![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also muß man die Masse austricksen
![]() Was, wenn beide Einheiten gleich schwer sind man aber beim Propeller-Boot eine Art Schwert quer zur Fahrtrichtung bringt, und wenn der Vordere etwas weg ist das Schwert schnell einzieht? ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() duck und wäch Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hatte das Thema gerade in Physik.. Deine Überlegungen klappen alle nicht .. Solange du das Boot was du schleppst an der Strippe hast, gehört es quasi zu deinem Boot dazu ! MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich meine es müsste gehen, wenn der Ventilator die Luft quer zur Bootsachse in die Segel bläst. Dabei dürfte ein ähnlicher Effekt auftreten wie beim Wind, der ja ein Segelboot auch schneller fahren lässt als er selbst ist. Zusätzlich wird dem Ventilator durch den Kiel ein größerer Widerstand entgegen gebracht als wenn er in Längsrichtung bläst.
__________________
Charly
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt müsstest du auf deinem Boot Anker schmeissen. Den Propeller aus machen, dann kommt dein Beiboot durch das Gummiseil zu dir. Dann Anker wieder hoch holen und den Propeller starten u.s.w.u.s.f Allerdings muss bei dem o.g. Szenario deine Ankerleine straff sein bevor du den Motor aus machst und sofort halten. Weiterhin muss dein Beiboot um ein vielfaches schwerer sein als dein Segelboot, damit du zumindest theoretisch eine Chance auf Fortbewegung hast.
__________________
Gruß Christian |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Baust du ihn auf dein Boot, dann beschleunigt der Propeller zwar Luft, die deine Segel blähen und das Schiff nach vorn drücken, gleichzeitig drückt der Propeller aber in die andere Richtung. Aber das steht ja oben schon alles.
__________________
Gruß Christian |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Aber so müßte das gehen:
Der Ventilatur hängt außenbords quer zur Fahrtrichtung und bläst in die Segel. Dort wird der Luftstrahl nach achtern umgelenkt und erzeugt dadurch im Segel eine Reaktionskraft nach vorn. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.Dattelner Meer/DEK Natürlich kannst du den Ventilator gleich nach hinten blasen lassen, aber du willst ja segeln. sehe gerade, während ich gemalt habe, hat Charly schon geschrieben.
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 Geändert von hheck (01.09.2008 um 17:17 Uhr)
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Meiner Meinung nach braucht die durch den Ventilator erzeugte Luft einen Wiederstand außerhalb des Bootes! So wird nur das Segel angepustet und bläht sich auf!-Vortrieb gleich null!
Gruß Bootsmann!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nämlich nicht um Strom zu machen, sondern um Segler anzuschubsen! Und an dieser Heckwelle sieht man ja deutlich das es funktioniert. ![]() Selbst die Wolken werden davon in Streifen gepustet!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist tatsächlich genau dasselbe, wie wenn man den Ventilator gleich nach hinten blasen lassen würde. Sonst würde ja an keinem Jet-Flugzeug die Schubumkehr funktionieren. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.Dattelner Meer/DEK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, es funktioniert mit dem Ventilator nach hinten und ohne Segel! Dann hättest du auch ein ähnliches System wie die Schubumkehr beim Jet. Lässt du den Ventilator aber ins Segel pusten, dann heben sich Ventilatorkräfte und Segelkräfte gegeneitig auf!
__________________
Gruß Christian |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Stell Dich an den Mast und drücke in die gewünschte Richtung dagegen, bewgt das Boot sich an diese Richtrung brauchst Du Newton und Konsorten nicht mehr, dann klappts auch mit einem Ventilator.
Hallo Christian: Ich denke er kennt das Problem aber mit einem Ventilator zwei Seiten vol zu kriegen ist auch schon eine Leistung...
__________________
Gruß Kai
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn damals alle in der Höhle immer nur gesagt hätten "das geht nicht!" dann würden wir heute noch alles in Körben schleppen weil es keine Räder gäbe!
![]() ![]() ![]() Leute - Detaillösungen die machen das es funktioniert sind gefragt! Laßt uns Geschichte schreiben. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du kannst das Boot mit Segel und Vetilator als eine Blackbox betrachten. Alle Kräfte und Momente innerhalb dieser Blackbox heben sich auf, da hast du Recht. Aber die Box stößt nach hinten einen Luftstrom aus. Wie bei einer Neujahrsrakete erzeugt das einen Schub nach vorn. Dabei spielt das keine Rolle, wie und wo innerhalb dieser Box der Luftstrom erzeugt wird. Stell dir vor, der Ventilator würde in eine Rohrleitung blasen. Dann könnte die zig mal im Boot hin und her und rauf und runter geführt sein, bevor die Luft nach hinten ausgeblasen wird. Und dennoch würde sich dann das Boot nach vorn bewegen. Es ist der Impuls der durch die Richtung und Masse der ausgestoßenen Luft entsteht. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.Dattelner Meer
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da bin ich auch feste dafür: das perpetuum mobile im Detail. Der alte Newton dreht sich noch im Grabe um. Gruesse Hanse |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Pack den Propeller in Blech ein und mach einen Antrieb daraus, mit Luftumlenkung.
Seitlich die Luft ansaugen, und vorne raus die Luft ins Segel. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
...Helle, stimmt, dann müssen wir aber auch das seitliche Moment beachten, dass der Propeller beachten, dass der Propeller im o.g. Bild nach Steuerbord erzeugt.
__________________
Gruß Christian |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber ne echt geile Diskussion ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
daß der Ventilator (in meiner Skizze) eine Reaktionskraft in Richtung Steuerbord erzeugt, ist klar. Jeder Segler weiß aber, daß der Wind im Segel eine Kraft nach Backbord erzeugt, sonst würde das Segelboot nicht krängen. Diese beiden Kräfte wirken im hier diskutierten Fall gegeneinander und heben sich (theoretisch) auf. Was bleibt, ist nur der Impuls, für den es keine Gegenkraft gibt, abgesehen vom Widerstand des Wassers. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.Dattelner Meer/DEK Ich fürchte aber, daß Jörch mit einem E-Außenborder weiter käme, wie mit dem abenteuerlichen Ding hier ![]()
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke wenn man den Ventilator vorne montiert und im Winkel zur Schiffsmitte von ca 60° zwischen Fock und Groß reinblasen läßt. Dann würde das Boot segeln.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Klar ist erstmal, das es nicht so einfach zu beantworten ist wie es anfangs schien
![]() ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du jetz noch mit deinem vortrieb durch den venti einen schleppgenerator betreibst, bist du was die akkulaung anlangt auf der sicheren seite
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem die Luft jetzt aus dem Boot raus ist, und wohl auch ein bisschen aus dem Trööt, will ich mal was nachschieben.
Ich hoffe, Jörch, du verzeihst mir. ![]() Es gab einmal eine Jugendzeitschrift "die Rasselbande". Dort war mal folgende Frage gestellt: Auf einem Boot an einem langen Mast ist ein Windrad befestigt. Es treibt über eine Mechanik (hier Kette) einen Propeller an, Kann dieses Boot gegen den Wind fahren? Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.Dattelner Meer/DEK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
![]() |
|
|