen ätzend. Dann wird es zwar immer sauber aber im Laufe der Zeit, je nach Material, auch spröde. Und Dimenthicone sind dann wieder die Silikonöle. Dann sind wir wieder bei einem Ersetzen der Schmutzschicht durch ein ÖL.
__________________
Gruß Kai
|
#30
|
![]()
Hast Du die obige PDF Datei nicht gelesen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei solchen Tests müßte man auch am besten immer die Parameter des Testes, die herangezogen worden sind, kennen. Von wegen der relativen Varianz in der Betrachtungsweise. So mußten etwa in dem Labor in dem ich lange arbeitete, schon aus Arbeitschutzgründen, Substanzen die in jedem Putzmittel drin sein dürfen in den Giftschrank. Manches ist schon auf dem Weg aus der Industrie verbannt zu werden, der Privatier darf dennoch weiter matschen. Z. B. Lacke -> Acryl oder welche mit Lösungsmitteln. Auf der anderen Seite darf bislang noch in Schulen beim Chemieunterricht mit Pikrinsäure hantiert werden und sie darf noch (m.W.) gelagert werden. Das Zeug ist z. B. explosiv. Wir haben das etwa für Lösungen der histologischen Färbemethoden gebraucht...aber mit mehr Vorsicht als die Pädagogen ![]() Jedenfalls ist das immer alles relativ, wenn Bref etwa im Test gut für die Umwelt abschneidet, muss das nicht bedeuten das Fugengras in der Auffahrt nicht doch braun wird und eingeht wenn man es draufsprüht. PS: @ Cyrus: schreib nicht so schnell, sonst kome ich nie mehr ohne PS`e aus. ![]() Ich habe in der PDF, evt. übersehen, nur Citronensäure gelesen und die Angabe als Volumenangabe, bezogen auf die Zusammensetzung der fertigen Reinigermischung, interpretiert. Und nicht als Aussage über die Konzentration der Säure selber, díe eingebracht wird. Natürlich ändert sich durch das A-Dest die Konz. auch, dem ließe sich aber z.B. durch eine höhere Ausgangskonz. entgegenwirken.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (04.09.2008 um 10:05 Uhr) Grund: PS für Cyrus
|
#32
|
![]()
Hast Du die obige PDF Datei nicht gelesen?
Anhang nicht Link?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ja habe ich.
Ich glaub der Groschen ist gefallen ![]() ![]() -dann habe ich evt. an Dir vorbeigeschrieben -von wegen Reizsymbol Xi Dennoch kann ich meine Ausführungen stehen lassen, zumal ich immer noch nicht sehe ob es Volumen oder Konz. Angaben sind. PS: Frei nach Paul Fechter: Ironie bitte kursiv...dann bemerke ich die auch
__________________
Gruß Kai |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kai,
hör bitte auf - Du kommst nur in die gleiche Schiene in der ich sitze. Die Menschen vertehen nicht, das etwas, was wie ein Frucht heißt schädlich oder giftig sein kann. Zitronensäure gibts doch (als 5% Lösung) bei ALDI, Organgenterpene riechen doch extrem gut wie Orangen, Essigsäure kann doch keine echte Säure sein, die tu ich doch auf den Salat. Es wird auch niemand stutzig wenn eine Detergenzienverordnung von 2004 irgendwo draufsteht wo doch am 01.07.2007 ReaCH in Kraft trat. Noch weniger macht es stutzig wenn die Inhaltsstoffe in englischer Sprache draufstehen obwohl das Etikett in deutscher Sprache ist. Säuren lösen anorganische Stoffe, Laugen lösen organische Stoffe - in manchen Fällen kann man durch Kombination der richtigen Säuren oder Laugen eine Kombination der Löseeigenschaften erreichen. Es ging um Oxalsäure, bzw eine Alternative. Immerhin, es wurde herausgefunden, das Algenlöer allesamt Oxalsäure enthalten. Bref und Konsorten, na ja, die haben halt Ameisensäure/Phosphorsäure und weitere Säuren in sich. Alles und immer mein Reden, und gerade hohe Konzentrationen von Zitronensäure sind alles andere als harmlos. Sie machenviele Schweinereien, bei der Bildung von Salzen. Nicht von ungefähr hat diereinigungsmittelindustrie lange keine Zitronensäure eingesetzt, bis ebe das alles als ach so umweltfreundlich hingestellt wurde un jeder mit mußte. Wir setzen extem niedrige Konzentrationen ein, weil wir genau das wissen. Aber eben soviel, damit wir die "tolle" Bezeichnung "Organische Säuren" in die Inhaltstoffe schreiben dürfen - organisch ist nämlich in Volkes Meinung immer Gesund. Wenn ich jetzt was zu Mutti schreibe ist es eh zu spät - deshalb lass ich es, und die Stiftung Warentest - na ja, ich weiß ja wie ich rumeiere wenn ich eine Prüfung machen soll, die ich noch nie gemacht habe ![]() Der beste Tipp und der ist nicht so schwer, Frischhaltefolie einfach um die Holme wicklen, das geht flott (so ne Folie ist min,. 30 cm breit) mit drei Wicklungen hat man fast einen Meter abgedeckt. Dann noch die stehenden Holme, sind beim Mobo nicht wirklich hoch und gut ist es. Ach ja, DRUMWICKELN ist das Geheimnis, net drauflegen! Man kann auch was ganz einfaches machen, das nennt sich vornässen, einfach Waser auf den Trailer, mit Oxalsäurelösung abwaschen, und danach SOFORT den Trailer abspülen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ok, mache ich.
Hatte den Thread als sachliche Erläuterungen zu Inhaltsstoffen interpretiert. Etwaige Doppeldeutigkeiten habe ich nicht erkannt, hoffe aber das dem nicht so ist. Falls doch, bin eh besser ruhig ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hast Du eine ungefähre Zeitangabe wie lange das Vornässen wirkt? Ich nehme an, wenns getrocknet ist, ists zu spät, oder? ![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bilder wären super. Falls nicht selbsterklärend, bitte kurz mit Beschreibung(Vorgehensweise). ![]() Möchte meins auch vom Trailer nehmen, um diverse Dinge zu erledigen.
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jahrelang Zitronensäure als Entkalker bei Maschinen eingesetzt. Auch in hohen Konzentrationen bis hin zur gesättigten Lösung.
Das hat die Kalkansätze einigermaßen gut entfernt, wir mußten jedoch immer mit Bürsten unterstützen. Auch meine Algenverkalkungen am Boot habe ich so entfernt. und mußte auch immer gut mit der Bürste unterstützen. Das Zink des Trailers wurde durch runtertropfende Lösung dabei auch immer heller. Schäden am GFK oder an Metallteilen habe ich bisher keine festgestellt. Nachdem ich dann hier im BF ![]() Fazit : Es war wesentlich weniger Arbeit, die Verkalkungen zu entfernen. Nach diesen positiven Erfahrungen denke ich jetzt völlig ideologiefrei gar nicht mehr über Zitronensäure nach. Wäre doch irgendwie blöd, nichts dazulernen zu wollen. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (04.09.2008 um 11:41 Uhr) Grund: Tippfehler bearbeitet
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zeitangabe? Nass muß es halt sein, so nass wie eben irgend möglich um die Oxalsäure so schnell wie möglich zu verdünnen - das ist das Geheimnis. Immer noch würde ich mir die 10 Minuten Zeit nehmen und die Folie um die Holme wickeln - das geht spätestens beim zweiten mal so schnell dass Du gar ned merks, dass Du es gemacht hast. Ich versteh manchmal ned, warum solche Vorbereitungen im Hobby immer ein Problem sind. Wir haben mal Backsteinfassaden aufbereitet, die sind mit Reiniger eingesprüht worden und wurden dann über Nacht mit Strechfolie abgedeckt damit die Steine feucht bleiben und der Reiniger das tut was er sollte, nämlich den Schmutz aus der Tiefe holen. Hat zwar jeder ein wenig gegrummelt aber gemacht haben es die Jungs am Ende doch - es gab keinen besseren Weg!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ok?
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
OK
![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem Danke |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Verstehs wer will, ich ned. Was hält Dich davon ab ein paar Meter weiter zu fahren?
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
stell dich mal Sonntags am späten Nachmittag an den Slip im Hafen Leukermeer - dann verstehst du was ich meine. Abspülen wird gerade noch so geduldet... Weiter weg geht nicht, Schlauch zu kurz.... Und wickel mal meinen Brenderup-Trailer ein - mit den ganzen Traversen und 24 Rollen....
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn in deinem AF Kupfer drin ist wird es grün von der Säure und dürfte dann wirkungslos sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ähhhh, bin grad nach 14 Std. von der Anlage runter gekommen, viel Wind heute..... worum geht´s
![]() Ach ja, Alternative zu Oxalsäure heisst der Trööt..... Irgendjemand mit guten Tips hier???? Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Weiß jetzt jemand ob in Algenol auch Oxalsäure drin ist? ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann jetzt nur vermuten: Eine Mischung aus Zitronensäure/Phosphorsäure/Oxalsäure? |
#49
|
||||
|
||||
![]()
So, der Strang ist jetzt gereinigt von "Streitansätze"!
Norbert, man muss jetzt nicht jeden Reinigungsstrang oder was damit zu tun hat, missbrauchen, um deinen Ärger los zu werden! Versuche bitte mit Tom ins reine zu kommen, da kann ich LEIDER nicht bei helfen ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag hier einfach noch mal extra Danke !
Weil ich hatte mich auch schon gefragt : Wo ist Uwe ? ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
![]() |
|
|